Zum Inhalt springen
airliners.de

Mitreisende und Benimmregeln


Gast

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ist das eigentlich ein neuer Trend?

 

Jemand lässt sich im Flieger auf den Sitz neben einen platschen und sagt weder "Hallo", noch "Guten Tag", noch wird genickt, noch sonst etwas.

Hatte ich erst gestern noch.

Ich meine, ich mag in der Regel eh nicht mit jemand anderem reden / zugequatscht werden - aber ne kurze Begrüßung finde ich bei so wenig Sitzabstand eigentlich Pflicht. Oder nicht?

Geschrieben

grüßen ist uncool. damit könnte man schließlich zeigen, daß man gut erzogen wurde. oder - noch schlimmer- daß man sich auch für andere dinge als die eigene person interessiert.

Geschrieben

Jo. Oder einfach eine Transportleistung als das nehmen, was sie ist: Instrument, um von A nach B zu kommen. In der Tat interessieren mich mir unbekannte Mitreisende nicht, was aber nicht bedeutet, dass ich nicht höflich mit ihnen umgehe, d.h. ihnen beim Bordservice ggf. das Catering durchreiche, ihnen nicht die Armlehne klaue oder mich bedanke, wenn sie mir in irgendeiner Weise helfen.

Geschrieben

Ich möchte auf so einem Flug auch nicht "neue Freunde fürs Leben" finden. Aber ein freundliche "Hallo" und "Tschüss" kann doch nicht wirklich schwer sein. Das mache ich sogar täglich im Zug, wenn ich mich neben jemanden setze.

Geschrieben

Es handelt sich zwar um eine Transportleistung von A nach B, aber wenn ich so eng mit jemanden "verkehren" muß, dann finde ich es schon angebracht zumindest "Guten Tag" zu sagen. In der U-Bahn stehe oder sitze ich ja selten mehr als 20 Minuten, im Flugzeug schon bis zu 13 Stunden. Ein "Mahlzeit" vorm Essen dürfte auch noch möglich sein.

 

Ich bin zwar keiner der Gespräche initiiert, aber die meisten meiner Sitznachbarn schon. Deswegen habe ich schon tolle Menschen kennengelernt. Alles Langstrecke! Kurzstrecke habe ich selten Gespräche geführt. Wofür auch?

 

Da ich meistens (wenn ich alleine reise) eher als letzter einsteige, sitzen die Mitreisenden schon, und ich als letzter begrüße dann die Sitzenden. Deswegen kann ich nicht sagen, wie es umgekehrt wäre, ob ich "die anderen" mich auch grüßen würden, oder einfach Platz nehmen würden.

Geschrieben

Manchmal kann es sich lohnen, höflich zun sein. Im Laufe einer Unterhaltung mit meinen Sitznachbarn stellte ich fest, daß es mein zukünftiger Ausbilder samt Ehefrau waren.

 

Von einem anderen Flug stammt eine sehr ernst gemeinte Einladung nach Jordanien, und ein Verwandter hat jetzt die Visitenkarte eines US-Senators samt Privatnummer.

Geschrieben

Auf kurzen innerdeutschen Flügen habe ich das Grüßen auch aufgegeben. Ist ja sowieso fast wie U-Bahn-Fahren. Auf Langstreckenflügen grüße ich immer und führe auch mal ein kleines Schwätzchen mit meinem Sitznachbarn (sind wirklich meist interessante Leute).

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...