ABFlyer Geschrieben 19. Juni 2006 Melden Geschrieben 19. Juni 2006 Air Berlin wurde von mehr als 13 Mio. Passagieren zur weltweit besten Low Cost Airline gewählt. Mehr Infos unter dem folgenden Link: http://www.networld.at/index.html?/article...90/143530.shtml
Marobo Geschrieben 20. Juni 2006 Melden Geschrieben 20. Juni 2006 Ob die gleichen Leute noch genauso urteilen, wenn sie auf einem 3,5-Std.-Flug nach Kreta gerade mal das neue AB-Standard-Sandwich und ein paar Getränke bekommen? Ich denke insbesondere auf den klassischen Charterstrecken werden die Einsparungen beim Service in keinem Verhältnis zu dem stehen, was man dadurch verspielt. Beim CityShuttle ist es was anderes.
HAM67 Geschrieben 20. Juni 2006 Melden Geschrieben 20. Juni 2006 Kann mich subjektiv dem Urteil nur anschließen. Hätte ich immer die Wahl würde ich bei Preisgleichheit und Streckengleichheit immer Air Berlin wählen. Bordservice hin- oder her... Glückwunsch zu der Auszeichnung - ist nach vielen negativen Berichten für Air Berlin endlich mal wieder eine gute Nachricht
Alexis Geschrieben 21. Juni 2006 Melden Geschrieben 21. Juni 2006 @ Marobo So seh ich das auch. Auf kurzen Shuttle Flügen ist das mit dem Sandwich okay und gut, aber auf den Urlaubschartern geht das in die falsche Richtung. Da wird tatsächlich ein guter Ruf was den Service angeht verspielt. Warum hat z.B. Condor das Sandwichkonzept auf allen Urlaubsstrecken ausser PMI wieder rückgängig gemacht? Das kam scheinbar nicht so gut an, oder?!? Wie sieht es eigentlich auf den Strecken vom AB Codeshare Partner HF aus? Wird das AB Konzept dort auch übernommen? Fragen über Fragen....
pbck Geschrieben 21. Juni 2006 Melden Geschrieben 21. Juni 2006 ...sehe ich genauso. Air Berlin ist für mich nach wie vor keine Low Cost Airline, dafür sind die Preise viel zu hoch. Ich habe ja AB im letzten Sommer nach CFU genossen und ich hätte ohne Probleme den Slogen in Low Service Full Price geändert. Wenn man ein Ticket für 58€ return erwischt ist AB bestimmt eine gute Alternative zu LH als auch zu FR. Jedoch bei Pauschalreisen oder bei gleichen Preisen wie DE, HF oder LT ist Air Berlin weiterhin, finde ich, grottenschlecht. Naja, ich habe mir eh' nach der CFU Erfahrung geschworen, nie wieder eines dieser engen Flugzeuge zu betreten, solange ich für den gleichen Preis eine andere Airline wählen kann. Und das ist bei AB leider ziemlich häufig der Fall.
lars Geschrieben 21. Juni 2006 Melden Geschrieben 21. Juni 2006 Bei HF wäre es ja keine Verschlechterung des Services, sondern eine Verbesserung, da es bei ihren 3 stündigen Flügen ohnehin seit Jahren nur ein Brötchen gibt. (Auch wenn der Flug über AB gebucht ist) Bei Niki siehts ähnlich aus. Denke, dass HF und andere Fluggesellschaften das neue Geschäftsmodell ersteinmal anschauen, bevor sie es selbst wagen. Auch ich schließe mich Marobos Meinung an. Auf City Shuttle Strecken, ist es ok, aber auf typische Charterstrecken denke ich, dass es ein Weg in die falsche Richtung ist. Man muss bedenken, dass die Umfrage vor der Umstellung des Service Konzeptes stattgefunden hat. Diejenigen, die aufgrund des Berichtes sich für einen AB Flug entscheiden, werden enttäuscht sein.
