munich Geschrieben 16. Mai 2006 Melden Geschrieben 16. Mai 2006 [...] Passivrauchen dagegen tötet alleine in Deutschland mehrere TGausend Menschen, ganz zu schweigen von aktiven Rauchern. [...] => Autos und Flugzeuge sofort verbieten!!!
Gast Geschrieben 16. Mai 2006 Melden Geschrieben 16. Mai 2006 [...] Passivrauchen dagegen tötet alleine in Deutschland mehrere TGausend Menschen, ganz zu schweigen von aktiven Rauchern. [...] => Autos und Flugzeuge sofort verbieten!!! Munich, ich will rauchen doch nicht verbieten. Ich will doch nur das § 1 der StVO auch auf das rauchen angewendet wird. Demnach dürfte dann in Gegenwart von Nichtrauchern nun mal nicht mehr geraucht werden, sollte doch selbst von hardcore Rauchern verstanden werden, oder? .
munich Geschrieben 16. Mai 2006 Melden Geschrieben 16. Mai 2006 Na dann erklär den Unterschied mal den Birgers dieser Welt, die als "Passivflieger" alleine am Fluglärm schon sterben - von den Abgasen will ich noch nicht mal reden!
Gast Geschrieben 16. Mai 2006 Melden Geschrieben 16. Mai 2006 Na dann erklär den Unterschied mal den Birgers dieser Welt, die als "Passivflieger" alleine am Fluglärm schon sterben - von den Abgasen will ich noch nicht mal reden! Von "Passivfliegen" ist noch niemand gestorben, Fluglärm ist nur eine von vielen Lärmbelästigungen und selbst in Eppstein und schon lange in Bad Homburg eher die geringste von allen. Die Birgers dieser Welt sind gestörte Suppenkasper. Passivrauchen dagegen ist eine handfeste Körperverletzung die nachweislich Menschen schädigt, bis zum Tod. Mal abgesehen davon das nach einem Kneipenbesuch die Klamotten stinken, was nebenbei auch noch Sachbeschädigung ist. Rauchen soll ja nicht verboten werden, nur Raucher sollten das unter sich tun. Um das mal wiede auf das Thema zu bringen - seit rauchen im Flieger verboten ist geht jeder wesentlich frischer aus dem Flugzeug raus, auch nach einem Langstreclenflug. Das sagen selbst Raucher und sind froh drüber. Vielleicht nicht alle, jedenfalls wird sich hier nich einiges ändern und die Raucher werden auch in Frankfurt oder München demnächst in Glaskasten gesperrt, Was hier abläuft ist doch ein Witz, wenn man eine entfernte Position im A Finger hat muss man mindestens 2 Raucherzonen durchqueren. Hat zur Folge das FRA de fakto eben kein Nichtraucherflughafen ist. Wie gesagt, Munich Dein Vergleich war schon treffend und ist analog anwendbar, § 1 StVO trifft hier voll aufs Auge. Wenn Raucher sich so verhalten müssen wird eben in der Öffentlichkeit nicht mehr geraucht. Die Inkonsequenz des Gesetzgebers ist vor allem nach den heutigen Nachrichten bzgl. Autofahren völlig unverständlich.
