Gast Geschrieben 13. Juni 2006 Melden Geschrieben 13. Juni 2006 Was habt Ihr alle für Probleme? Ich glaube wenn man ein Schild an der Stirn trägt "I don't like Dubb'Ya und auch sonst so seine Probleme hat, mit den bösen bösen USA, dann sollte man vielleicht doch besser nach Cuba fliegen. So ist es. Meine Einreiserfahrungen zweimal in die USA nach 9/11: Höfliches Personal, schnelle Einreise. In JFK machten die Herren lustige Scherzchen, jetzt wirklich. Und in LAS war es einfach nur locker. SSSS habe ich in SFO mal mitgemacht. Na und? War auch bestimmt kein Zufall, bei einem Routing mit zig Inlandsflügen durch die USA, aber was soll es. Und meine Fingerabdrücke? Wenn die einer haben will, bitte sehr. Ich habe nichts zu verbergen und könnte somit von jedwegen Sauereien auf dieser Welt gleich automatisch ausgeschlossen werden. Ach und dass Leute mit arabischem Hintergrund schärfer kontrolliert werden. Ne, was Wunder. Das kann ich aber gar nicht verstehen, wenn eine Nation so traumatisiert wurde wie da... Ich hätte zwar als redlicher Araber auch keinen Bock drauf und würde mich vielleicht sogar diskriminiert fühlen, mehr Groll als auf die Kontrolleure hätte ich allerdings auf die Leute, die mir diese Schickanen indirekt eingebrockt haben mit ihrem Wahn.
Gast Geschrieben 13. Juni 2006 Melden Geschrieben 13. Juni 2006 Um sich keinen Vorwürfen wg. Diskriminierung auszusetzen werden auch Menschen nicht Arabischer Herkunft willkürlich - nach einem Zufallsgenerator - ausgewählt. Alls andere hätte einen Class Action Suit zur Folge.
Tommy1808 Geschrieben 13. Juni 2006 Melden Geschrieben 13. Juni 2006 Was habt Ihr alle für Probleme? sag mal liest Du Postings überhaupt oder fliesst dir das pavlowscher Manier so aus den Fingern wenn Dir bestimmte Buzzwords unterkommen? Wenn Lookheed sagt das er immer SSSS ist wenn er mit seiner Frau unterwegs ist und nie wenn er alleine reist, kann es schwerlich an ihm liegen. Wenn ich bei den allermeisten USA Einreisen nett, höflich und Flughafen üblich zuvorkommend behandelt werde aber eben auch zwei sehr negative Erfahrungen machen musste dann liegt es ebensowenig an mir. Es sei denn natürlich eine rote Krawatte qualifiziert mich als böses Kommunistenschwein. Da Du viel Zeit in Flugzeugen verbringst solltest Du Dir mal die Mühe machen Zeitungen auch ausserhalb des Wirtschaftsteils zu lesen, dann wüsstest Du nämlich das die Entscheidung ob einer strengeren Kontrolle oder nicht u.a. einer riesigen Datamining Software überlassen wird die mit derart bescheuerten Parametern läuft das gerne auch mal ein 4 jähriger US amerikanischer Junge oder ein US Senator den Hauptpreis, lebendslang No-Fly Liste, gewinnen und ebenso natürlich auch andere, wie wohl scheinbar Du und ich (ebenfalls nie SSSS, trotz des Immigration Stresses), mit summa cum laude aus dem Test rausgehen, aber noch nie jemand verhaftet, angeklagt und veruteilt wurde. Warum das so ist weiss niemand, was man jedoch nach den o.g. Extremen weiß ist das es nicht viel taugt und man die Gründe dafür kaum bei den Personen suchen kann. Schön das Dein Witz bei den Zöllnern gut angekommen ist, nicht jeder von denen ist mit Humor gesegnet, mir scheint auf jeden Fall kein "i don´t like W.B." auf der Stirn zu stehen, weil mich haben die auch mit Wurstbrot reingelassen... gegen das Versprechen es noch vor meinem Weiterflug zu verputzen. Gruß, Thomas
Tommy1808 Geschrieben 13. Juni 2006 Melden Geschrieben 13. Juni 2006 Und meine Fingerabdrücke? Wenn die einer haben will, bitte sehr. Ich habe nichts zu verbergen und könnte somit von jedwegen Sauereien auf dieser Welt gleich automatisch ausgeschlossen werden. davon ab das ein Fingerabdruck die natürlich auch gerne erstmal *in* den Kreis der Verdächtigen bringen kann sagen Dir informelle Selbstbestimmung und Datenschutz so garnichts, oder? Gruß, Thomas
Sickbag Geschrieben 13. Juni 2006 Melden Geschrieben 13. Juni 2006 LH @ THR: Offizielle AnnahmeSCHLUSSzeit: 180 Minuten Check-In oeffnet: zweieinhalb bis drei Stunden vor Abflug. Ich kam mir leicht ver...albert vor.
