FLIEGER6 Geschrieben 27. Juni 2006 Melden Geschrieben 27. Juni 2006 Report: Fünf Flüge, drei Airlines, eine defekte Maschine: von Stuttgart nach Riga Anfang diesen Jahres machte ich mir Gedanken über meinen ersten Trip ins Baltikum. Riga hörte sich wie ein gutes Ziel an. Ich verbrachte einige Nächte am Laptop und suchte nach guten Verbindungen und Preisen und buchte dann im Januar. Freitag, 16.06.2006 Flug-Details: STR (Stuttgart-Echterdingen) - CPH (Kopenhagen-Kastrup) SK 668 SAS Commuter DHC8-400 LN-RDD Geplant: 07.05 // 08.50 Aktuell: 07.15 // 08.40 Ausgang: 159 Sitz: 20A (Ein guter Platz, beste Sicht auf Motor und Fahrwerk) Auslastung: 37 Passagiere = 51,39 % Tarif: 189,12 EURO Ausgeliefert neu an SK: 06.02.2001 Einige Informationen vorab. Ich hatte verschiedene Erfahrungen mit geänderten Buchungen in der Vergangenheit, daher prüfe ich meine gebuchten Flüge immer wieder. Mitte März war ich auf der SK Seite (gebucht hatte ich STR-CPH-RIX direkt bei SK) und bemerkte eine Flugzeitenänderung, keine Information von SK bis dahin. Ankunft in CPH um 08.50 Uhr, Abflug nach RIX um 08.40 Uhr, eine "sehr schnelle" Verbindung. Die Änderung des Fluges CPH-RIX brachte eine negative Umsteigezeit. Ich suchte im SK Flugplan nach Alternativen und sah eine andere Verbindung STR-CPH-HEL-RIX, absolut ok für mich. Ein Telefonat mit der SK Hotline, ich sagte dem Mitarbeiter meine Buchungsnummer und er war etwas ratlos, was er mir nun anbieten sollte. Der Preis für den weiteren Flug über HEL war etwas höher, ich sagte ihm, daß dieser Flug der schnellste Weg nach RIX wäre und ich das weitere Umsteigen akzeptieren würde. Er fragte dann nach und Sekunden später war ich umgebucht. Soweit ok. Ich hatte meine Miles-and-More Karte als Identifikation angegeben und da SK keinen Internet-Check-In anbietet für Flüge aus Deutschland versuchte ich es bei LH, die Antwort war: Keine Buchung gefunden. Ich war am Flughafen, Donnerstag nachmittag und machte einen neuen Versuch an den Check-In Automaten, Karte eingegeben, Sitz für den ersten Flug ausgewählt und das war´s auch schon. OK, keine Kunden am Check-In, ich erzählte einem freundlichen Angestellten meine Situation und was denkt ihr, war im Check-In-System: Der unmögliche CPH-RIX Flug. Weiter zum LH-Schalter und Überraschung, beide Verbindungen waren im System und der freundliche LH-ANgestellte meinte ein Fehler sei zu erkennen. Das Ergebnis war zehn Minuten warten ohne das der Fehler gefunden wurde, dann wurden meine beiden Verbindungen gestrichen und ganz klassisch mit einem Papier-Ticket wieder STR-CPH-HEL-RIX eingebucht. Zurück zum Check-In, die ersten beiden Strecken ok, zu früh für die dritte Strecke (SK Flugnummer, durchgeführt von AirBaltic), aber der Flug war ok. Eine Aufgabe für den Transfer-Schalter in CPH oder HEL. Nun aber los mit dem Trip. Am Airport angekommen spät um 06.15 Uhr, nur Kabinen-Gepäck, keine Wartezeit an der Sicherheitskontrolle und am Ausgang um 06.25 Uhr. Nur wenige Passagiere am Ausgang für diesen frühen Flug heute. Ich war gebucht als Passagier Nr.2. Das Einsteigen begann dann um 06.45 Uhr mit dem Bus zur Maschine, die in STR übernachtete. Interessanter Verkehr in STR: LN-RDD heute, mein erster Flug auf der DHC8-400. Begrüsst von einer freundlichen FB, der Platz neben mir blieb frei. Kabine LN-RDD: Ein langer Weg zum Start dann von Bahn 25, drei Maschinen voraus (CRJ´s von LH/EW) und ein schneller Abflug in westlicher Richtung. Saubere, gut aussehende Maschine, blaue