Zum Inhalt springen
airliners.de

Tripreport: Daytrip FRA-SPC-FRA


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

So, wieder mal ein Tripreport von meiner Stelle, bin noch ein wenig gerädert, so nach 2 Tagen ohne Schlaf, aber alles der Reihe nach... Am Donnerstag sollte es dank der tollen Condo-Fliegenpreise für einen Tag auf die Kanareninsel La Palma gehen – für 2x29€! Kurz nach dem Länderspiel Deutschland-Polen packte ich also meinen Rucksack und machte mich dann um Mitternacht auf dem Weg zu HLX4U. Von ihm aus ging es dann per Auto Richtung Frankfurt, wo um 05:00 Uhr unsere Maschine Richtung Sta. Cruz de La Palma starten sollte. Nach kaum mehr als 1:30 Stunden kamen wir auch schon an, parkten das Auto und gingen durch einen endlos wirkenden Gang in die Abflughalle.

 

dscn22891sh.jpg

 

Zu unserer Überraschung war der Condor-Check-in-Bereich schon morgens um 2 Uhr sehr gut besucht und so dauerte es ein Weilchen, bis wir dann an der Reihe waren. Der zunächst freundlich wirkende Mitarbeiter wollte uns allerdings ein wenig für dumm verkaufen, da es ja angeblich so lange dauert, die Auslastungszahlen für den Flug herauszusuchen („Kann ich machen, das dauert aber einen Moment und Sie sehen ja, was hier los ist“) und angeblich Platz 41B ein Fensterplatz ist (am Ausgang, ohne Fenster ;-) ). Naja, wir entschieden uns dann doch für die Plätze 39 A und B. Kurz danach gings dann auch schon durch die Fummelbuden in den Sicherheitsbereich A. Nach einer kurzen, obligatorischer Runde vertrieben wir uns mit den von Lufthansa freundlicherweise kostenlos zur Verfügung gestellten Kicker-Tischen die Zeit; ich gewann die Partie souverän mit 10:1 ;-). Im Anschluss saßen wir noch ein wenig rum und gingen dann langsam zu unserem Gate (A22). Dort angekommen, wagte es HLX4U doch tatsächlich unverschämterweise, auf einen Bildschirm zu gucken, was dem Mitarbeiter am Gate gar nicht gefiel. „Kann ich Ihnen helfen?“ – „Können Sie vielleicht schon was über die Auslastung sagen?“ – „Also... Nicht dass es Sie was angeht!“. Jaja, der Kunde ist König, aber der Kaiser sitzt am Gate, so muss das sein. Man kann ja über alles reden, aber der Tonfall und die Art und Weise, mit Fluggästen umzugehen, war bei einigen Mitarbeitern in Frankfurt insgesamt doch etwas überdenkenswürdig. Naja, trotz allem: Boarding begann um 04:20 Uhr und natürlich waren wir wieder eine der ersten an Bord (B757-300 D-ABOM). Sehr kompetent wurden wir mit den Worten „Welcome aboard this Boeing Seven-five-seven TWOHUNDRED“ an Bord begrüßt, dass sich die einzige verbliebene Maschine dieses Typs in der Condor-Flotte gerade nicht unter ihren Füßen, sondern zu unserer Linken am Gate nebenan befand, hatte die Stewardess wohl nicht bedacht ;-). Rest normales Prozedere, wir taxelten Richtung Startbahn West, von wo um exakt 05:12 Uhr dann auch der Start erfolgte. In Reiseflughöhe gab es dann ein sehr leckeres Früstück mit Rührei, Würstchen und Zwiebeln:

 

dscn22936le.jpg

 

Im Anflug auf La Palma herrschte heute eine sehr gute Sicht, sodass man auch einen Blick auf den berühmten Teide auf Teneriffa erhaschen konnte:

 

dscn22983mb.jpg

 

Der Anflug hat so seine Tücken, man geht sehr früh sehr tief runter, dass man fast glaubt, gleich im Wasser zu landen. Kurz vor der Landung flogen wir dann noch mal eine leichte Rechtskurve.

 

dscn23045zj.jpg

Man beachte den Schatten...

 

dscn23057to.jpg

 

Im Wendehammer gings dann zurück in Richtung Terminal.