Gast Geschrieben 16. Mai 2006 Melden Geschrieben 16. Mai 2006 Munich - besser kann man es nicht ausdrücken, ist doch genau das was ich sage. Schön das Ihr Raucher das endlich einseht, freut mich wirklich. Gruss aus Eppstein
Crewlounge Geschrieben 16. Mai 2006 Melden Geschrieben 16. Mai 2006 Die Birgers dieser Welt sind gestörte Suppenkasper. Passivrauchen dagegen ist eine handfeste Körperverletzung die nachweislich Menschen schädigt, bis zum Tod. Mal abgesehen davon das nach einem Kneipenbesuch die Klamotten stinken, was nebenbei auch noch Sachbeschädigung ist. Die einen rauchen, die anderen essen zu viele Kekse. :-)
Flattermann Geschrieben 27. Juni 2006 Melden Geschrieben 27. Juni 2006 ...ueberall das gleiche Rumgeheule gegen die Raucher, seit die grosse Hetzjagd gegen Selbige Europaweit eroeffnet wurde. Klar die Europaeer muessen ja den Amis alles gleich in Potenz nachaeffen... Als noch die hinteren Reihen den Rauchern vorbehalten waren ging es doch auch, oder? Die Nichtraucher hatten die besseren Plaetze (goenne ich Euch!), Raucher hatten keine Probleme mit "Entzugserscheinungen" und das Begleitpersonal dementsprechend "angenehmere" Passagiere, der Rauch wurde eh abgesaugt (versuch mir bitte keiner einzureden, dass man weiter vorn noch was gerochen hat). Kein Raucher wird verlangen, dass es nur Raucherzonen geben soll, aber bitte doch fuer jeden seinen Bereich! In Zuegen ging es doch frueher auch (auch da hat ja die Hetzjagd mittlerweile eingesetzt). Etwas Toleranz waere manchmal angebracht! Gleiches sollte uebrigens auch fuer Gaststaetten gelten. Wegen mir macht aus zwei Dritteln Nichtrauchergaststaetten. Dann habt Ihr (die Nichtraucher) Platz im Ueberfluss! Ein komplettes Rauchverbot in Kneipen und Gaststaetten wuerde nichts als eine Menge Arbeitsloser mehr bedeuten. Und bitte erzaehlt mir bitte nicht das Maerchen von ...wieviele NR sterben durch Passivrauchen..., dann muessten so einige "Errungenschaften" der heutigen Zeit aus unserem Leben verbannt werden... So, nun warte ich erstmal auf die Kloppe die ich hier beziehen werde, denn zur Toleranz sind einige NR erfahrungsgemaess leider nicht faehig bzw. bereit! Immer nach dem Motto: Egal wo ich gerade bin oder auch nicht bin, alles nur so wie ich es will! Gruesse vom Flattermann
Tommy1808 Geschrieben 27. Juni 2006 Melden Geschrieben 27. Juni 2006 (versuch mir bitte keiner einzureden, dass man weiter vorn noch was gerochen hat). du weißt aber schon das die Luft im Flugzeug hauptsächlich umgewälzt wird und nur etwa 30% der Luft pro Umlauf ausgetauscht werden, oder? Natürlich kann ich das riechen. Und das sagt Dir jemand der sich am dichtesten Kneipenrauch nicht stört. Ich leg sogar noch einen drauf.. wenn ich Bahn fahre und zwar in einem dieser schönen klassischen IC Waggons, dann rieche ich den Rauch auch am anderen Ende der Nichraucherzone und am nächsten Tag noch in den Klamotten. Und da ist 100% Luftaustausch und der Rauch kann nur über die Lücke in der Glastrennwand ziehen. Die Natur hat es nämlich so eingerichtet das man für Rauch (Warnsignal) ein besonders feines Näschen hat. Wenn mich ein Autofahrer nass macht hat er mit die Reinigung meiner Klamotten zu bezahlen, wenn ich die Sachen reinigen muss weil sie nach Qualm stinken muss der Raucher das nicht... Ein komplettes Rauchverbot in Kneipen und Gaststaetten wuerde nichts als eine Menge Arbeitsloser mehr bedeuten. das ist ein Ammenmärchen aus der Fantasiewelt der Raucher! Die Raucher kosten die Arbeitsplätze, viele Nichtraucher gehen nämlich garnicht mehr aus, zumindest