Tecko747 Geschrieben 7. Juni 2006 Melden Geschrieben 7. Juni 2006 Auf geht zu einer neuer Entdeckungstour quer durch Europa. Erste Station: Venedig. Wie gewohnt fuhr ich mit dem Auto zum Münchner Flughafen. Nach fast drei Jahren intensiver Flugtätigkeit fast schon eine Routineaufgabe. In Höhe des Besucherparks hechtet ein überdimensionaler Oliver Kahn über den Autobahnzubringer. Ob eine Bank mit Oli und Waldi nicht passender gewesen wäre? Aber ein Blickfang ist die Aktion allemal. Allgemein spürt man besonders an den Flughäfen, dass die WM immer näher kommt. Empfangstheken für die Fans, Werbung ohne Ende, Fansshops usw.. Es wird Zeit, dass es endlich losgeht. Da ich früh dran war, schlenderte ich ohne auf die Abflugmontore zu schauen die einzelnen Module im Terminal 1 entlang und suchte den Check-In Schalter von Hapag Lloyd Express - doch es war keiner da?!? Etwas später viel mir ein, dass es trotz starker Reduzierung in den lezten Jahren nach wie vor im Zentralbereich noch ein paar Schalter gab. Früher waren dort noch weitaus mehr, zu gunsten neuer Einkaufsmöglichkeiten hat man dort einiges aufgegeben. Aber siehe da: Ganz in der Ecke hatte sich HLX versteckt. Danach begab ich mich in den Abflugbereich A, der seit meinem letzten Besuch ein wenig umgebaut wurde und deutlich mehr Handels- und Gastronomiefläche erhalten hatte. An der Fluggastbrücke wartete schon die D-AGES. Langsam aber sicher habe ich alle HLX-Flugzeuge in meiner Sammlung. Der Flieger war gut gefüllt. Hauptsächlich von reisenfreudigen Italienern. Bereits vor knapp 3 Jahren war ich schon einmal mit HLX in Venedig. Damals noch ab Stuttgart und nur mit einem etwas kurzen Nachtaufenthalt, da es am nächsten morgen bereits wieder zurückging. Diesmal wollte ich die Lagunenstadt nun bei Tag erkunden. München (MUC) - Venedig (VCE) HLX6650 B737-700 D-AGES Schon nach 40 Minuten erreichen wir den Marco-Polo-Airport bei Venedig. Ein für italienische Verhältnisse ein wahrlich schöner Flughafen. Interesant ist auch, das in Venedig Germanwings die eingeschlagene Hauptflughafen-Strategie verlassen hat und zum abgelegeneren Flughafen Treviso fliegt. Da die Hotels in Venedig meist etwas teurer sind, entschied ich mich diesmal am Festland in Mestre zu übernachten, das vom Flughafen über eine Linienbusverbindung ebenfalls gut erreichbar ist. Das *** Hotel Dephi war zweckmäßig eingerichtet - für eine Nacht durchaus ok. Nach dem Frühstück am nächsten Tag lief ich zum Bahnhof, kaufte eine Fahrkarte und stieg gleich in den schon wartenden Zug. Die Türen schlossen und beim Blick auf die Fahrkarte wurde ich etwas unruhig. Mist! Ich hatte in der Hektik das Entwerten vergessen. In Italien muss bei allen Regionalzügen vorher entwertet werden. Schon einmal hatte mich ein Schaffner auf der Strecke Mailand-Bergamo aufgeklärt. 10 bange Minuten Zugfahrt über den Damm nach Venedig vergingen, bis ich sagen konnte: "Glück gehabt". Es ist immer wieder schön in Venedig. Raus aus dem Bahnhofstür und vor dir der Canale Grande mit dutzenden von Schiffen und Gondeln und natürlich die herrliche Architektur der Gebäude. Im Gegensatz zu meinen letzten Besuch - damals war es Denzember - war diesmal die Stadt von Touristen vollkommen eingenommen. Tausende davon drängten sich auf den Linienschiffen und in den Gassen. Ich beschloss erst einmal mit dem überfüllten Wassertaxi über den Canale Grande zur Rialtobrücke zu fahren. Ein großartiges Brückenbauwerk mit der berühmten Arkadenreihe, die Platz für kleine Läden bietet. Weiter ging es zu Fuss durch die engen Gassen, über zahlreiche kleinere Kanäle bis zum Markusplatz. Viele Touristen auf dem berühmten Platz. Diese machten durch übermäßige Futterverteilung die ohne schon dicken Tauben noch ein wenig fetter. Einzigartig: Der Dogenpalast und Seufzerbrücke Markusdom mit seinen charakteristischen Kuppeln Jetzt hieß es erst einmal anstehen. Vor dem Campanile hatte sich eine lange Warteschlange gebildet. Doch Wartezeit am Aufzug lohnte sich. Von oben bot sich ein toller Blick über die ganze Stadt. Sogar für diese Jahreszeit ungewöhnlich weißen, schneebedeckten Gipfel konnte man erkennen. Markusplatz von oben Traumhaft: Isola di S. Giorgio Maggiore Blick auf den Canale Grande. Alle Häuser sind direkt ans Wasser gebaut. Grünflächen gibt es in Venedig nur sehr wenig. Es macht einfach Spaß auf eine der rund 400 Brücken der Stadt zu stehen und dem wuseligen Treiben zuzusehen. Am Piaza de Roma war mein Rundgang beendet. Da in Venedig keine Autos