ABFlyer Geschrieben 21. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 21. Juni 2006 ...sehe ich genauso. Air Berlin ist für mich nach wie vor keine Low Cost Airline, dafür sind die Preise viel zu hoch. Ich habe ja AB im letzten Sommer nach CFU genossen und ich hätte ohne Probleme den Slogen in Low Service Full Price geändert. Wenn man ein Ticket für 58€ return erwischt ist AB bestimmt eine gute Alternative zu LH als auch zu FR. Jedoch bei Pauschalreisen oder bei gleichen Preisen wie DE, HF oder LT ist Air Berlin weiterhin, finde ich, grottenschlecht. Naja, ich habe mir eh' nach der CFU Erfahrung geschworen, nie wieder eines dieser engen Flugzeuge zu betreten, solange ich für den gleichen Preis eine andere Airline wählen kann. Und das ist bei AB leider ziemlich häufig der Fall. Diese Meinung kann ich überhaupt nicht vertreten. Air Berlin verfügte (verfügt) über einen durchaus guten und freundlichen Service, gerade auf Urlaubstrecken, vllt. sogar über einen besseren als HF und DE. LTU kann da mit ihren 2 Getränkchen auf dem Kanaren-Flug nicht mithalten. Bei denen hat man seit Neustem noch nicht einmal die Auswahl zwischen 2 Menüs. Seitdem wir 2002 das erste mal mit Air Berlin geflogen sind (nach Menorca), fliegen wir wenn es geht nur noch Air Berlin. Ich muss jedoch auch sagen, dass ich das Baguette auf Flügen von über drei Stunden ein bisschen wenig finde.
Fidel Geschrieben 21. Juni 2006 Melden Geschrieben 21. Juni 2006 Ich finde Hapagfly ist noch einwenig besser. Air Berlin kommt bei mir an 2.Stelle. Aber der Preis entscheidet.
ABFlyer Geschrieben 21. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 21. Juni 2006 Hallo! Ein guter Freund von mir ist mit Hapag nach FUE geflogen und meinte, dass der Hinflug okay war, der Rückflüg aber weniger. Er würde (auch) AB vorziehen.
HAM67 Geschrieben 21. Juni 2006 Melden Geschrieben 21. Juni 2006 Man muss bedenken, dass die Umfrage vor der Umstellung des Service Konzeptes stattgefunden hat. Diejenigen, die aufgrund des Berichtes sich für einen AB Flug entscheiden, werden enttäuscht sein. Allerdings nur diejenigen, die die Qualität eines Fluges aufgrund der Stulle beim Bordservice bewerten.
Lockheed Geschrieben 21. Juni 2006 Melden Geschrieben 21. Juni 2006 Wer ein bißchen häufiger als nur gelegentliche Spaßflüge unternimmt, dem ist die Stulle relativ egal, solange vor allem Dinge wie Pünktlichkeit, Flugangebot, höchstzulässiges Bordgepäck, Internet-Check-in usw. stimmen. Und da hat AB leider in Teilbereichen noch viel gut zu machen. Ich würde AB insgesamt als gut, aber nicht überragend bewerten.
lars Geschrieben 21. Juni 2006 Melden Geschrieben 21. Juni 2006 Man muss bedenken, dass die Umfrage vor der Umstellung des Service Konzeptes stattgefunden hat. Diejenigen, die aufgrund des Berichtes sich für einen AB Flug entscheiden, werden enttäuscht sein. Allerdings nur diejenigen, die die Qualität eines Fluges aufgrund der Stulle beim Bordservice bewerten. Also zur Qualität eines Fluges zählen mehrere Aspekte, wie z.B. Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit, Krisenmanagement, Alter der Flotte bzw. Zustand des Fluggerätes, Bordverpflegung, ... Und wenn die Bordverpflegung nun mal reduziert wird, bleibt die Qualität des Produktes nicht erhalten. Aber es ist natürlich nur ein Punkt von den vielen Faktoren. Insofern fällt es nicht ganz so stark in die Gewichtung. Und auf Strecken bis 2 Stunden (City Shuttle) ist es ja auch ok. Daraüberhinaus ist es zwar auch noch Luxus, aber viele fliegen lieber mit einer Airline, wo sie verwöhnt werden. Aber es ist ja auch nicht so, dass AB diese Leistungen abgeschafft hat. Die bieten ja eben eine Alternative gegen Zuzahlung an. Ich werde auch weiterhin mit der AB fliegen. Zumal die ein super Bonus Programm haben. :-)))
Snappy Geschrieben 21. Juni 2006 Melden Geschrieben 21. Juni 2006 Ich finde Hapagfly ist noch einwenig besser. Air Berlin kommt bei mir an 2.Stelle. Aber der Preis entscheidet. Das stimmt, also so einen guten Service wie auf HAJ-TFS mit Hapagfly Ende April 2006 hatte ich noch auf keinem anderen Kanarenflug. Allein das Essen war die 29 Euro Flugpreis schon wert. ;)
ABFlyer Geschrieben 21. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 21. Juni 2006 Hi! Sorry, aber so ein Frühstück ist nicht 29€ wert.(ich will nicht behaupten, dass es schlecht ist, sieht sogar lecker aus). Ich erkenne aber kein großen Unterschied zum AB-Frühstück auf der Kanaren-Route, nur dass man da zwei warme Brötchen, anstatt des Croissants bekommt und den Snack (Mars, etc) vor der Landung.
