Zum Inhalt springen
airliners.de

Flug LH 458 von MUC-SFO


LH-Scou91

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich fliege im Sommer, genauer gesagt am 17. August von München aus nach San Francisco.

 

Dieser Flug von der Lufthansa mit der FLugnummer LH458 soll ja angeblich sehr "berühmt" bzw. "beliebt" sein.

 

Kann mir einer von euch sagen weshalb???

 

Oli

Geschrieben

Hallo,

 

ich bin letztes Jahr im September MUC- SFO - MUC geflogen und konnte nichts besonders feststellen.

Der Flug war jedoch sehr gut gebucht. Der Rücklfug war ausgebucht.

 

Guten FLug

Geschrieben

Auf diesem Flug - ich habe diesen bereits zweimal vorsätzlich genutzt (FRA für mich eigentlich "besser" - wird die neue C-Klasse der LH eingesetzt. Wenn ich recht informiert bin, ist die Nachfrage nach C-Klasse auf SFO-Flügen pauschal gesagt recht groß. Primär bin ich diese Strecke jedoch aufgrund des neuen LH-Biestes, der Airbus A340-600, geflogen. Ein geiles Flugzeug!

Geschrieben

Ist die neue c-class damals nicht auf den Japan und EZE Strecken eingeführt worden? Der neuen 340-600 flog doch erst nur ab FRA und nicht ab MUC.

Geschrieben
Ist die neue c-class damals nicht auf den Japan und EZE Strecken eingeführt worden? Der neuen 340-600 flog doch erst nur ab FRA und nicht ab MUC.

 

Schon richtig. Los ging es in 12/2003 ex FRA nach SCL via EZE mit der A346. Und somit erstmals mit neuer Biz. Als man weitere Maschinen hatte, kamen KIX, ICN und YVR hinzu.

Später dann ex MUC neben SFO auch BKK und PVG.

 

Hat sich mittlerweile ja alles etwas geändert, was die A346-Destinationen angeht, sowohl ex FRA, wie ex MUC. ;-)

 

Zum eigentlichen Thema: was an der SFO-Strecke so toll ist? Nun, egal ob ex FRA mit 744 oder ex MUC mit der wunderbaren A346, es ist eine tolle (weil lange!) Strecke und vor allem mit einer tollen Stadt als Destination. Was will man mehr...(mein Favorit übrigens).

Geschrieben
Auf dieser Strecke wurde bspw. bei LH das Internet an Bord oder aber auch die neue C Class zuerst eingeführt und vorgestellt.

Vielleicht ist das ja gemeint ?

Da Du einer der Bestinformiertesten bist, wage ich kaum nachzufragen ob Du sicher bist? Denn ich meine mich zu erinnern, dass die Premiere (abgesehen von Testphasen auf FRA-ORD) auf A346 FRA-EZE war. Liege ich da ganz falsch?

Geschrieben

@ Patron:

 

Du liegst absolut richtig!

 

Bin zwar nicht der gute mucflyer, und auch kein Lufthanseat, aber ich kann 100%ig sicher sagen, dass FRA-EZE-SCL in 12/2003 die erste Strecke im DLH-Netz mit der neuen C-Class überhaupt war.

 

Allerdings war dies nicht die erste Strecke mit FlyNet, diese war damals ex MUC, ich glaube mit A343 (welche Strecke war das genau damals, weiß das jemand?)

 

Welche die erste Strecke mit neuer Biz ex MUC war, darüber bin ich mir nicht sicher; vielleicht kann dazu jemand etwas sagen, denn interessieren würde es mich nun schon einmal: SFO oder PVG?

Geschrieben

völlig richtig...:-)

es sollte eigentlich genauer heissen, das LH mit Flynet (nicht die Erprobungsphase) den ersten Linienflug auf der MUC-SFO Strecke geflogen hat. So stand es jedenfalls zu lesen.

Und die neue C/Class folgte zwar bald nach der Frankfurter Premiere, war aber kein Erstflug...

Also, ihr habt gut aufgepasst :-)

Geschrieben

Warum die Strecke berühmt ist, weiß ich auch nicht. Bin am 29.4.06 diese Strecke geflogen. War sehr angenehm. Die A340-600 ist wirklich ein toller Flieger. Wir hatten "volles Haus", sprich komplett ausgebucht.

Geschrieben

Ich werde diese Strecke am 17. August 06 fliegen, aber leider nur in der Economy CLass.

 

Dafür habe ich einen Sitz in der vorletzten Reihe.

 

Vielleicht bild ichs mir nur ein,aber ich glaube, dass dieser Platz (sofern man am Fenster sitzt) echt gut ist...

Geschrieben

Hallo,

 

die Webseite www.seatguru.com kennst du? Alleine die 2 4 2 Bestuhlung macht das Reisen recht angenehm (wenn man zu zweit reist).

 

Für den Rückflug empfehle ich dir Reihe 44. Diese hat zwar kein Fenster bzw. max ein halbes wenn der Sitz zurückgeklappt ist, aber dafür hast du sehr viel Beinfreiheit. Da der Rückflug die meiste Zeit im Dunkeln erfolgt braucht man eh kein Fenster.

Geschrieben
Auf dieser Strecke wurde bspw. bei LH das Internet an Bord oder aber auch die neue C Class zuerst eingeführt und vorgestellt.

Vielleicht ist das ja gemeint ?

