Zum Inhalt springen
airliners.de

EuGH kippt Übermittlung von Flugpassagierdaten an USA


STR-SEA

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Also ich finde gefingerprinted nicht SO schlimm

 

ich finde das herabsetzend, menschenverachtend, unangemessen und noch ein paar Dinge mehr...

Insgesamt ist das der Grund warum ich seit der Einführung dieser völlig paranoiden Datensammlung nicht mehr in den USA war und dort auch nicht wieder hinfahren werde solange sich das nicht ändert. Erstaunlicherweise akzeptiert das sogar mein Chef anstandslos und bucht meine anstehenden Peru Flüge brav nicht via USA.

 

Gruß, Thomas

Geschrieben
Ist die Dame vorher "gefingert" worden? *gröl*

Nicht übelnehmen, bitte, Thommy...

 

da sie auf dem Bild 20 Jahre alt war gehe ich mal davon aus das grundsätzlich ja, da ich von ihrer Mutter allerdings entsprechend instruiert wurde kann ich für die Wochen davor das "nein" garantieren.

 

Gruß, Thomas

Geschrieben
so sieht das aus wenn eine Funktatatur abstürzt ;-)

 

Gibs zu, Du hast Sie nur vom Tisch fallen lassen... ;-)

 

ne... wenn ich die Tasten nicht neu hätte booten müssen hätte die Korrektur nicht so lange auf sich warten lassen....

 

Gruß, Thomasb

Geschrieben
so sieht das aus wenn eine Funktatatur abstürzt ;-)

 

Gibs zu, Du hast Sie nur vom Tisch fallen lassen... ;-)

 

ne... wenn ich die Tasten nicht neu hätte booten müssen hätte die Korrektur nicht so lange auf sich warten lassen....

 

Gruß, Thomasb

 

Heißt "booten" in diesem Fall "mit den Stiefeln (boots) vom Tisch treten"? :o))

Geschrieben

*g* - OK Jungs, back ² topic:

Wenn ihr wieder nen Off-Topic-Forum wollt, da gibts nen Extra-Thread, da könnte man sowas spitze realisieren....

 

Was mich mal interessieren würde- wie wurden/werden die Daten übertragen ? Zudem verschlüsselt und welche Behörde bekommt die genau ? Kann da jeder Immigration Officer drauf zugreifen, oder wie sieht das aus ?

Geschrieben
interessant wäre noch zu wissen, ob das Urtiel rechtskräftig und ab wann es vollzogen werden kann/soll.

 

Laut http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/23/0,3...3939159,00.html :

 

"Nach dem Luxemburger Urteil muss die EU-Kommission das Abkommen innerhalb des nächsten Monats kündigen. Wegen der vertraglichen Kündigungsfrist von 90 Tagen gilt es dann bis Ende September fort.

 

Ob mit der Datenübermittlung tatsächlich bald Schluss ist, bleibt allerdings fraglich. "Die Fluggesellschaften werden der Forderung der USA, die Passagierdaten weiterzugeben, nachkommen müssen", sagte Martin Gaebges, Generalsekretär des Verbandes Barig, der mehr als 100 in Deutschland aktive Fluggesellschaften vertritt. Solange die US-Behörden Flugzeugen die Landerechte verweigerten, wenn von Passagieren Fluggastdaten nicht vorlägen, bleibe den Fluggesellschaften nichts anderes übrig. ..."

Geschrieben

tja.. Zeit für die Politik den Airlines ein wenig Rückendeckung zu geben, grade in Deutschland, die Airlines müssen den Datenvermeidungsgrundsatz schliesslich massiv missachten um die Bedingungen überhaupt erfüllen zu können.

 

Gruß, Thomas

Geschrieben

...tja grundsätzlich finde ich den Reichterspruch gut, aber seien wir doch mal ehrlich die EU enpuppt sich doch immer mehr zum Papiertieger, alles wird verwaltet und nichts entschieden.

Ich bezweilfle wirklich das wir die Sache für uns entscheiden können und die EU den Airlines Rückendeckung geben.Bei den Amerikanern funtioniert es nur so wie andere hier im Forum schon gesagt haben wie du mir so ich dir.Brasilien ist ein klasse Beispiel, aber soweit wird es die EU niemals bringen, meiner Meinung nach.

Gruß LH4EVER

Geschrieben

Eine prinzipiell gute Entscheidung, die tägliche Praxis für unrechtmäßig zu erklären. Allerdings wird sich in Zukunft wohl nichts ändern, denn wenn man die Daten nicht hergibt, wird die betreffende Airline nicht mehr in bzw. über die USA fliegen dürfen-insofern bleibt erstmal alles beim alten.

 

Die Übermittlung der Daten ist aber ohnehin nur eine Maßnahme von vielen, die dazu dienen sollen den Luftverkehr sicherer zu machen. Wie meistens im Leben haben die Entscheidungsträger (egal ob in den USA oder hier in Europa) es gut gemeint....allerdings ist das das Gegenteil von gut gemacht. Der Großteil der Maßnahmen kosten lediglich viel Geld, bringen (schlecht bezahlte) Jobs bei Sicherheitsfirmen und verkomplizieren die betrieblichen Abläufe auf Flughäfen. Die Gesamtheit der Maßnahmen erreichen lediglich, dass sich einige Gäste subjektiv sicherer fühlen obwohl es trotz allem keine absolute Sicherheit geben kann. Diejenigen die soetwas bzw. etwas ähnliches wie am 11.09.01 vorhaben finden wahrscheinlich immer eine Möglichkeit die getroffenen Vorkehrungen zu umgehen.

 

Das was die USA derzeit von einem EU-Bürger an Angaben verlangen ist für mich in etwas mit folgendem vergleichbar: wenn ich von Punkt a in Deutschland zu Punkt b in Deutschland reise müßte ich mich jedesmal bei der örtlichen Polizei melden und meine jeweilige Adresse angeben. Selbstverständlich gebe ich auch gleich noch meine Email-Adresse und meine Bankverbindung an...sicher ist sicher, achja und am besten gleich noch wann mein Auto zur nächsten Durchsicht muß....das alles riecht ein bisschen nach DDR und die will doch keiner zurück haben oder?! (da hat man wenigstens noch gewußt welche Behörde alles über einen weiß...in den USA sieht das doch wieder anders aus, dort gibts doch weit mehr als ein Dutzend Geheimdienste, von denen keiner so recht weiß, was der andere tut)...naja, jetzt hab ich mich mal wieder so richtig ausgekotzt....das reicht dann aber auch erstmal ;-)

Geschrieben
..in den USA sieht das doch wieder anders aus, dort gibts doch weit mehr als ein Dutzend Geheimdienste, von denen keiner so recht weiß, was der andere tut)...naja, jetzt hab ich mich mal wieder so richtig ausgekotzt....das reicht dann aber auch erstmal ;-)

 

naja.. Department für Homeland Security ist mit Ministerium für Staatssicherheit garnicht mal so falsch übersetzt ;-)

 

Gruß, Thomas

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...