Gast Geschrieben 13. Juni 2006 Melden Geschrieben 13. Juni 2006 Gleiches in TLV - Abflug 05h30 lt Ankunft am Flughafen 0330 - durch alle Kontrollen in der lounge 04h10. Eine halbe Stunde länger schlafen wäre auch noch drin gewesen. .
Gast Geschrieben 13. Juni 2006 Melden Geschrieben 13. Juni 2006 @tommy 1808 davon ab das ein Fingerabdruck die natürlich auch gerne erstmal *in* den Kreis der Verdächtigen bringen kann sagen Dir informelle Selbstbestimmung und Datenschutz so garnichts, oder? Nein, denn ich stelle nichts an. Aber Dir ist mit Deiner Haltung da aus meiner Sicht ohnehin nicht zu helfen, von daher diskutiere ich das mit Dir auch nicht weiter. Wenn einer meinen Fingerabdruck zum Ausschluss von Delikten haben will, dann gebe ich ihn gern auch selbstbestimmt freiwillig weiter. Und, sag mal, liest DU Postings eigentlich richtig, wenn Du solche Fragen schon an andere stellst? Ich zitiere Dich: Wenn Lookheed sagt das er immer SSSS ist wenn er mit seiner Frau unterwegs ist und nie wenn er alleine reist, kann es schwerlich an ihm liegen. Eine derartige Aussage kann ich hier nirgendwo finden.
BRE Geschrieben 13. Juni 2006 Melden Geschrieben 13. Juni 2006 @tommy 1808 davon ab das ein Fingerabdruck die natürlich auch gerne erstmal *in* den Kreis der Verdächtigen bringen kann sagen Dir informelle Selbstbestimmung und Datenschutz so garnichts, oder? Nein, denn ich stelle nichts an. Naja es kann ja schon reichen, wenn deine Fingerabdrücke an einem Ort, an dem etwas angestellt wurde, wenn auch von anderen, gefunden werden, um dich verdächtig zu machen, dafür muss man nicht einmal selber etwas anstellen. Solche dummen Zufälle sind zwar nicht unbedingt alltäglich, aber kommen nun mal vor...
Gast Geschrieben 13. Juni 2006 Melden Geschrieben 13. Juni 2006 ...dann kriegen sie im nächsten Schritt Spucke und können eine Genanalyse machen. Fertig.
Tommy1808 Geschrieben 14. Juni 2006 Melden Geschrieben 14. Juni 2006 Ich zitiere Dich: Wenn Lookheed sagt das er immer SSSS ist wenn er mit seiner Frau unterwegs ist und nie wenn er alleine reist, kann es schwerlich an ihm liegen. Eine derartige Aussage kann ich hier nirgendwo finden. streiche Lookheed, schreibe NoCRJ, mein Fehler... die Aussage bleibt jedoch die gleiche..... Gruß, Thomas
Lockheed Geschrieben 14. Juni 2006 Melden Geschrieben 14. Juni 2006 Noch sammer ned verheiratet! ;o) Wie war das nochmal mit der Sinnlosigkeit eines Off-Topic-Forums?
