NoCRJ Geschrieben 12. Juni 2006 Melden Geschrieben 12. Juni 2006 Lol, 2 Stunden vor Abflug am Check-In? bekloppt oder was?Da weiß ich mit meiner Zeit, wohl besseres anzufangen. Ne 3/4 Stunde vorher reicht locker. Nee, nicht bekloppt. Leute wie "Condor" hier im Forum finden das normal! Und wenn Dir der Schaden der verlorenen Zeit nicht reicht, kannst Du Dir ja noch seinen Spott abholen. Er wird Deine Meinung sicherlich "Stuss" nennen (s. oben). Ich hingegen teile Deine Meinung. Linienfluege: 30 min. Bei LCC oder Ferienflieger auch mal 15 Min. mehr, da stehen dann auch schon mal mehr Leute in der Schlange und fuer einigen von denen ist Gepaeck auf ein Band stellen und dafuer eine Bordkarte bekommen ein Akt groesserer intellektueller Anstrengung, der dann auch schon mal mehrere Minuten in Anspruch nehmen kann. Aber 120 Minuten? Vergiss es. Lieber CRJ. Es ist Stuss zu schreiben, man würde Personal sparen und deswegen die Meldeschlusszeiten mit 2 Stunden ansetzen. Das habe ich gesagt und das ist auch kein Spott. Ich wäre dir dankbar wenn du daraus nicht ableiten würdest, was ich sonst noch als "Stuss" bezeichnen würde. Nun, da habe ich doch wohl missverstanden. Aber der Tonfall Deiner Antwort war schon sehr aggressiv, das schrie geradezu, zurückgespielt zu werden. Die Antworten der anderen Teilnehmer zu Deinem Beitrag hast Du ja gesehen. Wie du über Touristen bzw. Erstflieger redest ist sehr von oben herab, oder hast du solch hohe Erfahrungswerte und arbeitest beim Check-In? Nein, nicht von oben herab, sondern von hinten. Naemlich als Wartender in der Schlange. Muss ich am Check-in arbeiten, um das Tempo beim CKI eines DE-Fluges mit dem CKI eines LH-Fluges vergleichen zu koennen? Oder anders gefragt: kannst Du etwas zu Wartezeiten auf einer Amtsstube im Vergleich mit den Wartezeiten an einer Tankstelle sagen? Wahrscheinlich schon. Hast Du jemals als Behördenmitarbeiter oder als Tankwart gearbeitet? Erfahrungswerte: DE oder LCC ca. 5 mal pro Jahr, sonstige FLuggesellschaften ca.200 mal pro Jahr. Reicht das? Gut, ihr Profis wisst ja eh alles besser. Interessante Einstellung zum Thema "Kunde": Kunde ist nicht vom Fach, hat also keine Ahnung, soll die Dinge nehmen wie sie sind und den Mund halten. Zum Glück haben nicht alle DE-Mitarbeiter eine solche Einstellung.
sman Geschrieben 12. Juni 2006 Melden Geschrieben 12. Juni 2006 Condor ist immer noch ein klassicher Ferienflieger, der viele Familien zu seinen Kunden zählen darf und deshalb einfach ein größeres Zeitfenster benötigt. Viele Familien sind einfach nicht so schnell mit dem Check-In und haben oft noch Kinderwagen, Bobby-Cars usw.. Wem Zeit so ein kostbares Gut ist, kann ja LH buchen. Viele Familien sind gerade deshalb begeistert von dem tollen Service, der auch beinhaltet, daß man den Kinderwagen am Gate abgeben kann, das kostet Zeit!
