Larsi Geschrieben 2. Juni 2006 Melden Geschrieben 2. Juni 2006 Hallo, wir sind am 28.05 vom Gran Canaria Urlaub zurück gekommen und hatten in Saarbrücken einen Zwischenstopp. Leider flogen wir nicht mehr weiter zum FKB, da die Maschine vor dem Start plötzlich defekt war, mussten dann mit Bussen nach Baden- Baden, leider! Meine Frage hier aber: ist jemand von Euch hier schon mal gelandet (Bahn sehr kurz)?? Ich bin schon sehr oft geflogen aber so eine harte Landung hatten wir noch nie. Kann es sein aufgrund der kurzen Bahn, dass hier einfach aus sicherheitsgründen die Landung härter ausfällt?? Grüße und frohe Pfingsten
AI-1003 Geschrieben 2. Juni 2006 Melden Geschrieben 2. Juni 2006 Hi Du bist bestimmt mi HLF B 737-800 geflogen.Uns kommt die Landung in SCN jedesmal ungewöhlich hart vor. Bei den letzten beiden Landungen fehlte sogar das obligatorische Klatschen :-) Bei zwei Kreta Reisen welche mit HHI und B737-700 durchgeführt wurden kam uns die Landung hingegen sehr weich vor. Könnte mir gut vorstellen,daß die Runway für die 737-800 etwas kurz ist. Gruß Stefan
Larsi Geschrieben 2. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 2. Juni 2006 Hallo, fast richig, Maschine ja, Gesellschaft war allerdings Air Europa! Selbst die Flughafenarbeiter die die Treppen bringen, haben unten gesagt, wau ihr habt Saarbrücken richtig getroffen!
L1011Tristar Geschrieben 2. Juni 2006 Melden Geschrieben 2. Juni 2006 Harte Landungen sind in SCN normal, die Bahn ist ja auch nur 2000 Meter lang. http://cft.getacoder.de/P1010010-1.JPG http://maps.google.com/maps?ll=49.216660,7...p;t=k&hl=en Wird dann wohl in DTM, FMO, BRE oder PAD ähnlich sein. Für B737-800 ist die Bahn aber völlig ausreichend. Zur Zeit kommen auch Condor mit B757-300 (nach AYT) und auch HF wieder mit A310 (lt.Amadeus) nach PMI zum Einsatz. In der Vergangenheit waren auch schon LTU mit A333, Spanair mit B763 usw. im Einsatz. Auch OHY war häufig mit A306 da. Ich habe schon oft beobachtet, daß die Maschinen bereits kurz nach Bahnmitte stehen, so heftig wird gebremst. Ich selbst habe in SCN sowohl butterweiche auch als knallharte Landungen erlebt. Die Bahn in SCN hat einen relativ neuen schwarzen Anti-Skid-Belag, der die Flugzeuge beim Bremsen durch die sehr rauhe Oberfläche unterstützt.
MH744 Geschrieben 3. Juni 2006 Melden Geschrieben 3. Juni 2006 hab auch mal vor gut 10 jahren eine ziemlich harte Landung in Saarbrücken erlebt, damals mit Oasis International auf dem Flug aus Gran Canaria mit einer MD83. Einige Leute haben geschrien und das obligatorische Charterfluggeklatsche blieb natürlich aus
Gast Geschrieben 3. Juni 2006 Melden Geschrieben 3. Juni 2006 Die Bahn hat keine 2000m lange Runway, wie ausgeschrieben, sie hat etwas über 1900m. Am Freitag ist eine Fokker 50 von Air Baltic auch nur knapp am Ende zum Stehen gekommen, angeblich Bremsprobleme, mehr weiß ich noch nicht. In den vergangenen Jahren gab es mehrere Zwischenfälle, ich glaube Hapag Lloyd weiß ein Lied sdavon zu singen... Es hat halt nur ein Flugzeugträger in SCN!!!
Gast Geschrieben 3. Juni 2006 Melden Geschrieben 3. Juni 2006 Sorry! Meinte: Es ist halt nur ein Flugzeugträger!!!