Da Du einer der Bestinformiertesten bist, wage ich kaum nachzufragen ob Du sicher bist? Denn ich meine mich zu erinnern, dass die Premiere (abgesehen von Testphasen auf FRA-ORD) auf A346 FRA-EZE war. Liege ich da ganz falsch?

 

Ja du hast recht, der erstflug der 346 war nach scl da bin ich mir 100 % sicher

Geschrieben
Ich werde diese Strecke am 17. August 06 fliegen, aber leider nur in der Economy CLass.

 

Dafür habe ich einen Sitz in der vorletzten Reihe.

 

Vielleicht bild ichs mir nur ein,aber ich glaube, dass dieser Platz (sofern man am Fenster sitzt) echt gut ist...

 

Genau, sofern man nicht in der Mitte, unmittelbar neben den Galleys oder Toiletten sitzt und einem am Fenster nicht die Sicht durch die Tragflächen versperrt ist, passt's eigentlich.

Allerdings treten ganz hinten beim Airbus (gerade beim A346) konstruktionsbedingt bei Turbulenzen spürbar größere Kräfte auf im Vergleich zur B747... :-)

Geschrieben

ich hatte nochmals nachgeschlagen und muß mich korrigieren...

Lufthansa hatte FlyNet erstmalig am 17.Mai 2004 auf der Route MUC-LAX eingesetzt. Sorry, hatte ich mit SFO verwechselt...

Geschrieben

Magic schrieb:

Da der Rückflug die meiste Zeit im Dunkeln erfolgt braucht man eh kein Fenster.[

 

Du täuscht Dich wohl gewaltig. Die Maschine geht in SFO um 21.55 Uhr raus und nach relativ kurzer Flugzeit (bin am 19 April geflogen) wird es schon wieder hell. Schließlich fliegt man ja in den Tag hinein, wir sind 9 Stunden voraus.. Ankunft in MUC ist am Abend um ca. 17.45 Uhr. Wer auf ein Fenster verzichtet ist da nur selbst schuld. Auch wenn viel Wasser dazwischen liegt, es gibt tolle Eindrücke von da oben. Allein schon beim Start aus SFO raus.

Geschrieben

Hi,

 

ich bin die Strecke, wie gesagt, letztes Jahr im September geflogen. Da der Flug um 21.55 startet versuchen die meisten etwas im Flugzeug zu schlafen.

Da ist der extra Raum nach vorne sehr schön.

 

Und schräg nach hinten kann man auch aus dem Fenster schauen.

Geschrieben
Und schräg nach hinten kann man auch aus dem Fenster schauen.

 

nur, wenn du ne gute Überredungskunst besitzt (oder der Mitflieger mutig ist). Bin am 24.3. SFO-MUC geflogen (der letzte Tag mit A343 :-() und da die Crew nach SFO-time arbeitete, war de facto "Nacht" bis kurz vor der Landung. Jedes Mal, wenn ich es "gewagt" habe, meine Luke zu öffnen, kam der FB freundlich aber bestimmt auf mich zu und bat mich, das Fenster wieder zu schließen

Geschrieben

Und schräg nach hinten kann man auch aus dem Fenster schauen.

 

nur, wenn du ne gute Überredungskunst besitzt (oder der Mitflieger mutig ist). Bin am 24.3. SFO-MUC geflogen (der letzte Tag mit A343 :-() und da die Crew nach SFO-time arbeitete, war de facto "Nacht" bis kurz vor der Landung. Jedes Mal, wenn ich es "gewagt" habe, meine Luke zu öffnen, kam der FB freundlich aber bestimmt auf mich zu und bat mich, das Fenster wieder zu schließen

 

Dann ist es natürlich kein Wunder, wenn der Jetlag voll zuschlägt!

Bekanntermaßen sollte man sich baldmöglichst auf den Tagesablauf am Zielort einstellen. Den ganzen Tag über zu schlafen, abends dann zu landen und nach kurzer Zeit wieder ins Bett ist nun mal nicht gerade förderlich für die Umstellung!

Geschrieben

Hallo Zusammen

 

Ich durfte 6 Monate ein Praktikum bei LH in San Francisco absolvieren. Es ist effektiv so das der Münchenflieger LH458/459 vor allem bei Geschäftsreisenden besonders beliebt ist. Das hat mehrere Gründe:

 

1. Angenehme Flugzeiten (beides mal am Abend)

2. Business Bestuhlung keine Mittelsitze LH454/455 Boeing 747

3. Weniger Gedränge vor den Check-In Schaltern (Beim München Flug ist es regelrecht ruhig im Vergleich zum Morgenflug nach Frankfurt)

4. Lounges nicht verstopft

5. LH 459 bietet nur sehr schlechte Anschlüsse nach ausserhalb Europa

 

Die ganze Atmosphäre ist einfach viel angenehmer.

Geschrieben
Dann ist es natürlich kein Wunder, wenn der Jetlag voll zuschlägt!

Bekanntermaßen sollte man sich baldmöglichst auf den Tagesablauf am Zielort einstellen. Den ganzen Tag über zu schlafen, abends dann zu landen und nach kurzer Zeit wieder ins Bett ist nun mal nicht gerade förderlich für die Umstellung!

 

Richtig seltsam wurde es dann, als es irgendwo über Südengland so gegen 16 Uhr Ortszeit Frühstück gab ;-) ... immerhin wars ein amerikanisches, also warm!

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...