Tommy1808 Geschrieben 14. Juni 2006 Melden Geschrieben 14. Juni 2006 ...dann kriegen sie im nächsten Schritt Spucke und können eine Genanalyse machen. Fertig. ..und Du kommst nicht auf die Idee das dort wo Deine Fingerabdrücke gefunden werden logischerweise auch deine DNA sein muss? In der forensischen Serologie ist es mittlerweile zu einiger Ernüchterung im Bereich der medizinischen Kriminalistik gekommen, nicht nur weil es schon zu etlichen erwiesenen Fehlurteilen aufgrund von DNA Spuren gekommen ist, sondern auch und vor allem weil Verdächtige trotz eindeutiger Tatortspurenlage ihre Unschuld beweisen konnten. Wobei wir auch gleich beim wesentlichen Nachteil dieser Technik sind, sie führt de facto in einigen Fällen zum Ende der Unschuldsvermutung und einer Beweislastumkehr. Das auftauchen solcher Fälle belegt nun aber auch leider das Tatortspuren *nicht* unfehlbar sind und somit mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit Unschuldige aufgrund von Tatortspuren verurteilt wurden nur weil sie keine *entlastenden* Beweise vorlegen konnten z.B. per Quittung das sie zur Tatzeit zufällig grade in einem Restaurant am anderen Ende der Stadt ihr Essen bezahlt haben. Dieses krasse abweichen, ja faktische umkehren der klassischen Ermitlungemethodik (Motive ermitteln -> verdächtige ermitteln -> möglichkeit zur Tat abprüfen -> anwesenheit am Tatort nachweisen) ist nur möglich weil es immer größere Datenbanken mit Fingerabdrücken und Gendaten gibt. Jeder hat eine private Haftpflicht obwohl es *extrem* unwahrscheinlich ist das sie sich jemals rentiert, aber mit seinen biometrischen Daten wirft jeder gedankelos umher weil er ja nichts zu verbergen hat. Wenn Du also eine Haftpflicht hast planst Du dann wohl offensichtlich anderer Leute Hab und Gut zu zerstören... Gruß, Thomas
Gast Geschrieben 14. Juni 2006 Melden Geschrieben 14. Juni 2006 Wie war das nochmal mit der Sinnlosigkeit eines Off-Topic-Forums? Wir könnten, glaube ich, so langsam über ein Forum für sinnfreie Beiträge reden, wenn ich das hier alles nochmal durchlese... Ach ja, das Thema war Latest Check-In / Negativbeispiele.
hepo Geschrieben 14. Juni 2006 Melden Geschrieben 14. Juni 2006 Wieso? Hast Du was zu verbergen? Das ist ja wohl die sinnfreieste Antwort des ganzen Threads! Heute Irisscan und Fingerprints, morgen DNA und HIV-Test... und der Schritt um (in nationalem Interesse) bspw. in den USA ansässige Lebensversicherungen und Banken mit Risiko-Faktoren (Blutwerte, Disposition zu Krankheiten) aus diesem Datenpool zu versorgen ist dann auch nur noch ein kleiner! Ja, es wäre gut wenn man ihn in OffTopic verschieben, und dort weiter diskutieren könnte! Und last not least: man sollte in der EU dem brasilianischen Vorbild folgen und einreisende US-Bürger mit gleichen Massnahmen behandeln (wäre ja auch ein Sicherheitsplus für die EU... lt. Heimatschutzbehörde sind die Kontrollen ja effektiv und sinnvoll...).
Sickbag Geschrieben 14. Juni 2006 Melden Geschrieben 14. Juni 2006 >>>Und last not least: man sollte in der EU dem brasilianischen Vorbild folgen und einreisende US-Bürger mit gleichen Massnahmen behandeln Die EU hat kuerzlich Kanada aufgefordert, alle EU-Buerger gleichzubehandeln und allen die visumsfreie Einreise zu ermoeglichen. Einzelne EU-Laender (z.B. Tschechien) denken laut darueber nach, Kanadiern wieder ein Visum abzuverlangen. Das wird als Versuchsballon Richtung USA interpretiert.
