Pad81 Geschrieben 5. Juni 2006 Melden Geschrieben 5. Juni 2006 Probleme bei PAD gibts nur auf die Kanaren mit HF 800er Und DE 320ern.Bei HF aber auch erst vermehrt nach den Umbauarbeiten an der Kabine!AB hat eher weniger Probleme! HRG ist m.W.noch nie problematisch gewesen! Na, dann warte mal auf die 320er der AB mit 180y-Seating ;-) Moment, die kannste mit den CIB Bussen nicht vergleichen, die AB Busse haben m.W.ne andere Triebwerksteuerungssoftware, die mehr auf performance als auf Treibstoffersparnis ausgelegt ist! Anders herum hat sich das Thema mit HF und Kanaren ex PAD ja eh leider erledigt!
maske Geschrieben 8. Juli 2006 Melden Geschrieben 8. Juli 2006 Meiner Meinung nach gehört Saarbrücken geschlossen und der Flugverkehr sollte komplett nach Zweibrücken ausgelagert werden. Nur so fliegt man sicher in Urlaub und kommt gesund wieder. Meine Landungen in Saarbrücken waren immer sehr hart und man wurde regelrecht in den Gurt gepresst. Auf anderen Airports mit ähnlich kurzen Bahnen hab ich so was noch nie erlebt. In Saarbrücken kommt häufig Seitenwind hinzu was es gerade nicht leichter macht. Ausserdem ist in Saarbrücken direkt ein Tal, welches nie zum "Tal des Todes" werden sollte.
Larsi Geschrieben 8. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 8. Juli 2006 Tal des todes?? Ja dort gehts richtig des Loch runner. Glaube in D ist SCN der Airport, wo Maschinen am meisten durchstarten müssen wegen den dortigen Gegebenheiten. Grüße
L1011Tristar Geschrieben 8. Juli 2006 Melden Geschrieben 8. Juli 2006 Ist aber auch nur Deine Meinung! Musst ja nicht von dort fliegen. Dass bei 2000m stärker gebremst wird, ist halt so. Passiert ist noch nie was. Wenn SCN so gefährlich wäre, wie Du es hier darstellst, wäre der Airport schon längst zu. Hallo? Wir leben im überregulierten Deutschland, da hätte es schon längst Konsequenzen für den Flughafen gegeben. Wieso ist SCN Alternate für LG oder FR bei Nebel? Weil der Flughafen sicher ist. Nach ZQW leitet FR nicht um. "Tal des Todes"- man kann´s echt überteiben und Panik schüren. SCN ist wahnsinnig beliebt. Die Menschen der Region wollen auch nur von dort fliegen. Die fragen im Reisebüro nur nach SCN. Ist das Ziel ausgebucht oder wird nicht angeboten, werden die mürrisch. Ist echt so. Und überdurchschnittlich häufiges Durchstarten gibt es auch nicht. Nicht mehr oder weniger als sonstwo.
maske Geschrieben 8. Juli 2006 Melden Geschrieben 8. Juli 2006 Also hier in Frankfurt kommt es auch mal hin und wieder vor dass Piloten durchstarten müssen. Vergleicht man aber die Dimensionen an Flugverkehr, so ist das bei relativ wenig Luftverkehr in Saarbrücken SEHR oft. Letzter Vorfall glaube ich (zumindest bekannt geworden ein Charter mit WM-Fans vor etwa 14 Tagen). Hinzukommt noch die Fokker50 (ja, ne kleine Fokker 50!!!) die fast über die Bahn hinausgeschossen wäre. Steht auch hier irgendwo in einem anderen Thread. Man sollte schon stolz auf seinen Flughafen sein, aber die Kirche muss man auch mal im Dorf lassen. Saarbrücken ist nun mal nicht der sicherste Airport.
