Zum Inhalt springen
airliners.de

Mitarbeiter übernehmen VARIG


YHZ

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Eine Gruppe von Mitarbeitern der VARIG, die sich "TGV" nennt, hat mit Unterstützung von bisher unbekannten ausländischen Investoren die VARIG für umgerechnet 350 Mio EUR übernommen. Das ist mehr als die Hälfte weniger, als ursprünglich als Mindestgebot gefordert worden war ... aber aus Ermangelung an anderen Bietern, kamen die Mitarbeiter zum Zug (sinnhafter Inhalt des Artikels) ... nachzulesen unter http://www.orf.at

 

... bin gespannt, was man unternehmen wird um RG wieder flott zu kriegen ... und ich hoffe es gelingt :-)

Geschrieben

Hm, einen Investorengruppe unter Führung der Mitarbeiter (die bisher auch schon einen Großteil der Firmenanteile halten!), haben auf der Versteigerung geboten, doch ob die tatsächlich den Zuschlag bekommen, ist noch ungewiss, da der finanzielle Hintergrund der Bietergruppe noch geprüft wird - vergl. http://www.nzz.ch/2006/06/19/wi/articleE82A7.html mit weiteren Spekulationen zur Zukunft der Varig. Deren Piloten werden wohl zukünftig mit etwas mehr Bargeld zum Tanken etc. unterwegs sein müssen.

Geschrieben

In diese Unternehmen würde ich keinen einzigen Real hineinbuttern.

 

Auch nicht, wenn ich Varig-Mitarbeiter wäre... da schreib ich doch lieber eine Bewerbung bei der TAM!

 

Varig's Grossraumflugzeuge sind auch immer weniger. Vor wenigen Wochen hatte man noch diese Flotte:

 

5 B767-300

8 B777-200

12 MD-11

 

Per heute fliegt Varig noch mit diesen Grossraumflugzeugen... Tragisch aber wahr.

 

4 B767-300

3 B777-200

9 MD-11

 

Ausserdem gehen die MD-11 ja auch schon bald alle weg und die B777 können sicherlich auch nicht mehr bezahlt werden...

Geschrieben

ich muß sagen, ich denke das der Traum Varig sich ausgeträumt hat---leider.Ich bin oft die letzten 20 Jahre mit denen unterwegs gewesen,was aber auch schon andere Leute hier im Forum sagten, Varig wurde immer schlechter und unzuverlässiger.Schade wie schnell eine solche Traditionsairline den Bach runtergegangen ist, besonders die letzten 2 Jahre.

Na ja dann heißt es beobachten und mal sehen was daraus wird.

Vorallem wünsche ich den Varig Mitarbeitern viel Erfolg, auf das es gelingt die Airline im Kleinen wieder aufzustellen.

Geschrieben

Ich bin gespannt, ob die Star Alliance Partner da nicht in irgendeiner Form helfen werden / wollen / sollten ... ???

 

... schließlich ist RG die einzige Star Alliance Airline in Südamerika

 

... und die nächste Frage: Was passiert, wenn RG wirklich verschwindet. Kommt dann eine andere südamerikanische Airline zu Star? Welche käme denn da in Frage? ... Ich weiß, Fragen über Fragen, aber ist halt auch ein interessantes Thema und ich denke für Star besteht hier Handlungsbedarf - in welcher Form auch immer ... :-)

Geschrieben

Hier noch eine andere Meldung zu VARIG:

 

Varig Pilots Quitting to Work for RyanAir, Emirates, Union Says

June 19 (Bloomberg) --

Varig, Brazil's biggest international airline, lost more than 1,500 pilots and flight attendants to in the past three months as it runs out of cash to operate under bankruptcy protection, a union official said.

Flight crew accounting for more than 14 percent of Varig's workforce left for companies such as RyanAir Holdings Plc., Europe's biggest low-cost airline, and Emirates Airline, the largest Arab carrier, Graziella Baggio, president of Brazil's pilot and flights attendants union said. Varig, as Viacao Aerea Rio-Grandense SA is known, had 11,000 employees in January.

``There are a lot of companies hiring and our pilots are well prepared,'' said Baggio, said in a telephone interview today from Resende, Brazil. ``It's very easy for them to find new jobs.''

