Zum Inhalt springen
airliners.de

Von HAJ nach Mexico


HAJACE FAN

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nur die Frage ob genügend Potential da ist, da ab HAM CO und EK fliegen und man mit S7 keine Anschlussflüge ab JFK oder EWR hat. Es müssten also genügend Leute DME-JFK/EWR fliegen. Fliegen nicht auch DL und SU Moskau-New York? Ich persönlich glaube nicht an diese Verbindung, aber ich lasse mich gerne überraschen.

Geschrieben

Ne ne, da glaube ich auch nicht dran, eher wird ja Gahna- sicher ein Traum ( von mir!!)- Weltmeister. Denn immer wenn ich was zur S7 lese, bin ich sehr skeptisch. Dazu kommt, dass ein A 310 heute auf der New York Route im Grunde kaum noch konkurrenzfähig ist, selbt als low Cost Verbindung, da müsste die Sibir eher erst ne 767 anschaffen, Gott bewahre oder lieber eine IL96. Zur Zeit ist ja nicht mal sicher,wie lange die s7 in der jetzigen Form noch auf dem Markt sein wird.

Geschrieben
Ne ne, da glaube ich auch nicht dran, eher wird ja Gahna- sicher ein Traum ( von mir!!)- Weltmeister. Denn immer wenn ich was zur S7 lese, bin ich sehr skeptisch. Dazu kommt, dass ein A 310 heute auf der New York Route im Grunde kaum noch konkurrenzfähig ist, selbt als low Cost Verbindung, da müsste die Sibir eher erst ne 767 anschaffen, Gott bewahre oder lieber eine IL96. Zur Zeit ist ja nicht mal sicher,wie lange die s7 in der jetzigen Form noch auf dem Markt sein wird.

 

Wenn aber die Airline nichts anders an Fliegern zubieten hat, siehe auch Czech Airllines. Die bedienen die US Ost Küste mit A310.

Geschrieben

Nur würde ich wohl kaum die OK mit der S7 vergleichen nach all dem, was man so liest. Die Ok fliegt doch ausserdem Nonstop von PRG und nicht über HAJ oder HAM. One Stop Flüge sind einfach nicht mehr so interessant wie es früher mal war- v.a nicht bei einer Strecke wie New York.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Heute stand in der HAZ wieder etwas über die "geplante" Verbindung.

 

Dort steht das eine mexikanische Fluggesellschaft sich sehr für eine Verbindung Hannover-Puebla interessiere.

 

Man plane mit ca. 100.000 Passagieren im Jahr, für jeden Flug rechne man mit knapp 140 Passagieren plus Fracht.

 

So, das wars von mir, nun dürft ihr gerne wieder Seitenlang eure Einwände vorbringen, ich für meinen Teil warte einfach ganz entspannt ab was da kommt.

Geschrieben

Dazu gibt es auch einen ganzseitigen Artikel in der FVW 16, Seite 88

 

"Provinz-Connection

Der Flughafen Puebla hat sich mit Hannover Airport verbündet. Das Ziel: Eine Direktverbindung der Städte. Was ein Mexicaner dafür alles anstellt."

 

Zusammenfassung:

-Der Flughafen Puebla lockt mit Abschlägen von 50-100%.

-Momentan analysieren Aeromexico, Air Madrid, Condor, Iberia, Mexicana und Aladia das Potenzial einer solchen Strecke.

 

Gruß

M-T

Geschrieben
Den Artikel hatte ich nicht zur Hand

 

ich auch nicht :-)

Aber so seht es oben in HAJ-Fans Posting

 

Dann bin ich wahrscheinlich nicht so ein Rechengenie oder kann nicht richtig lesen :-))

Geschrieben
Ist jetzt die Frage ob daily oder vielleicht nur 2 oder 3 mal die Woche.

 

wenn 100 000Paxe/Jahr und 140/Flug im Artikel standen wäre ein täglicher Flug angedacht.

 

100.000 : 140 = ca. 700 Flüge pro Jahr

Dürfte dann auf 350 pro Richtung und damit mehr oder weniger auf täglich hinauslaufen.

Geschrieben

Wenn es schon nach Puebla geht, ist die VW-Geschichte sicherlich nicht ganz aus den AUgen zu verlieren. Was aber sicherlich nur ein Beibrot wäre und nicht die tägliche Regel.

 

Allerdings wäre dann in HAJ wohl mal richtig was los und nicht so "viel" wie bei meinem letzten Besuch ;-)

Geschrieben
Man plane mit ca. 100.000 Passagieren im Jahr, für jeden Flug rechne man mit knapp 140 Passagieren plus Fracht.

 

762ER oder A310? Und selbst da wäre es noch recht leer....

 

140 Leute im Schnitt, das wären zB. bei der 181 sitzigen 767-200 der Aeromexico 77% Auslastung, allerdings hängt dabei ja vieles von der Business Auslastung ab.

 

Hier übrigens mal ein Link zu dem Thema:

 

http://www.mw.niedersachsen.de/master/C222...20_D0_I712.html

Geschrieben

Ist dies die einzige Quelle zu diesem Thema?

 

Dort äußert sich lediglich der niedersächsische Wirtschaftsminister Hirche über den Wunsch einer Direktverbindung - mehr nicht.

Schon viele Politiker aus Land und Kommunen sind zusammen mit ihren Flughafenchefs um die halbe Welt gereist, um vor Ort ihre Wünsche nach einer Direktverbindung vorzutragen - jedoch ohne Erfolg. Selbst staatliche oder teilprivatisierte Fluggesellschaften aus dem Ausland müssen sich den Gesetzen des Marktes beugen. Im Normalfall klafft entsprechend eine große Lücke zwischen den Wünschen der Politiker, nebst Anhang, und der Wirtschaftlichkeit einer solchen Route.

 

Im vergangenen Jahr flogen knapp über 160.000 Reisende (gem. Definition des Statistischen Bundesamtes) von Deutschland nach Mexiko - die meisten ab Düsseldorf (~20.000), Frankfurt (~76.000) und München (~24.000).

Da klingt es fast utopisch, ab Hannover 50.000 Passagiere p.a. je Richtung transportieren zu wollen. Mit zig Millionen Euro für Marketingkampagnen, wäre das sicherlich nicht zu stämmen. Da bräuchte man schon ein eigenes Feedersystem, um gegen die existierenden Verbindungen aufzutrumpfen und die Verkehrsströme komplett umzulenken.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...