enet Geschrieben 29. Juni 2006 Melden Geschrieben 29. Juni 2006 Moin zusammen, ich hab gerade bei Germanwings einen schönen Hamburg - Moskau Flug für 45,43 Euro bekommen (wohlgemerkt- hin UND zurück!) Jetzt muss ich mich um Hotel, Visa etc kümmern. Wer war schon einmal da und kann ein billiges Hotel empfehlen? Kommt man einfach vom Flughafen Vnukovo in die Stadt? Kosten? Wo gibts das Visum (am günstigsten)? Wär euch dankbar wenn ihr mir dazu ein paar Tipps geben könntet. THX
Gast Geschrieben 29. Juni 2006 Melden Geschrieben 29. Juni 2006 ich hab gerade bei Germanwings einen schönen Hamburg - Moskau Flug für 45,43 Euro bekommen (wohlgemerkt- hin UND zurück!) Jetzt muss ich mich um Hotel, Visa etc kümmern. Wer war schon einmal da und kann ein billiges Hotel empfehlen? Kommt man einfach vom Flughafen Vnukovo in die Stadt? Kosten? Wo gibts das Visum (am günstigsten)? Hotel: www.osteuropa-hotels.de Sehr verlässlich und kompetent. Visum: Entweder auch darüber oder über den Germanwings-Partner. RECHTZEITIG drum kümmern! Flughafen Vnukovo: Sehr gute Anbinung mit Bus oder alternativ Bahn bis Kiever Bahnhof. Bitte mal die Suchfunktion nutzen! Kosten: Hoch. Moskau ist sehr teuer, was Hotel und Papierkram angeht. Kosten für Transport sind niedrig, Lebenshaltung auch, wenn man sich auskennt und vorher informiert. Wichtig: Nicht einfach drauf losdüsen, sondern ein bisschen vorbereiten. Englisch ist Glückssache, kyrillische Schrift die Regel. Ansonsten: Sehr sehenswerte Stadt! Freu Dich drauf!
Pfaelzer Geschrieben 29. Juni 2006 Melden Geschrieben 29. Juni 2006 Wenn man auf eigene Faust reist, sollte man in der Lage sein, das kyrillische Alphabet lesen zu können. Ist auch gar nicht so schwierig. Viele Buchstaben sind mit dem lateinischen Alphabet identisch. Ein guter Sprach-Guide ist: Kauderwelsch Band 7 Russisch vom Reise Know How Verlag. Wenn man Ausgaben für das Taxi vermeiden will, sollte auf jeden Fall einen Plan der Metrolinien in kyrillischer und lateinischer Schrift dabeihaben. Müsste aber in jedem gutem Reiseführer dabei sein. Die U-Bahnen fahren sehr schnell und in einer sehr hohen Frequenz .Wenn es irgendwie geht, Fahrten mit städtischen Bussen vermeiden. Kann sehr voll werden! Hotels in Moskau sind sehr teuer. Die Kosten liegen etwa auf oder über dem Niveau von New York (Manhatten), Tokyo und London. Es soll aber auch die Möglichkeit geben über Privatunterkünfte relativ billig zu schlafen. Ein billiges Reiseziel ist Moskau auf keinen Fall, aber sicherlich eine der interessantesten Metropolen Europas.
enet Geschrieben 30. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 30. Juni 2006 Vielen Vielen Dank! Das sind ja schonmal sehr gute Infos! Hmm, das mit den Hotels hab ich schon gesehen. Ist ja echt superteuer dort... :-( Naja, dafür war der Flug schön billig! :-)
sammler75 Geschrieben 30. Juni 2006 Melden Geschrieben 30. Juni 2006 Ich nächtigte damals im Rossija, war ein Pauschalangebot, aber wie wäre es mit sowas?
