IL62 Geschrieben 28. Mai 2006 Melden Geschrieben 28. Mai 2006 Jetzt gibt es auch von mir mal einen Tripreport. Zwar habe ich noch ein paar halbfertige Reports hier, aber jetzt habe ich doch erst einen kurzen Trip zu Marseille geschrieben, auch wenn die Airline ziemlich unspektakulär ist. Gerade aus den USA zurück gab es bei Condor Fliegenpreise und bei €18 Cityfliegen konnte ich dann doch nicht widerstehen. €18 für den return Flug ist bisher mein billigster Flug. Selbst der Ryanair B737-200 Farewell Trip von London nach Knock war noch teurer, da in Knock die Steuern am Flughafen cash einkassiert werden. Es ja waren Trips zu allen Citydestinationen verfügbar, aber Marseille reizte mich am meisten, da doch schon wieder 5 Jahre vergangen sind als ich dort zu letzten Mal gewesen bin. Damals war es übrigens ein großer Aufwand, da ich mit dem Auto hinfuhr und eine Rückfahrt benötigte. Zu Zeiten vor loco war ein billiger oneway Flug ja ein scheinbar aussichtsloses Unterfangen, aber damals gab es in manchen Reisebüros einen oneway Studententarif von Air France über CDG für ein circa DM 90. Ein Schnäppchen und billiger als die Bahn. Im per Post zugesandten Papierticket wurde die Autonummer als Hinflug eingetragen, damit der Tarif gültig war. Das waren noch Zeiten. Doch genug mit diesen Anekdoten aus der Vergangenheit. Diesmal also mit einem Freund 2 Tage Marseille gebucht. Trotz Meldeschluss waren wir nur 90 Min vor Abflug am Flughafen und an den Condor Schaltern war kein Mensch. Auf die Frage nach einem Fenster vorne rechts gab es die Antwort „wir müssen sehen ob es überhaupt noch ein Fenster gibt“. Aha, das war eine Überraschung, doch eine bessere Auslastung als erwartet. Dennoch war 3A noch zu haben. Die Boardingpassnummer war dann bereits auch 113 und 114. Schön 90 Min vor Abflug schon 114 Personen eingecheckt und keiner mehr am Schalter zu sehen. Vorbildlich. Das Durchschnittsalter der Passagiere könnt ihr euch vorstellen. Unter ihnen im übrigen größere Reisegruppen, die dann wohl per Bus durch die Provence gekarrt werden. DE864 MUC-MRS A320 D-AICL Circa 80% Das Boarding erfolget über ein Busgate und verlief erstaunlich zügig. Eigentlich ist Condor für mich fast etwas besonderes: der letzte Charterflug mit Condor liegt nun schon 14 Jahre zurück und fast genauso lange sind 2 LTU Flüge von MUC nach DUS her, danach hat sich irgendwie nie mehr ein Flug mit einer deutschen Chartergesellschaft ergeben. ging es Die Begrüßung empfand ich dann auch als entsprechend deutsch, die Cabincrew wurde schön mit Nachnamen vorgestellt etc. Auch die Ansagen des FO waren wohl dem Publikum angepasst und so er erklärte erstmal, dass man in der Fliegersprache in Fuß misst und wie viel Meter das sind, wie kalt es doch draußen ist etc. Irgendwie auch mal ganz nett. Der Start erfolgte auf der Südbahn Richtung Osten. Hier gibt es extra für Fidel 2 Bilder vom T1 und T2 in MUC. Und nein ich habe kein Bild von meinem Sitz, dem Fenster, der Kabine, der Laugenstange, dem Colabecher oder von sonst irgendwas gemacht, das dich auf deinen VCE daytrip vorbereiten könnte. Trotz vieler Abflüge in MUC führte die Route für mich zum ersten Mal tagsüber direkt über die Innenstadt von München. Ein netter Ausblick aber man sieht auch wie klein München doch ist. Der Service ist für das Preissegment bei den Cityflügen