728JET Geschrieben 20. Juni 2006 Melden Geschrieben 20. Juni 2006 Datum: 17.06. Airline: LOT (EuroLOT) Equipment: ATR 72-200 (hin- und rueck) Auslastung: beide Fluege um 30% Abflughafen: Warschau Ankunfthafen: Krakau Um etwas vom schönen Sommerwetter zu haben und um noch ein bisschen was von Polen zu sehen (die günstigen Flugpreise haben ihr Übriges getan…) entschied ich mich Freitag Nachmittag spontan, doch am Samstag nach Krakau zu fliegen. Fünf Minuten nach der Entscheidung hatte ich dann auch mein ETix ausgedruckt vor mir liegen, Abflug wieder früh am Morgen, Rückkehr frühen Abend. Samstagmorgen ging es dann in der üblichen Manier zum Flughafen – wo das Inlandsterminal ist, war mir ja nun bekannt. Die Besetzung der Maschine – natürlich mal wieder einer der älteren Turboprops (ATR 72-200)– war etwas dürftig mit nur 20 Personen auf 64 Plätze. Lag wohl daran dass das Wochenende ein langes war, und viele schon am Mittwochabend oder Donnerstagmorgen sich aus Warschau verflüchtigt hatten. Das schöne bei LOT ist, dass man a) Meilen bekommt und B) selbst auf dem 45-Minuten- Hüpfer was zu trinken und noch einen Schokoriegel. Der Flug selber war nichts besonderes, die Landung war schon interessanter, da wir einmal entlang Krakau flogen und ich auf der richtigen Seite saß um die Stadt zu sehen. Auf dem Flughafen war munteres Treiben (für alle Flugbegeisterten: da standen noch 4 betriebsfähige AN-2 rum), Ryanair und SkyEurope waren gerade gelandet. Da ich kein Gepäck außer meiner Kamera hatte, interessierte es mich nicht sonderlich. Um nicht zu viel Zeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu vergeuden nahm ich mir wieder ein Taxi. Hier merkt man schon, dass Krakau eine Touristenstadt ist – die Taxifahrer können halbwegs Englisch, und trugen selbst am Samstag Hemd, Stoffhose und Schlips! Auf der Fahrt in die Stadt sieht man dann zum einen wo die EU-Gelder reinfließen – und wo sie noch einfließen werden. Die Straßen sind insgesamt in einem miserablen Zustand. Die Stadt selber war trotz der noch recht frühen Vormittagsstunde schon recht gut gefüllt, kein Wunder da die Parkplätze mit deutschen Reisebussen belegt waren. Ich habe mich in der Nähe des Hauptbahnhofs (auch eine Baustelle) absetzen lassen und bin von dort in Richtung Altstadt. Praktisch alle Wege führen irgendwie zum großen Marktplatz, so dass man sich nur schwerlich verlaufen kann. Der Zustand der Altstadt wirkt insgesamt schlechter als der von Danzig, hier muss noch mehr renoviert werden. Trifft natürlich nicht auf die Sehenswürdigkeiten zu, eher auf das Drumherum. Zu Fuss ging es dann durch die Altstadt, hier und da mal einen Blick reinwerfend, z.B. in den Innenhof des Universitätsmuseums. Wenn man einmal die Altstadt durchquert landet man fast zwangsläufig am Fuss der Festung. Man stellt natürlich dann sehr schnell fest, dass man dort nicht unbedingt alleine ist… Die Besichtigung der Festung selber ist kostenlos, nur wer in die Gebäude möchte muss löhnen. Es empfiehlt sich frühzeitig dort zu sein falls man selbiges möchte, die Anzahl der Tickets pro Tag ist limitiert. Da muss nur jemand ganz unscheinbares stehen und Tickets kaufen… und auf einmal sind 50 weniger zu haben, und eine Horde älterer deutscher Mitbürger (ist das der derzeit politisch korrekte Ausdruck?!?) „ja damals waren das noch Zeiten…“ zieht von dannen. Ob des schönen Wetters habe ich mir die Gebäude gespart und bin lieber auf die andere Weichselseite um von dort ein paar Fotos zu machen. Nach ein bisschen Fussbaden im Fluß wollte ich mir dann einmal das „Szeneviertel“ Kazemir anschauen. Bittere Enttäuschung folgte… viel macht es nicht her, die Szene muss sich seit