Zum Inhalt springen
airliners.de

Air Berlin Expansion Osteuropa


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

 

wie heute mal wieder in allen Zeitungen zu lesen ist (wegen Börsenstart), will AB in naher Zukunft in Richtung Skandinavien und Osteuropa expandieren.

Skandinavien dürfte mit Helsinki und Kopenhagen ja (zumindest teilweise) schon passiert sein, Osteuropa hat ja kürzlich nichts neues bekommen. (Budapest ist wohl das bislang östlichste Ziel)

 

Hat jemand Infos ob und wohin AB expandieren will? Warschau wurde ja schonmal angeflogen, wurde dann aber wieder eingestellt.

 

Da ich nahezu alle relativ günstigen AB Ziele bereits geflogen bin oder noch fliegen werde, bin ich natürlich sehr an neuen Strecken interessiert.... ;-)

Geschrieben

Von Warschau würde ich wegen den allgemeinen Boom dort generell und der derzeit großen Konkurrenz erstmal abwarten. Soll sich die Lage erstmal in 12 - 18 Monaten etwas beruhigen.

Andere Ziele wie z.B. Sofia, Bukarest und Belgrad sind immer noch wenig von LCC-Airlines versorgt.

Geschrieben

Ja Moskau soll von Niki ab 2007 von Wien angeflogen werden! Erst kürzlich haben sie dazu die Streckenrechte erhalten! Angeblich soll dabei Wien ein Drehkreuz werden! Die Air Berlin Maschienen die in der Früh aus Deutschland, soll auch ein Umsteigen der Passagiere auf den Flug nach Moskau möglich sein! Am Vormittag hebt dann die Niki Maschiene nach Moskau ab und ist natürlich rechtzeitig retour damit jeder die Möglichkeit am Abend Maschiene von Air Berlin wieder umzusteigen! Auch von St. Petersburg ist die Rede! Aber früher oder später wird Air Berlin von Deutschland aus selber nach Moskau & Co fliegen!

Geschrieben
Ja Moskau soll von Niki ab 2007 von Wien angeflogen werden

 

Ja, das hab ich auch gelesen, dann macht AB den Zubringer ab Deutschland. Macht natürlich auch Sinn um die Maschinen nach VIE noch besser auszulasten.

 

Vielleicht wird Warschau ja wieder neu angeflogen? Oder Oslo in Skandinavien noch dazu?

Geschrieben
Ja Moskau soll von Niki ab 2007 von Wien angeflogen werden! Erst kürzlich haben sie dazu die Streckenrechte erhalten! Angeblich soll dabei Wien ein Drehkreuz werden! Die Air Berlin Maschienen die in der Früh aus Deutschland, soll auch ein Umsteigen der Passagiere auf den Flug nach Moskau möglich sein! Am Vormittag hebt dann die Niki Maschiene nach Moskau ab und ist natürlich rechtzeitig retour damit jeder die Möglichkeit am Abend Maschiene von Air Berlin wieder umzusteigen! Auch von St. Petersburg ist die Rede! Aber früher oder später wird Air Berlin von Deutschland aus selber nach Moskau & Co fliegen!

 

Duesseldorf-Moskau via Wien... wie sinnvoll. Warum dann nicht auch Wien-Mailand via Hamburg oder Paderborn-London STN via Wien?

 

@vlafi,

 

ich zweifle Deine Aussage ueberhaupt nicht an. Aber den gesunden Menschenverstand derjenigen, die glauben, Paxe mit so einem riesigen Umweg anzulocken. Alternativ zweifle ich die Geografiekenntnisse derjenigen Paxe an, die eine solche Route fliegen (da ist sie wieder, die PISA-Luecke).

Geschrieben
Ja Moskau soll von Niki ab 2007 von Wien angeflogen werden! Erst kürzlich haben sie dazu die Streckenrechte erhalten! Angeblich soll dabei Wien ein Drehkreuz werden! Die Air Berlin Maschienen die in der Früh aus Deutschland, soll auch ein Umsteigen der Passagiere auf den Flug nach Moskau möglich sein! Am Vormittag hebt dann die Niki Maschiene nach Moskau ab und ist natürlich rechtzeitig retour damit jeder die Möglichkeit am Abend Maschiene von Air Berlin wieder umzusteigen! Auch von St. Petersburg ist die Rede! Aber früher oder später wird Air Berlin von Deutschland aus selber nach Moskau & Co fliegen!

