Zum Inhalt springen
airliners.de

Air Force 1 in Wien [aviatisch]


OS-A330

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nächsten Dienstag kann Wien mit einem besonderen Ereignis aufwarten, Herr Bush und Gefolge werden in Wien-Schwechat zum Zwecke der EU-USA Konferenz landen, und mit einer Reihe von Flugzeugen, darunter natürlich die AF1, antanzen.

 

Ich spiele mit dem Gedanken mir dieses Ereignis live zu geben, nur weiß halt niemand wann die Amerikaner landen werden. Auch werden die Sicherheitsmaßnahmen drastisch sein, jedoch wird es schon eine Stelle geben, an der man das Geschehen beobachten kann. Leider verdeckt die Baustelle des neuen Terminals die Sicht auf das nordöstliche Vorfeld, somit fällt die Abflugstrasse als Observationsstelle weg. Das hohe Parkaus nördlich des Terminals wäre perfekt, aber ich zweifle an der Zugänglichkeit in diesem Zeitraum. Autos, welche dort parken wollen, werden sicherlich einfahren dürfen, aber herumlungernde Spotter werden sicher von der Polizei vertrieben werden.

 

An den um den ICAO Zaun befindlichen Feldwegen halte ich mich ohnehin nie auf, und wenn, wird auch da mit Einschränkungen zu rechnen sein.

 

Wahrscheinlich werde ich nur im Restaurant sitzen, und hoffen, daß die AF1 die RWY11/29 zugewiesen bekommt, falls das überhaupt vorgesehen ist.

 

Die umfangreichen Sicherheitsvorkehrungen betreffen auch die Autobahn A4 (Wien-Budapest), welche in diesem Zeitraum zeitweise gesperrt wird. Es wird daher angeraten, auf schienengebundene (öffentliche) Verkehrsmittel wie den CAT oder die Schnellbahnlinie S7 auszuweichen. Die U-Bahnlinie U4, welche in der Nähe des Hotel Intercontinental stoppt (Absteige von GWB und seiner Gemahlin Laura), wird zu den "haarigen" Zeiten in der Station "Stadtpark" nicht halten.

 

Infos zur Anreise erteilt auch die Website des Flughafen Wien:

 

www.viennaairport.at

Geschrieben

Herr Bush ist kurz nach 21 Uhr auf RWY29 gelandet, daß mich sehr erfreute, da man die AF1 vom Restaurant aus beobachten konnte. Dann ist die 747 gleich zum GAC gerollt, und das Begrüßungskomitee erschienen.

 

http://www.orf.at/060620-752/bush_besuch_a...e_popup_b_a.jpg

 

bush_besuch_air_force_one_popup_b_a.jpg

 

http://www.orf.at/060620-752/bush_besuch_g...y_popup_b_a.jpg

 

bush_besuch_gangway_popup_b_a.jpg

 

http://www.orf.at/060620-752/bush_besuch_s...l_popup_b_a.jpg

 

bush_besuch_schuessel_popup_b_a.jpg

 

Quelle: www.orf.at

Geschrieben

Noch ein paar Schnappschüsse von User "LOWA" von flughafen-aspern.at:

 

 

dc10_nw.jpg

 

dc10_plus_galaxy.jpg

 

wagenkolonne.jpg

 

500pxl_forum-1.jpg

 

500pxl_forum_begleitflugzeug.jpg

 

500pxl_forum_begleitflugzeug_und_os.jpg

 

afo-1.jpg

 

Fotos wurden vom couragierten User "LOWA" unter "risikoreichen" Bedingungen gemacht. Besten Dank!

 

Fotos von www.flughafen-aspern.at

Geschrieben

@ OS-A330:

 

Coole pics!

 

Just for Info: sind diese Maschinen alle wegen dem Bush nach VIE gekommen - ich mein auch die NW DC-10, die Air Force Frachter und die B757? ... mir war schon bewußt, dass der George einen gewissen Aufwand betreibt, aber das der gleich mit 5 (!) Maschinen für 21 Std antanzt überrascht mich doch ein bißchen ... :-)

Geschrieben

Die Paxflieger sind üblicherweise von/für Journalisten gechartert. Nur ganz wenig Erlauchte dürfen in AF1 mitfliegen, der Rest muss sich dann nmit Northworst oder anderen begnügen.