 

dscn23117de.jpg

dscn23127rh.jpg

dscn23149sz.jpg

dscn23176an.jpg

dscn23168dw.jpg

 

Der Sicherheitsbereich ist im Vergleich zu den anderen Kanaren-Airports sehr klein, zwei Gepäckbänder sind alles, was es zu bieten gibt. Wie auch immer: Bei Hertz holten wir dann unseren Mietwagen... diesmal gab es einen relativ neuen Renault Clio, was uns ein wenig erleichterte, hatten wir doch nach unseren traumatischen Erfahrungen während unseres Teneriffa-Daytrips im November wieder mit einem Chevrolet Matiz gerechnet ;-).

Unser ersten Weg führte uns direkt in La Palma’s Serpentinen in Richtung Mazo. Auf dem Weg dorthin gibt es von oben sehr, sehr schöne Aussichtspunkte:

 

dscn23199ws.jpg

 

dscn23216uk.jpg

Blick von oben auf den Airport

 

Nach einer Weile legten wir dann an einer Tankstelle einen kleinen Zwischenstopp ein, um uns mit Nahrungsmitteln zu versorgen.

 

dscn23238sh.jpg

Unser Mietwagen

 

Weiter gings entlang der Küste über extrem hügelige und kurvenreiche Straßen in Richtung Südspitze. Trotz jetzt 27 Stunden ohne Schlaf meisterte HLX4U die Strecke mit Bravour und fuhr die meiste Zeit sogar freihändig *ROFL* (in einer Hand die Coladose, in der anderen das Brot ;-) ).

 

dscn23248qn.jpg

Impression von der schönen Lavalandschaft La Palma’s

 

dscn23299jp.jpg

dscn23314yc.jpg

Südspitze

 

Nach einer kurzen Pause ging es dann in wieder Richtung Norden, genauer gesagt Richtung Puerto Naos. Auf dem Weg dorthin blieb aber noch Zeit für ein paar Fotos von der atemberaubenden Aussicht:

 

dscn23379zq.jpg

Bananenplantagen en masse...

 

dscn23414yj.jpg

 

Dann kamen wir aber in Puerto Naos an und machten uns so langsam aber sicher auf die Suche nach einer Lokalität für’s Mittagsmahl.

 

dscn23420yw.jpg

 

Leider nix zu machen... Entweder waren die Lokale noch nicht auf oder es gab keine, überall, wo wir suchten, meinte man es heute scheinbar nicht gut mit uns. So musste der von der Müdigkeit doch allmählich übermannten HLX4U noch ein wenig durchhalten... Über Los Llanos und El Paso fuhren wir zunächst weiter Richtung Hauptstadt (Santa Cruz). Die große Tour (also über Norden) hatten wir eigentlich vor, war zeitlich aber nicht mehr zu bewältigen, sodass wir auf halber Strecke so oder so unsere Tour abbrechen bzw. künstlich verkürzen mussten. Auf der Fahrt verhinderten dann noch ein paar LKWs ein zügiges weiterkommen, sodass die Fahrt nach Sta. Cruz dann doch etwas länger dauerte als normal.

 

dscn23488rx.jpg

 

Dort angekommen, machten wir uns auf die Suche nach einem Restaurant – ob mans glaubt oder nicht: Fehlanzeige! Währenddessen gewannen wir dann auch noch einen kleiner Eindruck von La Palma’s Hauptstadt – positiver Nebeneffekt sozusagen.

 

dscn23505fq.jpg

dscn23534mo.jpg

dscn23541ca.jpg

 

Obwohl es keine „richtigen“ Restaurants gab, setzten wir uns dann in ein kleines Lokal, wo es ein paar warme Sachen und Backwaren gab. Während HLX4U etwas warmes zu sich nahm, begnügte ich mich mit 2 sehr leckeren Schoko-Croissants. Es waren jetzt gefühlte 20 Uhr, aber in Wirklichkeit war es erst Mittag, genauer gesagt noch nichtmal 13:30 Uhr. Trotzdem machten wir uns so langsam auf den Rückweg – aber mit noch einem kleinen Stopp in Los Cancajos, dem einzigen „richtigen“ Touristenort auf der Insel. Dort machen wir dann auch eine sehr interessante Entdeckung – Restaurants! Richtige Restaurants!! Wir ärgerten uns im Endeffekt ein wenig, aber im Grunde war es ja egal: Hauptsache, wir hatten was im Magen. Aber zurück zum Thema: Los Cancajos ist ganz schön, aber sehr klein, auf Mallorca würde ein Ort dieser Größe wahrscheinlich in keinem Reisekatalog der Welt erwähnt.

