A320-200 Geschrieben 23. Juni 2006 Melden Geschrieben 23. Juni 2006 Hi Leutz, Recht kurzfristig haben wir entschieden, dass wir doch nochmal in den Urlaub fahren möchten. Leider haben wir keinen Reisepass und würden daher nur nen vorläufigen kriegen. Gilt der Vorläufige denn auch in Bulgarien, Tunesien und Marokko? mfg der Alexander
EDLP Geschrieben 23. Juni 2006 Melden Geschrieben 23. Juni 2006 Der vorläufige reicht für die Länder, nach Tunesien kannst du sogar nur mit dem Perso einreisen, wenn du eine Pauschalreise gebucht hast! Nach Bulgarien geht das bei einigen Airlines auch, z.b. bei der Bulgarien Air Charter, allerdings dürfen dies immer nur eine begrenzte Anzahl an Passagieren sein. Aber um auf Nummer sicher zu gehen, würde ich immer nochmal im Amt nachfragen, die wissen das in der Regel auch.
Sickbag Geschrieben 23. Juni 2006 Melden Geschrieben 23. Juni 2006 >>>Leider haben wir keinen Reisepass und würden daher nur nen vorläufigen kriegen. Vorlaeufige Paesse gibt es nur noch in Ausnahmefaellen, naemlich dann, wenn der Express-Pass nicht mehr ausreicht. Der Express-Pass ist ein ganz normaler Pass, der (gegen entsprechende Gebuehr) binnen 72 Stunden ausgestellt wird. >>>Gilt der Vorläufige denn auch in Bulgarien, Tunesien und Marokko? Der neue rote vorlaeufige ist ein vollwertiger maschinenlesbarer Pass. Der alte gruene vorlaeufige, den es eigentlich nicht mehr geben sollte, ist ein vollwertiger nicht maschinenlesbarer Pass und muesste ausser in den USA ueberall funktionieren. Fuer Tunesien und Marokko reicht i.ue. im Rahmen einer Pauschalreise auch der BPA.
flieg wech Geschrieben 23. Juni 2006 Melden Geschrieben 23. Juni 2006 >>>... Vorlaeufige Paesse gibt es nur noch in Ausnahmefaellen, naemlich dann, wenn der Express-Pass nicht mehr ausreicht. Der Express-Pass ist ein ganz normaler Pass, der (gegen entsprechende Gebuehr) binnen 72 Stunden ausgestellt wird...... den vorlaeufigen roten bekommst bei der Deutschen Botschaft in London aber nicht!
Sickbag Geschrieben 23. Juni 2006 Melden Geschrieben 23. Juni 2006 Wundert mich jetzt etwas, denn die Botschaften bekamen im Sommer 04 per Runderlass die Anweisung, im Rahmen der technischen Moeglichkeiten nur noch die neuen auszugeben. Das kam gleichzeitig mit der (sehnlichst erwarteten) Einfuehrung der maschinenenlesbaren Diplomaten- und Dienstpaesse. Z.B. in Tegucigalpa wurden ab Ende 04 keine gruenen mehr ausgegeben. Moeglicherweise muss London noch die alten aufbrauchen; dort duerfte, da der Deutsche, der in London seinen Pass verliert, gemeinhin mit dem BPA nach Deutschland zurueckreist, die Zahl der Passausstellungen nach Verlust sehr gering sein. Andere Moeglichkeit waere, dass die technischen Moeglichkeiten in Tegus besser sind als in London - was ich irgendwie nicht glaube ;-)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.