sunday Geschrieben 13. Juni 2006 Melden Geschrieben 13. Juni 2006 @condor Nenne doch mal den Grund warum bei Condor die Meldeschlusszeit 120 Minuten beträgt im Gegensatz zu Germanwings, die eine Meldeschlusszeit von 30 Minuten angeben? Hi, ich glaube ihr verwechselt da ganz massiv was. Condor hat eine Meldeschlusszeit von 30 Minuten!!!!! Die 120min die ihr da ansprecht ist die Zeit die man vor Abflug am Flughafen sein sollte damit man rechtzeitig (spätestens 30 min vor Ablfug) im Besitz seiner Bordkarte ist. Hintergrund ist genau der das man unter Umständen sehr lange in der Schlange stehen muss. Ist aber genau das gleiche Spiel wie bei LH oder auch bei allen anderen Airlines. Sieht man immer wieder bei den langen Gesichtern am C/I wenn die Paxe zu spät sind (Warteliste, nur Mittelplatz, nicht mehr zusammensitzen usw.usw.usw.) Gruß Frank
sunday Geschrieben 13. Juni 2006 Melden Geschrieben 13. Juni 2006 Nein, nicht von oben herab, sondern von hinten. Naemlich als Wartender in der Schlange. Muss ich am Check-in arbeiten, um das Tempo beim CKI eines DE-Fluges mit dem CKI eines LH-Fluges vergleichen zu koennen? Hi NoCRJ, um deine Frage zu beantworten: Ja man muss selber mal am C/I gearbeitet haben um dies beurteilen zu können!! Es ist ganz was anderes einen Etkt Flug MUC-PMI mit der Condor einzuchecken als z.b. einen Flug MUC-FRA-ORD-SAN mit LH-UA-US. Die Probleme die dabei auftreten können sind viel größer als wenn Tante Erna nach PMI möchte. Von den Doc-checks für Amerika mal ganz abgesehen. Wenn man allerdings einen Flug DE MUC-PMI mit LH MUC-TXL vergleicht ist der Aufwand gleich groß (klein) Gruß Frank
Gast Geschrieben 13. Juni 2006 Melden Geschrieben 13. Juni 2006 Meldeschlusszeit ist die Zeit zu der man sich spätestens eingecheckt haben muss. So weit ich weiß, ist Meldeschluss die Zeit, zu der man am Schalter in der Schlange stehen muss. Und da beginnt das Problem dieser gesamten Diskussion: DE hat eine sehr, sehr schwammige Formulierung gewählt. Der Grund ist offenbar wirklich, dass man wegen der Horden von Chaos-Urlaubern die Leute möglichst früh zum Check-In treiben will und muss. Wenn Du aber so erscheinst, dass Du 30 Minuten vor Abflug eine Bordkarte hast und keine Sonderwürste einchecken willst, so sollte das immer klappen. Sollte ist das doofe daran - so glasklar sagt einem das natürlich auch keiner. Und nebenbei: Ist doch super für DE, falls mal überbucht sein sollte, wenn einer knapper kommt und keine Schlange mehr da war: Meldeschluss war ja 1 Stunde vorher...
Gast Geschrieben 13. Juni 2006 Melden Geschrieben 13. Juni 2006 Hier mal die Definition von dau air oder Lufthansa zur Meldeschlusszeit (grad mal so gefunden beim googlen) Meldeschlusszeit ist der von uns oder dem jeweiligen Luftfrachtführer festgesetzte Zeitpunkt, bis zu dem Sie Ihre Check-in-Formalitäten abgeschlossen haben und im Besitz Ihrer Bordkarte sein müssen. Nicht die Paxe sind chaotisch. Wenn alle Paxe wie gefordert zwei Stunden vor Abflug am Check-In stehen und die Check-In Schalter zu diesem Zeitpunkt öffnen, bilden sich automatisch lange Schlangen. Verteilen sich die Passagiere auf einen Zeitraum von 2 Stunden bis 30 Minuten vor Abflug, sieht die Sache sicher entspannter aus. Solche komischen Regeln wie die Meldeschlusszeit bei Condor gibts auch bei Germanwings. Dort muss man lt. ABB den Rückflug bei der Fluggesellschaft rückbestätigen. Das Antiquariat läßt grüßen.
