Zum Inhalt springen
airliners.de

Was passiert mit der D-AIMF?


Patron

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wenn ich mich recht erinnere, dann hat die DLH auch zwei A340-311 aus der Konkurmasse SN als Überbrückung übernommen. Die D-AIMG ist vergangenen November zu Air Namibia gegangen, die D-AIMF scheint weiterhin für die DLH zu fliegen. Wer weiß, wann diese Maschine an wen abgegeben wird?

Geschrieben

Wenn mich nicht alles täuscht, wird auch dieser Airbus an Air Namibia gehen. Wird, so weit ich weiss, August/September bei der LH ausgeflottet wird noch einen D-Check bekommen und geht dann für Air Namibia auf Strecke.

Geschrieben
die D-AIMF scheint weiterhin für die DLH zu fliegen. Wer weiß, wann diese Maschine an wen abgegeben wird?

 

Am Samstag durfte ich diese Furchbare Kiste in PDX besteigen. Laut F/As (die die D-AIMF auch nicht gerade gut leiden koennen) soll sie im August abgegeben werden.

Geschrieben

Der Fliege ist bekanntlich von Sabena. Diese Maschine hatte die ganze Zeit über, die Sabena Biz und Eco. Hatte ausser der Bemalung, nicht mit der LH selber gemein. Das Produkt ist ein ganz anderes gewesen.

Geschrieben
Was ist an dem Flugzeug anders, so dass man es merkt? Entschuldige, wenn es eine blöde Frage ist aber ich weiß es nicht. Ist die Bestuhlung anders?

Es gibt keine blöden Fragen nur dumme Antworten!

 

Die D-AIMF ist 42/234 (C/Y) konfiguriert, alle anderen zweiklassig konfigurierten A343 der DLH haben 44/222 Sitze. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass der Sitzabstand in Y noch bescheidener als bei den DLH Maschinen ist. Wenn Du die alte Biz der DLH mit der ex SN Bestuhlung vergleichst, dann entscheide ich mich wegen des größeren Abstandes für die D-AIMF. Allerdings ist das Interieur nicht mehr auf der Höhe der Zeit.

Geschrieben

Überdies wird die D-AIMF auf ihre letzten Tage oftmals noch auf den Strecken ersatzweise eingesetzt, auf denen die LH ihre neue Biz (PDX/PHL/ATL/DFW) anbietet. Um so ärgerlicher, wenn man diesen Flieger dann abbekommt.

 

Ist mir letztens zum Glück zwei mal "knapp" erspart geblieben (ATL/DFW) :-)

Geschrieben
Was ist an dem Flugzeug anders, so dass man es merkt? Entschuldige, wenn es eine blöde Frage ist aber ich weiß es nicht. Ist die Bestuhlung anders?

 

Wie von Anderen bereits erwaehnt ist das eine ex-Sabena Maschine.

 

Die Inneneinrichtung wirkt extrem altbacken, z.B. ein gesprenkelter Farbuebergang von Blau nach Dreckig-Beige an den Galley-Waenden. Dazu kommt das der Sitz- und besonders Liegekomfort im Vergleich zur normalen und beworbenen neuen LH Businessclass erbaermlich ist. Natuerlich gibts auch kein Flynet.

 

Noch schlechter dran sind die armen Economy-Passagiere da es dort zwei zusaetliche Sitzreihen gibt. Dies wir wohl auch der Grund sein warum LH sie auf die PDX-Route eingeteil war, der Flieger war zu 100% voll nachdem er zuerst sogar noch Ueberbucht war.

 

Hatte ich das vorher gewusst haette ich die unguenstigere aber billigere Umsteigeverbund ueber SFO genommen, aber leider informiert die LH ein ueber sowas ja nicht. Vielleicht sollte ich mal ein Brief an die SEN-Betreung schreiben und dafuer nen Upgrade-Gutschein fordern ;-)

Geschrieben

Wo wir gerade beim Thema ex Sabena-Flieger sind:

 

die beiden A332 D-AIMD und ME, welche im Oktober die Flotte verlassen sollen, stammen ja ursprünglich auch von SN. Nur ist hier - im Gegensatz zur A343 MF - nicht viel Kritik an der Kabinenausstattung zu hören (oder habe ich davon nichts mitbekommen?). Man sollte annehmen können, dass die beiden ex SN A332 ähnlich "schlecht" bestuhlt und damit unpopulär sind wie die bei Pax und Crews unbeliebte D-AIMF. Liege ich mit dieser Einschätzung richtig?

