sakrco Geschrieben 11. Mai 2006 Melden Geschrieben 11. Mai 2006 Hallo, wollt mal wissen hat schon jemand die Gourmetspeißen von dem Wiener Catering an Bord von AB probiert ? Wie hats geschmeckt ? Lohnt sich das zusätzliche Deld fürs Essen ? Über Antworten freue ich mich ! sakrco
ABFlyer Geschrieben 11. Mai 2006 Melden Geschrieben 11. Mai 2006 Wird schon ausführliich diskutiert: http://www.airliners.de/forum/viewtopic.php?t=29286
BoeingFa Geschrieben 11. Mai 2006 Melden Geschrieben 11. Mai 2006 Hier nochmal mein Posting aus dem anderen AB-Gourmet-Menüs-Thread: Ich habe ALLE Gerichte ausgiebig probiert und kann mit gutem Gewissen sagen, dass alles sehr gut schmeckt. Meine spezielle "Preis/Leistungs-Empfehlung" sind die "Noodles-to-go". Machen auf jeden Fall satt, schmecken gut und sind preislich interessant. Bin übrigens in den letzten Tagen nicht etwa zig-mal mit AB geflogen, sondern war bei einer der Präsentationen der neuen Essen dabei. Dabei wurden die Gerichte so erwärmt und angerichtet, wie es auch an Bord geschieht.
D-ATUI Geschrieben 11. Mai 2006 Melden Geschrieben 11. Mai 2006 Dabei wurden die Gerichte so erwärmt und angerichtet, wie es auch an Bord geschieht. Das halte ich fast für ausgeschlossen.
BoeingFa Geschrieben 11. Mai 2006 Melden Geschrieben 11. Mai 2006 Sag mal, was bist denn Du für ein Schlaumeier ? Warst Du bei der Präsentation oder ich ?
flyanddream Geschrieben 12. Mai 2006 Melden Geschrieben 12. Mai 2006 @ BoingFA Eine Frage: Reicht es denn, wenn die Speisen lediglich genauso wie an Bord zubereitet werden, denn ich habe mal gelesen, dass die Speisen extra anders gewürzt werden müssen, weil die Geschmacksnerven in 10.000m Höhe anders warnehmen. Demzufolge müßten die Speisen ja, wenn ein direkter Vergleich geschlossen werden soll bei einer Präsention am Boden auch dafür schwächer gewürzt werden, sonst kann man ja nicht feststellen, wie die Speisen dann auch wirklich an Bord schmecken. Sehe ich das so richtig?
kingair9 Geschrieben 12. Mai 2006 Melden Geschrieben 12. Mai 2006 @flyanddream: Das siehst Du rein physikalisch richtig. Probier mal einen Wein, der Dir in 30.000 feet gut schmeckt am Boden. BÄÄÄH!
D-ATUI Geschrieben 12. Mai 2006 Melden Geschrieben 12. Mai 2006 Sag mal, was bist denn Du für ein Schlaumeier ? Warst Du bei der Präsentation oder ich ? Aha, es waren also: die Original-Boeing oder Airbus-Öfen, randvoll bestückt und Du hast eine Verkostung bekommen: aus dem oberen, unteren oder mittleren Drittel? Die Meals waren vorher: deep frozen, frozen oder Zimmertemperatur? Die Öfen waren: fabrikneu oder aus Air Berlins Altbestand? All dies und noch mehr sind beeinflussende Faktoren plus die Tatsache, dass man während des Erwärmens an Bord meist noch ein Dutzend anderer Sachen parallel vorzubereiten und zu erledigen hat. Deshalb gab ich zu bedenken, die Simulation "wie an Bord" ist quasi unmöglich. Sonst erstmal grad gar nichts weiter von Schlaumeierei. Ich mache das selber seit 15 Jahren und weiß ungefähr von was ich spreche. Da muss man nicht alles blind glauben, was einem die Air Berlin-Jünger versuchen weiß zu machen. Wenn Du es mir/uns anderweitig ausführen magst, dann nur zu. Blind draufhauen zählt aber nicht.
sakrco Geschrieben 12. Mai 2006 Autor Melden Geschrieben 12. Mai 2006 Bitte nicht wegen dem AB Menu jetzt streiten ! O.K. ?
