Zum Inhalt springen
airliners.de

Was ist denn nun mit Varig?


NoCRJ

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wird das reduzierte Streckennetz bedient? Wieviele Flieger gibt's noch? Ist die Uebernahme durch das Mitarbeiter einschliessenden Konsortium genehmigt?

 

Ich glaube ja immer noch nicht ganz an das komplette Aus von RG, aber gebe zu, dass da viel Wunschdenken dabei ist... :-(

Geschrieben

Edit: Sie verpflichten sich, keine beleidigenden, obszönen, vulgären, verleumdenden, gewaltverherrlichenden oder aus anderen Gründen strafbaren Inhalte in diesem Forum zu veröffentlichen. Dazu gehören unter anderem auch urheberrechtlich geschützte Inhalte. Sämtliche nicht selbst erstellten und nicht zur freien Weiterverbreitung freigegebenen Informationen dürfen unter keinen Umständen komplett oder auszugsweise ins Forum kopiert werden, auch nicht, wenn die Quelle genannt wird. (Dazu gehören vor allem auch Nachrichtentexte. Ein Link zu der zu diskutierenden Quelle ist vollkommend ausreichend und verstößt nicht gegen das Urheberrecht.)

 

 

na ja mal sehen wie es weitergeht,das ist der letzte Stand...[/i]

Geschrieben

VARIG LOG hat 20 Mio. US-Dollar bereit gestellt was reicht um den Flugbetrieb für circa eine Woche aufrecht zu erhalten.

In Brasilien wird erstmal Copa geschaut und gefeiert danach geht das Leben weiter und Airlines gehen wieder pleite.

 

 

"Mitglied der Star Alliance. Die Partner haben sich verpflichtet, gegenseitig Kunden in Ausnahmefällen in ihren Jets zu befördern."

 

Ich erinnere mich noch sehr genau an das Ende von Ansett Australia

(damals Star Alliance).

Qantas hat die Passagiere im Inland wieder nach Hause gebracht.

International haben sich alle Star Alliance-Carrier geweigert Ansett Passagiere und Tickets zu akzeptieren.

Geschrieben

Damals beim Ansett grouning war ich direkt betroffen. Ich bin in Alice Springs "gestrandet"

Ich hate riesiges Glück, dass Qantas mich "mitgenommen" hat. Ich habe so viele Passagiere Getroffen, denen ihrer domesticflüge sind ganz einfach verfallen....

Meine (Ansett) Flüge nach Neuseeland konnte ich auf Air NZ "umbuchen"

War aber gar nicht einfach, sonder ein riesiger Kampf!

 

Gruss A380

Geschrieben

Soweit ich gestern abend aktuell dazu gelesen hatte, fliegt die Varig erst mal weiter, aber mit stark reduzierten Frequenzen und zu weit weniger zielen und mit einer viel kleineren Flotte, in Europa gibts noch die flüge nach FRA und nach LHR/CPH, sie soll nur noch zwei 777 haben, der Rest wurde wohl beschlagnahmt. Bis Ende des monats ist wohl auch die Spritversorgung gesichert. Wer weiss, was dann kommt? Es sieht so aus als würden sich die Wettbewerber schon drauf eingestellt haben, dass es die RG so nicht mehr geben wird. jedenfalls möchte die brasilianische GOL(G3) stark expandieren, und das nicht nur innerhalb Brasiliens.

Geschrieben
Soweit ich gestern abend aktuell dazu gelesen hatte, fliegt die Varig erst mal weiter, aber mit stark reduzierten Frequenzen und zu weit weniger zielen und mit einer viel kleineren Flotte, in Europa gibts noch die flüge nach FRA und nach LHR/CPH, sie soll nur noch zwei 777 haben, der Rest wurde wohl beschlagnahmt.

 

 

Kann das sein, das die Beschlagnahmung noch recht frisch ist ?? Am Sonntag sah ich noch eine MD-11 in CPH

Geschrieben
BTW. sind die Flieger eigentlich noch halbwegs voll...oder wird nur heisse Luft transportiert?

 

Genau diese Frage habe ich mir auch schon gestellt. Wer fliegt denn jetzt noch mit RG:

 

1) Passagiere, die ein nicht umbuchbares RG-Ticket haben

2) Solche, die einfach nicht um die aktuelle Lage der RG wissen und sich froehlich ein Ticket kaufen

3) Solche, deren Reisebuero auch nicht bescheid weiss und sie froehlich auf die RG bucht.

 

... und vielleicht noch ein paar von der "wird schon gutgehen"-Fraktion.

 

Hat jemand Zahlen?

