Zum Inhalt springen
airliners.de

Air Canada vs. Lufthansa


Vergleich Air Canada vs. Lufthansa  

76 Benutzer abgestimmt

Du hast nicht die Erlaubnis, an dieser Umfrage teilzunehmen oder die Umfrageergebnisse zu sehen. Bitte melde Dich an oder registriere Dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

da ich unmittelbar vor einer Buchung stehe möchte ich mir schnell ein paar Meinungen von Euch einholen:

 

Welche Airline (Eco) würdet Ihr bei der Wahl zwischen Lufthansas A343 und Air Canadas B767 vorziehen? Bin am überlegen mit wem ich fliegen soll, mit Air Canada habe ich noch gar keine Erfahrungen. Wie ist da der Service, Sitzabstand etc.?

 

Vielen Dank für Eure Tips im voraus

Geschrieben

Wo möchtest du denn Hinfliegen?

YYZ, YUL, YVR oder YYC?

 

An deiner Stelle würde ich die erste Maschine ab FRA nach YYZ nehmen, ist ein A340-300 von AC.

 

Wenn man sich die Bilder der B767-300ER von AC anschaut, dort gibt es sehr viele unterschiedliche Innenausstattungen, durch ehemalige andere Betreiter wie Canadian etc. Die Maschinen sind nich immer auf den AC Standard gebracht worden.

 

Ehemalige Canadian http://www.airliners.net/open.file/1040906/L/

 

Original Air Canada http://www.airliners.net/open.file/0931221/L/

 

AC ist aber auch gerade dabei ihre B767-300ER Flotte umzurüsten.

http://www.achorizons.ca/en/issues/2006/june/XM_Project.htm Mit Lie-Flat Beds in der Executive First und Neuen Eco Seats samt AVOD.

 

 

P.S. Mein Voting ging an AC, weil ich mich dort an Bord wie in Canada fühle, auch wenn ich noch in FRA auf der Rollbahn bin.

Geschrieben

Was nimmt man wenn man die Auswahl zwischen Not und Elend hat?

Persönlich versuche ich beide auf Nordamerikastrecken zu meiden.

Air Canada ist für mich die schlechteste NA Airline. LH ist durch den Service noch einen Hauch vorne.

Die AC 767 sind für mich das allerletzte, buche die bloß nicht.

 

Empfehlung deshalb: LH

Geschrieben

Ich find die AC 767 auch nicht so dolle. Einen besseren eindruck machen die neueren airbusse. Gern bin ich auch immer die 747 combi auf FRA-YYZ geflogen, aber die sind ja nun mittlerweile vergangenheit... Vom service her sehe ich keinen großen unterschied zw. LH und AC.

Geschrieben
Was nimmt man wenn man die Auswahl zwischen Not und Elend hat?

Persönlich versuche ich beide auf Nordamerikastrecken zu meiden.

Air Canada ist für mich die schlechteste NA Airline. LH ist durch den Service noch einen Hauch vorne.

Die AC 767 sind für mich das allerletzte, buche die bloß nicht.

 

Empfehlung deshalb: LH

 

Mal ganz ehrlich: Das sagt jemand, der bei USAir arbeitet. Das ist ja wohl ein Witz. Eine Airline, die Dir in der Business Class auf einem Atlantik-Flug ein Stück Pizza in der Pappschachtel (so was gibt es bei anderen Airlines nicht mal in Y) reicht, sollte eher gemieden werden.

 

Das ist genauso, als würde jemand der bei Lada arbeitet, sagen, FIAT und Hyundai würden Klapperkisten mit veralteter Technik herstellen. AC bin ich noch nicht geflogen, aber LH ist im Vergleich zu allen Amerikanern was den Service angeht vorzuziehen.

Geschrieben

Hab nie behauptet, daß US das einzig wahre ist. Jeder hat seine Vorlieben.

Vom Serviceangebot stufe ich die LH auch klar besser als US ein.

Vor den AC 767 braucht sich US mit ihren 767 aber nicht verstecken.

