Gast Geschrieben 2. Juli 2002 Melden Geschrieben 2. Juli 2002 Mich würde interessieren was mit einem Flugzeug passiert, wenn es gerade mal nicht fliegt, über Nacht passiert. Was macht man z.B. wenn es um 21Uhr in LHR ankommt und erst wieder um 09Uhr wieder von dort wegfliegt?? Das müsste doch irrsinnig teuer für die betreffende Airline sein die Stehgebühren auf diesem Flughafen zu Zahlen!!
Twainmarx Geschrieben 2. Juli 2002 Melden Geschrieben 2. Juli 2002 In Luxemburg ELLX ist es so dass alle Luxair Flugzeuge nach Hause kommen und dann bis morgens in ELLX stehen bleiben. Das ist jeden Tag so. Vielleicht ist es bei anderen Airlines das gleiche. Wenn ich mich nicht täusche bleibt auch eine LX Embraer in ELLX zum übernachten.
Tomek747 Geschrieben 2. Juli 2002 Melden Geschrieben 2. Juli 2002 Da müssen die jeweiligen Gesellschaften richtig tief in die Tasche greifen, oder?
IL62 Geschrieben 2. Juli 2002 Melden Geschrieben 2. Juli 2002 Was genau soll da denn jetzt so teuer sein? Bei allen großen europäischen Airlines übernachten Flugzeuge in den großen europäischen Metropolen, um optimale Flugpläne anbieten zu können. Extra Kosten fallen hauptsächlich durch die Übernachtungskosten für die Crews an.
Gast Geschrieben 2. Juli 2002 Melden Geschrieben 2. Juli 2002 Über die Nacht wird das für die Airlines sicher nicht extrem teuer, denn wer braucht dann noch die Abstellplätze? Über den Tag hinein ist es sicher teurer, da die Parkstationen gebraucht werden.
Zulu Geschrieben 2. Juli 2002 Melden Geschrieben 2. Juli 2002 Ihr werdet beobachten können, dass die Flugzeuge die ihren Nighstop einlegen, meistens auf Aussenpositionen und nicht an den Gates / Gebäudepositionen abgestellt werden. Kann mir vorstellen, dass die Aussenpositionen preislich günstiger sind.
Gast MUCspotter Geschrieben 2. Juli 2002 Melden Geschrieben 2. Juli 2002 dsa mit den aussenpositionen liegt auch daran, das sonst in der früh für arrivals kein platz am terminal wäre.
Thomas_Jaeger Geschrieben 2. Juli 2002 Melden Geschrieben 2. Juli 2002 Hierzu schnell ein paar Angaben, wie das ganze am Flughafen Zürich organisiert ist: -5 Stunden Standzeit am Boden sind in den Landegebühren inbegriffen, für die 6. und 7. Stunde wird pro Tonne des MTOW 2 CHF berechnet, weitere Kosten fallen nicht an, falls man länger als sieben Stunden an einem Tag eine Maschine parkt -wenn nach einem Night-Stop die Maschine bis 10.30 abfliegt, fallen pro Nacht 2 CHF pro Tonne des MTOW an, falls nicht werden weitere 2 CHF pro Tonne des MTOW berechnet -wird eine Maschine für mehrere Nächte (man könnte auch Tage sagen) abgestellt, so wird einfach jeweils jede Übernachtung wie ein Night-Stop gewertet Also rechnen wir schnell aus, eine B737-300 landet am 3. Juli um 8.00 in ZRH und bleibt bis am 5. Juli um 10.00 dort 3. Juli Landegebühr: 888 CHF 3. Juli 5 Stunden: umsonst 3. Juli 6. Stunde: 120 CHF 3. Juli 7. Stunde: 120 CHF 3./4. Juli Nacht: 120 CHF 4. Juli Tag: 120 CHF 4./5. Juli Nacht: 120 CHF Total: 1488 CHF Die Landegebühren machen normalerweise nicht einen grossen Teil der Kosten bei einem Turn-Around aus, das Handling ist meistens viel teurer, bei einem Night-Stop fällt dann meistens noch ein Full Cleaning der Maschine und die Übernachtungskosten für die Crew an.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.