 

Duesseldorf-Moskau via Wien... wie sinnvoll. Warum dann nicht auch Wien-Mailand via Hamburg oder Paderborn-London STN via Wien?

 

@vlafi,

 

ich zweifle Deine Aussage ueberhaupt nicht an. Aber den gesunden Menschenverstand derjenigen, die glauben, Paxe mit so einem riesigen Umweg anzulocken. Alternativ zweifle ich die Geografiekenntnisse derjenigen Paxe an, die eine solche Route fliegen (da ist sie wieder, die PISA-Luecke).

 

Es soll ja auch Leute geben, die solch einen Umweg trotz guter Geographiekenntnisse in Kauf nehmen, wenn der Preis stimmt und sie zeitlich flexibler sind.

Geschrieben
WAW war mal eine Zeit lang auf der Routemap von AB für ein paar Sekunden zu finden.

 

Wobei ich davon ausgehe, daß das von damals "noch" drauf ist (wurde ja monatelang angeflogen) und nicht "schon" drauf ist für die baldige Aufnahme... Schade drum...

Geschrieben

Lieber Lockheed!

 

DUS ist doch einer der Flughäfen an denen AQB in letzter Zeit sehr expandiert. Da dort Das Potenzial vorhanden ist, wird ab DUS, BER bestimmt direkt Moskau angeflogen- nennt man gesunder Menschenverstand.

 

Ich persönlich tippe auf St. petersburg und Moskau. Dazu in absehbarer Zeit Belgrad und Warschaiu- gleichzwitig dazu mit Linienflügen ab Deutschland direkt nach moskau- zumindest ab den großen (damit meine ich nicht DUS, Ber).

 

Ich finde die idee aber gut mit den Zubringerflügen....

Geschrieben
Duesseldorf-Moskau via Wien... wie sinnvoll. Warum dann nicht auch Wien-Mailand via Hamburg oder Paderborn-London STN via Wien?

 

@vlafi,

 

ich zweifle Deine Aussage ueberhaupt nicht an. Aber den gesunden Menschenverstand derjenigen, die glauben, Paxe mit so einem riesigen Umweg anzulocken. Alternativ zweifle ich die Geografiekenntnisse derjenigen Paxe an, die eine solche Route fliegen (da ist sie wieder, die PISA-Luecke).

Ähm,genau und deswegen ist LHso groß geworden oder? Lohnt sich bestimmt auch von BRE nach MUC nach OSL zu fliegen. Sorry aber deinen comment verstehe ich in dem Zusammenhang nicht.Du hast doch selbst mal gesagt um den CRJ zu umgehen würdest du nen Umweg in Kauf nehmen!

Also warum nicht auch über VIE nach SVO fliegen.

Geschrieben
Es soll ja auch Leute geben, die solch einen Umweg trotz guter Geographiekenntnisse in Kauf nehmen, wenn der Preis stimmt und sie zeitlich flexibler sind.

 

...oder einfach aus Spass am Fliegen bzw. wegen den doppelten Meilen. :)

Geschrieben

Ausser den bekannten Warmwasserzielen fliegt AB nur Destinationen innerhalb der EU an.An Moskau habe ich so meine Zweifel.Zumal Moskau schon relativ gut frequentiert ist ab Deutschland.Ich denke,sobald Bulgarien und Rumänien in die EU kommen,könnten Sofia und Bukarest im Flugprogramm auftauchen.

 

Man könnte ja mal München -Warschau fliegen,da haben LH und LOT ein absolutes Hochpreis Monopol.

Geschrieben

tippe auch auf rumänien/bulgarien. da ist genug potential vorhanden und es wird immer mehr! OS steigerte in den letzten monaten immer wieder die frequenzen und anflughäfen, teilweise setzten sie zB nach TSR in rumänien keine F70 oder DH3 mehr ein sondern nehmen schon A319...

kann mir gut vorstellen dass AB solche strecken mal im winter über das NUE drehkreuz "testet"

Geschrieben
An Moskau habe ich so meine Zweifel.

 

Fakt ist aber, daß AB die Streckenrechte bekommen hat (anderer thread) und Quellen zufolge sollen Streckenrechte nach LED kurz vor der Erteilung sein.

