Saarländer Geschrieben 16. Juni 2006 Melden Geschrieben 16. Juni 2006 Hallo alle zusammen, ich bin neu hier im Forum. Ich habe gestern Abend eine Reportage über Planespotter im TV gesehen und war ganz begeistert. Ich finde das eine tolles Hobby und möchte auch gerne damit anfangen. Habe auch schon die ein oder andere Aufnahme gemacht. Habe nur leider NOCH null Ahnung wo und wie man Fotos online stellt usw. Über ein paar Tipps von euch Profis würde ich mich sehr freuen. mit luftigen grüßen Sven ;-)
kingair9 Geschrieben 16. Juni 2006 Melden Geschrieben 16. Juni 2006 Der einfachste Weg, digitale Bilder online zu stellen ist imageshack.us Einach auf die Seite gehen, den Anweisungen zum Upload folgen und danach den angegebenen Link dorthin kopieren, wo Du ihn hinhaben willst. Wenn Du z.B. hier ein Foto einfügen willst müßtest Du es z.B. bei imageshack hochladen und dann [imx]http://www.imageshack.us/hierderganzerestvondemlink.jpg[/imx] schreiben. Ganz einfach! (das Forenprogramm glaubt, ich will ein Bild einfügen, daher habe ich bei "img" jeweils das "g" durch "x" ersetzt)
Saarländer Geschrieben 16. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 16. Juni 2006 ja dann bedanke ich mich mal ganz recht herzlich bei dir kingair9, das hat ja schon ganz gut funktioniert. ihr könnt ja mal mein erstes Foto bewerten. ich weiß das das noch ganz lang nicht das gelbe vom Ei ist, meine neue Cam bekomme ich auch erst am 1.10,das dauert noch ein wenig aber aller Anfang ist schwer ;-)
Gerrity Geschrieben 16. Juni 2006 Melden Geschrieben 16. Juni 2006 Also am besten wäre es, wenn du das Flugzeug dann aufnimmst, wenn gerade keine Treppen bzw. irgendwas anderes(z.B. Tankfahrzeug) davor steht. Im Anflug geht das auch wunderbar ;)
Saarländer Geschrieben 16. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 16. Juni 2006 Also am besten wäre es, wenn du das Flugzeug dann aufnimmst, wenn gerade keine Treppen bzw. irgendwas anderes(z.B. Tankfahrzeug) davor steht. Im Anflug geht das auch wunderbar ;) danke für den Tipp, ich nehme gerne weiter Tipps entgegen ;-)
Sören Geschrieben 17. Juni 2006 Melden Geschrieben 17. Juni 2006 Wenn du Bilder hochladen möchtest dann schau dir doch mal folgende Webseiten an: www.airliners.net www.myaviation.com www.flugzeugbilder.de www.jetphotos.net Wenn deine Bilder gelungen sind und von guter Qualität dann werden sie dort in die Datenbanken aufgenommen. Auf den Seiten kannst du dir auch ganz gut einen Überblick verschaffen wie die Fotos aussehen sollten, damit sie akzeptiert werden. Gruß, Sören
Saarländer Geschrieben 17. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 17. Juni 2006 Schade das mein bei www.flugzeugbilder.de momentan nicht hochladen kann , hoffe die haben das Problem bald gelöst. Danke auch für diesen sehr nützlichen Tipp.
QF002 Geschrieben 17. Juni 2006 Melden Geschrieben 17. Juni 2006 Schade das mein bei www.flugzeugbilder.de momentan nicht hochladen kann , hoffe die haben das Problem bald gelöst. Danke auch für diesen sehr nützlichen Tipp. Das Problem ist nur vorübergehend, da manchmal zuviele Bilder warten gesichtet zu werden. Versuchs einfach später (meistens ist es am Morgen in der Woche kein problem Bilder hochzuladen) wieder, gruß QF002 PS: Ganz einfach noch ein paar Dinge, die Du generell bei einem Foto beachten musst: 1. scharf 2. formatfüllend 3. zentriert 4. nicht zu dunkel, kein Gegenlicht 5. nichts vor dem Flieger (freie Sicht auf den Flieger) 6. gerade (gut erkannbar an schiefen Masten)
Saarländer Geschrieben 17. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 17. Juni 2006 danke für deine sehr nützlichen Tipps. mal noch eine Frage: Ist eine Opjektiv f=135mm ausreichend?
QF002 Geschrieben 17. Juni 2006 Melden Geschrieben 17. Juni 2006 Ein 135-mm Objektiv halte ich zum Spotten für absolut NICHT ausreichend. Ich nutze zum Beipiel mit der 300D das Kit-Objektiv für den Nahbereich (18-55mm) und ein Zoomobjektiv 75-300mm. Mit was für einer Kamera fotographierst Du denn?
