Zum Inhalt springen
airliners.de

Zahlen von Ham nach DXB und EWR fuer Maerz


flieg wech

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

So ist es. Wahrscheinlich werden pro Maschine nichtmal mehr 100 Plätze für Hamburg-NY Flieger übrig bleiben. Es werden sicher eine Menge Leute die Direktverbindung DXB-NYC dem Nonstop-Flug vorziehen, dementsprechend voll wird vielleicht das Flug zeug auch mit DXB-NY Fliegern sein ...

 

Da bleibt wohl genug für Continental "übrig", mal abgesehen davon das Umsteiger und die meisten Amerikaner sich eh für Continental entscheiden werden ...

Geschrieben
Es werden sicher eine Menge Leute die Direktverbindung DXB-NYC dem Nonstop-Flug vorziehen, dementsprechend voll wird vielleicht das Flug zeug auch mit DXB-NY Fliegern sein

 

Das glaubst Du doch selber nicht, oder?

Die ganz große Mehrheit möchte so schnell wie möglich von A nach B kommen. Einen Stop zum Füße vertreten machen nur die wenigsten freiwillig.[/b]

Geschrieben

Der Continental-Flug ist eigentlich ein reiner O&D-Flug. Umsteiger sind die deutliche Minderheit auf CO 074/75.

 

Ich kann mir nicht vorstellen, dass es viele Passagiere gibt, die freiwillig länger unterwegs sind. Der einfache Fluggast will doch möglichst schnell möglichst billig von A nach B - und nicht via C. Ich weiß nicht, inwiefern EK in HAM ein Stopover anbieten wird, dann mag das vielleicht schon eher genutzt werden, doch noch kennt der Standardpassagier eine solche Möglichkeit nicht.

 

Übrigens hier im Forum wurde für den zweiten EK-nonstopflug DXB-JFK nur eine Auslastung von 50% - sollte dieser Flug DXB-JFK via HAM ebenfalls eine solche Auslastung haben, dann wären auch für die im Anfangsthread geannten 180 Passagiere zwischen DXB und HAM noch genug Platz. Man müsste also schon noch mehr als 100 Plätze auf dem zweiten Leg verkaufen. Aber Mit Fracht und einigen Zusteigern nur dürfte schon potenzial da sein - immerhin fliegt EK ja auch nicht nach EWR sondern nach JFK - da hat man zumindest einen etwas anderen Markt erwischt.

Geschrieben

Es fliegen sehr viele Leute weiter, vor allem in die südlichen USA-Gefilde wie ATL, IAH, MIA usw.. Natürlich sind das nicht soviele leute das 90% der Maschine mit Umsteigern voll ist, nein, aber es ists chon ein Teil ...

 

Diese langen Nonstop-Flüge sind bei der allgemeinheit nicht so beliebt wie man gedacht hätte. SQ fliegt zB auch immernoch unmengen von leuten mit Stopp in die USA.

 

Zudem ist der Nonstopflug teurer.

 

Ja, es wird - wie in DXB - in HAM ein Stopover-Programm angeboten werden. Sowas ist auch vor allem bei Asiaten beliebt. Und ich denke auch das sich so manche Rucksacktouristen der Richtung USA will ein, zwei Tage Hamburg gefallen lassen werden ...

Geschrieben

Ich wollte nicht DXB-NYC nonstop fliegen.Nach mehr als 10h wird es mir ungemütlich im Flieger.Deshalb würde ich die Stoppover Verbindung wählen.

 

 

CO hat auf der Strecke BER-NYC einen Umsteigefaktor von >50 %.

Haben sie selber bekannt gegeben.Es wurde auch berichtet,dass dies besonders die amerikanischen Passagiere betreffe,die aus der USA heraus ihre Reise starten.Von denen starten die wenigsten in NYC.Während die in Berlin begonnenen Reisen meist in NYC enden.

Geschrieben
HAM-EWR hat circa 30% Umsteiger in Newark, der Rest ist Quellverkehr.......

 

Auch von Dir hätte ich gerne eine Quelle für diese Aussage.

 

Wie Air Sperenberg bin ich mir ziemlich sicher, dass alle drei Flüge von den deutschen Sekundärflughäfen mehr als 50 % Umsteiger haben.

Geschrieben

Laut den Zahlen für den Monat März des Statistischen Bundesamtes hatten 70% der Einsteiger in Hamburg Richtung Newark dort auch ihr Endziel.

 

Derselbe Datensatz zeigt auch, dass ab TXL gut 80% der Passagiere nach JFK (Delta Air Lines) dort ihr Endziel haben und, dass Continental einen Umsteigeanteil von knapp 45% auf dem Kurs TXL-EWR hat.

Geschrieben

Danke. Eine Frage zu den Statistiken. Als was gelten Passagiere, die in New York für ein paar tage stoppen und dann (mit der gleichen Airline) weiter zu einer anderen Destination fliegen?

Geschrieben
Danke. Eine Frage zu den Statistiken. Als was gelten Passagiere, die in New York für ein paar tage stoppen und dann (mit der gleichen Airline) weiter zu einer anderen Destination fliegen?

das ist eine gute Frage...ich denke mal, die werden als Paxe HAM-(EWR)-Endziel gezaehlt

 

wie man es auch sieht...die Zahlen fuer Continental, sofern von einer tgl. Verbindung ab 01.03.06 ausgeht, sind einfach zu niedrig......

 

und hinsichtlich Zahlen der First und Businessclass...da bin auch sehr skeptisch, weil man nicht weiss, wieviele zahlende Kunden dazugehoeren....

Geschrieben

Ich bin Ende April mit CO von HAM nach DCA via EWR geflogen; was mich erstaunt hat, dass zwei Wochen vor Abflug CO deutlich die billigste Airline ex-HAM war. Bei den Flügen HAM-NYC sah es genauso aus. Aber ich habe mir sagen lassen, dass das für eine neu aufgenommene Strecke nicht so ungewöhnlich ist. Die Auslastung war an den beiden Tagen so wie hier beschrieben, was allerdings für einen eher schlechten Yield spricht.

Geschrieben
Laut den Zahlen für den Monat März des Statistischen Bundesamtes hatten 70% der Einsteiger in Hamburg Richtung Newark dort auch ihr Endziel.

 

Derselbe Datensatz zeigt auch, dass ab TXL gut 80% der Passagiere nach JFK (Delta Air Lines) dort ihr Endziel haben und, dass Continental einen Umsteigeanteil von knapp 45% auf dem Kurs TXL-EWR hat.

 

Das sind die Einsteiger Zahlen. Also diejenigen,die ihre Reise in HAM oder BER beginnen,die fliegen zumeist nach NYC.Umgekehrt fliegen aber die meisten Amis nicht in NYC los,sondern werden aus allen Landesteilen herangeflogen.So stand es in einem Zeitungsbericht,ist schon ein paar Wochen her.Da hat sich jemand von CO dazu geäussert.

 

Delta bietet nichtso viele Umsteigeflüge an,vielleicht auch deshalb der hohe Quellmarktanteil.

Aber die höchsten Umsteigeanteile haben natürlich die Flüge zwischen den Drehkreuzen,wer will schon von Frankfurt nach Washington oder von Amsterdam nach Detroit ?

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...