Leder-Sitze. Kein delivery-at-aircraft bei SK, aber mein Koffer passte perfekt in das Gepäckfach. Wolken über Deutschland, nicht viel zu sehen. Kein freier Service auf dieser Strecke. Ein schneller und ruhiger Flug heute morgen. Der Anflug auf CPH Bahn 04L begann 25 Minuten vor Ankunft. Ich gab der freundlichen FB mein Flug-Details Papier während des Einsteigens und sie brachte es mir zurück kurz vor der Ankunft. Die Maschine parkte auf einem Vorfeld-Platz, Transfer per Bus. Ich fragte nach einem Cockpit-Bild, kein Problem, freundliche Crew und nach einem kurzen Chat war ich im Bus zum Terminal. Cockpit LN-RDD: LN-RDD in Kopenhagen: LN-RDD geparkt in Kopenhagen: Freitag, 16.06.2006 Flug-Details: CPH (Kopenhagen-Kastrup) - HEL (Helsinki-Vantaa) SK 1712 SAS MD 81 LN-RML Geplant: 09.35 // 12.10 Aktuell: 09.55 // 12.25 Ausgang: ? Sitz: 26A (Empfehlenswert, letzte Reihe vor der Galley) Auslastung: 147 pax = 100 % , keine freien Plätze Historie: Ausgeliefert neu an SK: 15.03.1991 Mein erster Besuch in Kopenhagen, daher ein kurzer Rundumblick zur ersten Orientierung, kein Problem und kurz darauf war ich auf dem Weg zum Transfer-Schalter für meinen Boarding-Pass HEL-RIX. Lange Schlangen dort und nur eine kurze Umsteigezeit, ich entschied mich nicht zu warten, ging zu meinem Ausgang, wo das Einsteigen begann als ich ankam. Ich war Passagier Nr. 34 für diesen Flug. Ich war früh in der Maschine, LN-RML, der erste Flug für mich auf der MD81. LN-RML in Kopenhagen: Hier war das Alter gut zu erkennen, Stoffsitze, altmodische Innenausstattung. Kabine LN-RML: Wir durften warten bis einige Probleme mit dem Gewicht geklärt waren. Nur ein kurzer Weg zur Bahn 04R und ein schneller Start, was für eine kraftvolle Maschine!. Südschweden, Wälder und Seen: Gute Sicht während des Fluges, keine freien Getränke oder ähnliches. Im Anflug auf HEL: Ich hatte mein Flug-Details-Formular wieder beim Einsteigen der freundlichen FB überlassen. Landung auf Bahn 22L in HEL. Der Pilot erwartete mich beim Aussteigen und ich fragte nach einem Cockpit-Bild, kein Problem und wieder eine sehr freundliche Crew. Cockpit LN-RML: Was für ein Unterschied zwischen der Dash und der MD. Eine kurze Unterhaltung und dann war ich im Terminal in HEL. LN-RML in HEL: Hier war ich nicht das erste Mal und daher ging ich direkt zum SK-Service-Schalter. Fünf wartende Passagiere vor mir, zehn hinter mir, möglicherweise eine Flug-Stornierung?. Nur ein Schalter besetzt, ich wartete 20 Minuten bis ein weiterer Schalter besetzt wurde, die SK-Angestellte druckte meinen Boarding-Pass für den nächsten Flug aus in kürzester Zeit, durch die Pass-Kontrolle zu einem kleinen Bereich im Erdgeschoss mit den Nicht-Schengen-Bus-Ausgängen. Interessant, nebenan ging es mit Severstal Aero nach Petrosawodsk, eine Yak-40, leider kein Bild davon. Auf der Anzeige eine Verspätung von zehn Minuten und fünf Minuten nach meiner Ankunft durften wir dann in den Bus zum nächsten Flug nach RIX. Freitag, 16.06.2006 HEL (Helsinki-Vantaa) - RIX (Riga-Skulte) SK 9670 durchgeführt von AirBaltic F50 YL-BAU Geplant: 13.35 // 14.40 Aktuell: 14.00 // 15.00 Ausgang: 31D Sitz: 3A (Nichts besonderes) Auslastung: ca. 90 % Historie: Ausgeliefert neu an MaerskAir, Dänemark: 06.07.1987 Verleast an EstoniaAir Im Einsatz für AirBaltic seit: 12.09.2002 Ein schneller Transfer per Bus. Für diesen Flug war ich Passagier Nr.38. Erst der zweite Flug für mich auf der F50 und der erste auf dieser Maschine. Drei interessante Strecken für mein