D-TAIL Geschrieben 19. Mai 2006 Melden Geschrieben 19. Mai 2006 Hallo, hier im Büro wird gerade eifrig über den Unterschied von ACAS und TCAS diskutiert. Gibts da überhaupt einen Unterschied? Hier reichen die Meinungen von einem synonym verwendeten Begriff bis zu einem ganz anderen System. Bin für jede Hilfe dankbar.
Panzi Geschrieben 19. Mai 2006 Melden Geschrieben 19. Mai 2006 Also ganz grob erklärt: ACAS funktioniert "allein" und gibt advisories TCAS kommuniziert mit anderen TCASen und gibt aufgrund dieser Kommunikation advisories lg P
Short Landing Geschrieben 19. Mai 2006 Melden Geschrieben 19. Mai 2006 Der Luftraum ist zwar groß und Flugzeuge klein, aber Flugzeuge konzentrieren sich an Sehenswürdigkeiten (relevanter Zwischenfall im Grand Canyon, 30. Juni 1956), an Flugplätzen (Kollision Kleinflugzeug mit Verkehrsflugzeug bei San Diego, 1978) und über Navigationsanlagen und Meldepunkten (Kollision Tu-154 der Luftwaffe und C-141 der USAF vor Namibia, 1997). Nachdem sich in den 50er Jahren eine Reihe von Zusammenstößen in der Luft (Mid-Air Collisions) ereignete wurde im Jahre 1956 die Forderung nach einem Zusammenstoßwarnsystem laut. TCAS wurde über einen Zeitraum von ca. 30 Jahren entwickelt und schließlich Ende der achtziger Jahre zunächst in den USA eingeführt. Den Ausschlag für die Pflicht zur Ausrüstung mit einem Kollisionswansystem gab der Zusammenstoß eines Kleinflugzeuges mit einer DC-9 am 31. August 1986 bei Los Angeles. Ein Gesetz vom Dezember 1987 verlangte Ausrüstung aller kommerzieller Luftfahrzeuge mit mehr als 30 Plätzen im US-Luftraum mit einem TCAS II bis Dezember 1993 (und TCAS I für 10- bis 30-Sitzer). Damit mussten alle Fluglinien weltweit ihre Luftfahrzeuge entsprechend ausrüsten, wenn sie den US-amerikanischen Luftraum bedienen wollten. Die ICAO, bei der das System, ebenso wie bei Eurocontrol, als ACAS (Airborne Collision Avoidance System) bezeichnet wird, hat 1998 eine Pflicht zur Ausrüstung mit ACAS II für Luftfahrzeuge mit mehr als 17 t Abflugmasse ab 2003 (Eurocontrol schon ab 2000) und Luftfahrzeuge mit mehr als 5,7 t Abflugmasse ab 2005 entschieden.
nabla Geschrieben 19. Mai 2006 Melden Geschrieben 19. Mai 2006 ACAS ist die allgemeine Bezeichung TCAS ist ein eingetragener Markenname von Honeywell - der sich aber nahezu durchgesetzt hat... Gruß, Nabla
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.