sammler75 Geschrieben 21. Juni 2006 Melden Geschrieben 21. Juni 2006 Neben der abnehmenden (ja, schlechtes Wortspiel) Qualität des Essens kommen ja noch andere Verschlechterungen dazu, was AB anbelangt: Sitzplätze in den besseren Reihen kosten extra, wenn man nicht Goldkunde ist, die Flugzeitverlegungen werden subjektiv mehr und dreister (Stichwort: 14 Tage), der Kerosinzuschlag wird chronisch erhöht, die Preisangaben werden undurchschaubarer, und insgesamt steigen die Normalpreise spürbar, bspw. Richtung Kanaren. Andererseits betreiben diese Spielchen andere Airlines auch (Easyjet mit dem Früheinsteigzuschlag, Ryanair mit Gebühr für Freigepäck, Preisklarheit sowieso und generell immer schlechter, Abzockhotlines), so daß ggf. bei sinkendem Niveau der Wettbewerber AB weiterhin relativ gut aussieht: Unter den Blinden ist der Einäugige König.
vlafi Geschrieben 21. Juni 2006 Melden Geschrieben 21. Juni 2006 Bei HF wäre es ja keine Verschlechterung des Services, sondern eine Verbesserung, da es bei ihren 3 stündigen Flügen ohnehin seit Jahren nur ein Brötchen gibt. (Auch wenn der Flug über AB gebucht ist) Bei Niki siehts ähnlich aus. Nur hat Niki voher nie etwas anderes Angeboten aus den Sandwiches! Da raunzt dann auch keiner! Jetzt kann er natürlich mit einer Serviceverbesserung werben. Das ist natürlich ein Vorteil für Niki!
vlafi Geschrieben 21. Juni 2006 Melden Geschrieben 21. Juni 2006 Neben der abnehmenden (ja, schlechtes Wortspiel) Qualität des Essens kommen ja noch andere Verschlechterungen dazu, was AB anbelangt: Sitzplätze in den besseren Reihen kosten extra, wenn man nicht Goldkunde ist und da fangen die Ungereimtheiten wieder an: Sicher ist das natürlich eine kleine zusätzlichen Geldquelle! Aber warum soll Goldkunden nicht diese Previlegien erhalten, wenn er dementprechend viel mit dieser Airline fliegt?? Dann soll er auch dementprechend belohnt werden! Und was kostet da extra? Wenn die Sitze nach wie vor frei sind beim CheckIn wird keiner ein Geld von Dir verlangen. Wer will kann sich diese eben gegen Geld reservieren!
Tommy1808 Geschrieben 22. Juni 2006 Melden Geschrieben 22. Juni 2006 nie wieder eines dieser engen Flugzeuge zu betreten, die AB Maschinen sind nicht für 5ct enger als die der Hapag, die in die 738 noch drei Sitze mehr stopft
pbck Geschrieben 22. Juni 2006 Melden Geschrieben 22. Juni 2006 ...deswegen hat HF durch die Ausflottung der A310 auch sehr viel Sympathie bei mir verloren...... Aber es geht nach wie vor nichts über eine DE 753 bzw. 763 oder LT 330 ..... Auch wenn der Platzvorteil eher subjektiv ist reist es sich für mich z.B. in dem A333 der LTU viel besser als in einer Boeing 737......