Geschrieben
Wo wir gerade beim Thema ex Sabena-Flieger sind:

 

die beiden A332 D-AIMD und ME, welche im Oktober die Flotte verlassen sollen, stammen ja ursprünglich auch von SN. Nur ist hier - im Gegensatz zur A343 MF - nicht viel Kritik an der Kabinenausstattung zu hören (oder habe ich davon nichts mitbekommen?). Man sollte annehmen können, dass die beiden ex SN A332 ähnlich "schlecht" bestuhlt und damit unpopulär sind wie die bei Pax und Crews unbeliebte D-AIMF. Liege ich mit dieser Einschätzung richtig?

 

Die AIMD und AIME sind ca 6 jahre juenger als die AIMF. Auch wenn ich mit den A332 persoenlich nicht geflogen bin will ich mal stark hoffen dass sie eine deutlich modernere Inneneinrichtung haben.

Geschrieben

Wie, fliegt dieser Belgier-Schrott immer noch für LH?!

 

Ich bin einer dieser Ex-Sabenas unglücklicherweise im Frühjahr 2004 in Eco Caracas-FRA geflogen.

Ja, es stimmt, die Kabine war unglücklich in der Farbigkeit, extrem abgegriffen und zu allem Überfluss war auch noch alles in Französisch (und Flämisch?) beschriftet.

Ausserdem habe ich damals erst einen defekten Sitz bekommen, bei dem die Rückenlehne sich nicht arretieren liess. Die Purserette wollte mich dann in die letzte Reihe umsetzen, was ich aber durch massiven Protest unterbinden konnte. Irgendwie gab es dann noch ein Paar, die unbedingt zusammen sitzen wollten und wir haben dann einen Ringtausch gemacht.

Aber nicht nur Sitze waren kaputt, auch die Klimaanlage liess sich nicht unter geschätzte 28c regeln, so dass alle Passagiere den Transatlantikflug in hochgekrempelten T-Shirts verbrachten. Bei der Ankunft in FRA waren die lokalen -3c dann natürlich ein Schock!

 

LH ist echt stark darin verwässerte Produkte anzubieten, man denke nur an die lange parallele Laufzeit von alter und neuer Business-Class.

Geschrieben

tja beliebt sind auch die beiden anderen EX-Sabenas nicht bei den Paxen, besonders, wenn sie BC gebucht haben, aber die Leute sind nur froh das LH zB.überhaupt von Astana(TSE) nach Frankfurt nonstop fliegt und das ziemlich zuverlässsig,im Gegensatz zu dem was sonst in diesen Ländern Centralasiens so rumkräuchelt.

Wie schon gesagt ich fliege die Strecke öfters und in meinen Augen lässt die Sauberkeitan Board zu wünschen übrig und ständig ist irgendetwas in der Kabine defekt, was den Kunden natürlich besonders ärgert, wenn sich sein Sitz aus gewissen Positionen nicht mehr verstellen lässt, oder den Flug mal wieder ohne TV oder Radio zu bekommen ist, der Tich sich wieder nicht einklappen lässt.Das hat nichts mit Service zu tun.Die Leute nehmen es natürlich mit Murren hin, weil sie mit LH am frühen Morgen sofort in alle Welt weiterfliegen können, nur deshalb ist LH so gut aufgestellt und weil LH natürlich mehr konw how hat, als z.B. 4L oder HY so einfach ist das.Aber evtl .erbarmt sich ja jemand bei LH und schickt bald mal Flieger mit moderner Kabinenausstattung nach Centralasien.

Geschrieben
btw: was machen eigentlich die drei DAIMA, DAIMB und DAIMC. Stehen die noch in CGN an der Landebahn? Was wird mit denen?

 

 

Fliegen die drei nicht mw. in der frischen Bemalung der TAP durch die Gegend ;-)!?!

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

wieder zum Ausgangsthema:

die Tage der D-AIMF scheinen gezählt:

im offiziellen LH-Plan sind als planmäßige Flüge nur noch aufgeführt

 

22.7.06 LH438/439 FRA-DFW-FRA

 

und am

 

27.7.06 LH646/647 FRA-ALA-TSE-ALA-FRA

 

Kann das jemand bestätigen?

Geschrieben
Habe erst vor ein paar Tagen gelesen das zwei der A332 zur Swiss gehen sollen?

 

Die D-AIMF ist aber eine A343 aus ex-Sabena Beständen.

 

Die A332 sind die D-AIMD und D-AIME, oder ?!?

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Da sind es nur noch 28 A340-300 in der LH Flotte.

 

Und leider nur ca 15 mit neuer C/Cl. Wenn die alle umgeruestet sind mag ich sie alle wieder gerne :)

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...