kingair9 Geschrieben 26. Mai 2006 Melden Geschrieben 26. Mai 2006 Hallo Leute! Nachdem ich ja schon häufiger den inzwischen hervorragend gewordenen Service in der Aeroflot Business Class gelobt habe, wollte ich Euch mal anhand von ein paar Bildern zeigen, warum ich so gerne mit denen unterwegs bin. 20.05.2006 SU 117 SVO-DUS TU-154M 12.35 Uhr – 13.50 Uhr (Flugzeit 3h 15) Auslastung: C: 12/14 Y: ca. 90% SVO Terminal 2 Upper Level (Check-In / Departures): Check-In-Bereich von hinten – man geht zwischen den Schaltern nach hinten durch zur Passkontrolle (bevor man zum Check-In kommt, muß man schon durch den Zoll und die Kofferdurchleuchtung): Passkontrolle bei der Ausreise: In einem nicht gerade freundlichen Bereich auf der Empore über der Shopping- und Gatearea liegt die First Class Lounge: Blick von der Empore auf die Gatearea – übrigens haben immer 2-3 Gates eine eigene Sicherheitskontrolle. Und mit „eine“ meine ich auch „eine“ – einen einzigen Metalldetektor und einen einzigen Handgepäckscanner, das kann schon mal dauern… Unsere Maschine am Finger C-Class nach dem Boarding: Das sind doch mal bequeme Sessel (nein, das bin nicht ich): Nach dem Take-Off: Weinkarte, Hot Towel und Amnety Kit. Auf dem Airbus käme hier jetzt noch eine Faltkarte mit dem Entertainmentprogramm und der Bedienungsanleitung für den in der C erhältlichen portablen Festplatten-Movieplayer hinzu. Dieser wird aber auf der Tupolev wegen anderer Stromspannung und fehlendem Platz in der Galley nicht angeboten. Vorspeise: Lachs, Jakobsmuscheln, Salat, Champagner: Hauptspeise: Rumpsteak, Kartoffelgratin im Artischockenboden, Gemüse, Champagner: Dessert: Kaffee, hervorragender Kuchen, Praline, Champagner (auf den Degistif hatte ich verzichtet): Ankunft im regnerischen DUS auf dem Vorfeld: Übrigens, um mal wieder die hier schon öfter angeklungene Kritik am BGS bzw. der Bundespolizei in DUS zu verstärken: 3 Schalter geöffnet, KEINER nur für EU-Pässe, alle drei „all passports“. Wie lange das bei den vorgeschriebenen peniblen Kontrollen für Russen, bei denen Einladungen, Versicherung, Bargeldbestände etc. vorgezeigt werden müssen, dauert, kann sich wohl jeder vorstellen… Hoffe, dies hat Euch einen kleinen Einblick gegeben – bis nächstes Mal! Beste Grüße Sven (kingair9)
marco76 Geschrieben 26. Mai 2006 Melden Geschrieben 26. Mai 2006 Erst denken , dann schreiben ! Siehe DBA 0900 Thread !!!
kingair9 Geschrieben 26. Mai 2006 Autor Melden Geschrieben 26. Mai 2006 naja, ob ich da einsteigen würde .... Vorurteile? a) regelmäßige Prüfung durch LBA und andere Institutionen auf westeuropäischen Flughäfen B) interne Audits durch SkyTeam sollten wohl beruhigen...
IL62 Geschrieben 26. Mai 2006 Melden Geschrieben 26. Mai 2006 Netter Bericht Kingair. Das SU Produkt sieht ja wirklich sehr ordentlich aus wenn man es so mit anderen Berichten vergleicht (hatte selber noch nie das C Vergnügen). Seit wann hat denn die TU 154 die neue C Ausstattung? Mein einziger SU TU 154 Flug (dafür Intercont ;-) ist schon fast 6 Jahre her und damals war die C noch etwas spartanischer, aber trotzdem voll v. a. mit Botschaftspersonal. @Fidel: es wäre wirklich schön wenn du uns manchmal deine Kommentare ersparen würdest. Oder zumindest vorher mal nachdenken. Nutze deinen freien Tag doch mal sinnvoll.