Lockheed Geschrieben 13. Juni 2006 Melden Geschrieben 13. Juni 2006 Nein, da wird gar nichts verwechselt. Meldeschlusszeit ist die Zeit zu der man sich spätestens eingecheckt haben muss. Und ich habe es schwarz auf weiß von Condor, dass diese Meldeschlusszeit von 120 Minuten zu beachten ist. Auch wenn es in der Praxis anders gehandhabt wird. Eine Verwechslung liegt hier garantiert nicht vor. Lustig, Air Berlin hat eine andere Definition der "Meldeschlusszeit" (aus den ABB): Entsprechend den bestehenden Sicherheitsbestimmungen müssen Passagiere 60 Minuten vor planmäßiger Abflugzeit zur Abfertigung erscheinen (Meldeschlusszeit). 30 Minuten vor planmäßigem Abflug müssen die Passagiere im Besitz ihrer Bordkarte sein. Bei einem späteren Eintreffen als 60 Minuten vor der planmäßigen Abflugzeit kann die Beförderung ausgeschlossen sein.
enet Geschrieben 13. Juni 2006 Melden Geschrieben 13. Juni 2006 Bei Kurzflügen mit AB, DE, X3, 4U etc... bin ich nie eher als 40 Minuten am Flughafen. In richtig vielen Fällen (wie gerade an diesem we ab DUS) bin ich 31 Minuten vor Abflug am Check-In gewesen, hab meine Boardkarte geholt, Sicherheitskontrolle passiert und im direkten Weg in den Flieger ohne irgendwo eine Minute Wartezeit gehabt zu haben. Es hat noch nie ein Flieger auf mich warten müssen, mich hat noch nie einer weggeschickt und ich hab noch nie einen Flieger verpasst. *klopfaufholz* Wer das einmal so stressfrei und zeiteffektiv gemacht hat, wirds verstehen und selber öfter machen wollen. Ich schließe mich meinen Vorrednern natürlich an dass es gewisse Voraussetzungen geben muss wie -kein Gepäck und Priority Karte am Check-in- sonst funktioniert das eventuell natürlich nicht.
NoCRJ Geschrieben 13. Juni 2006 Melden Geschrieben 13. Juni 2006 Nein, nicht von oben herab, sondern von hinten. Naemlich als Wartender in der Schlange. Muss ich am Check-in arbeiten, um das Tempo beim CKI eines DE-Fluges mit dem CKI eines LH-Fluges vergleichen zu koennen? Hi NoCRJ, um deine Frage zu beantworten: Ja man muss selber mal am C/I gearbeitet haben um dies beurteilen zu können!! Es ist ganz was anderes einen Etkt Flug MUC-PMI mit der Condor einzuchecken als z.b. einen Flug MUC-FRA-ORD-SAN mit LH-UA-US. Die Probleme die dabei auftreten können sind viel größer als wenn Tante Erna nach PMI möchte. Von den Doc-checks für Amerika mal ganz abgesehen. Hallo Frank, sicherlich siehst Du die Details aus der Schalter-Perspektive ncoh einmal ganz anders, aber ehrlich: dass Familien und Erstflieger laenger brauchen und die CKI-Prozedur fuer USA laenger dauert als ein etix MUC-TXL, das kann ich auch als Passagier feststellen. Denn wenn ich das nicht schon selbst gemerkt haette, waere ich ja nicht zu folgendem Schluss gekommen: Ich hingegen teile Deine Meinung. Linienfluege: 30 min. Bei LCC oder Ferienflieger auch mal 15 Min. mehr Insofern: danke, dass Du meine Einschaetzung bestaetigst, ich werde also auch in Zukunft etwas mehr Zeit einplanen, wenn ich LCC oder mit einem "Ferienflieger" (DE u. ae.) fliegen werde. Auch wenn andere Teilnehmer diese Einstellung arrogant finden moegen. Ist halt ein Erfahrungswert. Wenn man allerdings einen Flug DE MUC-PMI mit LH MUC-TXL vergleicht ist der Aufwand gleich groß (klein) Gruß Frank Sehe ich eigentlich genau so! Daher ja auch die lange Diskussion hier: warum verlangt DE 120 Minuten - im konkreten Fall ging es um MUC-MRS - wo es doch so schoen schnell gehen koennte.