Charliebravo Geschrieben 8. Juli 2006 Melden Geschrieben 8. Juli 2006 Hm, *nach* Frankfurt würde ich an Deiner Stelle aber auch nicht fliegen, da sind schon Maschnen zu tief reingekommen und wenn ich dann nohc die ganzen BFU-Bulletins anschaue - nee, da würde ich an Deiner Stelle doch lieber die 2h Anreise über die völlig ungefählichen Straßen auf mich nehmen.
maske Geschrieben 8. Juli 2006 Melden Geschrieben 8. Juli 2006 Frankfurt ist halt meine Heimat Base. Aber als nächstes werde ich mal die Berlinflüge ab Zweibrücken ausprobieren(mein neuer Lieblingsairport:). Ne, im Ernst: Von Saarbrücken gibt es zwar günstige Pauschalangebote, aber das war es schon.
hinzundkunz Geschrieben 8. Juli 2006 Melden Geschrieben 8. Juli 2006 Meiner Meinung nach gehört Saarbrücken geschlossen und der Flugverkehr sollte komplett nach Zweibrücken ausgelagert werden. Nur so fliegt man sicher in Urlaub und kommt gesund wieder. Meine Landungen in Saarbrücken waren immer sehr hart und man wurde regelrecht in den Gurt gepresst. Auf anderen Airports mit ähnlich kurzen Bahnen hab ich so was noch nie erlebt. In Saarbrücken kommt häufig Seitenwind hinzu was es gerade nicht leichter macht. Ausserdem ist in Saarbrücken direkt ein Tal, welches nie zum "Tal des Todes" werden sollte. Was ist das denn für'n Quatsch??? Naja..Gott sei Dank ist das ja nur deine Meinung!
mach 2+ Geschrieben 8. Juli 2006 Melden Geschrieben 8. Juli 2006 Verstehe die Aufregung nicht!? SCN ist doch für jeden Airline-Pilot ein normaler Platz! Bei all meinen Anflügen habe ich nie ernsthafte Probleme erkann!? Härtere Landungen kommen überall mal vor. Wwnn ihr Euch über Samos oder Skiathos Gedanken machen würdet, dann könnte ich das ja verstehen, aber SCN??
Charliebravo Geschrieben 9. Juli 2006 Melden Geschrieben 9. Juli 2006 Frankfurt ist halt meine Heimat Base. Aber als nächstes werde ich mal die Berlinflüge ab Zweibrücken ausprobieren(mein neuer Lieblingsairport:).Ne, im Ernst: Von Saarbrücken gibt es zwar günstige Pauschalangebote, aber das war es schon. Hm, ich würde im Landkreis Dietzenbach wohnend nie auf die Idee kommen, wg. ein paar gespaarter Kröten stundenlang im Auto zu sitzen, aber so ist das halt: Um 1,50 zu sparen, bildet man sich schon mal ein, dass man sein Leben riskiert. Achja, die Backtrack in ZQW verbunden mit dem engen Luftraum dort (im Süden Frankreich, im Norden Ramstein und dann auch noch militärisches Übungsgebiet) sind Dir nicht suspekt? Du solltest lieber mit der Bahn fahren, die ist schon in B, während Du Dich gerade in Zweibrücken anschnallst. Okok, es verkehren auf der Strecke Hanau-Berlin ICE1, aber die haben ja neue Radsätze erhalten.
maske Geschrieben 9. Juli 2006 Melden Geschrieben 9. Juli 2006 Ich weiss überhaupt nicht warum hier über ausländische Airports gesprochen wird. Ob die sicher sind oder nicht ist mir ziemlich egal.Hier geht es um das Thema"Harte Landung in Saarbrücken". Für mich steht jedenfalls fest dass Saarbrücken in Deutschland nicht zu den sichersten zählt. Klar kann man "nie" Probleme haben, aber da muß man schon haargenau und vor allem HART aufsetzen. Eine 738 hat bei leichtem Regen schon große Probleme. Und was die Seitenwinde angeht, die sind in Saarbrücken nunmal oftmals extrem.