BoeingFa Geschrieben 12. Mai 2006 Melden Geschrieben 12. Mai 2006 @D-ATUI OK, dann halt anders: Was genau möchtest Du uns denn mit dem Satz: "Das halte ich fast für ausgeschlossen." sonst noch mitteilen? Mal abgesehen von der Feststellung, dass Airline-Essen verschiedene "Ausgangszustände" haben können, bevor sie erwärmt werden und das auch die Öfen nicht immer gleich sind. Nur schon mal vorweg: Wenn diese Faktoren so unberechenbar wären, gäbe gar keine warmen Essen an Bord, schon gar keine First Class- oder Business-Essen. Irgendwie werden die Kollegen von DO & Co das den Crews schon beibringen, die machen das ja nicht erst seit gestern. Aber bitte, ich bin gespannt auf Deine Antwort.
kingair9 Geschrieben 12. Mai 2006 Melden Geschrieben 12. Mai 2006 Ich gehe davon aus, daß man Euch ein Essen serviert hat, welches speziell für die Geräte auf dem Boden und die Geschmacksnerven ABGEWANDELT wurde. Aussehen und Titel auf der Karte mag ja gleich gewesen sein aber glaub mir wirklich, wenn Du ein original für Reiseflughöhe gewürztes Essen gehabt hättest, hättest Du es nach ein paar Bissen aufgegeben oder sogar ausgespuckt. Quelle meiner Aussage: Praktikum bei LSG gemacht und die ORIGINAL Menüs am Boden probiert. Believe me!
aljoscha Geschrieben 12. Mai 2006 Melden Geschrieben 12. Mai 2006 @D-ATUI Nur schon mal vorweg: Wenn diese Faktoren so unberechenbar wären, gäbe gar keine warmen Essen an Bord, schon gar keine First Class- oder Business-Essen. Irgendwie werden die Kollegen von DO & Co das den Crews schon beibringen, die machen das ja nicht erst seit gestern. Eben wegen dieser Unberechenbarkeiten ist Airlinefood nicht vergleichbar mit Restaurantessen. Ein kleines Beispiel, ich habe mal in der C von LH ein Menue von Jörg Sackmann gegessen. Jörg Sackman ist Sternekoch und betreibt im Schwarzwald ein Restaurant. Ich kenne das Restaurant ganz gut, da wir uns dort gelegentlich dieses Vergnügen gönnen. Meine Erwartungen waren entsprechend hoch. Die Entäuschung hingegen auch.Ich habe das beim letzen Besuch angesprochen, und wurde auf die Probleme bei der Herstellung und Aufbereitung an Bord hingewiesen. Es sagt ja keiner das diese Essen nicht essbar sind , nur soll man den Menschen nicht erzählen sie bekämen die hohe Schule der Kochkunst auf den Teller.
Crewlounge Geschrieben 12. Mai 2006 Melden Geschrieben 12. Mai 2006 Sag mal, was bist denn Du für ein Schlaumeier ? Warst Du bei der Präsentation oder ich ? Aha, es waren also: die Original-Boeing oder Airbus-Öfen, randvoll bestückt und Du hast eine Verkostung bekommen: aus dem oberen, unteren oder mittleren Drittel? Die Meals waren vorher: deep frozen, frozen oder Zimmertemperatur? Die Öfen waren: fabrikneu oder aus Air Berlins Altbestand? All dies und noch mehr sind beeinflussende Faktoren plus die Tatsache, dass man während des Erwärmens an Bord meist noch ein Dutzend anderer Sachen parallel vornicht. zubereiten und zu erledigen hat. Deshalb gab ich zu bedenken, die Simulation "wie an Bord" ist quasi unmöglich. Vollkommen richtig!