 

Pauschalisieren kann man sowieso nicht. Man muß schon einzelne Faktoren wie Service am Boden, Service an Bord, Sitzkomfort, Unterhaltung, Verpflegung und evtl. Anschlüsse getrennt bewerten um Vergleiche anstellen zu können.

Geschrieben

Die B767 bei AC sind vielleicht nicht das beste über dem Atlantik, aber bei weitem nicht das schlechteste. Das Zeigen auch immer wieder Umfragen.

 

Und wenn in den B767-300ER erstmal das Neue Produkt drin ist, vorallem die ExecutiveFirst, sieht die Sache schon ganz anders aus. Und wenn man dann noch bedenkt das es AVOD in beiden Klassen geben wird, sieht es von der Seite für die meisten Amis schlecht aus.

 

Und was die Freundlichkeit an Bord angeht, dan bin ich bisher noch mit keiner besseren Airline über den Teich geflogen.

Geschrieben
Die B767 bei AC sind vielleicht nicht das beste über dem Atlantik, aber bei weitem nicht das schlechteste.
Wenn ich Biman Bangladesh und Konsorten mitrechne, dann schon

 

Und wenn in den B767-300ER erstmal das Neue Produkt drin ist, vorallem die ExecutiveFirst, sieht die Sache schon ganz anders aus.
Wir können nur den "Jetzt" Zustand bewerten. Irgendwann rüstet jeder immer auf, selbst LH wird in paar Jahren mit PTV fliegen.

 

Und wenn man dann noch bedenkt das es AVOD in beiden Klassen geben wird, sieht es von der Seite für die meisten Amis schlecht aus.
Ok, AVOD ist keine schlechte Sache, dann sollten sie aber die Sitzbezüge gleich mit austauschen.

 

Und was die Freundlichkeit an Bord angeht, dan bin ich bisher noch mit keiner besseren Airline über den Teich geflogen.
naja, naja, hatte mit UA/US/LH bisher immer bessere Erfahrungen. Und SQ legt die Latte auf der JFK strecke auch ganz schön hoch.
Geschrieben

Es wird auch Neue Sitzbezüge geben in der Eco, weil es eine komplett Neue Eco geben wird.

 

Und das du etwas gegen AC hast, dafür kann ich nichts.

Wie gesagt die Umfragen bezüglich AC sprechen eine andere Sprache als du.

 

Und der Vergleich mit SQ hinkt doch etwas, da es nur eine Verbindung gibt, ab Europa.

Meine Erfahrungen mit LH sind auch nicht schlecht, nur gefällt mit AC da noch etwas besser.

 

Ausserdem ging es ja hier im unsere Meinung und das jeder eine andere hat, ist ja auch irgendwo klar.

 

Wenn ich so einen Tipp an HAM67 geben darf. Preislich und Buchunsgtechnisch sollte es kein Problem sein. Mach es so, da du auf einem Weg mit AC fliegst und auf dem anderen mit LH. So kannst du dir von beiden Airlines eine Meinung bilden und von beiden Flugzeugtypen.

Geschrieben

Bin zwar erst 4x Langstrecke mit AC geflogen aber noch nie mit LH

(tja sowas gibts auch) .

 

Ausser das die Mädels bei AC in der Kabine für meinen Geschmack

etwas alt sind hatte ich nichts zu meckern.

Es gab immer auf Wunsch reichlich Bierchen (Molson und Labatts),

Essen war genug und schmackhaft und der Sitzplatzabstand auch ok.

(2x 767,1x 747, 1x330)

 

Sicherlich nichts umwerfendes, aber um schnell und halbwegs komfortabel

nach Canada zu kommen nur zu empfehlen.

(Hatte auch schon mit 2T,TS,DE und LT das "Vergnügen" ;

da ist doch AC doch um einiges besser)

Geschrieben
Danke schon einmal für die Antworten

 

Bist Du jetzt schlauer??? ;o)

 

Schlecht sind beide nicht. Wenn es Dir wichtig ist, Filme zu sehen, dann nimm AC. Ansonsten würde ich was Speisen/Getränke angeht LH bevorzugen. Zudem gibt es deutsche Zeitschriften an Bord.