MH744 Geschrieben 9. Juli 2006 Melden Geschrieben 9. Juli 2006 ich habe von einem Bekannten, der in SCN arbeitet, auch schon von den "tollsten" Vorkommnissen erzählt bekommen. Meiner Meinung nach gehört SCN für Maschinen, die größer als F50/E145 sind, geschlossen. Noch ist nichts passiert, wenn aber was passiert ist das Geschrei groß. Ich selbst habe dort schon eine Horrorlandung mit einer MD83 erlebt, das will ich kein zweites mal. Das eigentliche Problem ist der falsche Stolz der Saarländer, die nicht wollen, dass die größeren Maschinen nach Zweibrücken ausgelagert werden. Es geht denen nur ums Prinzip; um die Sicherheit der Passagiere macht sich in dieser Riege keiner Gedanken.
mach 2+ Geschrieben 9. Juli 2006 Melden Geschrieben 9. Juli 2006 ich habe von einem Bekannten, der in SCN arbeitet, auch schon von den "tollsten" Vorkommnissen erzählt bekommen. Meiner Meinung nach gehört SCN für Maschinen, die größer als F50/E145 sind, geschlossen. Wenn dieser Flugpplatz so gefährlich wäre, würde die Vereinigung Cockpit und die Bundes/Landesbehörden schon längst auf der Matte stehen! Wieder ein thread, wo keine Sachverhalte diskutiert werden. Erzählt mal weiter Geschichten von Euren Bekannten die was gehört haben von einem der WAS GEHÖRT HAT! Unglaublich!
MH744 Geschrieben 9. Juli 2006 Melden Geschrieben 9. Juli 2006 mich wundert, dass du nicht aus dem Saarland kommst :-)
kingair9 Geschrieben 9. Juli 2006 Melden Geschrieben 9. Juli 2006 Leute, was wollt Ihr eigentlich??? Hier haben Euch mind. 2 aktive Verkehrspiloten sowie ein Fluglotse, der in der Verfahrensplanung arbeitet gesagt, daß SCN ein GANZ NORMALER Platz ist und Ihr palavert immer noch rum, der sei gefährlicher, gehöre geschlosenen etc. etc. *kopfschüttel*
maske Geschrieben 9. Juli 2006 Melden Geschrieben 9. Juli 2006 Leute, was wollt Ihr eigentlich??? Hier haben Euch mind. 2 aktive Verkehrspiloten sowie ein Fluglotse, der in der Verfahrensplanung arbeitet gesagt, daß SCN ein GANZ NORMALER Platz ist und Ihr palavert immer noch rum, der sei gefährlicher, gehöre geschlosenen etc. etc. *kopfschüttel* Ich weiss nicht was Du willst-Jeder hat seine Meinung, so wie die o.g. Deine ist ist die andere Meine. Weiss nicht was es da mit kopfschütteln soll.
MAX777 Geschrieben 9. Juli 2006 Melden Geschrieben 9. Juli 2006 Leute, was wollt Ihr eigentlich??? Hier haben Euch mind. 2 aktive Verkehrspiloten sowie ein Fluglotse, der in der Verfahrensplanung arbeitet gesagt, daß SCN ein GANZ NORMALER Platz ist und Ihr palavert immer noch rum, der sei gefährlicher, gehöre geschlosenen etc. etc. *kopfschüttel* Ich weiss nicht was Du willst-Jeder hat seine Meinung, so wie die o.g. Deine ist ist die andere Meine. Weiss nicht was es da mit kopfschütteln soll. Ich versuche es Dir mal kurz und knapp zu erklären. Weiter oben haben aktive Piloten und Fluglotsen schon erklärt was mit Saarbrücken ist. Das dieser Airport nicht gefährlich ist. Und da meinen Personen, die im Flieger irgendwo sitzen und einmal ne harte Landung erlebt haben, das ist immer so. Dann kommt noch der Bruder der Tante dessen Neffe einen Freund hat, wo der Vater einen Bruder hat, der auf dem Airport mal irgendwas gehört hat...sowas wird dann in ner Kneipe bei vielen Bieren diskutiert und schlecht geredet. Ich schliesse mich Kingair9 an!!! "Kopfschüttel"
mach 2+ Geschrieben 9. Juli 2006 Melden Geschrieben 9. Juli 2006 MASKE wie oft bist Du in SCN, mit welcher Maschine, bei welchen Wetterbedingungen gelandet? Oder gestartet? Wenn Du das beantwortest, könnte ich mir vorstellen eine kleine Diskussion über landing technique, performance related problems, contaminated runways, landing minima, o.ä. in Bezug auf SCN zu führen! Leg los!