D-ATUI Geschrieben 3. Juni 2006 Melden Geschrieben 3. Juni 2006 Sorry!Meinte: Es ist halt nur ein Flugzeugträger!!! So sagt man augenzwinkernd… Ein Vergleich mit den Plätzen BRE, DTM, PAD etc. hinkt schon deshalb, weil diese nicht auf dem Berg liegen und es am Ende der Bahn ab ins Tal geht. Es geht ja nicht allein um die Bahnlänge. Außerdem haben unterschiedliche Flugzeugtypen eine unterschiedliche Anfluggeschwindigkeit, man kann deshalb nicht zwangsläufig sagen, dass der Platz für die 737-800 optimal sein muss, wenn "sogar" ein A330 landen kann. Ich bin in Saarbrücken fast ausschließlich hart oder positiv gelandet. Bei der exponierten Lage meist mit Windkomponente und/oder nasser Bahn muss es halt gleich sitzen, da kannste nicht lang fackeln. Immerhin geht es in erster Linie um Sicherheit und in zweiter Hinsicht erst um Komfort.
EDDHATC Geschrieben 3. Juni 2006 Melden Geschrieben 3. Juni 2006 every landing you can walk from is a good one!
L1011Tristar Geschrieben 3. Juni 2006 Melden Geschrieben 3. Juni 2006 @ATR42/72: Doch, die Bahn in SCN ist 2000m lang, 2000m sind betoniert. Die genauen Längen: TORA 27 - 2000m TORA 09 - 2000m TODA 27: 2034m TODA 09: 2060m LDA 27: 2000m LDA 09: 1974m (wg. versetzter Schwelle)
hinzundkunz Geschrieben 3. Juni 2006 Melden Geschrieben 3. Juni 2006 Die Bahn hat keine 2000m lange Runway, wie ausgeschrieben, sie hat etwas über 1900m. möchte mal wissen wo ihr immer solche Werte her habt.... in der Genehmigung stehen sie...abgeschrieben in die AIP...schaut doch mal selber nach....da fällt dir was auf... Gruß
Gast Geschrieben 4. Juni 2006 Melden Geschrieben 4. Juni 2006 Jau, ich weiß, aber es sind halt nur mal 1974m Runway 09 mit NDB Anflug und kein ILS. What a shit! Genau aus dem Grund gibt es leider immer wieder Vorkommnisse, wenn dann auch noch ein unerfahrener Co-Pilot landet, na ja! Je nach Windlage werden scheinbar doch oft Flüge umgeleitet.
Larsi Geschrieben 4. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 4. Juni 2006 Na ja, 2000 oder bissel mehr oder weniger sind halt nicht so besonders viel. Dann gehts dort das Loch noch runter, hab ich mir auch angeschaut, sieht spektakuler aus. Glaube eine türkische Airline war doch mal ganz knapp vor dem Zaun (Abhang)zum stehen gekommen. Ist glaub ich noch kein Jahr her. Dann Hapag mit Problemen, danach kehrten die den Saarbrückern den Rücken. Tja und HHI mit ihren 700 er Version haben hier Vorteile. Grüße
L1011Tristar Geschrieben 4. Juni 2006 Melden Geschrieben 4. Juni 2006 Also, HF hat SCN nicht den Rücken gekehrt, sondern flieget weiter ab SCN, nur nicht mehr auf die Kanaren. Die werden jetzt von HHI und AEA bedient. Umleitungen nur wegen Wind gibts es nicht. Eine HF landete mal in ZQW wegen Aquaplaning in SCN mit Sturmböen. Also von "oft" kann keine Rede sein. Im Gegenteil, es wird viel nach SCN umgeleitet, wenn in LUX oder HHN mal wieder Nebel ist. Es gab in SCN mal einen Vorfall mit Sky Airlines, da hat der Pilot erst nach ca. 1200 oder 1300 Metern aufgesetzt und kam nach Vollbremsung einen Meter vorm Gras zum stehen. War damalsPilotenfehler, hätte durchstarten müssen. Übrigens kommen vorm besagten Abgrund noch 120m Sicherheitsfläche/Reflektionsfläche.
Larsi Geschrieben 4. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 4. Juni 2006 Ja, richtig mein Fehler. Nur die Kanaren fliegen (HF) sie ab Saarbrücken nicht mehr an! Haben doch damals mit HHI getauscht (FKB, HHI keine Kanarenflüge mehr)
amigo380 Geschrieben 4. Juni 2006 Melden Geschrieben 4. Juni 2006 Größere Probleme aber mit der Länge der Bahn gibt es beim Starten, da die benötigeten Startbahnlängen, vor allem bei vollbeladenen und vollgetankten Maschinen. So haben glaube ich in SCN B738 Probleme die auf die Kanaren fliegen, da kann es bei Gegenwind mal vorkommen, dass wegen der zu kurzen Bahn nicht genug Kerosin getankt werden kann, und man zwischenladen muss z.B in FAO.
