MAX777 Geschrieben 12. August 2006 Autor Melden Geschrieben 12. August 2006 Danke für Deinen Hinweis bezüglich des Short-Field-Packages. Guck Dir bitte mal die damit zu erreichenden Performance-Verbesserungen genau an und vergleiche sie danach mit der Performance der A321 UND B752, die bei Boeing durch die 739ER annähernd ersetzt wird. Mehr möchte ich dazu nicht sagen... Ich weiss, ich kann lesen! Nur Du willst doch nicht die Leistung einer 757 nicht mit dem 321 vergleichen? Dann muss ich Dir leider mitteilen das der Grundrumpf (altes Eisen) aus den 50ern mit einem Flügel der ende der 70er Konstruiert wurde und seinen Erstflug in 1982 hatte, mit dazu passenden Triebwerken der damaligen neueren Versionen mit dem A-321 vergleichen? Das einzige wo der 321 vorteile hat, ist doch die billigere unterhaltung in allen Leistungen ist die 757 dem Airbus überlegen. Danke für Dein im Internet gefundenes Datum der ersten B737-Variante.Wenn Du dir meinen ersten Post anguckst, siehst Du, daß ich sehr wohl weiss, daß die B737 älter als 30 Jahre alt ist. Das Datum wusste ich zufällig auswendig. Da es mein Interessensgebiet ist. Die Daten, die ich gepostet habe, waren alleine deshalb im Link, damit Du Dir erstmal einen Überblick verschaffen kannst auf wieviele Versionen und Entwicklungsjahre hin das alte Eisen schon in der Luft ist und es mittlerweile auf über 6000 georderte Flieger gebracht hat. Fakten, wo man sein wissen drauf aufbauen kann, sollte gerade Dir nicht schaden. Ich denke Du solltest ersmal aufhören wie nen Cheerleader mit den Armen zu Rudern und Fakten posten. Verschaff Dir mal nen bissi Hintergrundwissen und nicht nur über Airbus. Es gibt auch noch andere Hersteller und wenn die alle nur schlechte Flugzeuge bauen würden, wie man es aus Deinen Posts herauslesen kann, dann wäre Airbus monopolist.
Gast boeing380 Geschrieben 13. August 2006 Melden Geschrieben 13. August 2006 @ Max Jetzt ist es aber wirklich langsam genug mit diesem Kindergarten hier. Ich weiss, die Performance der B752 ist wesentlich besser, als die des A321, der wiederum wesentlich besser ist, als die B739ER. Nichts anderes habe ich geschrieben! Es ging mir nur darum, daß die B752 leider durch A321 oder B739ER ersetzt werden wird, weil es schlichtweg keine Alternativen gibt. Und bei diesem Vergleich schneidet der A321 eben besser ab, als die B739ER.Punkt! Und Deine Bemerkung bezüglich meines Airbus-Cheerleedings ist jawohl bei Deinem Nickname ein Witz! In diesem Sinne ;-)
MAX777 Geschrieben 13. August 2006 Autor Melden Geschrieben 13. August 2006 Und Deine Bemerkung bezüglich meines Airbus-Cheerleedings ist jawohl bei Deinem Nickname ein Witz! Warum? Wenn CO einen A-340 mit dieser Bemalung versehen hätte, würde ich mich vielleicht MAX340 nennen oder in anlehnung an die SIA Tropical - Tropical747. Mir ging es in dem Fall eher um ein Spezielles Flugzeug + Bemalung. Da gefällt mir der Nick ATN340 auch sehr gut, da er mich an ein Spezielles Flugzeug mit ner tollen Bemalung erinnert. Wie ich schon mehrfach sagte: Ich habe meine Speziellen Lieblingsmuster, die auf diverse Hersteller verteilt sind. Wobei ich auch 2 Muster aus einer Klasse, wie 737 und 320 gleichzeitig gut finde. Allerdings aus geschichtlicher sicht. Die 737 hatte am anfang schwer mit der DC-9 zu kämpfen, die ihre Nase deutlich vorne hatte, konnte sich aber auf dauer doch behaupten. Der 320er ist von der Technik her ein Meilenstein in der Historie, da er das erste Computerflugzeug darstellt. Ich finde beide grossen Hersteller gut und freue mich über jedes Muster was bestellt wird.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.