Crewlounge Geschrieben 12. Mai 2006 Melden Geschrieben 12. Mai 2006 Nur schon mal vorweg: Wenn diese Faktoren so unberechenbar wären, gäbe gar keine warmen Essen an Bord, schon gar keine First Class- oder Business-Essen. Irgendwie werden die Kollegen von DO & Co das den Crews schon beibringen, die machen das ja nicht erst seit gestern. In der Theorie klingt das alles immer wunderschön...Wie sieht es in der Praxis aus? Oben im Ofen alles verbrannt, unten noch gefroren. Maschine kommt aus dem Nightstop und es ist Winter. Da braucht so ein Ofen schon was länger um die richtige Temperatur zu haben als wenn es heller Tag ist und eben schon drin gebrutzelt wurde. Und nicht zu vergessen: Kein FB steht mit der Stoppuhr daneben. Die Crews sind nicht dumm, aber sie haben auch andere Aufgaben, als auf das perfekte Zubereiten von Essen dressiert zu werden. Was denkst denn Du, wie das gehen soll? In der Praxis bekommt man die Anweisung, 10 Minuten low, 10 minuten hot brutzeln. Oder 20 minuten hot bei deep frozen. Und das wars. Was soll denn da gross beigebracht werden? Mit dem Bratenthermometer den Garzeitpunkt bestimmen bei Öfen, die nicht mal instande sind, oben und unten eine ähnliche Temperatur zu produzieren?
BoeingFa Geschrieben 13. Mai 2006 Melden Geschrieben 13. Mai 2006 Alles gut und schön. Bleibt die Frage, wie es jeden Tag tausende von FB auf der ganzen Welt hinbekommen, Essen aufzuwärmen, die unzweifelhaft einen sehr hohen Standard haben. Oder wollt Ihr jetzt auch noch anzweifeln, dass in den First- und Business-Classes dieser Welt die Essen nur nach dem Zufallsprinzip geniessbar zubereitet werden ??? Das ist doch jetzt nicht Euer Ernst, oder ? Und bevor Ihr direkt wieder ein neues Argument aus dem Hut zaubert, das da heisst: "Ja, aber AB muss ja auch nicht nur ein paar Business- oder First-Gäste bekochen, sondern im Zweifel 186 Paxe..." Ich kann Euch beruhigen. Es werden in der Einführungsphase vielleicht mal 10 Essen beladen, die alle aufgewärmt werden, unabhängig, ob sie verkauft werden, oder nicht.
lars Geschrieben 13. Mai 2006 Melden Geschrieben 13. Mai 2006 Habe mal Dokumentationen im Fernsehen gesehen. Und da funktioniert es so, dass die Gerichte unten am Boden in der Catering-Küche zubereitet werden, in Schälchen angerichtet und auf Tabletts bestückt werden. Danach wird alles heruntergegühlt, damit es frisch bleibt. Oder stellt euch mal vor wie ein warmer Salat schmecken würde?! Die Gerichte, die in der Kabine noch aufgewärmt werden, kommen in die ALU-Schalen. Die brauchen dann an Bord in den Heißluftöfen nur noch erwärmt zu werden. Die Gerichte sind jedoch schon gegart. (Nudeln sind z.B. schon bereits am Boden gekocht worden) Auf dem Boden schmeckt einem das Essen übringens anders, als wenn man es in der Luft essen würde. Deshalb kann man es nicht vergleichen, wenn einem die AB Menüs am Boden schmecken. An Bord kann es einem schon anders schmecken. Bisher hat mir das Essen an Bord der AB immer bestens geschmeckt. Habe aber auch keine hohen Ansprüche! Ich habe die Dokumentation aufgezeichnet. Werde es mir bei Gelegenheit nocheinmal anschauen.
sputter Geschrieben 13. Mai 2006 Melden Geschrieben 13. Mai 2006 Auf jeden Fall sind die Essen zu keiner Zeit gefroren. Sie werden aber schon im Ofen erwärmt. Allerdings nicht die kompletten Essen. Das wäre Schwachsinn, dann könnte man den Pudding ja gleich trinken. Aber es läuft mal wieder darauf hinaus, daß alles zeredet wird, bevor jemand es gegessen hat. Typisch deutsch, jede Änderung der täglichen Abläufe ist prinzipiell erstmal schlecht. Ich habe sie auch schon probiert, allerdings auch am Boden und da ich nicht am Hungertuch nagere würde ich privat auch 15€ ans Bein binden und es in 10000m auch probieren. Vielleicht bin ich kein Gourmet aber ich maße mir nicht an, den unterschiedlichen Geschmack eines Schnitzels in Höhe 0 und Höhe 10000m zu erkennen. Da geht es sicher vielen so wie mir.