United B-777 Geschrieben 4. Juni 2006 Melden Geschrieben 4. Juni 2006 Bei Gegenwind müsste es doch eigentlich genauso gehen wie ohne Wind, da es ja um den "Airspeed" geht, oder? Hab ich da einen groben Denkfehler drin?
L1011Tristar Geschrieben 4. Juni 2006 Melden Geschrieben 4. Juni 2006 Probleme gibts, seit HF 189 Paxe in die B738 quetscht. Bei voller Auslastung kanns dann bei nasser Bahn oder bei großer Hitze im Sommer Richtung Kanaren mit 2000 Meter eng werden. Größere Maschinen haben da beim Start weniger Probleme. Hab in SCN schon A310 Richtung AYT oder RHO starten sehen, die brauchten auch bei nasser Bahn sehr viel weniger Startstrecke als eine 738. Denke mal wegen den starken Triebwerken und da diese Maschinen nie volltanken müssen. Die B738 mit 189 Paxen operiert ja hart am max. Möglichen. Bei Gegenwind mussten Richtung Kanaren auch schon Maschinen aus HAM, BER oder LEJ in FAO zum Tanken runter. BRE, DTM, PAD und FMO sind wegen den kurzen Bahnen auch ab und an betroffen. Was ist eigentlich mit Flügen nach Hurghada ab DTM, FMO oder PAD? Da müsste es doch auch ab und an mit den 738 eng werden... Oder? Wo landen die dann zum Tanken? HHI packt die Strecken auf die Kanaren ab SCN mit den 737-700 immer nonstop, die fliegen auch im Winter damit nonstop nach Sharm el Sheik und Hurghada.
Larsi Geschrieben 4. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 4. Juni 2006 Hallo, im übrigen, was Zwischenlanden wegen auftanken angeht, hat Condor mit A320 auch schon des öfteren müssen. Gerade auf Kanarenstrecken alles was nördlich von Frankfurt liegt. Ungünstige Windverhältnisse sind da wohl ein Grund.
SVN Geschrieben 5. Juni 2006 Melden Geschrieben 5. Juni 2006 Guten Morgen Müssen eigentlich Piloten für Landebahnen wie die in SCN die diese dann anfliegen, extra geschult werden?? Oder darf da jeder Pilot hinfliegen (Airlinerpilot)
ABFlyer Geschrieben 5. Juni 2006 Melden Geschrieben 5. Juni 2006 Ich denke nicht, dass die Piloten extra für die RWY in SCN geschult werden, aber sie sind sicher im Allgemeinen für Landungen auf kurzen Runways geschult.
Pad81 Geschrieben 5. Juni 2006 Melden Geschrieben 5. Juni 2006 Probleme bei PAD gibts nur auf die Kanaren mit HF 800er Und DE 320ern.Bei HF aber auch erst vermehrt nach den Umbauarbeiten an der Kabine! AB hat eher weniger Probleme! HRG ist m.W.noch nie problematisch gewesen!
D-ATUI Geschrieben 5. Juni 2006 Melden Geschrieben 5. Juni 2006 Probleme bei PAD gibts nur auf die Kanaren mit HF 800er Und DE 320ern.Bei HF aber auch erst vermehrt nach den Umbauarbeiten an der Kabine!AB hat eher weniger Probleme! HRG ist m.W.noch nie problematisch gewesen! Na, dann warte mal auf die 320er der AB mit 180y-Seating ;-)
L1011Tristar Geschrieben 5. Juni 2006 Melden Geschrieben 5. Juni 2006 Sieht es denn mit der Performance beim AB A320 schlechter aus als bei der B738? Dann wird es ja ab den kurzen Bahnen Richtung Kanaren wirklich eng...
flyKIS Geschrieben 5. Juni 2006 Melden Geschrieben 5. Juni 2006 SCN ist ein ganz normaler Kategorie A Flughafen, welches bedeutet, dass man ohne besondere Schulung diesen Flughafen anfliegen kann, egal ob Cpt oder F/O. Und ob kurze oder lange Bahn. Na dass gehört eben zum "normalen" Alltagsgeschäft. Jedoch kann es schon möglich sein das es in der ein oder anderen Firma noch ein paar andere Procedures gibt. so long
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.