Strubi1981 Geschrieben 29. Juni 2006 Melden Geschrieben 29. Juni 2006 Hallo zusammen, wor einiger Zeit wurde in den Medien berichtet, dass der Luftraum über Griechenland "überlastet" sei und man mit Sorge diese Entwicklung beobachtet. Es sei schon sehr oft zu kritischen Situationen gekommen. Stimmt das? Hat sich da seither was verändert? Gilt dies hauptsächlich für die Urlaubsgebiete oder eher Athen? Und wenn ich schon dabei bin, wer hat Infos über den Flughafen auf Kos? Ist der in einem antiken Zustand?
conrad Geschrieben 29. Juni 2006 Melden Geschrieben 29. Juni 2006 dies scheint wohl eher seit Jahren ein Dauerzustand des griechischen Luftraums zu sein.
mach 2+ Geschrieben 29. Juni 2006 Melden Geschrieben 29. Juni 2006 Und wenn ich schon dabei bin, wer hat Infos über den Flughafen auf Kos? Ist der in einem antiken Zustand? Nee, nicht viel "schlechter" als CIA (Rom),aber bei punktueller Belastung (Hotelbettenwechsel, alle zur gleiche Zeit) leicht überlastet. Luftraum Griechenland? Wenigstens gibt es heute Radar! Allerdings kommt mir der Ausbildungsstand mancher Lotsen etwas "verbesserungswürdig" vor. Sollten in ihrer Ausbildungszeit mal für eine Weile nach FRA, LGW, LHR oder ähnliches, abgeordnet werden. (meine ich vollkommen ernst!) Unangenehm ist die Bevorteilung von OLYMPIC Fliegern durch Gespräche auf Griechisch. Kommt öfters mal vor, dass "all of a sudden" delay vectors und speed reductions erteilt werden, und man auf dem Final entdeckt, dass meine eine ATR (unnötigerweise, wie aus der TCAS Analyse erkennbar!) vor die Nase gesetzt bekommt. Wie in einem anderen Thread bezgl. "Luftraum- Restrukturierung Europa" bereits diskutiert, trifft dies für Griechenland bestimmt zu - meine Meinung!
hinzundkunz Geschrieben 29. Juni 2006 Melden Geschrieben 29. Juni 2006 Um es mal kurz auszudrücken! Flugsicherungsmäßig hängen sie sehr stark hinterher! Nichts gegen die griechischen Kollegen, aber die Technik!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.