Logbuch bis jetzt, nicht schlecht!. Boarding YL-BAU in HEL: Abflug von Bahn 22L. Beim Einsteigen hatte ich mein Flug-Details-Formular einem freundlichen FB gegeben. Wieder keine freien Getränke. Der Service war schnell und freundlich. Die Maschine war in sehr gutem Zustand, das Alter nicht erkennbar. Sehr gute Sicht während des ganzen Fluges, keine Wolken, niedrige Flughöhe. Der FB brachte mir mein Formular retour mit der Auskunft vom Cockpit, daß wegen der kurzen Flugzeit und unserer Verspätung von 20 Minuten keine Zeit für die Flug-Details bleibt. Die Piloten wollten soviel wie möglich unserer Verspätung aufholen. Kein Problem für mich. Im Anflug auf RIX, Baltische Küste: Im Anflug auf RIX Bahn 18, 20 Minuten vor Ankunft. YL-BAU in RIX: YL-BAU geparkt in RIX: Vorfeld RIX mit YL-BAU: Wir parkten neben einer anderen AirBaltic F50 und durften dann über das Vorfeld zum Terminal gehen, keine Wartezeit an der Pass-Kontrolle aber mehr als zehn Minuten auf meinen Koffer. Was für ein System: Kofferabgabe in HEL an der Maschine aber alles Gepäck in Riga via Gepäckband. Nicht viel los in RIX, nur Minuten später im Ankunftsbereich. Ich hatte Kontakt per E-Mail mit dem Reservierungs-Manager meines Hotels wegen eines freien Airport-Transfers, Transfer ja aber 15.-- Lats, zu teuer. Der Bus kostet 0,25 Lats aber zu lange Wartezeit, daher entschied ich mich für den Transfer mit Riga Taxi Park, diese Firma hat eine Fix-Preis Vereinbarung mit dem Airport, 8.-- Lats, Fahrzeit 15 Minuten, ok. Riga ist bekannt für seine Taxi-Abzocker, nur wenige Firmen sind ok. Mein Hotel war das Domina Inn, im Jugendstil-Bezirk, etwas weit von der Altstadt aber gut, gebucht via DERTOUR zu 110.-- EURO mit Frühstück. Riga ist die Stadt mit den meisten Jugendstil-Gebäuden in Europa, hier einige Bilder. Deutsche Geschichte in Riga: Jugenstil im Detail in Riga: Die ältesten Gebäude Rigas: Jugenstil in der Alberta Iela: Nochmals Alberta Iela: Elisabeta Iela: Mein einziges Problem in Riga waren die chaotischen öffentlichen Verkehrsmittel. Samstag, 17.06.2006 Flug-Details: RIX (Riga-Skulte) - FRA (Frankfurt-Rhein-Main) LH 3245 Lufthansa B735 D-ABIX Geplant: 14.05 // 15.20 Aktuell: 14.00 // 15.00 Ausgang: B05 Sitz: 05E (Kein Fenster in dieser Reihe, schlechte Wahl) Auslastung: 98 pax = 95,15 % Tarif: 140,06 EUR Geschichte: Ausgeliefert neu an LH: 27.06.1991 Nach einigen weiteren Fotos am Samstag morgen entschied ich mich für den Transfer mit dem Bus zum Airport, ausgecheckt um 11.30 Uhr. Ich sah 10 Minuten vom Hotel eine Haltestelle mit dem Zeichen 22A Airport Express (Frequenz alle 25 Minuten) und war dort um 11.45 Uhr. Kein Bus bis 12.20 Uhr, ich versuchte ein Taxi anzuhalten, aber keine Chance auf dieser Strasse von der City in Richtung Flughafen, alles besetzt. Ich ging dann zurück zum Hotel, nahm dort das nächste Taxi, bezahlte 9.-- Lats an den schnellen Fahrer und war am Flughafen um 01.10 Uhr, nicht zu früh für den 14.00 Uhr Abflug. Ich war Passagier Nr. 73 für diesen Flug. Kein Fenster oder Gang-Platz mehr frei, zwei Stunden im Mittel-Sitz, na ja. RIX, ein modernes Terminal: RIX, interessantes Gerät im Hintergrund: D-ABIX soeben angekommen: D-ABIX am Gate: LAT-Charter A320: Nochmals D-ABIX: Die Maschine kam pünktlich an, Flug Nr. 16 auf der B737-500 und der erste auf dieser Maschine. Einsteigen um 13.35 Uhr, begrüsst von zwei freundlichen FB´s, ich wurde mein Flug-Details-Formular los und ging zu meinem Sitz. Mentale Vorbereitung für die nächsten zwei