mled1 Geschrieben 26. Mai 2006 Melden Geschrieben 26. Mai 2006 naja, ob ich da einsteigen würde .... [offtopic] Nein, würdest Du sicher nicht. Die Flüge kosten mehr als 19 Euro, und Rail & Fly gibts auch nicht billig dazu. Aber kingair9 könnte Dir sicher den besten Sitzplatz empfehlen ... [/offtopic] Klasse Bericht und nette Fotos, eigentlich sollte so ein Beitrag helfen, unsinnige Vorurteile abzubauen. Und ich bin guter Dinge, dass es besser wird, auch wenn sich vieles bis Chemnitz noch nicht rumgesprochen hat :)
ABFlyer Geschrieben 26. Mai 2006 Melden Geschrieben 26. Mai 2006 Fidel, achte doch mal auf deine Rechtschreibung! Deine Beiträge muss man erst immer entziffern.
Fidel Geschrieben 26. Mai 2006 Melden Geschrieben 26. Mai 2006 Fidel, achte doch mal auf deine Rechtschreibung! Deine Beiträge muss man erst immer entziffern. ja ok. passe in zukunft besser auf. soll jetzt aber kein thema zum streiten sein.
sakrco Geschrieben 26. Mai 2006 Melden Geschrieben 26. Mai 2006 Netter Tripreport, würde mich auch mal reizen mit Aeroflot zu fliegen ! Eigentlich weiß fast jeder Flugbegeisterte, dass sich die Sicherheit bei Aeroflot um Einiges gebessert hat, lediglich auf innerrussischen Srecken ist der Sicherheitstandard nicht so hoch. Ist dir in Moskau aufgefallen, dass die Behörden ziemlich korrupt sind ? Laut Aero International lassen sch die Leute am Airport leicht bestechen, hat mein Bruder auch schon erlebt. sakrco
Kleve88 Geschrieben 26. Mai 2006 Melden Geschrieben 26. Mai 2006 Schöner Tripreport und mal was anderes! ---- Fidel, wenn du wegen dem Alter nicht in diese Maschinen einsteigen würdest, dann rate ich dir davon ab, in die 733 von Lufthansa einzusteigen. Die sind nämlich tw. älter bzw. gleich alt wie die TU5 von Aeroflot, die zwischen 1987 und 1992 gebaut wurden. Soviel dazu.
A300B2 Geschrieben 26. Mai 2006 Melden Geschrieben 26. Mai 2006 na da bekommt man doch gleich Hunger! :-) danke für die schönen Bilder, sieht echt bequem aus in der neuen C-Klasse! ...allerdings würde ich mich da frewillig in die Eco begeben, ganz hinter versteht sich... Ich bin bisher 4x mit der Tu154M geflogen und der Sound ist einfach nur klasse!
Moe Geschrieben 26. Mai 2006 Melden Geschrieben 26. Mai 2006 Toller Report! einzusteigen. Die sind nämlich tw. älter bzw. gleich alt wie die TU5 von Aeroflot, die zwischen 1987 und 1992 gebaut wurden. Woher weißt du das denn so genau ;)
ABFlyer Geschrieben 26. Mai 2006 Melden Geschrieben 26. Mai 2006 www.airfleets.net Lufthansa hat sowieso ne recht alte Europa-Flotte. Die A320er, A300er und die 735er sind auch Mitte-Ende der 80er bis Anfang der 90er gebaut worden! Aber, das heißt ja nicht das diese Maschinen unsicher sind!!
Moe Geschrieben 26. Mai 2006 Melden Geschrieben 26. Mai 2006 www.airfleets.net Lufthansa hat sowieso ne recht alte Europa-Flotte. Die A320er, A300er und die 735er sind auch Mitte-Ende der 80er bis Anfang der 90er gebaut worden! Aber, das heißt ja nicht das diese Maschinen unsicher sind!! Ne, dass hat er nicht! Sondern von mir, bzw. meiner JP-Fleets-cd - deshalb die Frage.