PW77 Geschrieben 13. Juni 2006 Melden Geschrieben 13. Juni 2006 Also: klar geht das gut wenn verschiedene Leute erst 30 Minuten vor Abflug einchecken. Solange es einfach nicht zu viele sind. Ihr hattet dann Glück dass sehr viele sehr viel früher da sind. Nicht umsonst öffnet der Check-in auch von LCC meistens 2 Stunden oder mindestens 90 Minuten vor Abflug. Damit Leute schonmal einchecken können. Ich hatte schon den Fall das Maschinen deswegen delayed sind weil Leute noch irgendwo bei der Security rumhängen, und das sind die die einfach kurz vor knapp den Flughafen betreten. Sehr Ärgerlich. Und viele, sehr viele Maschinen gehen einige Minuten zu spät vom Hof. Das merkt der Otto-Normal-Passagier vielleicht gar nicht. Aber auch 3 Minuten sind ein Delay der kostet und den man der Airline bzw. im Movement erklärt werden muss. Und das zieht sich dann den ganzen Tag, und so ist ein Kurzstreckenflieger dann fix mal am Abend ne Stunde verspätet. Und beim Common-Check in hört man dann oft. "Ich war doch in der Schlange, ich bin 35 Minuten vor Abflug gekommen, aber alle Schalter waren besetzt"... Tja, und genau deswegen sollte man früher kommen, und genau deswege n ist es beim Charter oft noch so dass 2 stunden bzw 90 Minuten Deadline veranschlagt sind. Weil bei Condor und Co mehr Gepäck aufgegeben wird, und das ganze noch länger dauert. Im Übrigen sind die Kollegen die in MUC ab DE-Check-in sitzen dieselben die auch am Economy-Check-in von LH sitzen. Also genauso professionell.
Tommy1808 Geschrieben 13. Juni 2006 Melden Geschrieben 13. Juni 2006 So weit ich weiß, ist Meldeschluss die Zeit, zu der man am Schalter in der Schlange stehen muss. ich denke das ist von Airline zu Airline unterschiedlich, es gibt Airlines die verlassen sich einfach drauf die die Passagiere sich schon so verteilen das man auch alle kurzfristig einchecken kann, dort ist der Meldeschluss identisch mit der CKI Schluss Zeit und es gibt Airlines da geht das aus Prinzip nicht. Wenn die 90 Paxe einer vollen Avro nach MUC in Münster alle erst gute 30 Minuten vor Abflug am Schalter auftauchen ist das so grade noch machbar, die letzen nehmen ihr Gepäck dann halt als DAA mit. Dort gibt es einen Ticketschalter und es ist laufend genug Personal da um alle CKI Schalter zu besetzen weil neo 10 täglichen LH Flügen tagsüber ex FMO halt immer irgendjemand irgendwohin einchecken will. Wenn bei einer Hapagfly 738 zwei CKI Agents den Flug abfertigen brauchen die für eine vollbesetzte Maschine runde 90 min, wenn Holland in Not ist und alles reibungsfrei läuft geht es vielleicht auch in 75min. 30 Min. vor Abflug muss spätestens ein Mitarbeiter im Gate sein und es gibt nur diese Zwei. Kommen da alle erst kurz vor CKI Schluss hat der Flieger min. 1 Stunde Verspätung. Punkt Insofern ist eine seperate Meldeschlusszeit die sich von der CKI Schluss Zeit unterscheidet sinnvoll und vernünftig, böse ist es allerdings wenn der CKI Schluss vorverlegt wird weil keine Schlange mehr da ist.... Gruß, Thomas
Crewlounge Geschrieben 14. Juni 2006 Melden Geschrieben 14. Juni 2006 Ich dachte immer, DAA wird bei einem Avro nicht gemacht?