Gast Geschrieben 30. Juni 2006 Melden Geschrieben 30. Juni 2006 Ich nächtigte damals im Rossija, Gibt es ja leider nicht mehr. :( Hatte was, dieser Kasten. So weit ich mich erinnere gibt es auch nicht zu teure Angebote im guten, alten Neckermann-Katalog, u.a. das Kosmos. Ansonsten auch mal wieder die Suchfunktion nutzen. Es gibt da auch noch sehr gute Tipps für Restaurants! Fliegst Du da eigentlich im Winter hin? *frier
Pfaelzer Geschrieben 30. Juni 2006 Melden Geschrieben 30. Juni 2006 Das Rossija wird gerade abgerissen. Es war einmal das grösste Hotel Europas mit 6000 Betten! Und das in einer Toplage, einen Steinwurf vom Kreml entfernt. Mein Tip auch für überzeugte Individualtouristen wäre, am ersten Tag eine organisierte Stadtrundfahrt zu machen, um einen ersten Eindruck von Moskau zu bekommen. Denn diese Stadt ist sehr weitläufig. Es wäre sehr zeitraubend, dies alles mit öffentlichern Verkehrsmittel duchführen zu wollen.
kingair9 Geschrieben 1. Juli 2006 Melden Geschrieben 1. Juli 2006 @enet Was Ole oben schreibt ist so korrekt und auch zu empfehlen. Beachten solltest Du, daß einige russische Konsulate KEINE Visa-Bearbeitung mehr per Post machen sondern persönlichen Erscheinen oder Einschaltung einer kostenpflichtigen Visa-Agentur fordern. Leider hast Du nicht geschrieben, wann und auch wie lange Du in MOW sein wirst. Außerdem könntest Du mal einen Budget-Anhaltspunkt fürs Hotel geben. Wir haben ein Büro dort und ich bin regelmäßig in RUS. Vielleicht kann ich Dir helfen, das richtige zu finden. Bezüglich wirklich günstiger Übernachtungen wäre eine PN an marobo angebracht, der hat in der Nähe des Fernsehturms ein Hostel an der Hand, einfach aber günstig. Wie gesagt, melde Dich gerne!
Pfaelzer Geschrieben 1. Juli 2006 Melden Geschrieben 1. Juli 2006 Mach doch mal eine Suche im Google mit folgenden Stichwörtern: budget accommodation moscow Ich hatte über 400.000 Treffer. Ich habe mir natürlich nur die Ersten 20 angeschaut. Es sind wirklich interessante Links dabei. Und was man von diesen Unterkünften zu erwarten hat, kann man unter Umständen hier finden: http://www.tripadvisor.com/
Ulimaus Geschrieben 2. Juli 2006 Melden Geschrieben 2. Juli 2006 Moskau ist eine tolle Wahl, denke aber daran - Du brauchst ein Visum !!!!!
sakrco Geschrieben 2. Juli 2006 Melden Geschrieben 2. Juli 2006 In Russland ist es von Vorteil, die kyrillische Schrift zu beherrschen. Ich weiß von was ich sprech, denn ich lerne Russisch in der Schule. Und so einfach und schnell erlernt ist Russisch nicht !!! sakrco P.S.: Lass dich nicht von Taxifahrern und Zollbeamten abzocken !
Ulimaus Geschrieben 2. Juli 2006 Melden Geschrieben 2. Juli 2006 Von Vorteil ist es immer, die Sprache des Landes zu beherrschen. Jedoch kann man wunderbar durch Russland, natürlich auch durch Moskau, reisen, ohne die Sprache zu beherrschen, denn wenn man sich bei der Metro z. Bsp. die ersten drei Buchsteben merkt oder eine Station einen Bindestrich hat, geht das alles auch ohne russcih. Und ohne russisch findet man auch das Wort "Schaschlik" auf jeder russischen Speisekarte ! Ist zwar ein bißchen eintönig über drei Wochen, aber du kannst zwischen Geflügel und Fleisch wählen. Willts Du Geflügel, sagst Du: "Schaschlik pascholst" und machst mit den Armen ein Huhn nach, willst du Rind, sagst du "Schaschlik pascholst", nimmst die Daumen an die Stirn und stilisierst Hörner ! Mit der Aussage" Dva pivo, dva schachlik pascholst" und den o.g. Gesten kannst Du in Moskau an jedem Imbiss ein preiswertes, landestypisches und leckeres Gericht erhalten ! Um zwei Bier zu bestellen, kann man natürlich nur "Dva Pivo pascholst" sagen, dann klappt das sogar mit dem Durst ! Die Moksoviter sind herzliche und freundliche Menschen, meine Frau hielt den U-Bahn-Plan mal falsch rum, weil sie die Brille noch nicht rausgekramt hatte, da nahm die Sitznachbarin freundlich den Plan aus der Hand, drehte ihn um und steckte ihn ihr wieder in die Hand. Also, ich bin 3 Wochen durch Russland (2002) gereist und kann weder russisch noch das kyrillische Alphabet. Geht alles !!! "Pascholst" heißt übrigens bitte, und das sollte man in allen Sprachen eines bereisten Landes beherrschen !