Stunden. Abflug pünktlich von Bahn 36. LH servierte frei ein Sandwich und 2 x freie Getränke. Der Service war nett und freundlich. Einige Fragen zu meinem Formular von einer FB, kein Problem. Turbulenzen über der baltischen See, Anschnallzeichen an, sonst ein ruhiger Flug mit einer frühen Ankunft in FRA, Bahn 25R. Eine freundliche Verabschiedung von den FB´s und mit dem Bus ins T1B, lange Schlangen an der Passkontrolle, aber nicht an der "Fast lane", EU-Passagiere mit Anschlussflügen. Ich ging durch den Tunnel zwischen den Bereichen A und B, ging den A-Bereich hinunter bis nahe an die Bahnen und verfolgte den Verkehr draussen. Ein interessanter Tag, viel Verkehr, einige Spezialitäten darunter eine private B732, MD11/B744-Frachter und eine LH B735 auf einem späten Durchstart-Manöver. Samstag, 17.06.2006 Flug-Details: FRA (Frankfurt-Rhein-Main) - STR (Stuttgart-Echterdingen) LH 1356 durchgeführt von Eurowings BAE146-300 D-AEWO Geplant: 17.40 // 18.20 Aktuell: 18.50 // 19.20 Ausgang: A02 Sitz: 15A (ok) Auslastung: 79 pax = 80,61 % Geschichte: Ausgeliefert neu an AirUK: 15.01.1991 Im Einsatz für KLMUK seit: 30.01.1998 Im Einsatz für BUZZ: 28.12.1999 Und weiter zu Ryanair: 10.10.2003 Bei Eurowings seit: 20.12.2005 Einsteigezeit 17.05 Uhr, auf dem Weg zum Ausgang um 17.00 Uhr. Einige Minuten nach meiner Ankunft begann das Einsteigen. Mit dem Bus die freie Flughafen-Tour zum Vorfeld vor T2, vier EW BAEs parkten dort. Vom Bildschirm des Busfahrers wusste ich das ich mit D-AQUA fliegen sollte und da war sie, eine der wenigen Maschinen in den alten EW-Farben, gebaut in 1988 eine ältere Maschine. Als wir ankamen, einige Aktivitäten an der Maschine, eine Flüssigkeit tropfte aus dem Rumpf, nahe des Hauptfahrwerks, der Ramp-Agent holte den Piloten aus dem Cockpit, der Busfahrer öffnete die Türen für frische Luft und so war das ganze gut zu verfolgen. D-AQUA mit dem Aqua-Problem: Nochmals D-AQUA: Und nochmals D-AQUA: Nach fünf Minuten kam der Ramp-Agent zum Bus, Daumen nach unten, technischer Defekt und zurück zum Terminal für uns um weitere Informationen abzuwarten. LH Angestellte erwarteten uns in einem separaten Bereich und wir durften erstmal warten. EW entschied sich dann eine andere BAE nach STR zu schicken. Die Koffer wurden umgeladen und dann gab´s die ganze Bus-Tour nochmals. D-AEWO nun, Flug Nr.6 auf der 146-300 und der erste auf dieser Maschine. D-AEWO in FRA: Schnelles Boarding, ein echt netter FB nahm mein Flug-Details-Formular und wir waren auf dem Weg zur Bahn 18, entlang des ganzen Cargo-Bereiches, keine Wartezeit an der Bahn und auf dem Weg nach STR. Der Pilot erklärte das Problem: Der Flüssigkeitstank der hinteren Toilette war gerissen, unabsehbar wo das alles hinlief. Gute Sicht auf der kurzen Strecke, Flugzeit nur 25 Minuten. Kein Service in Eco. Der FB hatte einige Probleme mit einer großen Gruppe spanischer Fussballfans die dringend Bier brauchten aber trotz allem brachte er mir meine Flug-Details zurück. Anflug auf STR Bahn 07, zehn Minuten vor Ankunft, eine Vorfeldparkposition. D-AEWO in STR: Ich hatte eine nettes Gespräch mit dem FB über die Situation in FRA und die professionelle Lösung von EW, sehr freundlich und nett. Wir wünschten uns einen schönen Tag und er durfte wieder nach FRA retour fliegen. Im Terminal um 19.20 Uhr, eine Stunde verspätet, nur wenige Minuten zu warten auf meinen Koffer und auf dem Weg nach Hause um 19.35 Uhr. Zwei neue Airports, zwei neue Flugzeug-Typen, eine echt interessante Stadt, zwei ausgefüllte Tage. SK: Das Konzept alle Flüge einzeln zu verkaufen funktioniert, eine gute Sache mehr Kunden für das klassische Umsteiger-Fliegen zu gewinnen. Sehr freundliches Personal, empfehlenswert. LH: Auch auf dem Weg Preisempfindliche Kunden stärker zu binden. RIX-FRA ist eine der wachsenden Zahl von Strecken die einzeln gebucht werden können. Freundliches Personal, schnelle Lösung des Technik-Problems in FRA, soweit ok. Kommentare jederzeit willkommen, Markus (FLIEGER6)