ABFlyer Geschrieben 22. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 22. Juni 2006 ...deswegen hat HF durch die Ausflottung der A310 auch sehr viel Sympathie bei mir verloren...... Aber es geht nach wie vor nichts über eine DE 753 bzw. 763 oder LT 330 .....Auch wenn der Platzvorteil eher subjektiv ist reist es sich für mich z.B. in dem A333 der LTU viel besser als in einer Boeing 737...... Mit dem LTU A330 hast du Recht, aber leider hat LTU seinen Service auf den Kanarenflügen auch deutlich eingeschränkt.
D-ATUI Geschrieben 22. Juni 2006 Melden Geschrieben 22. Juni 2006 Bei HF wäre es ja keine Verschlechterung des Services, sondern eine Verbesserung, da es bei ihren 3 stündigen Flügen ohnehin seit Jahren nur ein Brötchen gibt. (Auch wenn der Flug über AB gebucht ist) Das ist faktisch absolut nicht richtig. U.a. wegen Air Berlin und natürlich ähnlichen Sparzwängen reduziert HF den Service auf den Strecken um 3 Std.. Noch bis 30.06. gibt es nach Türkei und Griechenland ein heisses Essen und auf die Kanaren Freiabgabe Sekt oder Wein (je nach Tageszeit), die Air Berlin schon lange vor dem 01.05. abgeschafft hatte. Ab 01.07. erhalten die Gäste nach Griechenland/Türkei ein Sandwhich plus Joghurt plus z.B. Muffin, was immer noch mehr ist als der Air Berlin-Service! Teilweise zusätzlich dazu Schokolade (wie Minimars, Toblerone, mars Delight) und Bonbons sowieso… Also, immer schön bei den Fakten bleiben, nicht wahr. Die Qualität des Kanarenservice ist/bleibt bezüglich Essen unverändert, die Mahlzeiten dort sind von hervorragender Qualität und (wie man oben auf dem Bild sieht) auch reichhaltig genug.
sammler75 Geschrieben 22. Juni 2006 Melden Geschrieben 22. Juni 2006 und da fangen die Ungereimtheiten wieder an: Sicher ist das natürlich eine kleine zusätzlichen Geldquelle! Aber warum soll Goldkunden nicht diese Previlegien erhalten, wenn er dementprechend viel mit dieser Airline fliegt?? Dann soll er auch dementprechend belohnt werden! Und was kostet da extra? Wenn die Sitze nach wie vor frei sind beim CheckIn wird keiner ein Geld von Dir verlangen. Wer will kann sich diese eben gegen Geld reservieren! Sag ich doch. Wer sicher einen ordentlichen Platz will, zahlt mehr, und kommt nicht wie bislang einfach früh genug zum Flughafen oder Vorabend-Check-In. Der Service für den Durchschnittsreisenden wird folglich schlechter: Wer nicht will, zahlt dasselbe, sitzt aber mit großer Wahrscheinlichkeit schlechter als vorher. Und die Frage, ob nicht noch am Check-In für die besseren Plätze kassiert wird ist ja zumindest bei anderen Fluglinien aus demselben Umfeld innovativ bis undurchschaubar. Denn die Argumentation "Es wäre ungerecht, wenn derjenige, der früh reserviert, zahlt, aber derjenige, der es darauf ankommen läßt, nicht" ist nur einen kleinen logischen Schritt entfernt.
Nyh123 Geschrieben 22. Juni 2006 Melden Geschrieben 22. Juni 2006 Bei HF wäre es ja keine Verschlechterung des Services, sondern eine Verbesserung, da es bei ihren 3 stündigen Flügen ohnehin seit Jahren nur ein Brötchen gibt. (Auch wenn der Flug über AB gebucht ist) Bei unserem Flug von Jerez nach Düsseldorf 2:40 Minuten gab es aber ein warmes Essen!
sputter Geschrieben 22. Juni 2006 Melden Geschrieben 22. Juni 2006 Wie ja schon D-ATUI erwähnte: um die 3h. Die Mahlzeiten werden nach den Richtflugzeiten beladen. Da kann es schon mal wetterbedingt möglich sein, heute 2:40 und morgen 3:10.
ABFlyer Geschrieben 22. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 22. Juni 2006 Ist AB denn beim gleichen Service auf Kanarenflügen geblieben, wie es ihn vorher auch gab?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.