Saarländer Geschrieben 17. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 17. Juni 2006 Ah, und sollte ich auch bei z.B Sonnenschein mit Blitz fotografieren oder kann ich mir den dann schenken?
Gerrity Geschrieben 17. Juni 2006 Melden Geschrieben 17. Juni 2006 Bei Sonnenschein kannst du dir den Blitz sparen, ist dann ja eh schon hell genug ;)
kinny Geschrieben 17. Juni 2006 Melden Geschrieben 17. Juni 2006 Den Biltz kannst Du Dir nahezu immer schenken, wenn Du Flugzeuge photest. Ich mach Dir mal ein Beispiel: Mein Metz (Leitzahl 44) schaffst bei f=1:3,5 als Aufhellblitz ca. 8m, wie er mir errechnet. D.h. umgekehrt, selbst mit einem 75er und einer 2.0er Optik (über Geld reden wir ja nicht *ggg*) schaffst Du maximal 15m. So dicht wirst Du wohl nie an einen Flieger kommen, also lass den Blitz gleich weg, damit irritierst Du höchstens die Belichtungsmessung. Das glit natürlich insbesondere, wenn Du von einem internen Blitz, die meist so maximal Leitzahl 15 haben, ausgehst. Je nach Airport kommt man mit 300mm KB-equlivalent durchaus hin (also ungefähr den Dual Kit-Teles bei D50 und E500), das kommt halt immer darauf an, wie dicht du rankommst. Von Festbrennweiten, so sehr ich mein alt-Tele liebe, ist abzuraten, da meist die Gegebenheiten zur Verwendung des Turnschuhzooms nicht so optimal sind. Und AF ist Pflicht (was mein wie gesagt heissgeliebtes 200er Zuiko OM leider auch immer disqualifiziert). Und zumindest ich (allerdings mehr Photograf als Spotter) würde auch nicht allzusehr auf Stabis vertrauen - sind bei bewegten Objekten nicht so umbedingt zu empfehlen und können dabei schnelle Objektive nicht ersetzen.
Phantom_der_Ope Geschrieben 17. Juni 2006 Melden Geschrieben 17. Juni 2006 Und das Saarland lebt doch spottertechnisch :-) Wenn du Lust hast kann man ja mal einen gemeinsamen Spottertrip machen... :-)
Saarländer Geschrieben 17. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 17. Juni 2006 also erst mal ein großes Dankeschön an kinny für die ausführlichen Tipps in Sachen Blitz und objektiv :-). Und an Phantom_der_Ope: Das Saarland ist zwar klein, aber nicht weniger schön das nur mal so ganz allgemein :-) an alle die denken im Saarland gibt es keine Spotter oder so. Ich hätte großes Interesse an einem gemeinsamen Trip, gerade weil ich ja noch kaum Erfahrung habe. Aber das wird erst richtig spaß machen wenn ich meine neue Kamera habe. Momentan habe ich nur eine Normale Spiegelreflex von Revue mit einem 135mm Objektiv und eine 4 Megapixel Digicam und damit mach das noch nicht so richtig spaß aber wenn ich so um den 1.11 meine neue Kamera mit anständiger Ausrüstung usw. bekomme können wir sehr gerne mal einen gemeinsamen Trip machen. J
Phantom_der_Ope Geschrieben 18. Juni 2006 Melden Geschrieben 18. Juni 2006 Und an Phantom_der_Ope: Das Saarland ist zwar klein, aber nicht weniger schön das nur mal so ganz allgemein :-) an alle die denken im Saarland gibt es keine Spotter oder so. Ich hätte großes Interesse an einem gemeinsamen Trip, gerade weil ich ja noch kaum Erfahrung habe. Aber das wird erst richtig spaß machen wenn ich meine neue Kamera habe. Momentan habe ich nur eine Normale Spiegelreflex von Revue mit einem 135mm Objektiv und eine 4 Megapixel Digicam und damit mach das noch nicht so richtig spaß aber wenn ich so um den 1.11 meine neue Kamera mit anständiger Ausrüstung usw. bekomme können wir sehr gerne mal einen gemeinsamen Trip machen. J Nun ja, ich kenne bis jetzt außer mir bloß zwei Saarländische Spotter... Mal gucken, was man so machen kann... in Luxemburg bin ich wohl ab Ende des Sommers wieder häufiger, vielleicht auch mal Hahn oder Frankfurt, was sich halt so ergibt. Hab die letzten Monate ziemlich hart gearbeitet und in der wenigen Freizeit Kurztrips dem Spotten vorgezogen und so kam das Spotten etwas kurz. Hab viel nachzuholen ;-) Bist übrigens für den Anfang wesentlich besser ausgestattet wie ich damals ;-)
Saarländer Geschrieben 18. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 18. Juni 2006 Wenn meine Ausbildung am 1.10 anfängt werd ich auch nur noch Montags und Sonntag nachmittag zeit haben, aber wo ein Wille ist da ist auch ein weng;-). Habe noch eine Frage an meiner Spiegelrefelx gibt es oben so ein Rad auf dem DIN und zahlen von 1-1000 drauf steh dann gibt es noch ein Rad wo ASA drauf steht. für was ist das gut? was soll ich da einstellen?