Tommy1808 Geschrieben 14. Juni 2006 Melden Geschrieben 14. Juni 2006 Ich dachte immer, DAA wird bei einem Avro nicht gemacht? an und für sich wohl nicht, bei LMCs aber wohl immer, es sei denn die LH verbietet es ausdrücklich. Hab LH ja nicht gehandelt, mir ging es auch eher darum die unterschiedliche Motivlage bei verschiedenen Airlines darzustellen, bei 8 Min Gepäcklaufzeit am FMO würde sich auch sonst nicht viel ändern. Gruß, Thomas
sunday Geschrieben 14. Juni 2006 Melden Geschrieben 14. Juni 2006 Nein, da wird gar nichts verwechselt. Meldeschlusszeit ist die Zeit zu der man sich spätestens eingecheckt haben muss. Und ich habe es schwarz auf weiß von Condor, dass diese Meldeschlusszeit von 120 Minuten zu beachten ist. Auch wenn es in der Praxis anders gehandhabt wird. Eine Verwechslung liegt hier garantiert nicht vor. Hi, ich denke mal das dann irgendwer einen Textbaustein verändert hat und dabei dann die (fehlerhaften) 120min Meldeschluss rausgekommen ist. Soweit ich mich erinnern kann war das noch nie so!! Meine Buchungsbestätigung von DE sagt folgendes aus: " Es wird ein Erscheinen zur Abfertigung 2 Stunden vor gebuchter Abflugzeit empfohlen. Fuer Fluege in die USA 3 Stunden.Der Fluggast muss rechtzeitig am Check-in Schalter erscheinen, so dass er spaetestens 30 Minuten vor Abflug abgefertigt und im Besitz einer gueltigen Bordkarte ist." Und das ist auch das was dem Kunden kommuniziert wird und bis auf marginale Unterschiede IMHO für alle Airlines gilt. Gruß Frank
sunday Geschrieben 14. Juni 2006 Melden Geschrieben 14. Juni 2006 Nun, dann hat man den Textbaustein wohl auch auf der Internetseite ausgetauscht. http://www5.condor.com/tcf-de/am_flughafen...5550B.as5worker Ok, 1:0 für dich. ;-) Ich könnte mir zwar vorstellen warum das so formuliert wurde und so auch auf der HP steht, allerdings ist es, rein von der Definition von "Meldeschlusszeit" gesehen, falsch!! Wie auch immer, ich denke mir meinen Teil dazu, kann euch aber auch sagen das ihr niemals euren Buchungsanspruch verlieren werdet nur weil ihr sagen wir mal 1 Stunde vor STD eincheckt. Ob es dann noch gute Plätze gibt ist allerdings eine andere sache... ;-)) Gruß Frank
Crewlounge Geschrieben 14. Juni 2006 Melden Geschrieben 14. Juni 2006 [Wie auch immer, ich denke mir meinen Teil dazu, kann euch aber auch sagen das ihr niemals euren Buchungsanspruch verlieren werdet nur weil ihr sagen wir mal 1 Stunde vor STD eincheckt. Aha. Erklär mal bitte genauer, woher Du diese Sicherheit nimmst, das zu behaupten.
I-Love-Flying Geschrieben 14. Juni 2006 Melden Geschrieben 14. Juni 2006 Also, ein Blick in die AGB sagt folgendes: 5. Fluggastannahme und Einsteigen 5.1. Die Meldeschlusszeiten sind an den verschiedenen Flughäfen unterschiedlich, und wir empfehlen Ihnen, sich über diese Meldeschlusszeiten zu informieren. Um eine reibungslose Abfertigung zu ermöglichen sollten Sie sich bis 2 Stunden (USA 3 Stunden) vor dem Abflug am Check-in einfinden. Ein späteres Erscheinen kann die Verweigerung der Beförderung nach sich ziehen. Für eventuell durch diese Verweigerung entstehende Schäden und Aufwendungen übernehmen wir keine Haftung. 5.2. Des Weiteren sollten Sie sich bis spätestens zu dem bei der Abfertigung angegebenen Zeitpunkt am Gate des von Ihnen gebuchten und bereits eingecheckten Fluges eingefunden haben, da wir ansonsten berechtigt sind Ihre Buchung zu streichen, so dass eine Beförderung mit dem gebuchten Flug nicht mehr möglich ist. Für eventuell dadurch entstehende Schäden und Aufwendungen übernehmen wir keine Haftung. http://www6.condor.com/tcf-de/agb.jsp;jses...A0613.as6worker Ist also ganz einfach: Beim entsprechenden Flughafen anrufen, sich mit dem Handlings-Agenten verbinden lassen, den Namen der Person geben lassen, mit der man verbunden wird, und sich dann von dieser Person den Check-In-Schluss sagen lassen. Wenn man dann vor verschlossenem Schalter steht, hat man zwar seinen Flug verpasst, aber wenigstens einen konkreten Ansprech- und Anschwärzpartner, auf dem man sich bei seiner späeteren Beschwerde beziehen kann.