Crewlounge Geschrieben 13. Mai 2006 Melden Geschrieben 13. Mai 2006 Alles gut und schön. Bleibt die Frage, wie es jeden Tag tausende von FB auf der ganzen Welt hinbekommen, Essen aufzuwärmen, die unzweifelhaft einen sehr hohen Standard haben. Oder wollt Ihr jetzt auch noch anzweifeln, dass in den First- und Business-Classes dieser Welt die Essen nur nach dem Zufallsprinzip geniessbar zubereitet werden ??? Es geht nicht darum, eine geniessbare Mahlzeit herzustellen, was keine grosse Kunst ist, sondern Gourmetessen. Nur darauf bezogen sich meine Beiträge.
Crewlounge Geschrieben 13. Mai 2006 Melden Geschrieben 13. Mai 2006 Auf jeden Fall sind die Essen zu keiner Zeit gefroren. Sie werden aber schon im Ofen erwärmt. Allerdings nicht die kompletten Essen. Das wäre Schwachsinn, dann könnte man den Pudding ja gleich trinken. Sie werden sehr oft tiefgefroren angeliefert. Ich weiss nicht, wo Du fliegst, vielleicht ist es da ja anders. Kein Mensch behauptet, dass das komplette Tablett erwärmt wird. Dass nur die Hot meals in den Ofen kommen und nicht der Salat oder der Pudding, ist ja wohl selbstverständlich. :-)
BoeingFa Geschrieben 13. Mai 2006 Melden Geschrieben 13. Mai 2006 @Crewlounge 1. Sputter meint die neuen Do & Co-Essen. 2. Bitte nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen. Mit "geniessbar" meinte ich schon, dass die Essen dem Anspruch einer First- bzw. Business-Class angemessen auf den Teller kommen. Dafür dass das möglich ist, sorgen die Caterer, indem die Crews entsprechende Instruktionen bekommen !
sputter Geschrieben 13. Mai 2006 Melden Geschrieben 13. Mai 2006 Tja crewlonge, erst lesen, denken und danach antworten. Oder fällt dir eines der drei Sachen etwas schwer? Wie von meinem "Vorredner" erwähnt, es ging genau wie du gerade gedröhnt hast, NUR UM DIE GOURMETESSEN !"!!!!!!!!!! Du weißt doch sehr wohl, wo ich arbeite. Aber nun bitte zurück zum Thema.
Crewlounge Geschrieben 13. Mai 2006 Melden Geschrieben 13. Mai 2006 Woher soll ich wissen, wo Du arbeitest?
lars Geschrieben 13. Mai 2006 Melden Geschrieben 13. Mai 2006 Auf jeden Fall sind die Essen zu keiner Zeit gefroren. Sie werden aber schon im Ofen erwärmt. Allerdings nicht die kompletten Essen. Das wäre Schwachsinn, dann könnte man den Pudding ja gleich trinken. Gefroren nicht, aber schon auf eine bestimmte Temperatur heruntergekühlt. Ansonsten würde der Salat ja grausam schmecken. (Zimmertemperatur oder mehr) Das Hauptessen muss auf jeden Fall nocheinmal im Flugzeug erwärmt werden. Würde anders auch nicht gehen, da es von der Cateringküche bis zum Flug ein "weiter" weg ist. Naja, auf jeden Fall würde das Essen es nicht mehr nicht mehr "heiß" sein, wenn es serviert wird. Und dass das komplette Tablett nicht in den Ofen kommt sollte jedem auch klar sein. Wer schon einmal geflogen ist sieht ja auch, dass das Hauptgericht von den FA erst beim servieren auf das Tablett gelegt wird.
Crewlounge Geschrieben 13. Mai 2006 Melden Geschrieben 13. Mai 2006 Tja crewlonge, erst lesen, denken und danach antworten. Oder fällt dir eines der drei Sachen etwas schwer? Wie von meinem "Vorredner" erwähnt, es ging genau wie du gerade gedröhnt hast,. Ich möchte Dich bitten, von persönlicher Polemik abzusehen. Auf so ein Niveau werde ich mich nicht begeben. Vielen Dank.
Gast Geschrieben 13. Mai 2006 Melden Geschrieben 13. Mai 2006 Woher soll ich wissen, wo Du arbeitest? Vom Ton her könnte es sich um einen Berliner Busfahrer handeln... *grins
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.