ja recht ordentlich. Eine große Auswahl an kostenlosen Getränken, dazu noch Kaffe und Tee, sowie eine Laugestange mit Käse, die immerhin geschätzte viermal größer ist als die Minisemmel bei LH. Gut die Qualität ist recht mäßig. Ich frage mich allerdings, ob LSG Kosten spart indem man eine Zehnjahresvorrat an Laugengebäck zugelegt hat. Auf meinen Londonflügen gab es über 1.5 Jahre verteilt auch immer diese Laugensemmel mit Käseersatz. Aber vielleicht ist es ja nur Zufall. Die weitere Route führte über den Ammersee, das Allgäu, quer über die Schweiz, Grenoble und dann das Rhonetal hinab nach Südfrankreich. Hier ergab sich ein schöner Blick auf Avignon mit der berühmten Brücke und dem Papstpalast. Und dann in von Westen kommend direkt über den Etang nach MRS. Nach der Landung erfolget in bester Ryanair Manier die Ansage, dass man „wie üblich bei Condor“ zu früh gelandet sei. Als interessante Flieger auf dem Weg zu einer Fingerposition gab es eine Vega An12, Atlantic Airlines L 188 und eine MD-80 von Dubrovnik Airlines zu sehen. Da wir nur Handgepäck hatten ging es direkt zum Bus und vom Bahnhof in unser Hotel direkt am Fuße der bekannten Treppe. Für mich ist Marseille eine schöne und interessante Stadt, die sich hervorragend zu einem gemütlichen Aufenthalt eignet, gerade weil es keine wirklichen herausragenden Sehenswürdigkeiten gibt und wegen des schlechten Ruf, dem morbiden Charme und der multikulturellen Mischung. So verbrachten wir dann auch viel Zeit im Cartier Belsunce, in Straßencafees bei einem the de menthe und aßen feinen Couscous. Wenn man schon nicht so leicht nach Alger reisen kann, wenigstens ein kleiner Ersatz. Aber vielleicht klappt Algerien dieses Jahr noch. Hier ein paar Eindrücke, auch wenn Photos nicht die Atmosphäre einfangen können. Natürlich ging es auch zur Kiche Notre-Dame de la Garde, wo man einen spektakulären Blick über Marseille hat. Als Kirche der Seefahrer sind dort auch viele Schiffsmodelle ausgestellt und auch etwas aus Luftfahrtsicht. Leider aus traurigen Anlass: im Gedenken an die beim Absturz während eines Löscheinsatzes ums Leben gekommene Piloten. Am nächsten Tag ging es dann zu einer Pilgerstädte für Architekten (nein ich bin keiner ;-), habe im Nebenfach aber etliche Vorlesungen besucht): Le Corbusiers Unité de habitation. Von der interessanten Dachterrasse hat man auch einen schönen Ausblick. Auf dem Weg dorthin haben wir noch zufällig die Wegweiser zum Musee von Olympique Marseille gesehen und dieses dann natürlich besichtigt. Das Musee sind 3 Vitrinen im Fanshop in denen vollkommen verstaubt die zahlreichen Pokale stehen und lieblos ein paar Trikots hängen und Torwarthandschuhe, Eintritskarten etc. hingeworfen sind. Tja Frankreich, sind große Vereine nicht so stolz auf die Pokale, dass sie täglich poliert werden ;-) Aber dafür war es auch umsonst. Hier noch die Corniche und der alte Hafen. Und zum Abschluss noch ein ganz schlechter Kalauer: Ein Saufairportbus! So was sollte es doch in Malle geben. DE865 MRS-MUC 20.55-22.25 A320 D-AICE Circa 30% Wieder nur 90 Minute vorher eingecheckt. Diesmal waren an beiden Schaltern Problemfälle in Form von Kinderwägen und Fahrrädern, so dass erstmal die neue Condormappe rausgesucht wurde, dann aber doch telefoniert werden musste. Auslastung war relativ mager. Vielleicht lag es am Champions