 

dscn23560wk.jpg

dscn23590wr.jpg

 

Jetzt machten wir uns aber endgültig auf den Rückweg, machten aber während der Fahrt noch eine interessante Entdeckung: Eine super Spotting-Position, etwas oberhalb der Bahn. Leider waren das einzig interessante im Moment Binter’s ATRs, aber wenn man daran denkt, dass LTU dienstags mit der Sardinenbüchse A330 nach SPC kommt... Ein Spotting-Paradies ;-).

 

dscn23601ru.jpg

dscn23612hn.jpg

 

Danach hieß es aber dann wirklich: Ab zum Airport! Schnell noch getankt (9 Liter für 140km), ging’s dann auch zurück zum Hertz-Parkplatz. Momentan war nur leider kein Personal am Terminal-Schalter, bei dem man den Schlüssel hätte abgeben können – als dann doch jemand kam, fand man unsere Unterlagen nicht... dann auf einmal doch – Sache erledigt! Im Anschluss ging es dann zum Check-in-Schalter, der zu unserer Verwunderung schon längst auf hatte. HLX4U wollte unbedingt am Notausgang sitzen, was mir gar nicht behagte, hatte ich ihm doch schon gnädigerweise den Fensterplatz überlassen. Doch die Dame machte uns klar, dass die Exit-Seats 10 € mehr kosten und so ließen wir es dann sein... Statt wie gewünscht 39 bekamen wir dann die Plätze 38 E und F. Für 15:25 Uhr war dann noch eine Spanair aus MAD angekündigt, und das wollten wir uns natürlich nicht entgehen lassen und verfolgten die Landung der MD-87 in SAS c/s (EC-JRR) von der Besucherterrasse im Obergeschoss des Terminals.

 

dscn23653jk.jpg

 

Auf der anderen Seite der Terminals ist im Moment eine riesige Baustelle, der Grund ist ganz einfach: Es wird ein für meine Begriffe viel zu großer, neuer Terminalkomplex mit 7 Jet- und 5 Regiojet-Gates inkl. 7 Fluggastbrücken gebaut, das alte Terminal wird wohl oder übel abgerissen, hier entsteht ein neues Vorfeld.

 

dscn23661zm.jpg

 

Kaum zu glauben, dass so etwas Sinn machen soll, da am heutigen Tage gerade mal 2 Condor-757 und eine Spanair MD-87 gelandet sind, sonst nur Binter- und Islas Airways-Regiojets. Auch auf die Gefahr hin, dass das Bild bald nicht mehr aktuell ist: La Palma’s Abflughalle:

 

dscn23678gn.jpg

 

So, jetzt neigte sich alles dem Ende und nach dem Start der MD gingen wir durch eine der zwei Fummelbuden in den kleinen, aber feinen Sicherheitsbereich. Relativ pünktlich kam die Maschine (757-300 D-ABOI) aus MUC rein, um uns dann schlussendlich wieder zurück nach Frankfurt zu bringen. Später begann dann das Boarding, obwohl in der Maschine noch geputzt wurde, so entstand auf dem Vorfeld (alle Positionen sind Fuß-Gates, es gibt keine Busse) ein langer Pax-Stau. Dann ging es aber doch!

 

dscn23696dp.jpg

dscn23736bg.jpg

 

Start erfolgte um 18:03 Uhr LT auf der Bahn 01 (also Richtung Norden) – mal wieder mit angezogener Bremse, sehr geil! Kurz nach dem Start direkt die Rechtskurve an den Bergen vorbei, genau wie die Landung für mich das tollste „normale“ Flugmanöver auf den Kanaren. Heute war das Weter geradezu perfekt, sodass bis auf El Hierro alle (!!!) Kanareninseln aus der Luft zu sehen waren. Der Blick auf den Teide war sogar noch um einiges klarer als am Morgen:

 

dscn23818yp.jpg

 

Dann gings Richtung Lanzarote...