Varig, founded 80 years ago, may be forced to halt operations as early as this week unless it can extend a contract for jet fuel with Petroleo Brasileiro SA that ends today. The Porto Alegre, Brazil-based carrier also faces possible seizure this week of more than half its 46-plane fleet should it fail to make $75 million of payments to U.S. leasing companies.

Varig is running out of cash to keep flying after an auction organized by a Brazilian bankruptcy court on June 8 failed to attract buyers that could immediately pay Varig's most urgent bills and allow it to keep operating.

Bankruptcy judge Luiz Roberto Ayoub, who is handling Varig's case in Rio de Janeiro, may rule today on an offer by a group led by the airline's employees, Baggio said. The group has failed so far to meet the judge's requirements to more than double the $125 million of cash in its bid.

Ayoub said last week he would entertain other bids for the airline in the event he rejects the employee offer.

The spokesman for Varig declined to comment on whether the company would be able to renew the fuel supply contract.

Ground Crew Departures

The airline has canceled at least 16 of its 180 daily flights since last week, the company's press office in Rio de Janeiro said last week.

Since August, a total of about 3,000 employees have left the company, a spokesman for Varig in Rio de Janeiro said.

About 1,600 ground workers have either taken early retirement or quit to work for TAM SA, Brazil's biggest domestic carrier, and Gol Linhas Aeras SA, the country's biggest carrier by market value between August and April, Selma Balbino, president of Brazil's ground workers union said in a telephone interview from Rio de Janeiro. Balbino said most Varig workers haven't gotten a paycheck since April.

Varig shares fell 41 centavos, or 19 percent, to 1.73 reais at 12:24 New York time in Sao Paulo trading.

Geschrieben
Ich bin gespannt, ob die Star Alliance Partner da nicht in irgendeiner Form helfen werden / wollen / sollten ... ???

 

... schließlich ist RG die einzige Star Alliance Airline in Südamerika

 

Nein werden sie nicht... Schon damals bei Ansett hat man das ja nicht gemacht und da war mehr Potenzial dahinter gewesen!

 

... und die nächste Frage: Was passiert, wenn RG wirklich verschwindet. Kommt dann eine andere südamerikanische Airline zu Star? Welche käme denn da in Frage? ...

 

In Südamerika würden nur noch die Airlines Aerolineas Argentinas und TAM Linhas Aéreas in Frage kommen. AR glaub ich weniger, das müsste noch die Spanier auch rein - und das kommt wegen Spanair nicht in Frage. JJ würd ich viel eher bei Oneworld ansiedeln als Ergänzung zu LAN Airlines.

Geschrieben
In Südamerika würden nur noch die Airlines Aerolineas Argentinas und TAM Linhas Aéreas in Frage kommen. AR glaub ich weniger, das müsste noch die Spanier auch rein - und das kommt wegen Spanair nicht in Frage. JJ würd ich viel eher bei Oneworld ansiedeln als Ergänzung zu LAN Airlines.

 

Verstehe Deine Bemerkung zu Spanair nicht...

Geschrieben

Aerolineas Argentinas ist die Schwestergesellschaft der Air Plus Comet und Air Pullmantur, alle sind Tochterunternehmen der Marsans Gruppe.

 

Wenn AR in die *A geht, müssten auch die beiden Spanier dort aufgenommen werden. Nun hat aber *A schon mit der Spanair ein Unternehmen aus Spanien in der *A - und diese wird wohl nicht rausgekippt. Folglich wird AR eher nicht bei *A landen...

Geschrieben

Ansett, ich denke mal da konnte man damals drauf verzichten. Warum? Man hat Airlines wie TG und vorallem SQ und NZ die im Raum Ozeanien sehr Stark sind.

Wenn man jetzt RG den Bach runtergehen lässt, hätte man in Südamerika gar keinen Partner mehr, das wiegt schon deutlich schwerer.

Der Gesamte Kontinent Südamerika ist viel zu wichtig, als jetzt dort keinen Fuß mehr drin zu haben.

 

Bezüglich JJ, die sehe ich eher im SkyTeam, als bei OneWorld. OneWorld hat gar keinen Handlungsbedarf in Südamerika, man hat mit LAN die Nr.1 dort.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...