Gast Geschrieben 2. Juli 2006 Melden Geschrieben 2. Juli 2006 Von Vorteil ist es immer, die Sprache des Landes zu beherrschen. Jedoch kann man wunderbar durch Russland, natürlich auch durch Moskau, reisen, ohne die Sprache zu beherrschen, denn wenn man sich bei der Metro z. Bsp. die ersten drei Buchsteben merkt oder eine Station einen Bindestrich hat, geht das alles auch ohne russcih. Jep. Alles, was man braucht, ist eine Metrokarte mit lateinischen und kyrillischen Buchstaben, ein bisschen Mut und Reiseerfahrung. Außerdem waren alle Russen, die ich gestikulierend und zeigend um Hilfe gebeten habe, bisher immer sehr nett.
Pfaelzer Geschrieben 2. Juli 2006 Melden Geschrieben 2. Juli 2006 In den Metropolen, also Sankt Peterburg und Moskau, gibt es zumindest im Zentrum, in allen Restaurants auch fremdsprachige Speisekarten. Ich meine keine Imbisse und fast food Lokale. Nur sind die nicht gerade billig, aber auch nicht teurer bzw. nicht viel teurer als Restaurants in Frankfurt oder München in einer vergleichbaren Lage. Was es halt nicht gibt, ist die billige Eckkneipe. Moskau ist nun mal kein Billigreiseziel! Man kann natürlich die Kosten senken, wenn man sich in Supermärkten eindeckt, die oft unglaublich gut sortiert sind. Manche können durchaus mit einem Galeria Kaufhof Lebensmittelmarkt mithalten. Man muss sich von den Vorurteilen lösen, dass Russland ein armes Land ist. Das war vielleicht zu Zeiten Jelzins so, seit Putin dran ist, hat sich die Lage dramatisch verändert. Zumindest Moskau und auch St. Petersburg sind Boom Cities. Einen alten Lada muss fast suchen. Dagegen ist die Wahrscheinlichkeit in Moskau einen grossen Benz oder BMW zu sehen, grösser als in Frankfurt. Die Frauen sind adrett und schick angezogen, bei weitem besser als unsere deutschen Schlampen. Auch gibt es z.B. in Frankfurt viel mehr Penner und Bettler, als in Moskau.
kingair9 Geschrieben 3. Juli 2006 Melden Geschrieben 3. Juli 2006 In den Metropolen, also Sankt Peterburg und Moskau, gibt es zumindest im Zentrum, in allen Restaurants auch fremdsprachige Speisekarten. Ich meine keine Imbisse und fast food Lokale.Nur sind die nicht gerade billig, aber auch nicht teurer bzw. nicht viel teurer als Restaurants in Frankfurt oder München in einer vergleichbaren Lage. Was es halt nicht gibt, ist die billige Eckkneipe. Moskau ist nun mal kein Billigreiseziel! Auch in Moskau gibt es eine Reihe von Restaurants im oder am Innenstadtbereich, die englische Karten und vertretbare Preise haben. Einige dieser Läden sowie auch Hotels wurden von mir und anderen in diesem alten thread vorgestellt: http://www.airliners.de/forum/viewtopic.ph...sc&start=20 Aktualisierend kann man sagen, daß die genannten Restaurants alle noch in gleicher Qualität da sind und daß das Hotel Cosmos inzwischen auch mein Stammhotel geworden ist, da es wirklich gut und bezhalbar ist. Bei weiteren Fragen immer zu!