Reifel Geschrieben 27. Juni 2006 Melden Geschrieben 27. Juni 2006 Hallo Markus, vielen Dank für den tollen Bericht. Vor allem der Hinflug war äusserst spektakulär, tolles Routing für das es hoffentlich sehr viele Meilen gab :)
FLIEGER6 Geschrieben 28. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 28. Juni 2006 Hallo, Reifel. danke für Dein Feedback. Sobald ich alle Meilengutschriften habe, poste ich. Gruß, Markus (FLIEGER6)
Tecko747 Geschrieben 28. Juni 2006 Melden Geschrieben 28. Juni 2006 Toller Bericht. Im "Domina" in Riga war ich auch schon. Respekt wie schnell Eurowings in Frankfurt reagiert hat. Vielleicht noch ein kleiner Verbesserungsvorschlag. Wenn du die Bilder ein wenig größer machen würdest, müßte man nicht immer auf die Vergrößerungsanzeige klicken und hätte so einen besseren Lesefluss. Mit dem Nachteil, dass alle ISDN-User wohl darunter leiden werden.
FLIEGER6 Geschrieben 2. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 2. Juli 2006 Hallo, Tecko 747, zurück aus Norwegen, daher die späte Antwort. Waren wir nicht auch schon beide im EXPO in Sofia?. Das Domina fand ich echt ok. Zu den Bildern, hier habe ich so editiert, daß Sie bei A.net genau das richtige Format ohne zu scrollen haben, passt dann hier nicht. Werde wohl das nächste mal zweimal aufladen. Mal sehen, Gruss, Markus (FLIEGER6)
CarstenS Geschrieben 2. Juli 2006 Melden Geschrieben 2. Juli 2006 Hallo Markus, interessanter Bericht, vielen Dank. Eine Frage: Woher weiss man, welche Strecken die LH oneway zu günstigen Preisen anbietet? Ich weiss bisher von der Berlin Regelung innerdeutsch, die wurde aber auch auf der LH Website kommuniziert. Ich lebe bisher in Vorstellung, das LH und oneway preislich unsinnig ist, daher suche ich nie dort. Etwa durchprobieren? Grüße, Carsten
FLIEGER6 Geschrieben 3. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 3. Juli 2006 Hallo, Carsten, danke für Dein Feedback. Immer dort wo die One-Way Konkurrenz stark ist, z.B. SK in Skandinavien und im Baltikum, habe ich schon günstige Tarife gefunden. Diesen Flug gab es z.B. nicht bei Expedia und dergleichen. Über Start.de suche ich bei meinen Buchungen nach One-ways, RIX-FRA-STR oneway auf LH geht auch nur am Samstag, also das wird eher noch komplizierter als bisher. Alternative Verbindungen mit Low-Cost-Airlines hätten wegen ungünstigen Flugzeiten eine weitere Übernachtung bedeutet und wenn man die Hotelkosten berücksichtigt, Zeit ist bei mir immer knapp, war die LH-Verbindung nicht zu schlagen. Also, daß wird uns noch einige interessante Nächte am Laptop bringen. Gruß, Markus (FLIEGER6)
FLIEGER6 Geschrieben 11. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 11. Juli 2006 Hallo, eine schnelle Information an die Vielflieger-Gemeinde: Gutschrift Miles and More: 1.) STR - CPH = 125 Meilen 2.) CPH - HEL = 125 Meilen 3.) HEL - RIX = ?, bisher keine Gutschrift 4.) RIX - FRA = 750 Meilen 5.) FRA - STR = 500 Meilen Gruß, Markus (FLIEGER6)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.