kinny Geschrieben 18. Juni 2006 Melden Geschrieben 18. Juni 2006 Habe noch eine Frage an meiner Spiegelrefelx gibt es oben so ein Rad auf dem DIN und zahlen von 1-1000 drauf steh dann gibt es noch ein Rad wo ASA drauf steht. für was ist das gut? was soll ich da einstellen? Das is' ja mal wieder ein Thema für mich *g* DIN und ASA wären normalerweise (bis auf den Zahlenwert) das selbe: Die Empfindlichkeit des Filmes. Dazu passt aber der Bereich 1-100 nicht, Filme <25DIN sind mir absolut nicht bekannt. Ist Deine Kamera zufällig diese? Dann gehört das DIN zur mittleren Beschriftung - die mit den Werten bis 800. Und das, wie bereits angedeutet, gibt die Lichempfindlichkeit des Filmes. ASA ist die alte Masseinheit dafür, DIN/ISO ist die heute verwendete und die ist auf Deinem Film und der Filmschachtel angegeben. Hier handelt es sich z.B. um einen 400er (nach DIN/ISO = 24 ASA) Film. Was bedeutet nun die Filmempfindlichkeit? Je empfindlicher ein Fim ist, desto weniger Licht braucht er, zum korrekt belichtet zu sein. Das heisst, Du kommst bei gleicher Blende mit einer kürzeren Belichtungszeit aus (oder umgekehrt bei gleicher Belichtungszeit mit einer kleineren Blende). Allerdings haben empfindlichere Filmes ein gröberes Korn. Einstellen musst Du das, damit die Belichtungsautomatik Deiner Kamera weiss, wie Sie ihre Messungen in Verschlusszeit und Blende umrechnenen kann. Zu den Basics immer zu empfehlen ist http://www.fotolehrgang.de/ , aber das heisst nicht, dass Du keine Fragen mehr stellen darfst. *g* Last, but not least: Wenn Du Dein neues Equipment bekommst und es sich um eine dSLR handelt, würde ich mir ernsthaft überlegen, das 135er zu behalten, wenn es gut ist - und mir einen Adapter zu holen. Gibts in der Bucht für wenig Geld und bei manchem Photo kann man mit alten Festbrennweiten echt Spass haben (Spooten, wie oben beschrieben, nicht unbedingt).[/url]
Saarländer Geschrieben 18. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 18. Juni 2006 also erst mal wieder ganz großes dankeschön an deine für deine Antwort, find ich super das du dir die zeit nimmst :-). Ich habe nicht diese Kamera du du vorgeschlagen hast sondern ich habe diese:
kinny Geschrieben 18. Juni 2006 Melden Geschrieben 18. Juni 2006 Ok, die habe ich nicht in so schönen Detailaufnahmen ergoogeln können, zumindest weiss ich jetzt aber einiges darüber: Es hanelt sich um eine Auftragsproduktion für Quelle. Baugleich ist deine wohl mit einer Praktika MTL5B. Die Kamera müsste demnach ein M42-Bajonett haben - wichtiger für Adapter oder falls Du Dir nochmal (für kleines Geld bei eBay) ein längerews Tele oder Telezoom dazu gönnen willst. Anhand dieser Info http://www.flickr.com/photos/garythegit/68...ol-camerapedia/ ist der Regler aber genau das, was ich vermute habe: eigentlich zwei. Damit wird das 1-1000 wohl wirklich die Verschlusszeit sein, das andere Rädchen die Empfindlichkeit des eingelegten Filmes. Wenn Du keinen Fil drin hast, kannst Du das ausprobieren: Stell das 1-1000-Wählread auf eins und stopp die Zeit vom Öffnen bis zum Achliessen des Verschlusses (das ist zu hören). Mehr zur Filmempfindlichkeit findest Du noch unter http://de.wikipedia.org/wiki/Filmempfindlichkeit, falls es Dich interessiert, obwohl für Dich nur wichtig ist: Einstellen, was auf dem Film steht. *g*
Saarländer Geschrieben 19. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 19. Juni 2006 habe mir mal eine eigene Seite gebastelt auf der ich meine Bilder veröffentlichen kann. für alle die Interesse haben, hier ist der link: www.beepworld.de/members99/sveniboy1234/
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.