NoCRJ Geschrieben 14. Juni 2006 Melden Geschrieben 14. Juni 2006 (Off topic mode an, aber es wegen borniert/provinzieller Beitraege von ole nicht lassen koenn) Ach und dass Leute mit arabischem Hintergrund schärfer kontrolliert werden. Ne, was Wunder. Das kann ich aber gar nicht verstehen, wenn eine Nation so traumatisiert wurde wie da... Ich hätte zwar als redlicher Araber auch keinen Bock drauf und würde mich vielleicht sogar diskriminiert fühlen, mehr Groll als auf die Kontrolleure hätte ich allerdings auf die Leute, die mir diese Schickanen indirekt eingebrockt haben mit ihrem Wahn. Da bist Du ja mal schoen nicht auf meinen Punkt eingegangen. Ich schrieb von meiner Frau, Franzoesin durch und durch, die aber in Beirut geboren wurde. Soviel zum "arabischen Hintergrund" (den ich ja noch nachvollziehen koennte bei einem arabischen Namen). Dahinter liegt eine grundsaetzliche Einschaetzung der USA, dass Franzosen, die in einem bestimmten Kreis von Laendern (u.a. Marokko, Algerien, Aegypten, Libanon) geboren wurden, grundsaetzlich "verdaechtig" sind. Angesichts der Tatsache, dass viele dieser Laender fruehere Kolonien sind, gibt es auch viele "europaeische" Franzosen (also nicht eingebuergerte Einwanderer), die in diesen Laendern geboren wurden. In ihrem grobschlaechtigen Verstaendnis anderer Laender und von Geschichte haben die Behoerden in den USA das aber entweder uebersehen oder wussten nicht, wie man damit umgeht. Ergebnisse dieser Schwachsinnsregelung: Air France konnte (kann?) auf Fluegen nach CVG keine franzoesischen Flugbegleiter mit Geburtsland ALG, Marokko, etc. einsetzen, da es in CVG keine Einrichtung fuer spezielle Einreise-Interviews dieser FAs gab. Und noch besser: wenn zB Dominique de Villepin, derzeitiger franzoesischer Premierminister und somit nicht gerade dem Profil eines Terroristen entsprechend, einmal als Privatperson in USA ankommt oder abfliegen will, gibt's fuer ihn eine "SSSS"-Behandlung. Nicht weil er so wichtig ist, sondern weil er in Rabat (Marokko) geboren wurde. Aber vielleicht sollte er es so machen wie einige von Euch vorschlagen: laecheln, Schuhe ausziehen und Witze ueber Wurststullen machen. Dann steht ihm sein "arabischer Hintergrund" (sic) bestimmt auch nicht bei seinen Reisen im Wege. Du scheinst das aber normal zu finden - faendest Du es auch normal, wenn alle Leute, die in Hamburg wohnen oder dort zu Besuch waren eine "SSSS"-Behandlung bekaemen? Nicht? Solltest Du aber, schliesslich war Hamburg einer der zentralen Orte in der Vorbereitung der Attentate vom 11. September. Ich gehoere bei bestem Willen nicht zur "Love and Peace"-Fraktion die hier Solidaritaet "mit den armen Arabern" einfordert, aber wer fuer die teilweise doch etwas grob und duemmlich gestalteten Auswahlkriterien fuer "SSSS"-Behandlung Verstaendnis hat, zeugt von einem eher beschraenkten Horizont. Off topic mode aus, mit Entschuldigung, aber das musste raus) Zum Thema: wenn ich "erwarte", dass mir eine "SSSS" bevorsteht, dann plane ich zusaetzliche 20-30 Minuten ein. Die Kontrolle geht zwar meistens schneller, aber oft muss man ja auf dieses Vergnuegen warten.