 

Solche Streckenrechte bringt ja nicht der Nikolaus, so einfach ungefragt. Warum sollte AB die also beantragen, wenn sie nicht vorhaben da hin zu fliegen?

 

 

Zumal Moskau schon relativ gut frequentiert ist ab Deutschland.

 

Ja, und alle Flüge fast an jedem Tag annähernd ausgebucht. Potential ist noch mehr da.

Geschrieben
tippe auch auf rumänien/bulgarien. da ist genug potential vorhanden und es wird immer mehr! OS steigerte in den letzten monaten immer wieder die frequenzen und anflughäfen, teilweise setzten sie zB nach TSR in rumänien keine F70 oder DH3 mehr ein sondern nehmen schon A319...

kann mir gut vorstellen dass AB solche strecken mal im winter über das NUE drehkreuz "testet"

 

Ja, kann ich insoweit bestätigen, dass in Rumänien von CLJ und BUH gemunkelt wird. Und der Markt dahin scheint tatsächlich zu explodieren: Malev z.B. hat ab Sommerflugplan ´06 die Anzahl der Flüge (OTP, TSR, TGM, CND und CLJ im c/s mit Carpatair) gegenüber ´05 verdoppelt und meldete bereits für das erste Quartal ´06 einen pax-Anstieg von 36% für BUD-OTP!

Geschrieben

...es gibt immer mehr neue geschäftsfelder die sich in rumänien erschliessen und nicht zu vergessen sind alle rumänen, die hier leben. es gibt allein hier in meiner region die möglichkeit täglich(!) mit dem bus hin zu fahren. und wenn es mal eher ins landesinnere gehen soll, sind durch die schlechten strassenbedingungen locker 20-25 fahrtzeit drin!

selbst die lufthansa hat kürzlich die frequenzen gesteigert und durch carpatair und deren drehkreuz in TSR boomt der markt schon regelrecht. die rumänische Tarom hat da wohl eine wichtige chance verschlafen!

Geschrieben

VIE-BCN über HAM/BER; Bilbao oder Madrid über PMI oder Helsinki über DUS sind ja bisher auch nicht die direktesten Routings bei AB. Bei LH, AF, DL etc. ist dies ähnlich. Es gibt sicher Leute, die, wenn der Preis stimmt, sogar über Asien nach Amerika fliegen würden. Warum soll dann ein Umweg von ca. 1h bei einem Günstigflieger (AB ist wohl kein Billigflieger mehr) etwas sinnloses sein?

 

Wenn wir uns die neuen Oststrecken der AUA von VIE anschauen, sind fast alle gut gebucht - außer Fünfkirchen/Pecs. Ich könnte mir gut vorstellen, dass Osteuropaflüge ex VIE, gefeedert von AB, sehr lukrativ sein könnten. Einstiegspreise von 79 EUR ex Dtld und 39 EUR ex VIE wären z.B. möglich.

 

Rel dichte Frequenzen und eine Redticketeinführung der LH/OS auf dieser/diesen Strecken sind mMn einer der größten Gefahren. Aber die Cityshuttle Strecken stehen ebenfalls in direkter Konkurrenz und scheinen gut zu laufen.

 

LG

Geschrieben

Die Frage ist ja auch, sieht man Osteuropa als Ziel-oder als Quellmarkt.

Bei ersterem erscheinen Großstädte für den Shuttleverkehr wichtig.

Bei Betrachtung als Quellmarkt siehts schon ganz anders aus. Da könnte fast jeder Flughafen im Osten-an ein DK angebunden- in Frage kommen.

Auf jedem Pampa-Airport eine Maschine stationiert- mit dem dazugehörigen billigem,aber (auch) deutschsprechendem Personal- verbunden an ein großes Europa-DK (SXF=BBI läßt grüßen); von dem aus die Maschinen weiterfliegen;lößt doch gleich mehrere Probleme:

- Flächendeckend Europa Ost mit Europa West verbunden

- geringere Personalkosten

- Das Nachtflugproblem im künftigen BBI ist entschärft,den DK-Flüge passieren zu normaler Tageszeit!

Wenn man an dieses DK noch einen Partner wie DBA anschließt-flächendeckend Deutschland- dann ist es perfekt!

-und LTU mit Langstrecke...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...