 

Der "normale" Aufwand sind 2 VC25A + 2 C5A, da Condoleeza auch dabei war kam die natürlich mit ihrer eigenen VIP Schaukel.

 

Der Gesamtetat des POTUS soll bei ca. 1 Milliarde $ im Jahr liegen, da dürfte einiges für Reisekosten drin sein, sicherlich aber nicht der Unterhalt von Andrews AB.

 

Wobei das jetzt bitte auf das Amt bezogen und völlig unabhängig von der Person zu verstehen ist, bekanntlich darf ja niemand mehr als 8 Jahre in seinem Leben POTUS sein, was dieses Land auch in dieser Beziehung ziemlich einmalig macht, auf dieser Welt..

 

 

.

Geschrieben
Condolezza ist aber auch aus der AF1 gestiegen ... oder fliegt die selbst wieder heim und nicht weiter nach BUD?

 

Selbst wenn sie in der BVC25 auch mit nach BUD geflogen ist, die Wahrscheinlichkeit das Condy anschließend andere Ziele hatte sind bei dem Reisepensum einer Außenministerien groß.

Geschrieben
Die Paxflieger sind üblicherweise von/für Journalisten gechartert. Nur ganz wenig Erlauchte dürfen in AF1 mitfliegen, der Rest muss sich dann nmit Northworst oder anderen begnügen.

Der "normale" Aufwand sind 2 VC25A + 2 C5A, da Condoleeza auch dabei war kam die natürlich mit ihrer eigenen VIP Schaukel.

 

die haben ja auch wirklich einen großen Stab dabei und luxuriös sind die Maschinen alle nicht wirklich. Ein fliegendes Büro halt, so man industriekapitän wird in seiner ACJ oder BBJ sicherlich um einiges luxoriöser unterwegs sein.

 

was dieses Land auch in dieser Beziehung ziemlich einmalig macht, auf dieser Welt..

.

 

wir wollen ja mal nicht übertreiben, sie waren sicherlich die ersten die es hatten und dank der nur sehr schwer zu ändernden Verfassung wird das auch so bleiben (obwohl der entsprechende Änderungsantrag wohl auch einmal pro Amtszeit eingereicht wird), aber das Konzept der beschränkten Amtszeiten dürfte sich mitlerweile in sehr vielen Ländern durchgesetzt haben, auch, in eingeschränkter Form z.B. bei uns.

 

Gruß, Thomas

Geschrieben

Ich habe noch keine der aktuellen von innen gesehen., obwohl ich vor vielen Jahren mal auf Andrews AB eingeladen war. Ansonsten natürlich Columbine, die DC6 und die 707 im Pima County Museum und die waren zweckmäßig ausgestattet.

 

Condy Rice hatte ihrem Kollegen Jack Straw bei einer Rückreise das einzige Bett an Bord angeboten. Der Stoffel hat auch angenommen und Condy musste auf dem Boden schlafen. Einige Wochen später war Straw dann nicht mehr Außenminister des UK. Scheint also auch in den aktuellen Maschinen zweckmässig eingerichtet zu sein, so wie unsere VIP Fliegerm die auch nur die Kabine für den jeweiligen VVIP an Bord haben.

Geschrieben
Scheint also auch in den aktuellen Maschinen zweckmässig eingerichtet zu sein, so wie unsere VIP Fliegerm die auch nur die Kabine für den jeweiligen VVIP an Bord haben.

 

ist ja auch vernünftig so, grade zu wichtigen Verhandlungen ist es ja vielleicht nicht das schlechteste ausgeschlafen anzukommen :-)

 

Gruß, Thomas

Geschrieben

Schön das Du da zustimmst. Bei dem Arbeits- und Reisepensum ist ein Bett und private Waschgelegenheit an Bord des Fliegers wirklich kein Luxus, zumal die ja sofort nach der Landung shake hands machen und Ehrenformationen abschreiten müssen.

Geschrieben
Schön das Du da zustimmst.

 

aber sicher, ich hab auch erstmal tief ausgeatmet und danke gesagt als mir, obwohl neu in der Firme, die Business Klasse erlaubt wurde da es nach Peru Eco vielleicht doch ein bissl lang ist.

 

Da werd ich wohl kaum nem Regierungschef mit xxx Stunden/Woche sagen er dürfte im Flugzeug kein Bett haben....

 

Gruß, Thomas

Geschrieben

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...