Pfaelzer Geschrieben 14. Juni 2006 Melden Geschrieben 14. Juni 2006 YHZ hat folgendes geschrieben: BKK: Die Airporttax zahlen und dann lange Wartezeiten bei der Ausreise, speziell am Abend, bei den Flügen nach Europa Als wir im April von BKK abflogen waren wir relativ früh am Flughafen. Das Ein-Checken ging sehr schnell. Auch die Airporttax war kein Problem. Es gibt ja jede Menge Automaten. Und da immer noch relativ viel Zeit war, haben wir beschlossen noch etwas zu trinken und zu essen. Aber nicht hinter der Passkontrolle sondern davor, weil wir die Nepp-Preise im eigentlichen Abflugbereich vermeiden wollten. Als wir dann nach unserer Mahlzeit zur Passkontrolle wollten, traf uns fast der Schlag. So muss es im Flughafen von Saigon zugegangen sein, kurz vor dem Einmarsch der Vietcong. Unzählige Menschen, Schlangen ohne Ende. Wenn wir uns regulär angestellt hätten, hätten wir garantiert unseren Flug verpasst. Meine Frau hat dann einen Sicherheitsbeamten angesprochen, und der hat uns dann durch eine Sondereingang in den Bereich hinter der normalen Passkontrole gebracht, und zwar dahin wo die Leute, die ihren Aufenthalt überzogen hatten, ihre Ausreisestempel bekamen. Die müssen zuerst ihre Strafe zahlen, und erst dann, wenn ihre Quittung vorzeigen können, erhalten sie den Ausreisestempel. Nach einer kurzen Erklärung bekamen wir innerhalb weniger Minuten den Stempel in den Pass.
hepo Geschrieben 14. Juni 2006 Melden Geschrieben 14. Juni 2006 .... noch etwas zu trinken und zu essen. Aber nicht hinter der Passkontrolle sondern davor, weil wir die Nepp-Preise im eigentlichen Abflugbereich vermeiden wollten... Na na na, also 1. ist ja der Bereich vor den Kontrollen nicht besonders einladend (kann man da überhaupt irgendwo was essen/trinken?) 2. sind die Preise in BKK (gemessen am europäischen Standard) nun weiss Gott nicht besonders hoch, ich jedenfalls habe neulich - vor dem Flug nach Yangon noch eine wunderbare Oxygen-Massage am Gate genossen, und dafür keine 10 Euronen bezahlt. Da ist die Sauerstoffbar in Köln -ohne Massage- schon deutlich teurer! Bzgl. der airport-Tax bin ich übrigens kritischer. aus unerfindlichen Gründen akzeptieren die Schalter und Automaten keine Kreditkarten (von US$ oder Euro ganz zu Schweigen), entsprechend lang die Schlangen an der benachbarten Wechselstube. Ich habe keine Problem nach der Einreise/vor dem Taxi eben an den Geldautomaten zu gehen, aber in BKK habe ich komischerweise bei der Ausreise nur noch wenige Baht in der Tasche... und musste schon 2x an den Wucher-Wechselschalter. P.S. die Analogie mit Saigon ist passend ;-)
Pfaelzer Geschrieben 14. Juni 2006 Melden Geschrieben 14. Juni 2006 Hallo Hepo da kann Dir einen wirklich guten Tip geben. Am linken und am rechten Ende der Terminalhalle gehen Rolltreppen in den ersten Stock. Da gibt es dutzende gastronomischer Betriebe aller Art. Sogar ein Bierhaus mit selbstgebrauten Bier gibt es. Zum Beispiel im Black Canyon Coffeeshop kostet ein Bier THB 60 (= EUR 1,20) und ein Hauptgericht kostet kaum mehr. Hinter der Passkontrolle zahlt man mindestens das Dreifache.
Pfaelzer Geschrieben 14. Juni 2006 Melden Geschrieben 14. Juni 2006 Hallo Hepo, noch ein kurzer Nachtrag zur airport tax. Wer schon einmal in Bangkok war, bzw. einen guten Reiseführer hat, weiss das dort diese tax zu zahlen ist, und bringt diesen Betrag in Landeswährung zum Flughafen mit.
hepo Geschrieben 15. Juni 2006 Melden Geschrieben 15. Juni 2006 @Pfaelzer: Danke für die Tipps! OK, gebe zu, ich sitze ohnehin meist in der (weltkleinsten?) LH-Lounge, und dann hält mich nichts mehr zurück vor den Kontrollen... aber vielleicht kann man es privat mal gebrauchen. Und zum Thema Reiseführer... das ist ja schön... ich reise zwar immer (fast immer) ohne, aber es kann ja mal passieren, dass man am Ende einer Reise ein wenig short ist in der Landeswährung... und Service sollte einer Airport-Gesellschaft schon wichtig sein, vor allem weil BKK in Zukunft auch noch verstärkt als Stopover-Drehkreuz positioniert werden soll; aber dann soll die Gebühr ja im Ticket stecken.