Geschrieben

Die Variglog ist aber meines Wissens eine separate Gesellschaft und unabhängig von der "eigentlichen" Varig. Hat auch nen anderen Frachtführer-Prefix (183 anstatt 042)

 

Gruß

PW

Geschrieben

Das offizielle Update aus der aktuellen Presseerkärung von VARIG:

 

Neues Kaufangebot für VARIG –

 

Verhandlungen zur Restrukturierung der Gesellschaft gehen weiter

 

VARIG teilt mit, dass die Verhandlungen zur Restrukturierung der Gesellschaft im Rahmen des Gläubigerschutzverfahrens nach wie vor weitergehen. Dem Gericht in Rio de Janeiro liegt ein neues Kaufangebot der neuen Eigentümerin der ehemaligen VARIG Cargo-Tochtergesellschaft VARIG LOG, der Firma Volo do Brasil S.A. vor, über das bis Ende dieser Woche entschieden werden soll. Anschliessend will der Richter eine Gläubigerversammlung zur Bewertung des Kaufangebots sowie eine neue Verkaufsauktion einberufen, deren Termin noch offen ist.

 

VARIG informiert weiterhin, dass zu keinem Zeitpunkt VARIG-Flugzeuge aus Kerosinmangel nicht starten konnten, sondern dass die Gesellschaft aufgrund der laufenden Verhandlungen mit den Leasinggesellschaften einige Flugzeuge am Boden belassen musste. Dieses hatte eine Anpassung des Streckennetzes und eine vorübergehende Einstellung einiger Flüge zur Folge, darunter u.a. des München-Fluges (voraussichtlich bis zum 03. Juli 2006). Diese Routen sollen jedoch nach Abschluss der Verhandlungen wieder aufgenommen werden.

 

VARIG unterstreicht, dass ihre zwei täglichen Flüge nach Frankfurt normal durchgeführt und ihre Passagiere ab München durch die Lufthansa, ihre Partnerin in der Star Alliance, umgebucht werden. Zur Fussballweltmeisterschaft werden zudem Sonderflüge nach Köln, dem Hauptquartier der brasilianischen Fans, geflogen.

Geschrieben

@ Goldmann

Hallo, das war vielleicht nicht ganz klar von mir, sorry. Also soweit ich gelesen hatte, sind wohl die meisten der B777 beschlagnahmt worden und können nicht mehr eingesetzt werden, bei der MD 11 ist es so, dass sie die noch haben und die u.a auch auf der recht kurzen Strecke GRU-BUE fliegt und nach LHR und CPH wohl auch, obwohl das z.T auch mal die B777 gemacht hatte. es ist eben bei der RG alles etwas verwirrend zur zeit. Ich finde es äusserst interessant und werde dem weiter nachgehen.

Geschrieben

ich habe eher den Eindruck dass bei Varig zurzeit alles eingesetzt wird was fliegen darf. Am 29.6. waren in FRA eine MD11 in Selcao Special livery und eine 763 in Star Alliance Colours. Die 767 müsste im Umlauf der 772 geflogen sein. Nach meinen Beobachtungen das die Umläufe sich von 2 tägig wechseln müssten die oben genannten Flugzeuge heute am 1.7 wieder in FRA sein, was für die Spotter unter uns interesant sein könnte da gerade die Varig 767 in FRA selten ist.

Geschrieben

Das Problem der Varig liegt vor allem in "unserviceable aircraft"

 

 

Das heißt, dass sie schlicht und ergreifend kein Geld für Ersatzteile haben. Mindestens 1 777 braucht ein neues Triebwerk. Varig hat kein Geld, nun springt wohl Leasing-Geber ILFC ein.

 

Bei der 737-Flotte sieht es nicht viel besser aus. Mehr als die Hälfte steht am Boden und wartet auf Ersatzteile oder aber ok vom Leasinggeber...

Geschrieben

Jetzt wo die schwachen Brasilianer draussen sind, stellt sich schon die Frage, ob die mit der RG zurueckreisen, auf welcher Art Flug oder man gar mit der TAM fliegen wird.

Geschrieben

Irgendwo habe ich gelesen, dass das Brasilianische Militaer fuer den Notfall (komplette Einstellung des Luftverkehrs) Maschinen fuer den Ruecktransport der Fans vorbereitet.

Geschrieben
Jetzt wo die schwachen Brasilianer draussen sind, stellt sich schon die Frage, ob die mit der RG zurueckreisen, auf welcher Art Flug oder man gar mit der TAM fliegen wird.

 

Flug? So enttäuschend, wie die Einzelkönner (Brasilien war in diesem Turnier keine Mannschaft) gespielt haben, müssten sie zurück rudern.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...