Zum Inhalt springen
airliners.de

Luxair steht vor der Restrukturierung ihrer Flotte


chips

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Drei Modelle zur Auswahl

Turboprop oder Düsenjet? Vor dieser Frage steht die nationale Fluggesellschaft derzeit

 

Bombardier Q 400, ATR 72-500 und die Embraer 175: Das sind die Flugzeugtypen, die bei Luxair derzeit zur Auswahl stehen.

 

Bombardier Q 400

Diese Maschine hat eine Höchstgeschwindigkeit von 667 Stundenkilometern. Sie hat Platz für bis zu 78 Passagiere und eine Reichweite von 2 500 Kilometern. Die Kabinenhöhe beträgt 1,95 Meter. Dank spezieller Technologie ist die Q 400 leise und vibrationsarm. Zudem erfüllt sie moderne Umweltstandards.

 

ATR72-500

Charakteristisch sind die sechsblättrigen Propeller. Sie sind sie besonders windschlüpfrig und gelten als leise. Die Maschine hat Platz für 72 Passagiere. Die Kabinenhöhe beträgt 1,90 Meter, die Reichweite liegt bei 1 300 Kilometern. Die Höchstgeschwindigkeit wird mit 530 Stundenkilometern angegeben.

 

Embraer 175

Diese mittelgroße Embraer ist ein Regionalverkehrsflugzeug mit zwei Düsentriebwerken. Von dem Hersteller hat Luxair bereits kleinere Modelle. Die Embraer 175 hat 82 Sitzplätze und eine Reichweite von 3 334 Kilometern. Die Kabinenhöhe beträgt zwei Meter, die Höchstgeschwindigkeit 870 Stundenkilometer.

 

Einer wird das Rennen machen, um die Luxair im Linienfluggeschäft wieder in die schwarzen Zahlen fliegen zu lassen. Bis 2008 will die Gesellschaft wieder rentabel in diesem Bereich werden.

 

Noch ist keine Entscheidung gefallen, welches Flugzeug die Luxair künftig einsetzen will. Mit einem Beschluss ist aber in den nächsten Wochen zu rechnen. Die Maschinen von Bombardier und ATR sind Propeller-Maschinen, auch Turboprop genannt. Die Airline sieht diese Typen als konkurrenzfähig zu den Düsenmaschinen – wozu die Embraer 175 zählt. Turboprops sind im Vergleich nicht nur leiser, sondern auch günstiger im Verbrauch von Kerosin.

 

Alle drei in Frage kommenden Maschinen sind zur Begutachtung in den vergangenen Wochen auf dem Findel gelandet. Das „Wort“ präsentiert auf dieser Seite erste Blicke auf die Flugzeuge und ihr Innenleben.

 

Am Montag legt Luxair die Bilanz zum vergangenen Geschäftsjahr vor. (arne)

Dieser Text ist urheberrechtlich geschützt.

Verlag: Luxemburger Wort Publikation: Luxemburger Wort

Ausgabe: Nr.111 Datum: Samstag, den 13. Mai 2006

Seite: Nr.155

 

Man darf gespannt sein welche Wahl getroffen wird. Ich kenne keine von den 3.

Ebenso steht noch die Frage auf welche Flugzeuge aus der augenblicklichen Flotte verkauft werden.

Geschrieben

Wir verkaufen dieses Jahr auf jeden Fall eine Boeing 737-700 mit 128 Sitzen“, sagte Luxair-Sprecher Marc Gerges. Außerdem sollen wahrscheinlich zunächst zwei Embraer-Jets verkauft werden, damit die Flotte wie geplant von 15 auf zwölf Flugzeuge reduziert wird. Wenn Luxair mit mittelgroßen Flugzeugen wieder rentabel werden will, müssen aber noch weitere Maschinen verkauft werden.

 

Dieser Text ist urheberrechtlich geschützt.

 

Verlag: Luxemburger Wort Publikation: Luxemburger Wort

Ausgabe: Nr.79 Datum: Dienstag, den 04. April 2006

Seite: Nr.21

 

siehe unter

http://www.airliners.de/forum/viewtopic.ph...&highlight=

Geschrieben

Steht natürlich in starkem Kontrast zur Wahl zur "Besten Fluggesellschaft Europas".

 

Hoffentlich ist das nicht die Bonsai-Variante des Falles "Swissair": kleines paradiesisches Land mit gesunder Wirtschaft aber übergroßer Fluggesellschaft und ohne Allianzbindung schmiert ab...

 

Alles Gute Luxair!

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...