Gast austrian Geschrieben 1. Juli 2002 Melden Geschrieben 1. Juli 2002 wieso geben denn die Russen einen großen teil ihrer 737-400 flotte ab?? die sind doch noch gar nicht alt! wie wollen sie die auf denn europastrecken ersetzten?? haben doch auch kein gleichwertiges russisches muster bestellt(zb.: TU204)!
Gast Geschrieben 1. Juli 2002 Melden Geschrieben 1. Juli 2002 Waren die Maschinen geleast und müssen viell. jetzt zurückgegeben werden?
Gast austrian Geschrieben 1. Juli 2002 Melden Geschrieben 1. Juli 2002 bei speednews steht das sie zu verkaufen oder verleasen sind! das heist wohl das sie eigentum der aeroflot sind!
Gast MUCspotter Geschrieben 1. Juli 2002 Melden Geschrieben 1. Juli 2002 die 737-4M0 der SU sind geleast, also nicht eigentum der airline. sie sollen (teils) abgestossen werden, weil es im moment auf grund des preisverfalls am markt günstiger ist, leasing verträge zu terminieren und neue abzuschliessen, als bestehende laufen zu lassen.
Gast austrian Geschrieben 1. Juli 2002 Melden Geschrieben 1. Juli 2002 danke für die verbesserung!!!!
viasa Geschrieben 1. Juli 2002 Melden Geschrieben 1. Juli 2002 Die AEROFLOT (nur ein "T") B737-400 sind von der Sailplane Leasing Ltd geleast / finanziert!
Gast Geschrieben 1. Juli 2002 Melden Geschrieben 1. Juli 2002 Gerüchten zu Folge beabsichtigt Aeroflot Russian International Airlines - ARIA (so der offizielle Name) einen Wechsel zu Boeing 737 Next Generation und/oder Airbus. Beide Hersteller dürften 50/50-Chancen haben, da ARIA sich nicht an einen Hersteller binden will.
viasa Geschrieben 1. Juli 2002 Melden Geschrieben 1. Juli 2002 @planestpotter.at: Aeroflot Russian International Airlines - ARIA ist NICHT MEHR der offizielle Name von Aeroflot... sondern nur noch Aeroflot Russian Airlines!
Gast Geschrieben 1. Juli 2002 Melden Geschrieben 1. Juli 2002 Mit Aeroflot kann man schöne Wortspiele machen - Aeroschrott oder - Aerolom ("lom" ist Russisch und bedeutet soviel wie Absturz)
Thomas_Jaeger Geschrieben 1. Juli 2002 Melden Geschrieben 1. Juli 2002 Wir lieben deine hochqualifizierten Kommentare .....
DUS-Fan Geschrieben 1. Juli 2002 Melden Geschrieben 1. Juli 2002 Welche Airline ist schon so blöd und kauft ein Flugzegtyp, was bei den Russen im Einsatz stand???
Airbus330_200 Geschrieben 1. Juli 2002 Melden Geschrieben 1. Juli 2002 Also, die Aeroflot ist schon relativ westlich geworden, an Bord fühlt man sich also auch durchaus sicher.
728JET Geschrieben 1. Juli 2002 Melden Geschrieben 1. Juli 2002 Arroganz hoch drei hier in diesem Threat... Aeroflot hält sich durchaus an die westlichen Wartungsstandarts - sonst würde wohl kam jemand mit ihnen fliegen. Die Maschinen sind alle gut gewartet, die geleasten müssen es sogar sein, sonst würde der Leasinggeber einschreiten da ordentliche Wartung eine Vorgabe im Leasingvertrag ist. In letzter Zeit gab es Gerüchte das sich SU für 30 A32X und 8 A330/340 entschieden hat, sowas sollte aber nur geglaubt werden wenn die Unterschrift auf dergepunkteten Linie ist. Gruß 728JET http://fly.to/rorders
Gast MUCspotter Geschrieben 1. Juli 2002 Melden Geschrieben 1. Juli 2002 egal ob aeroflot oder air france, egal wie gut oder schlecht der ruf einer airline oder der luftfahrt eines entsprechenden landes ist: ein leasinggeber wird einen flieger nur in dem von ihm gewünschten zustand zurück nehmen, respektive wird er für einen zur rückgabe anstehenden flieger eine entspr. mängelliste erstellen, die abzuarbeiten ist. von dem her ist der vorhergehende betreiber eines flugzeugs kein (primäres) argument.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.