dem Druck des Reiseführers wieder verlagert haben. Macht aber nix, gab ja noch ein paar andere Ziele die man sich anschauen konnte. Also ging es zurück in die Innenstadt zum Marktplatz. Das einsetzende Gewitter tat sein übriges um mich zu motivieren… wer hat auch schon groß Lust bei schwülen 28° Grad ohne Not einen höheren Kirchturm nur über Treppen zu ersteigen? Aber genug geklagt und die X00 Stufen geklettert! Der Ausblick lohnte sich dann doch… Damit ging mein Tag in Krakau so langsam dem Ende entgegen. Mein Taxi zurück zum Flughafen kam von einer undefinierbaren Marke, die Geräusche und das Fahrverhalten deuteten aber auf einen „alten Bekannten“ aus Malaysia: ein Proton der es irgendwie nach Europa und durch den lokalen TÜV geschafft hat. Am Flughafen traten sich gerade die Massen auf die Füße: drei SkyEurope-Flüge sowie 1x Easyjet wollten alle zur gleichen Zeit los. Aber: interessierte mich nicht, ich hatte mein Rückflugticket schon in Warschau bekommen und bin durch die Fummelbude direkt zum Gate. Der Rückflug war wieder in etwa mit 20 Leuten besetzt, also wieder recht dürftig. Fazit: eine ganz schöne Stadt, mir selber gefällt Danzig aber vom Flair her deutlich
kingair9 Geschrieben 20. Juni 2006 Melden Geschrieben 20. Juni 2006 Kann nur bestätigen, daß KRK immer eine Reise wert ist. Habe schon mehrere Bekannte, die eigentlich auf einen Wochenendtrip nach PRG wollten, auf WAW und KRK "umgepolt" und sie waren alle sehr angetan. Wenn man mehr als nur einen Tag da ist, empfiehlt sich der (sicherlich nicht sehr lustige) Trip nach Auschwitz, das sollte man schon mal gesehen haben und es ist von KRK sehr einfach mit dem Bus zu erreichen. Gibts bei EuroLot eigentlich innerpolnisch immer noch diese unsäglichen kleinen Kartons als Catering mit der Safttüte drin oder kommen die inzwischen mit ner Karre und Getränkeauswahl? Auf meinen WAW-POZ Flügen kam immer dieser komische O-Saft im Karton, wenn man den nicht mochte, hatte man Pech...
kingair9 Geschrieben 20. Juni 2006 Melden Geschrieben 20. Juni 2006 Noch was, wenn Dir Danzig besser gefällt und Du Dich da ein bißchen auskennst: Bin in 2 Wochen in Danzig und habe einen Nachmittag Zeit - kannst Du einen Tipp geben (oder von Kollegen besorgen), wo in Sopot der beste Strandabschnitt ist?
728JET Geschrieben 20. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 20. Juni 2006 Ich hatte bis jetzt auf Waw-Gdn-Waw, Waw-Krk-Waw und Waw-Rix mit EuroLOT immer den Getraenkekarren, wobei die Auswahl natuerlich mit Wasser, Tee und Kaffee etwas duerftig ist. Innerpolnisch wird immer gerne ein Schokoriegel und ein Erfrischungstuch gereicht, also schon ganz ordentlicher Service fuer diese kurzen Fluege. Auf Waw-Rix gabs einen Snackbeutel, ganz ordentlich (besser als das was BT auf Rix-Ham bot - naemlich nix). Was Danzig angeht muss ich bei Sopot leider passen, werde mich aber mal bei meinen Kollegen umhoeren ob die genaueres wissen.
kingair9 Geschrieben 20. Juni 2006 Melden Geschrieben 20. Juni 2006 Dan ist der Karton offensichtlich nur normal auf WAW-POZ und WAW-BZG, denn da habe ich bei 8 oder 10 legs von/nach POZ und 2 legs von/nach BZG nie einen Getränkewagen gesehen... Und bezüglich Sopot wäre ich für eine NAchfrage bei Deinen Kollegen tatsächlich dankbar.
728JET Geschrieben 22. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 22. Juni 2006 So, habe mal mit meinen Kollegen gesprochen. Sie sagen dass die beste Option die Seebruecke ist. Die Straende sollen sich nichts nehmen, mal ist der eine beliebter, mal der andere. Da soll man sich daran orientieren wo es die Locals gerade mehr hinzieht. Viel Spass
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.