 

Mir geht es nach längeren USA Aufenthalten immer so, dass ich erstmal etwas deutsches zu essen brauche. ist irgendwie koisch: Hier geht man zum Inder, Chinesen, Italiener und was weiss ich essen und trinkt auch mal ein Corona, aber nach 1 oder 2 Wochen USA freue ich mich richtig auf dunkles Brot, ein Glas Riesling oder ein richtiges Bier sowie deutsche Küche. Darunter verstehe ich nicht Blutwurst oder Grünkohl oder so etwas, sondern einfach die Art, wie die Gerichte angemacht sind: Ein Käsesandwich in den USA ist immer so ein weiches labberiges Brot mit einem weniger pikanten Käse. Bei uns ist das eher ein krosses Baguette mit einem würzigen Camembert.

Geschrieben
Flieg doch mit CO. Da musst du nur einmal umsteigen.

 

Um dann gleich zweimal das Einreise Prozedere mitzumachen, USA und Kanada?

 

Ich war 2004 in den USA .Bin mit AA geflogen.Ich fand das Einreiseprozedere gar nicht so schlimm.Ging super schnell,es traten keinerlei Probleme auf.

Geschrieben

Ich weiss jetzt nicht, ob es 2004 schon die Sachen mit den Fingerabdrücken und Fotos gab. Nur nach Kanada muss man fast das selbe machen, was den Papierkram angeht und die Fragen, nur keine Fingerabdrücke und Fotos.

Ich meinte nur, das es den Zeitlichenrahmen sprengen könnte, was die Umsteigezeit angeht.

Geschrieben
Alles Umfragen, wo Air Canada regelmässig gute Platzierungen einfliegt und oft besser abschneidet wie die Amis.

 

Da frag ich mich nach was die Umfragen gingen, denn selbst wenn man z.B. objektiv United und AC vergleicht, bietet UA eindeutig das bessere Sitzklassenprodukt an (p.s., explus, E+, Widebodys auf Domestic Strecken). AC hat zwar Premium Y aber noch sehr eingeschränkt und 2004 noch gar nicht oder?

Geschrieben

Ich bin mehrmals LH und AC nach Kanada geflogen und war von AC begeistert. LH war zwar auch nicht schlecht, aber AC hat mich dann doch mehr überzeugt. Sehr nettes Personal, gutes Essen, guter Sitzkomfort (A330). Die alte 767 bin ich nur auf Kurzstrecke geflogen, die war vom Sitzkomfort nicht ganz so gut.

LG, Rini

Geschrieben

Bin im Februar MUC-YYZ (B763) und YYZ-YVR (A330) mit AC und zurueck SFO-MUC im A343 mit LH geflogen. Ganz ehrlich, AC war mehr als in Ordnung, wenn Du nicht uebermaessigen Komfort erwartest. Auch die 763, die sicher nicht das Nonplusultra ist, war gut in Stand gehalten und das Personal super nett, vor allem, als sie auf Teufel komm raus deutsch reden wollten. Der innerkanadische Flug war weniger schoen, das ganze Ding etwas durch und halt auch das uebliche mit fuers Essen zahlen etc.

 

Der LH-Rueckflug war auch 'auszuhalten' ;-) ... aber ich habe mich sowohl ueber die gestoerten Musikprogramme als auch ueber den Service geaergert (man meinte, nach SFO-Time arbeiten zu muessen, entsprechend gabs kurz vor Landung in MUC ein Fruehstueck und das Fenster wurde beim kleinsten Versuch meinerseits sofort wieder geschlossen). Auf den Sitzkomfort angesprochen meinte der betreffende FB zu meinem Vordermann nur, er schaeme sich dafuer, das sei schon nicht mehr als Sitz zu bezeichnen. Sagt alles, oder?

 

Alles in allem ging meine Stimme an AC, allein schon, weil ich mich immer freue, schon mal das 'Feeling' des Ziellandes geniessen zu koennen ... und auch, weil der Flieger nicht mit bildzeitungslesenden Kalifornien-Urlaubern ueberfuellt war.

 

Gruss

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...