nicht mal eben für ein, zwei Drinks. Ich hab auch keine Lust einen kompletten Satz Klamotten in die Maschine zu stopfen nur weil ich mich in einem Cafe verabredet hab bevor man shoppen geht oder ähnliches. Und viele Nichtraucher handhaben es ähnlich. Um die Nacht durchzumachen ist es i.O., danach müssen die Sachen eh in die Wäsche, aber nur mal eben... nein. Vermutlich kriegen die Raucher ihren völlig falschen Eindruck von der Welt aus der Beobachtung, das in Kneipen fast nur Raucher sitzten. Trotzdem ist nur jeder 4. über 15 jährige in Deutschland ein Raucher, in keiner Altersgruppe stellen die Rauscher eine Mehrheit. Als man in Neuseeland das Rauchen in Bars, Kneipen und Restaurants abschaffte schoss der Umsatz in der Gastronomie um satte 10% *nach oben* und in keinem Land, das ein derartiges Rauchverbot eingeführt hat geht es den Kneipen schlechter. USA, Irland, Norwegen, Italien.. egal wo, es lief gut. Dazu gibt es auch eine nette Studie der KPMG Die rauchende Minderheit verzichtet in Gesellschaft nun genauso auf die Zichte wie vorher die nichtrauchende Mehrheit auf frische Luft. Das ganze kommt sogar so gut an das Umfragen, die nicht grade direkt zur Einführung des Rauchverbots gemacht wurden, zeigen das eine Mehrheit der Raucher das Rauchverbot gut findet. Sogar wenn die Tabakindustrie die Studie bezahlt hat. Und bitte erzaehlt mir bitte nicht das Maerchen von ...wieviele NR sterben durch Passivrauchen..., dann muessten so einige "Errungenschaften" der heutigen Zeit aus unserem Leben verbannt werden... also ich hab noch nicht erlebt das mich jemand überfallen und mir zu heiß frittierte acrylamidbelastete Pommes in den Mund gestopft hat.... So, nun warte ich erstmal auf die Kloppe die ich hier beziehen werde, denn zur Toleranz sind einige NR erfahrungsgemaess leider nicht faehig bzw. bereit! klar bin ich zu Toleranz fähig, das Problem haben die Raucher! Wenn ich nach Schweiß stinke nehm ich ein Deo, wenn ich Mundgeruch habe putz ich mir die Zähne. Es ist völlig selbstverständlich das man bemüht ist seine Mitmenschen so wenig wie möglich zu belästigen. Ausser bei Rauchern und ihrem Rauch.. Immer nach dem Motto: Egal wo ich gerade bin oder auch nicht bin, alles nur so wie ich es will! streiche "ich" und ersetze es durch "Mehrheit". 75 Prozent sind Nichtraucher, wieso sollten die sich einer Minderheit von vielleicht 10 oder 15% unterordnen? Da fehlen welche zu 100%? Richtig.. das sind die vernünftigen Raucher die von allein auf die Idee kommen nicht in geschlossenen Räumen zu rauchen ohne das Einverständniss aller Anwesenden zu haben.... Gruß, Thomas
MH23 Geschrieben 27. Juni 2006 Melden Geschrieben 27. Juni 2006 Moment, für einen Nichtraucher ist es eine gesundheitliche Belastung, sein Gewand stinkt, etc etc wenn er sich unter Rauchern aufhält. Ein (nichtrauchender) Raucher unter Nichtrauchern stinkt nachher nicht anders als vorher, er hat was positives für seine Gesundheit getan, etc etc. Wieso soll ich als Nichtraucher es tolerieren, mich von anderen vergiften und verstinken zu lassen? Ich habe Jahrelang stark geraucht (2+ Packungen am Tag) und habe aufgehört, und merke eigentlich erst jetzt wie penetrant und impertinent wir Raucher sind, andere mit unseren Qualm zu verpesten und es dann auch noch als Frechheit betrachtet, wenn man es einmal nicht darf. Das zeigt auch wie sehr wir abhängig sind von den Glimmstengeln.
MatzeYYZ Geschrieben 27. Juni 2006 Melden Geschrieben 27. Juni 2006 @Tommy1808 und MH23 Wo muss ich Unterschreiben? Besser hätte man es nicht ausdrücken können.