 

dscn23851pc.jpg

 

Bei Essen gab es heute Abend zwei Menüs zur Auswahl – ein Pasta-Gericht und Gulasch:

 

dscn23875tk.jpg

dscn23883aa.jpg

 

Beides schmeckte wirklich ausgezeichnet – an dieser Stelle mal ein dickes Lob an Condor – das Catering war wirklich toll! Da der Flug an der afrikanischen Küste vorbeiführte, hatte man später einen tollen Blick auf die marokkanische Metropole Casablanca:

 

dscn23894zy.jpg

 

Weiter ging’s dann in Richtung Gibraltar, dann weiter über MAD nach TLS-LYS-GVA-ZRH-STR in Richtung Frankfurt/Main. Dort landeten wir dann auch, leicht verfrüht um 23:07 Uhr. Das deboarden (nur mittlerer Ausgang) dauerte diesmal sehr lange. HLX4U holte sich noch schnell ein koffeinhaltiges Getränk bei McD. für die Fahrt. Von unserem Parkplatz bis zu Ausfahrt war es genau 1km (ohne Umweg), die Parkflächen sind hier wirklich sehr verwinkelt, aber wenigstens gibt es genug Angebot! Endlich draußen, gings auf die A3 in Richtung Köln. Später fing es dann auch noch an zu regnen, irgendwann hatte HLX4U nach über 40 Stunden ohne Schlaf und nach fast 400km Autofahrt an diesem Tag aber dann doch ein Einsehen und ließ mich an Steuer :-) Kaum fuhr ich los, fielen ihm auch schon die Äuglein zu... soviel dazu ;-). Genau wie heute morgen dauerte die Fahrt dann aber insgesamt nur knappe 1,5 Stunden, und so kamen wir um ca. 01:15 Uhr in einem Kölner Randbezirk namens Ostheim an. Ich fuhr dann noch weiter (ca. 20 Minuten) und fiel dann auch sofort ins Bett – nach insgsamt 43 Stunden ohne Schlaf. Und morgen (Samstag) geht’s dann schon weiter... Daytrip nach FUE um 04:30 Uhr ab CGN... :-)

 

So, ich hoffe der TR hat gefallen, bis dann

Gruß, stekar

Geschrieben

Danke danke für alle das Lob! :-)

 

... da wirst du morgen sicherlich mit der D-ABOH fliegen. Übrigens, ein super Tripreport. Bin schon gespannt wie dein Fuerteventura-Bericht wird.

 

Den wird voraussichtlich von Fly_777 geben, für mich und HLX4U gehts Sonntag mittag nämlich schon wieder weiter nach NCE und da fehlt uns ein bisschen die Zeit ;-)

Geschrieben
Danke danke für alle das Lob! :-)

 

... da wirst du morgen sicherlich mit der D-ABOH fliegen. Übrigens, ein super Tripreport. Bin schon gespannt wie dein Fuerteventura-Bericht wird.

 

Den wird voraussichtlich von Fly_777 geben, für mich und HLX4U gehts Sonntag mittag nämlich schon wieder weiter nach NCE und da fehlt uns ein bisschen die Zeit ;-)

 

Viel Spaß auf eueren Reisen.

Geschrieben

Hi du,

 

ein sehr schöner Tripreport! Freue mich jetzt schon auf FUE mit euch *gg* ;O)!

Geschrieben
Hi du,

 

ein sehr schöner Tripreport! Freue mich jetzt schon auf FUE mit euch *gg* ;O)!

 

Kannst jetzt ruhig am Fenster sitzen, bleibe hier.

 

Gruß,

Flo

 

P.S.: Super T/R *g*

Geschrieben
Hi du,

 

ein sehr schöner Tripreport! Freue mich jetzt schon auf FUE mit euch *gg* ;O)!

 

LOL, ich mich auch. Und okay, ich schreib den Tripreport. Und wehe ich sitz nicht am Fenster, dann gibts Schläge ;)

 

Gruß,

Flo

 

P.S.: Super T/R *g*

 

Au ja, patsch, patsch LOOOL :-D

Geschrieben

Hallo, ihr Bube

Auch von Mir viel Spass in Fuerte. @stekar: Dein Trippreport mit Bildern absolut sensationell gut, mein Respekt!!

Im übrigen am 22.6 also kommenden Do mach ich mit einem Arbeitskollege den selben Tripp(Fra- La palma) Grüsse allerseits

Geschrieben

Schöner Tripreport, aber für meinen Geschmack ein bisschen stressig als daytrip... ;-)

 

Die M87 in der schicken SAS-Livery ist übrigens gestern in MAD in Richtung runway an mir vorbeigerollt. Erst als mein Blick zufällig an der EC-Registrierung hängenblieb wurde ich stutzig. CH-Aviation führt die Maschine noch unter SAS, allerdings schon mit der EC-JRR-Registry.