League Finale diesen Abend. Der Rückflug verlief unspektakulär, wieder dieselbe Laugenstange. Eine Frage hätte ich noch zu der Condor Kamera, da ich so eine das erstmal erleben durfte. Irgendwie ist sie ja etwas witzlos da sie am Boden den Asphalt filmt und nach dem Start so stark zoomt, dass man nur grün, gelb etc sieht. War die nur falsch eingestellt oder ist das immer so? In MUC bekamen wir eine Terminalposition, allerdings die nördlichste, obwohl zu der Zeit alles frei war. Sollen die Billigpassagiere wohl etwas laufen. Anschleißend mussten wir noch mehr laufen, da man an der Ankunftsebene alle!! Ausgänge gesperrt hatte und man über eine Treppe wieder eine Ebene nach oben geschickt wurde. Dort schleppten schon laut schimpfend einige Geschäftleute ihr umfangreiches Handgepäck die Treppe wieder hoch, da es nur eine Rolltreppe nach unten gibt, die die sie gerade runtergekommen sind. Raus ging es dann an einer Art kleiner Personalausgang bei einem Zöllner vorbei, der gar nicht wusste was wir alle da wollten. Für die Leute mit Gepäck und auch den Kinderwägen und Fahrrädern war es bestimmt auch sehr lustig. So das war nun ein kurzer Bericht zu einer meiner Meinung nach sehr interessanten Stadt. Danke fürs lesen. Fragen und Kommentare sind willkommen.
Fidel Geschrieben 28. Mai 2006 Melden Geschrieben 28. Mai 2006 sehr schöner Reisebericht nur schade das du keien Bilder vom Flugzeug gemacht hast.
Tecko747 Geschrieben 28. Mai 2006 Melden Geschrieben 28. Mai 2006 Sehr schöner Report. Hab ehrlich gesagt schon darauf gewartet, da ich ja erst vor 3 Wochen unten war. Das Foto mit dem "Saufbus" ist klasse :-) Mit der nördlichsten Abstellposition am Abend in München hattest du wohl einfach nur ein wenig Pech. Wir wurden damals sehr zentral in der Mitte, beim zukünftigen Abgang zum People-Mover geparkt.
Mamluk Geschrieben 28. Mai 2006 Melden Geschrieben 28. Mai 2006 IL62-Danke für den Bericht -da ich nur 50 Minuten von MRS entfernt wohne ( bei Arles )kenne ich natürlich Marseille und bin genauso begeistert über die Stadt. Die Gegend um Prado-Cannebiéres und Quai des Belges ist schon etwas wie ein "Mini-Maghreb" und wir gehen manchesmal zu einem augezichneten Syrischen Restaurant nahe dem Rathaus (Nordseite des Alten Hafens..) Marseille ist nicht so teuer wie Nizza oder Cannes und noch recht "normal" im Vergleich zu den Städten an der Côte d'Azur (wo man im Sommer 4 Stunden benötigt um von Cannes nach Saint Tropez zu fahren..) Schöne Bilder - ! Mit dem neuen Low-Cost terminal wird es wohl in Zukunft sehr viel mehr Flüge nach MRS geben- auch nach Morokko und eventuell Tunesien.
Gast Geschrieben 28. Mai 2006 Melden Geschrieben 28. Mai 2006 Hi ein sehr schöner Tripreport.... Wir waren auch sehr begeistert von der Stadt...Sehr nette Leute und Bauten..... Es lohnt sich wirklich dort hin zufahren....
IL62 Geschrieben 29. Mai 2006 Autor Melden Geschrieben 29. Mai 2006 Danke für das feedback @Tecko747: Habe deinen Bericht damals ja auch mit Vorfreude gelesen. @Mamluk: Hätte ich dich wohl zuvor besser nach einem Restauranttipp gefragt. Nicht, dass wir die 3 Tage nicht genug gegessen hätten und mit den spontan ausgewählten kleinen und billigen Couscous Lokalen waren wir auch sehr zufrieden, aber syrisch wäre mal was ganz neues gewesen
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.