Tommy1808 Geschrieben 27. Juni 2006 Melden Geschrieben 27. Juni 2006 Das zeigt auch wie sehr wir abhängig sind von den Glimmstengeln. die Abhängigkeit von Nikotin ist stärker als die von Kokain... kein Scherz. Was will man von Junkies schon erwarten. Nur weil eine Droge legal ist macht das den Abhängigen nicht zu einem besseren Menschen. Alkohol und Tabletten sind auch legal, trotzdem sieht man Alkoholkranke und Tablettenabhängig als das was sie sind. Bedauerswerte, hilfbedürftige, kranke Junkies. Konsequente Rauchverbote in der Öffentlichkeit sind eine gute Hilfe um von der Droge loszukommen und eine Wohltat für "trockene" Raucher nicht wieder in Versuchung zu kommen. Gruß, Thomas
Gast Geschrieben 27. Juni 2006 Melden Geschrieben 27. Juni 2006 @Tommy1808 und MH23 Wo muss ich Unterschreiben? Besser hätte man es nicht ausdrücken können. Da schließe ich mich an, jeden einzelnen Punk kann ich unterschreiben.t. Das habe ich zwar schon gesagt, aber seitdem es in Flugzeugen Rauchverbot gibt hatte ich nie mehr jetlag. Ebenso wird in Kneipen und Restaurants das Bier und das Essen ohne Rauch besser schmecken, auch den Rauchern übrigens.
Crewlounge Geschrieben 27. Juni 2006 Melden Geschrieben 27. Juni 2006 die Abhängigkeit von Nikotin ist stärker als die von Kokain... kein Scherz. Was will man von Junkies schon erwarten. Man kann ja wohl kaum Kokser mit Junkies gleichsetzen.
adima Geschrieben 28. Juni 2006 Melden Geschrieben 28. Juni 2006 Schön, finde ich gut, was ich hier lese und noch was: Wieso soll denn- wie Flattermann hier schreibt- alles, was aus den USA kommt, bitteschön schlecht sein? Ne ne, ist Unsinn, sie sind- siehe eben nur mal das Thema Rauchen- durchaus auch ein Vorbild und da kann man gar nicht schnell genug mitziehen, finde ich. Aber so langsam merken auch Raucher, dass sie sich ändern und anpassen müssen. Bliebt aber die Frage, wo man noch rauchen darf, bei welcher Airline? ich wüsste gerade keine im Gegensatz z:b zu verschiedenen Bahnen.
Tommy1808 Geschrieben 28. Juni 2006 Melden Geschrieben 28. Juni 2006 die Abhängigkeit von Nikotin ist stärker als die von Kokain... kein Scherz. Was will man von Junkies schon erwarten. Man kann ja wohl kaum Kokser mit Junkies gleichsetzen. doch.. klar... solang es nicht bei sporadischem Konsum bleibt oder man vo Geld stinkt ist der Kokser nämlich ganz schnell an dem Punkt sich das Kokain zu spritzen. More Bang for the Buck.. Einen süchtigen nennt man ohnehin gemeinhin dann einen Junkie wenn die Droge anfängt sein Leben zu bestimmen. Das ist bei Koksern ganz schnell genauso der Fall wie bei Heroinabhängigen oder Zigarettenrauchern. Gruß, Thomas
Gast Geschrieben 28. Juni 2006 Melden Geschrieben 28. Juni 2006 Hallo, ich als Raucher kann damit leben auch mal nicht zu Rauchen. Wie es bei Langstrecken ab 5 Stunden aussehen wird, keine Ahung... Übel finde ich allerdings einige Flughäfen wie z.B. MXP wo man nach dem Einchecken keine Chance mehr hat vor dem Flug noch mal einen Zug zu nehmen´. oder PMI wo es ein Inoffizielles Rauchverbot gibt aber in jeder Ecke gequalmt wird und somit auch die Asche in jeder Ecke liegt. Auch Aktuell kann ich von AYT sagen das dort auch Rauchverbot herscht, aber trotzdem in die leeren Colabecher geacht wird, und somit das Rauchverbot umgangen wird. Ich finde, ein Raucherraum oder eine Raucherecke wäre in diesem Falle angebracht, so würden sich Garantiert die meisten Raucher auch an die Gesetzte halten und zum einen weniger Dreck produzieren und zum anderen die Nichtraucher mehr frische Luft lassen. Gruß Thomas
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.