Geschrieben

Ja, dass höre ich auch immer mit dem stressigen was Tagestrip auf Kanaren angeht. Für mich niemals, fliegen ist traumhaft, danach die Kanarenluft mit dem schönen Atlantik, ein richtiges argentinisches Powersteak dazu. Flughafenterasse einwenig und Rückflug angehen. Nein brutaler Stress hab ich in meiner Arbeit massig, das reicht mir was der Faktor Stress angeht! Aber klar, kann nicht jeder so sehen. Grüße allerseits

Geschrieben

Schöner Bericht, keine Frage.

 

Aber Jungs: watt macht Ihr Euch immer so'n Stress, und bleibt nur einen Tag auf der Insel bei solch besch...eidenen Flugzeiten? So teuer sind die Hotels ja nicht, und man müsste nicht total übernächtigt durch die Gegend kurven.

 

Aber chacun a son gout, denke ich mal. :o)

Geschrieben
Schöner Bericht, keine Frage.

 

Aber Jungs: watt macht Ihr Euch immer so'n Stress, und bleibt nur einen Tag auf der Insel bei solch besch...eidenen Flugzeiten? So teuer sind die Hotels ja nicht, und man müsste nicht total übernächtigt durch die Gegend kurven.

 

Wir haben halt berufsmässig schon so einen Stress das wir uns maximal einen Tag Auszeit genehmigen können, und das auch meist nur am Wochenende. ;)

 

Hatte jetzt schon Tagestrips nach Teneriffa, Fuerteventura und Lanzarote - Condor sei dank.

 

Und mal ehrlich... so schön es auf den Kanaren auch ist, aber länger als 2-3 Tage würde ich dort auch nicht auf einer Insel bleiben wollen. Ich brauche Abwechslung und bin am liebsten immer in Bewegung (also im Mietwagen), um möglichst viel zu sehen. Auf Fuerteventura bin ich bei einem Tagestrip über 400 km gefahren. In einer Woche Spanien sogar 2.600 km... anhalten tue ich nur um Fotos zu machen. ;)

Geschrieben

Da sieht man mal wieder, wie unterschiedlich die Geschmäcker sein können. ;o)

 

Alles bis ca. 3h Flugzeit pro Weg mache ich auch ab und zu als Tagesausflug, darüber hinaus würde ich eine Übernachtung einbauen.

 

Zur Attraktivität der Kanaren für längere Aufenthalte haben wir allerdings dieselbe Ansicht.

Geschrieben
Alles bis ca. 3h Flugzeit pro Weg mache ich auch ab und zu als Tagesausflug, darüber hinaus würde ich eine Übernachtung einbauen.

 

Sofern das von den Zeiten her geht und die nicht nur 2-3 mal pro Woche fliegen, würde ich das natürlich auch bevorzugen.

 

Gran Canaria und Teneriffa hab ich z.B. jeweils auch mal als Wochenendtrip gemacht, also Samstag morgens hin, Sonntag abends zurück. Hotels bekommt man dort ja schon für 30 Euro die Nacht inkl. Frühstück. Letztendlich waren die Tagestrips da teurer, da ich keine Lust habe um 1:00 Uhr Nachts zum Flughafen zu fahren. Da blieb dann meist nur eine Hotelübernachtung in der Nähe des Flughafens.

 

Am meisten Zeit kann man meiner Meinung nach auf Teneriffa verbringen, da reicht ein Tag nicht aus. Auf den Teide sollte man jedenfalls mal alle 3-4 möglichen Strecken hoch bzw. runter gefahren sein. Das ist schon ein Erlebnis den Wagen 20 km lang am Stück nur rollen zu lassen bis man unten ist - oder auch die Fahrt mit dem Auto durch die Wolkendecke. :)

 

Von den Kanaren fehlt mir jetzt nur noch La Palma und El Hierro, und zumindest nach La Palma muss ich jetzt unbedingt nach den Fotos. :)

Geschrieben

Hallo,stekar 87,

interessanter Bericht.

Einige Bilder sind mir doch nach verschiedenen Besuchen auf La Palma

bekannt vorgekommen.

Freue mich bereits auf weitere Berichte,

Gruß,

Markus (FLIEGER6)

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...