Gast Geschrieben 15. Juni 2006 Melden Geschrieben 15. Juni 2006 Die LH lounge in BKK ist in der Tat besch...., was allerdings das Angebot vor der Passkontrolle angeht, ich habe in dem großen Restaurant ( Treppe rauf und dann direkt da) mal einen Wein bestellt, der war absolut ungenießbar. Man hat in Don Muang so richtig den Endruck das dort nichts mehr gemacht wiurd weil ja irgendwann ein neuer Flughafen kommen soll.
djohannw Geschrieben 15. Juni 2006 Melden Geschrieben 15. Juni 2006 aber wer fuer die teilweise doch etwas grob und duemmlich gestalteten Auswahlkriterien fuer "SSSS"-Behandlung Verstaendnis hat, zeugt von einem eher beschraenkten Horizont. Verständnis sicher nicht, aber ich hab' mich einfach damit abgefunden, dass insbesondere meine Schwiegereltern (70+71 Jahre alt) eigentlich immer in der SSSS-Lotterie dabei sind. Was also machen wir? Wenn die Bordkarte mal wieder diese Markierung aufweist, verteilen wir deren Handgepäck auf uns und die beiden sind ziemlich schnell durch die zusätzliche Kontrolle durch. Ich selbst hatte auch schon das Vergnügen, als ich mich mal mit der TSA in Boston angelegt habe. Danach hatte ich die Markierung auf jedem der folgenden Flüge Die ganze Sicherheitsmaschinerie der USA ist pure Show. Nutzen tut das alles absolut nix, insbesondere wenn ich mir überlege, was ich alles schon aus Versehen mit an Bord genommen habe. Und um noch 'was zum Thema "informationelle Selbstbestimmung" zu sagen: Mit der Entscheidung, einen Flug nach USA zu buchen, hast Du selbst die Entscheidung getroffen, dass Du diese Daten preisgeben möchtest. Niemand zwingt Dich, dorthin zu reisen und dann Deinen Finger auf den Scanner zu legen. Einen Verstoß gegen diesen Grundsatz kann ich daher nicht erkennen. Viele Grüße - Dirk
Tommy1808 Geschrieben 15. Juni 2006 Melden Geschrieben 15. Juni 2006 hast Du selbst die Entscheidung getroffen, dass Du diese Daten preisgeben möchtest. Niemand zwingt Dich, dorthin zu reisen und dann Deinen Finger auf den Scanner zu legen. deswegen reise ich dort ja auch nicht mehr hin :-) Jetzt kommt mein Patenkind halt einmal im Jahr als UM und mit den dortigen Freunden haben wir einfach von "Uraub beieinander" auf "Urlaub miteinander" umgeschwenkt und abgesehen von meinem Chef sind alle glücklich... Einen Verstoß gegen diesen Grundsatz kann ich daher nicht erkennen. ganz so einfach ist es nicht, das Recht auf informelle Selbstbestimmung konstituiert ein Datenvermeidungsgebot, weil man das Recht auf informelle Selbstbestimmung sonst ja einfach per Wahlrechtsannahme umgehen könnte. Daraus folgt das nur nötige Daten erhoben werden dürfen, diese einer Zweckbindung unterliegen sowie geeignet sein müssen und eine Löschverpflichtung besteht. - Fingerabdrücke sind weder nötig noch geeignet - es gibt keine festgeschrieben Zweckbindung - es gibt keine definierten Löschregeln damit berührt das vorgehen unmittelbar Menschenrechte! Ein Lösung wäre: - Irisscan statt Fingerabdruck - gesetzlich verankerte Zweckbindung (Identifikation) - gesetzlich verankerte Löschung X Jahre nach Ausreise gruß, Thomas
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.