FRA_STR Geschrieben 26. Mai 2006 Melden Geschrieben 26. Mai 2006 interessante Bilder! dann weiß ich ja schonmal, wie der Flughafen dort aussieht, fliege nächsten Sa nach SVO, allerdings mit LH. Gruß
Kleve88 Geschrieben 27. Mai 2006 Melden Geschrieben 27. Mai 2006 Aber, das heißt ja nicht das diese Maschinen unsicher sind!! Es soll Leute geben, die "alt" mit "unsicher" gleichstellen. Vorrangig bei russischen Modellen. Aber ich selbst habe schon in einem fast 40 Jahre alten Russenflieger (bzw. eher Sowjetflieger) gesessen, der wesendlich besser in Schuss war als eine nichtmal halb so alte McDonnell Douglas. Von daher kann ich Fidels "Argumentation" nicht so ganz nachvollziehen. @Moe, jaja... *g*
Gast MUC-MD11 Geschrieben 27. Mai 2006 Melden Geschrieben 27. Mai 2006 Danke für den Bericht und die Bilder, sieht ja wirklich passabel aus, ich würde da sofort mitfliegen - zumal ich eh noch keine TU nachweisen kann :( Gruss aus MUC!
LonOlli Geschrieben 27. Mai 2006 Melden Geschrieben 27. Mai 2006 @kingair9 super report, hat spaß gemacht den zu lesen. immer wieder toll, dass es hier einige leute gibt die auch mit interessanteren dingen als FR, 4U etc fliegen (wo ich leider recht häufig drin lande).
kingair9 Geschrieben 27. Mai 2006 Autor Melden Geschrieben 27. Mai 2006 Seit wann hat denn die TU 154 die neue C Ausstattung? Sorry, komme erst jetzt zum antworten. Genaues Datum kann ich Dir nicht sagen. Ende 2002 / Anfang 2003 hatten bei SU die TU5 bereits die Ledersitze während die 734 und der 310 noch aähnliche Sitze in Stoff hatten. 2004 kamen die 32S Modelle und die haben ähnlich aussehende aber modernere blaue Ledersitze bei denen man auch sehr nett die Sitzfläche nach vorne schieben und eine Beinstütze ausfahren kann. Das haben die neu bezogenen aber trotzdem älteren TU5 Sitze nicht. Bis Ende 2004 war auch das Essen in C bei SU okay aber nicht wirklich gut. Seit Anfang 2005 hat im Rahmen des Skyteam-Beitrittes eine Riesen Serviceoffensive gestartet und man erkennt die Freundlichkeit und Dienstbereitschaft nicht mehr wieder. Auch das Esen ist in Präsentation und GEschmack nicht mehr wieder zu erkennen. Auf der 32S gibt es zudem beige Stofftischdecken, die es auf der TU5 nicht gibt und eben die angesprochenen Movieplayer, die sehr gut sind. Wenn man zudem noch den Preis vergleicht ist SU kaum zu schlagen: Fullflex C GER-SVO bei SU EUR 1200 incl. aller taxes, bei LH EUR 1950. Bei bestimmten SU-C-TArifen ist zudem ein Anschlußflug innerrussisch (acuh weit gen Osten) mit drin, es kommen fast nur die taxes für den 2. Flug mit drauf. Wenn man so wie ich regelmäßig in die Provinzen muß, ist das kaum zu schlagen. Stopover von max 3 Tagen in SVO in beide Richtungen erlaubt und so sieht dann eine Reise bei mir häufiger z.B. so aus: DUS-SVO (2 Tage dort)-GOJ(Tagestrip, nicht im Tarif enthalten, da SU nicht nach GOJ fliegt))-SVO-LED(Tagestrip, im TArif enthalten)-SVO(Übenachtung)-DUS. Das ganze in C kostet dann ca. EUR 1650 all incl. Rail & Fly ist ebenfalls drin, auch bei einigen Eco-Tarifen. In der C hat es zudem in D auf allen Flughäfen Loungezugang. Alles in allem ein sehr empfehlenswertes Produkt. EDIT: Ganz vergessen: Bei SU kommt man bei einem RSB, das weiß, was es tut bei GER-SVO-HKG/BKK/etc-SVO-GER in C auf Preise von EUR 1800. Auch nicht schlecht...
Lockheed Geschrieben 27. Mai 2006 Melden Geschrieben 27. Mai 2006 @kingair9 Schöner Bericht mit guten, um nicht zu sagen leckeren Fotos. :o) Leider liegt Russland weder privat noch beruflich in meiner Reiserichtung, sonst würde ich die echt gerne mal ausprobieren. @fidel Kennst Du den genialen Spruch von Dieter Nuhr? "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal..." Na, kriegste's hin? ;o)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.