viasa Geschrieben 3. Juli 2002 Melden Geschrieben 3. Juli 2002 Vor vielen Jahren (1950) hatten die Golfstaaten Bahrain, Oman, Qatar und UAE die Gulf Aviation als gemeinsame Fluggesellschaft gegruendet! Die spaetere Gulf Air war also, wie SAS oder Air Afrique, der Flagcarrier fuer mehrere Staaten! Nachdem das Emirat Dubai (UAE) seine erfolgreiche Airline Emirates (A310, A330, B777) starten konnte, war das nur der erste Schlag von vielen gegenueber Gulf Air. Qatar gruendete Qatar Airways (A300, A320, A330)und auch das Sultanat Oman hat mit Oman Air (ATR42, B737) seine eigene Airline! Jetzt hat sich der Staat Qatar aus Gulf Air zurueckgezogen und Oman wird diesen Schritt warscheinlich im Herbst 2002 auch vollziehen. An Bord bleiben dann nur noch Bahrain und Abu Dhabi (UAE)! Zusehens wurde der frueher so stolze "Golden Falcon" herunter gewirtschaftet, da man mit Emirates und Qatar Airways zwei weit ueberlegen Konkurrenten hat. Moeglicherweise wird nun Gulf Air aufgeloest!!! Sozusagen entfusioniert, wie damals die MSA. Der Name Gulf Air soll aber irgend in einer Art erhalten bleiben. Man denkt daran, dass der Teil aus Abu Dhabi weiterhin Gulf Air heissen soll, jener Teil aus Bahrain dann neu Dilmun Air... Die jetztige Flotte von Gulf Air besteht aus: - Airbus A320-212: 12 Stueck (2std) - Airbus A330-243: 6 Stueck (2 vermietet an TAM) - Airbus A340-312: 5 Stueck - Boeing 767-3P6 (ER) 9 Stueck
Gast Swissfighter Geschrieben 3. Juli 2002 Melden Geschrieben 3. Juli 2002 Schade, mir hat diese Airline immer sehr gut gefallen!
AvroRJX Geschrieben 4. Juli 2002 Melden Geschrieben 4. Juli 2002 Ich erinnere mich, das denen mal die Piloten wegliefen, u.a. weil das Management angeordnet hatte, die TCAS-Geräte an Bord auszuschalten. Begründung: Durch TCAS initiierte plötzliche Flugmanöver könnten das Wohlbefinden der Passagiere stören!!! Auch die Wartung war Mitte der 90er wohl nicht der Hit! Ein bischen 1001 Nacht haben sie immer auf der ITB versprüht..... hatte erst gelesen, daß die verbleibenen Staaten nochmal Kapital nachschießen und weitermachen wollen. Nun, vielliecht bekommt die neue Gulf Air ja ein gutes europäisches Management-Team..... wäre schade um das m.E. interessante Livery. Am Rande notiert: Das kuwaitische Parlament hat eine Untersuchung der Verhältnisse bei Kuwait Airlines angeordnet. Angeblich soll dort durch massive Betrügereien und Unterschlagungen ein Schaden von mehreren hundert Millionen US-Dollar entstanden sein!!!
Twainmarx Geschrieben 4. Juli 2002 Melden Geschrieben 4. Juli 2002 Meiner Meinung nach wird Gulf Air weiterfliegen da sie 3 Pattenonkel hat die schon öfters eine kleine Finanzspritze geben haben. Abu Dhabi, Bahrain und das Sultanat Oman sind die Pattenonkel. Und diese haben ja auch nicht gerade kleine Kontostände.
Gast Geschrieben 5. Juli 2002 Melden Geschrieben 5. Juli 2002 Ich denke, nachdem die Sultanate Oman, Qatar und UAE eine Fluggesellschaften gegründet haben, sind ja gleich drei wichtige Staaten flügge geworden und damit ist Gulfair nicht mehr Zeitgemäß. Wenn Schweden und Dänemark sich für eine eigene Airline entschließen würden, wäre nur noch Norwegen übrig und SCANDINAVIAn Airlines auch weg vom Fenster. Es bliebe nur noch übrig, das sie die Flotte um ein Minimum reduzieren und ab Oslo fliegen. Es kann sein, dass Gulf Air nur noch eine kleine Flotte besitzt und nur die wichtigsten Destinationen anfliegt.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.