Tommy1808 Geschrieben 10. Juli 2006 Melden Geschrieben 10. Juli 2006 Ist aber auch nur Deine Meinung! Musst ja nicht von dort fliegen. Dass bei 2000m stärker gebremst wird, ist halt so. ..zumal ~2000 Meter Bahnen in D jawohl sowas von normal sind und dort auch durchaus mal gößere Flugzeuge als eine 737 starten und landen. Gruß, Thomas
wernerhuss Geschrieben 10. Juli 2006 Melden Geschrieben 10. Juli 2006 Die Bahnlänge mag mit 2000m noch normal sein. Die Topographie rund um den Platz ist bei SCN aber schon einzigartig. Der "Flugzeugträger" wurde schon erwähnt. Das heisst, dass kurz nach Ende der 2000m wirklich "Ende Gelände" ist und ein eventueller overrun eben nicht in der Wiese sondern im Abgrund endet. Da geht dann der Aviateur eben doch anders ran, als wenn er in BRE landet, wo auf die 2000m noch jeweils offiziell nicht vorhandene aber doch real existierende 300 Guppy-Meter folgen. (Diese 300m dürfen nur für die Airbus-Transporter genutzt werden und für andere Flugzeuge nicht in die Flugdatenberechnungen eingehen. Zumindest war das zu meinen Kurzstreckenzeiten noch so.) Ein zweiter Effekt des Flugzeugträgers und der um den Platz herum liegenden Hügel ist ausgeprägte Turbulenz und Windscherung bei etwas höheren Windgeschwindigkeiten. Fazit: SCN ist zumindest bei schlechterem Wetter (nass, stärkerer Wind) schon deutlich anspruchsvoller als andere 2000m-Plätze. mfG Werner Huß Cpt A330/340 mit SCN-Erfahrung auf B737-200 und A320
maske Geschrieben 10. Juli 2006 Melden Geschrieben 10. Juli 2006 MASKE wie oft bist Du in SCN, mit welcher Maschine, bei welchen Wetterbedingungen gelandet? Oder gestartet? Wenn Du das beantwortest, könnte ich mir vorstellen eine kleine Diskussion über landing technique, performance related problems, contaminated runways, landing minima, o.ä. in Bezug auf SCN zu führen! Leg los! Genau 37 mal und habe zweimal Durchstarten, 9 mal hart aufsetzen und einmal fast über die Piste hinausschießen erlebt. Und das ist die Wahrheit! Das Wetter war fast immer gut, d.h Sonnenschein, fast Windstill. Zweimal war die Bahn naß. Das darf aber nicht der Grund sein. Es war jedesmal nicht größer als ne 738. Was die angeblichen Piloten hier angeht: Mit nem Lear lande ich auch fast überall sicher!
MH744 Geschrieben 10. Juli 2006 Melden Geschrieben 10. Juli 2006 hier ist von einigen "Piloten" eine gewisse Art von Überheblichkeit zu verspüren. Maske hat die Erfahrungen gemacht; ich übrigens auch bereits (wenn auch nur einmal); es scheint was dran zu sein
hinzundkunz Geschrieben 11. Juli 2006 Melden Geschrieben 11. Juli 2006 Er braucht nicht aus dem Saarland kommen, weil diese netten Story's an fast jedem Flughafen erzählt werden! Und ich wiederhole es einfach noch mal: Totaler Humbug!
kingair9 Geschrieben 11. Juli 2006 Melden Geschrieben 11. Juli 2006 Was die angeblichen Piloten hier angeht: Mit nem Lear lande ich auch fast überall sicher! Du hast ein ganz schönes Selbstvertrauen, Jungchen. Alleine in diesem thread haben nämliche tatsächlich zwei AIRLINE-Piloten gesprochen und nicht solche Möchtegern-Flusi-Ahnunghaber wie Du...
hinzundkunz Geschrieben 11. Juli 2006 Melden Geschrieben 11. Juli 2006 alle geforderten Hindernisflächen gem. Annex 14 und der deutschen Hindernisrichtlinie sind vorhanden! Wenn du so oft in einer Billigkiste sitzt, wo der Pilot den Flieger auf den Boden schmeißt, hat das ganze überhaupt nichts mit fehlender Sicherheit in EDDR zu tun....
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.