Zum Inhalt springen
airliners.de

Tripreport: Danzig


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Danzig und zurück

 

Nach zwei Wochen Warschau am Stück stand ich mal wieder kurz vorm Großstadtkoller und musste unbedingt raus aus der Stadt. Da die Erfahrung zeigt, dass man bei einer kleineren Stadt das Sightseeingprogramm innerhalb eines Tages ohne große Probleme bewältigen kann, fiel die Entscheidung nicht schwer: morgens nach Danzig fliegen, abends zurück nach Warschau, Aufenthalt in Danzig 12:05. Mit LOT bzw. EuroLOT hat mich der Spaß 352,XY Zloty gekostet - umgerechnet etwa 85 Euro.

 

Samstagmorgen ging es dann auch gleich wieder einmal zum Flughafen, wobei man hier aufpassen muss. Das Domestic Terminal ist klein und schnuckelig und in einer Ecke verborgen. Trotzdem haben scheins alle Passagiere dorthin gefunden, die Maschine war voll.

 

Der Flughafen in Danzig liegt etwa 25 Minuten von der Innenstadt entfernt, ein Taxi in die Stadt kostet etwa 40 Zloty / 11-12 Euro (eine der wenigen Sachen die hier in Polen dann doch günstiger sind als in Deutschland). Allerdings habe ich bis jetzt weder in Warschau noch in Danzig einen Taxifahrer gefunden, der Englisch spricht. Daher empfiehlt es sich, dem Taxifahrer den Reiseführer unter die Nase zu halten und auf den Zielort zu zeigen.

 

Ich hatte mich zum Bahnhof bringen lassen, der direkt an der Innenstadt liegt, von dort ist alles problemlos zu Fuß erreichbar. Der größte Teil der Innenstadt ist renoviert, was aber angesichts der vielen (deutschen) Touristen wohl kein Wunder ist. Es war im Übrigen leichter mit Deutsch als mit Englisch weiterzukommen. Das Wetter hat dann auch bis zum späten Nachmittag mitgespielt, so dass ich an die 100 Fotos machen konnte. Da sich der Winter denn nun auch so langsam mal wirklich verzogen hat, wirkt die Stadt sehr grün.

 

Die Altstadt wirkt alleine durch den Baustil und die vielen Kirchen sehr schnell hanseatisch, die vielen fliegen Bernsteinhändler führen aber dann doch schnell dazu dass man seine Aufmerksamkeit nicht auf die Altstadt lenken kann, sondern tunlichst zusehen sollte nicht in die Fänge eines solchen zu kommen! Glücklicherweise war leichtere Beute in der Stadt – die „Lilli Marlene“ hatte im Hafen festgemacht und einige hundert deutsche Kreuzfahrer in die Stadt gelassen.

 

Mit Sport war die Aktion dann auch noch verbunden – um einen Überblick über die Stadt zu haben bietet es sich an, für 2 bzw. 3 Zloty (50/75 Cent) auf den Turm der Marienkirche zu klettern. Der Michel in Hamburg ist dagegen Luxus, da gibt’s ja sogar einen Fahrstuhl! Soweit ist man da noch nicht, also muss man die (angeblich nur) 405 Stufen selber hochkraxeln. Dafür lohnt sich dann aber auch der Blick über die Stadt.

 

Um das schöne Wetter auch wirklich zu nutzen entschied ich mich, eine kleine Hafenrundfahrt inklusive Stop auf der Westerplate zu machen. Geschippert wird mit einer Koggennachbau inklusive Live-Musik eine „lokalen Musikers“. Es ist reizvoller sich auf die Fahrt durch den Hafen zu konzentrieren, als der Musik zu lauschen…

 

Auf der Westerplate angekommen hat man fast das Gefühl nicht mehr in der Stadt zu sein. Wald, Sand, Wasser und Stille. Natürlich sind eine Reihe Touristen und auch Einheimische dort, aber insgesamt war es doch recht leer. Auf die Bedeutung im 2. WK weißt eigentlich nur das Denkmal hin, es gibt zwar noch 2,3 zerschossene Ruinen, aber sonst kaum Hinweise.

 

Nach einem kühlen Bier am Strand in der Sonne ging es dann durch den Werfthafen zurück in die Stadt – Musik wieder inklusive.

 

Ich war erstaunt wie viel im Hafen los war, wobei man sagen muss das „Hafen“ praktisch „Werft“ entspricht. Von dem was ich da von außen habe sehen können hätte mein Vater dort seine helle Freude.

 

Der Anleger für die Rundfahrten ist übrigens nur knapp 100 Meter vom berühmten Krantor entfernt, also quasi mittendrin. Direkt daneben kann man auch das berühmte „Goldwasser“ bekommen, was aber durchaus seinen Preis hat. (halber Liter etwa 13 Euro)

 

Am Abend ging es dann zurück zum Flughafen und mit reichlich Verspätung und durch Regenwolken zurück nach Warschau. Ein Vorteil hat es wenn man ohne Gepäck reist: zwei Minuten nach Ankunft im Terminal saß ich im Taxi in Richtung Innenstadt.

 

Hinflug:

K2 (EuroLOT) ATR 42-500, fast voll

 

Rückflug:

K2 (EuroLOT) ATR 72-200, 2/3 voll

 

Für Samstag schon ordentliche Buchungszahlen.

Geschrieben

Wenn Du so wie ich regelmäßig (geschäftlich?) in WAW bist - wo wohnst Du dann gewöhnlich?

 

Ich selber bin seit Jahren Fan vom Jan Sobieski aber Tipps sind natürlich immer willkommen... ;-)

Geschrieben

In meiner Wohnung in der Ul. Chmielna, direkt neben dem Kino Atlantic (wenn man vor dem Kino steht das Gebaeude direkt links daneben).