Tommy1808 Geschrieben 15. Juni 2006 Melden Geschrieben 15. Juni 2006 dass du am Telefon eine andere Antwort bekommen wirst als die bereits bekannten 120 Minuten. ich wäre überrascht wenn man am Telefon keine differenziertere Auskunft bekommen würde, bei uns gab es die zumindest immer.... Gruß, Thomas
sunday Geschrieben 15. Juni 2006 Melden Geschrieben 15. Juni 2006 Aha.Erklär mal bitte genauer, woher Du diese Sicherheit nimmst, das zu behaupten. Hi crewlounge, ganz einfach: Ab und an sitze ich am C/I von DE!! Allerdings muss ich sagen das die Offizielle Meldeschlusszeit in MUC tatsächlich bei 45min liegt. Mit den 30min lag ich etwas daneben da bei DE sogut wie nie ein Problem mit Passagieren nach Meldeschluss auftaucht. @flugsüchtig natürlich meine ich den Beförderungsanspruch und nicht den Buchungsanspruch. ;-) Auf jedenfall ist die Meldeschlusszeit bei meiner eigenen Buchungsbestätigung per E-Mail definitiv nicht mit 120min angegeben. Wie schon gesagt denke ich mal das die 120min Formulierung einen gewissen Grund hat den sich jeder selber ausmalen kann der ein wenig mit Menschen zu tun hat.... ;-)) Ausserdem finde ich das die Formulierung in den AGBs eh ein wenig, sagen wir mal, missverständlich geschrieben ist. Wenn man sich die entsprechenden Passagen mehrmals laut vorliesst und mal genau darüber nachdenkt merkt man nämlich das die Meldeschlusszeiten überhaupt nichts mit den 120min zu tun haben. Gruß Frank
Tommy1808 Geschrieben 15. Juni 2006 Melden Geschrieben 15. Juni 2006 Fakt ist, dass die 120 Minuten als Meldeschlusszeit in meiner Buchungsbestätigung stehen, im Flugplan und im Internet veröffentlicht sind. Und Meldeschlusszeit bedeutet, der Check-In Vorgang ist abgeschlossen und ich befinde mich im Besitz der Bordkarte. ne.. bei Condor mag es so sein, ich kann mich grad an keine anderslautende Dienstanweisung erinnern, aber AB z.B. kommuniziert nach aussen 60 min Meldeschlusszeit und verlangt das der CKI bis 30 min vor Abflug offen ist. Im Zweifel würde man sich eventuell aus die nach aussen kommunizierten Zeiten festlegen, ich vermute aber eher nicht, jemandem hier im Forum wurde ja mal der CKI in DUS 57min vor Abflug verweigert mit dem Hinweiß auf 60 min Meldeschluss und er wurde von AB sofort und anstandslos umgebucht. Die wussten wohl warum.... Bullshit. Leute, kein Mensch kann kontrollieren wann ich mich irgendwo am Ende einer Schlange angestellt habe oder so. natürlich nicht, deshalb ist die Meldeschlusszeit ja auch nicht wirklich relevant, wie lang die Schlange vor dem CKI Schalter ist entzieht sich ja völlig Deiner Kontrolle und kann entsprechend auch nicht zu Deinen Lasten ausgelegt werden. Sonst würde bei Überbuchung wohl das Kommando "slow Check in" kommen oder so ;-) Gruß, Thomas
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.