Jörg Geschrieben 22. Juni 2006 Melden Geschrieben 22. Juni 2006 Habe heute erzählt bekommen, dass in den Sechzigern die Strecke Dover - Calais mit einer Maschine bedient wurde, welche ebenfalls Autos zulud. Angeblich bis zu 4 an der Zahl. Weiss jemand mehr über diese, damals fliegende airline?!
Bjoern_FRA Geschrieben 22. Juni 2006 Melden Geschrieben 22. Juni 2006 Es war Silver city airlines bzw Channel airbridge mit dem Bristol 170 Freighter. hab einen artikel gefunden hier: http://www.franceforfreebooters.com/travel/SilverCity.htm
AirCGN Geschrieben 22. Juni 2006 Melden Geschrieben 22. Juni 2006 Ich nehme an, du meinst Silver City Airways, die flogen u.a. Lydd - Calais mit Bristol 170 Freighter Mk32 (14 Passagiere, 3 Autos): http://www.airliners.net/open.file/0873863/M/
Jörg Geschrieben 22. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 22. Juni 2006 Vielen Dank für Deine so schnelle Antwort!
AN-12 Geschrieben 22. Juni 2006 Melden Geschrieben 22. Juni 2006 Hallo! Diese Fluege gab es auch von/nach Southend und von/nach Ostende. Geflogen wurde auch mit der eigens dafuer entwickelten DC-4 Weiterentwicklung ATL-Carvair (=CAR Via AIR). Zudem hat Sabena ab Ostende auch die Bristo; Freighter betrieben. Viele Gruesse, Axel
Sickbag Geschrieben 22. Juni 2006 Melden Geschrieben 22. Juni 2006 http://www.airliners.net/open.file/0860049/M/
kingair9 Geschrieben 22. Juni 2006 Melden Geschrieben 22. Juni 2006 Diese Flüge gab es auch ex Le Touquet auf der französischen Seite (südlich Boulogne), da ist am Airport ein kleines Museum der Kanalfliegerei, da gibt es Bilder davon.
Gast Geschrieben 22. Juni 2006 Melden Geschrieben 22. Juni 2006 Die entsprechenden Car Ferry-Flüge wurden ab 1948 von Silver City Air und ab 1955 von Air Charter/Channel Air Bridge angeboten. Beide wurden 1963 zu British Air Ferries fusioniert. Die letzten Car Ferry-Flüge gab es Anfang 1971. In Spitzenzeiten gab es mehr als 300 tägliche Car-Ferry-Flüge mit einr Flotte ovn 30 Maschinen. Zu Beginn flogen Bristol 170 Mk. 31 (2 Autos), ab 1953 Bristol 170 Mk. 32 (3 Autos) und ab ab 1962 ATL98 Carvair (5 Autos). Silver City Air Lympne/Ashford - Le Touquet (1948-1954) Southampton - Cherbourg (1952-1959) Southend - Ostend (ab 1952) Gatwick - Le Touquet (1953-1967) Ferryfield/Lydd - Calais (ab 1954) Ferryfield/Lydd - Le Touquet (1954-1970) Ferryfield/Lydd - Ostend (1954-1971) Ferryfield/Lydd - Rotterdam (1962-) Southampton - Deauville (1955-1959) Southampton - Guernsey (1956-1957) Southampton - Jersey (1956-1957) Silver City flog übrigens nicht nur Cross-Channel, sondern auch von Großbritannien nach Irland: Stanraer - Newtonards (1955-1957) Woodvale - Newtonards (ab 1955) Ronaldsway - Newtonards (ab 1956) Air Charter / Channel Air Bridge Southend - Calais (1955-1967) Southend - Ostend (1955-1967) Southend - Rotterdam (1956-) Southend - Strasbourg (1962-1967) Southend - Basel (1962-1967) Southend - Genf (1962-1967) British (United) Air Ferries (neue Strecken nach der Fusion) Lydd - Liege (1964-1967) Southend - Liege (1964-1967) Coventry - Calais (1964-1967) Bournemouth - Jersey (1964-) Ferryfield/Lydd - Basel (1964-1967) Ferryfield/Lydd - Genf (1964-1967) Weitere Airlines mit Car Ferry-Flügen waren u.a. Jersey Airlines, BKS und Aer Lingus.
Bjoern_FRA Geschrieben 23. Juni 2006 Melden Geschrieben 23. Juni 2006 Hallo!Diese Fluege gab es auch von/nach Southend und von/nach Ostende. Geflogen wurde auch mit der eigens dafuer entwickelten DC-4 Weiterentwicklung ATL-Carvair (=CAR Via AIR). Zudem hat Sabena ab Ostende auch die Bristo; Freighter betrieben. Viele Gruesse, Axel Achja, die Carvair, stimmt. Die hatten wir doch mal hier bei der wahl zum "hässlichsten flugzeug aller zeiten" *lach*
Gast Badmax Geschrieben 25. Juni 2006 Melden Geschrieben 25. Juni 2006 Gibt es da nicht auch irgendeinen Bond mit Connery? Könnte sogar Dr.No oder so sein. Da fliegt er ab LHR nach Genf oder so, auf alle älle wird da auch das Auto ins Flugzeug geladen. :)
FrankSasse Geschrieben 25. Juni 2006 Melden Geschrieben 25. Juni 2006 Ist zwar leicht OT, aber bei Hapag konnte man bis vor einigen Jahren auch noch sein Auto bei den A310 - Strecken mitnehmen! Heutzutage bei den Turnaround-Zeiten und flexiblen Umplanungen undenkbar.
Sickbag Geschrieben 27. Juni 2006 Melden Geschrieben 27. Juni 2006 >>>Gibt es da nicht auch irgendeinen Bond mit Connery? Könnte sogar Dr.No oder so sein. Goldfinger. Die Szene aus dem Film: http://www.aerospaceweb.org/question/planes/q0061b.shtml Wer um alles in der Welt hat diesen Thread in das Schwachsinnsforum verschoben? Dachte sich da jemand "hihi, sieht ja lustig aus, diese 'Carvair', toll witzige Montage"? *kopfschuettel*
Manuel Geschrieben 28. Juni 2006 Melden Geschrieben 28. Juni 2006 Achja, die Carvair, stimmt. Die hatten wir doch mal hier bei der wahl zum "hässlichsten flugzeug aller zeiten" *lach* Na ja, mit ein bisschen Mühe sieht die Carvair doch ganz sympathisch aus: http://www.airliners.net/open.file/0627494/L/ ;-)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.