 

Unsere Gaeste buchen wir normal ins Interconti, haben mit denen eine Art Corporate Deal. Das Hotel direkt am Flughafen ist wohl nicht so ganz zu empfehlen, soll wohl recht laut sein.

 

Als Restaurants nutzen wir derzeit:

- das WOK unten im LOT-Gebaeude, gutes Essen und recht guenstig

- ein "amerikanisches" Restaurant an der Jana Pawla II

 

Ich selber finde das Sphinx nicht schlecht, gutes Essen, ordentlicher Service - und vor allem ziemlich guenstig im Vergleich.

 

In die Altstadt gehen wir praktisch nicht mehr - da sind die Preise jenseits von gut und boese.

 

Bei groesseren Gruppen bzw. wenn man einen groesseren Meetingraum haben will gibt es ein ganz gutes Angebot vom Interconti: Meetingraum plus Mittag etc. Wobei sich das Mittagessen dort wirkilch sehen lassen kann: warme & kalte Platte sowie Sushi direkt vor der Nase vorbereitet.

Geschrieben

Hi 728jet

 

Danke für die Tipps! Sphynx nehme ich persönlich auch immer gerne - vor allem wenn ich mit meinem polnischen Mitarbeiter auf dem Rückweg nach Okecie bin und wir dann im Einkaufszentrum an der al. Krakowska noch Zeit zum Essen haben.

 

Bezüglich des Hotels direkt am Flughafen. Wenn Du das Courtyard direkt vor dem Terminal meinst - da kann ich Entwarnung geben. Ein ganz hervorragendes Hotel mit super Isolierung. Ich habe noch vor ca. 4 Wochen dort ein Zimmer im obersten Stock gehabt und das war sowohl vom Zimmer als auch von der Aussicht her absolute Klasse. Superior Room mit 3 Tage Vorausbuchung zu EUR 150 incl. 24h DSL, Preis ohne corporate deal.

 

Vielleicht kannst Du mir sagen, wie diese Cocktailbar/Restaurant mit cooler Terrasse im Büroblock gegenüber dem Sofitel Victoria (vom Hotel aus über den Platz in den modernen Büro/SHoppingkomplx rein) heißt - ich kann mir den Namen nie merken...

 

Wie lange bist Du noch in WAW? Ständig? Ich bin wahrscheinlich Mitte Juli für 2 Tage da - da könnte man ja mal ein Bierchen nehmen, wenn Du Lust und Zeit hast.

Geschrieben

Wegen der Cocktailbar muss ich bei uns im Buero mal fragen - so ad hoc faellt mir da der Name nicht ein.

 

Ich bin derzeit dabei meine Reiseplanung fuer Juli zu machen, melde mich dann per PN wann ich nicht hier bin (bin hier derzeit permanent stationiert).

 

Meinte das "Gromada" am Flughafen, da haben Gaeste von uns keine sonderlich gute Erfahrung gemacht.

 

Wenn man eine herrliche Aussicht ueber Warschau haben moechte, dann lohnt sich das Intercontinental, die haben ganz oben noch eine Bar drin die von Gaesten so besucht weden kann.

Geschrieben

Man sollte auch wohl am Samstag lieber die Innenstadt meiden, hier ist eine Schwulen&Lesben-Demo, und da besteht wohl die Gefahr dass diese etwas "aufgemischt" werden koennte. Stand zumindest vor ein paar Tagen in einer der grossen deutschen Tageszeitungen.

 

Bin aber gleich in der 4U Muehle nach Hamburg - will das Eroeffnungsspiel immerhin vorm heimischen TV geniessen koennen!

 

PS: Ich wuerde sowieso viel eher mit nem Aussie-Trikot als mit einem D-Trikot auf die Strasse gehen!!! Go Kangerooooooos, Go!!! (Football dort ist sowieso interessanter als "unser" Fussball)

Geschrieben

Aussie Rules Fottball? Autsch... ;-)

 

Werde heute abend auch im Oranje-Trikot das D-Spiel sehen. Ist ne Tradition bei mir, immer ein wenig gegen den Trend. 2004 war ich im Werdertrikot auf dem Oktoberfest und jetzt halt "Oranje boven!"

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Jetzt muss ich diesen Thread mal wieder aus der Versenkung holen. Vielen Dank erstmal für den Report!

 

Ich fliege im Rahmen eines verlängerten Marathon-Flug-Wochenendes die Strecken LHR-WAW-GDN mit Ankunft gegen 14 Uhr in GDN und Abends mit dem letzten Flieger gegen 21 Uhr wieder zurück nach WAW.

 

Der Flug WAW-GDN ist mit E170 der LOT, der Abendflug zurück mit ATR der Eurolot. Was kann ich hier für Service erwarten?

 

Gibt es auch eine "preisgünstigere" Möglichkeit in GDN vom Airport in die Stadt zu kommen?

 

Kann man in Flughafennähe in WAW günstig übernachten? Es muss allerdings schon sehr preiswert sein, damit es sich lohnt. Denn am Folgetag geht es um 6:25 Uhr morgens mit Norwegian weiter nach Mailand...

 

Ich habe auf der Homepage des Airports in WAW gesehen dass es im internationalen Transitbereich Zimmer für Durchreisende gibt "FALCON HOTEL SERVICE". Sagt Dir/Euch das was? Wie liegen die preislich? Zweites Problem: Norwegian müsste mich ja fast am Vorabend schon einchecken bzw ich müsste es irgendwie schaffen in den internationalen Transit zu kommen (und Norwegian fliegt doch von diesem Loco-Terminal).

 

Für Tipps bedanke ich mich im Voraus!

 

Viele Grüße

Frederic

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...