fahren, müssen alle Autos dort in den großen Parkhäusern abgestellt werden. Auch die Busse zum Flughafen fahren dort ab. Tipp: Wer etwas Zeit mitbringt nimmt den deutlich billigeren lokalen Bus und verzichtet auf die teuren Expressbusse. Darüberhinaus ist der Flughafen auch per Schiff zu erreichen. Es gibt sogar einen kleinen Hafen direkt neben der Landebahn. Nach fast 200 Flügen stand nun eine ganz besondere Premiere an: Mein allererster Flug mit Deutschlands größter Fluggesellschaft stand an. Bisher hatte ich nur Flüge mit den Regionaltöchern. Diesmal war also das erste mal LH-Mainline angesagt. Außerdem noch mein erster Flug auf einem A321. Dazu dockte auch noch die Papstmaschine "Regensburg" an die Fluggastbrücke an. Ich denke allerdings der heilige Vater machte es sich damals nicht in der Economy bequem... Venedig (VCE) - Frankfurt (FRA) LH4085 A-321 D-AIRT "Regensburg" Es folgte ein unspektakulärer Flug über einer dichten Wolkendecke nach Frankfurt; und wie sollte es anders sein - wir mussten in die Warteschleife. Sehr nervig. Mein 4 Anflug auf Frankfurt und dreimal davon mußten wir Schleifen drehen. Aber wie ich mein Heimatland kenne, wird sich an dieser Situation in den nächten Jahren wohl nichts ändern und die vierte Bahn weiter auf sich warten lassen. Nach den dramtischen Protestaktionen in den frühen 80ern wohl Deutschlands bekannteste Runway: Die "Startbahn West" in Frankfurt. Ankunft in Frankfurt im Bereich A. Da ich noch etwas Zeit bis zum meinem Weiterflug nach Sofia hatte, erkundete ich erstmal noch den Flughafen. Ich fuhr mit dem People-Mover ins Terminal 2. Kurfte mit dem Shuttlebus zum Fernbahnhof und einiger Tipps hier aus dem Forum fand ich nun endlich auch den Eingang zum legendären Dorian-Gray-Club, einer der Geburtsstätten der elektronischen Tanzmusik in Deutschland. Talla, Sven Väth, Dag sind nur einige Namen die hier groß geworden sind. Leider schaffte ich es damals nie, den Laden vor der Schleißung zu Besuchen. Die Eingangstür befindet sich nicht im großen Zwischengeschoss zur S-Bahn (McDo, Tegut, Bahnschalter), sondern in der östlichen Zwischenebene in Höhe des Abfertigungsbereichs C. Praktisch ist der Tegut-Supermarkt. Ähnlich wie der Edeka-Markt in MUC bezahlt man hier stadtübliche Preise ohne auf das teure Flughafenpreisniveau zu kommen. Fortsetzung folgt nach Sofia folgt...
Lockheed Geschrieben 7. Juni 2006 Melden Geschrieben 7. Juni 2006 Ich bin gespannt, wie's weitergeht!
Fidel Geschrieben 7. Juni 2006 Melden Geschrieben 7. Juni 2006 super Trip-Report wiedermal von dir. Ich fliege im Sommer auch nach venedig return für nur 18,99 Euro.
Tecko747 Geschrieben 7. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 7. Juni 2006 Konntest es wohl nicht erwarten mit dem Lesen :-) Du hast ja die meisten Bilder noch garnicht gesehen. Aber ich lass es mal als: Baustelle, Anlieger frei, durchgehen :-) In den nächsten Tagen gehts weiter mit Sofia und Bilbao.
Tecko747 Geschrieben 7. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 7. Juni 2006 super Trip-Report wiedermal von dir.Ich fliege im Sommer auch nach venedig return für nur 18,99 Euro. Dann wünsch ich Dir mal viel in der tollen Stadt. Noch ein Tipp: Geh nicht mit deinen Eltern am Markusplatz was trinken. Spätestens bei der Rechnung könntet ihr es bereuen.
Fidel Geschrieben 7. Juni 2006 Melden Geschrieben 7. Juni 2006 super Trip-Report wiedermal von dir.Ich fliege im Sommer auch nach venedig return für nur 18,99 Euro. Dann wünsch ich Dir mal viel in der tollen Stadt. Noch ein Tipp: Geh nicht mit deinen Eltern am Markusplatz was trinken. Spätestens bei der Rechnung könntet ihr es bereuen. danke für den tipp. ist aber wirklich ein riesenschnäppchen für 9 euro zu fliegen.
Zulu Geschrieben 7. Juni 2006 Melden Geschrieben 7. Juni 2006 Schöner Report, vor allem tolle Bilder. Ich freu mich schon auf meine beiden Besuche im Juni und Juli in VCE.
sammler75 Geschrieben 7. Juni 2006 Melden Geschrieben 7. Juni 2006 Feiner Bericht, im September fliege ich auch. Nur eine Frage: Germanwings fliegt nach Treviso? Seit / ab wann? Wäre eine echte Alternative zu MOLs Harp-Air.
Tecko747 Geschrieben 7. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 7. Juni 2006 Hab nen Schmarren geschrieben. 4U flog mal dorthin.
sammler75 Geschrieben 8. Juni 2006 Melden Geschrieben 8. Juni 2006 Schade, der Schmarrn hätte mir wohl geschmeckt. Naja, gibt es jetzt eben doch Harfenklänge zur Tea Time.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.