st_nrw Geschrieben 3. Juli 2006 Melden Geschrieben 3. Juli 2006 Hallo, zum Thema Hotel kann ich eigentlich das Gamma-Delta empfehlen. Anzuschauen unter http://www.izmailovo.ru Ich habe dort einige male gewohnt, bevor ich hier in Moskau eine Wohnung bekommen habe. Als Zimmerkategorie wuerde ich "Business" empfehlen (die "zweitbilligste" Kaegorie), die hatte ich immer, die Zimmer waren besser als auf den Bildern (war allerdings immer Doppelzimmer), also recht neue Moebel, ordentliche Badezimmer. Preis liegt um die 60 Euro. Diese Kategorie hat allerdings keine Klimaanlage, da du ab Hamburg fliegst wird es ja wahrscheinlich im Winter sein und da braucht man die sowieso nicht, dafuer hat man aus dem Hotel aber einen super Ausblick, wenn man weit oben wohnt (Es gibt 28 Etagen) Lage: Metro-Station "Partisanskaya" (http://www.metro.ru/map/2003/metro.ru-2003map-big1.png), dunkelblaue Linie nach rechts raus. Das Kosmos ist natuerlich schoener, aber mit ca. 120 Euro auch einiges teurer. Ansonsten ist Moskau wirklich empfehlenswert, und auch Zoll oder Polizei machen keine Probleme (hatte bei meinen ca. 30 Ein- und Ausreisen jedenfalls noch keine gehabt), und grosse Geldmengen wirst du ja sicher nicht dabei haben. Bestohlen wurde ich bisher auch noch nicht, insgesamt ist das Sicherheitsgefuehl nicht schlechter als in manchen deutschen Staedten. Vom Flughafen zur Stadt faehrt man entweder mit dem Express-Zug (der macht jedoch eine 4-stuendige Mittagspause) oder mit dem Kleinbus zur Station Yugo-Zapadnaya und von dort aus weiter mit der Metro. Der Bus faehrt immer los, sobald alle Plaetze belegt sind. Nimm KEIN Taxi vom Flughafen, die Preise sind extrem ueberhoeht. Innerhalb der Stadt kann man aber recht komfortabel v.a. nachts mit dem Auto vorankommen. Einfach einen PKW am Strassenrand anhalten, klappt i.d.R. innerhalb von 10 Sekunden, und fuer 100-250 Rubel (je nach Entfernung) kommt man ueberall hin. Visum wuerde ich ueber eine Agentur machen. Ueber den Germanwings-Partner klappt es problemlos. Und falls du die Gelegenheit hast, zumindest das Alphabet zu lernen, dann mach es, denn wenn man lesen kann, hat man es deutlich einfacher, da viele Worte dem deutschen recht aehnlich sind, oder einfach englische Worte mit kyrillischen Buchstaben geschrieben werden, das macht es von der Metro-Karte ueber Strassenbeschilderung bis hin zu "Мак Доналдс" zu einem Kinderspiel. Bei Bedarf, einfach PM und ich kann noch ein paar mehr Tips geben. Gruss, Stefan PS: Rechtschreibfehler bitte ignorieren, stand etwas unter zeitlichem Stress....
enet Geschrieben 3. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 3. Juli 2006 Nochmal vielen Dank für alle weiteren Infos! Ich denke dass diese Infos auch für andere sehr wertvoll sein können die demnächst einen Trip nach Moskau planen. Als Unterkunft wird es wohl ein Hostel werden. Unter www.hostels.com bekommt man zu sehr günstigen Preisen auch kleine Zimmer für 2-3 Personen. Wie lange im Voraus muss man das Visum geantragen? Der Trip steht Mitte Novemer an.
kingair9 Geschrieben 3. Juli 2006 Melden Geschrieben 3. Juli 2006 Über das Ismailovo habe ich auch schon einige brauchbare Kommentare gehört. Zu erwähnen ist vielleicht noch der Markt/Flohmarkt am Samstag in Ismailovo, der ist absolut klasse und sehenswert - vor allem im Winter, wenn weniger Touris da sind ...
kingair9 Geschrieben 3. Juli 2006 Melden Geschrieben 3. Juli 2006 Wie lange im Voraus muss man das Visum geantragen? Der Trip steht Mitte Novemer an. Wenn ich das richtig sehe, bist Du in NDS, da ist für Dich das russsische Konsulat in HAM zuständig: http://homepage.hamburg.de/generalkonsulat...es/about_de.htm Allgemeine Visainfos und Dauer der Erteilung findest Du auch auf http://www.rusbotschaft.de/ Ich würde an Deiner Stelle das Vsium beantragen so bald Du die notwendige Einladung von Deinem Reiseveranstalter hast. Bearbeitungszeit > 15 Tage ist das günstigste, insgesamt würde ich knapp 30 Tage mit Postlaufweg und incl. Reserve einplanen.
st_nrw Geschrieben 3. Juli 2006 Melden Geschrieben 3. Juli 2006 Hotel: Das Hotel ist eben gut, wenn man sehr "preisbewusst" reisen moechte. Persoenlich wuerde ich das Kosmos oder Kosmos Club ja vorziehen, aber wenn man ein paar Tage laenger in Moskau bleibt, macht sich der Preisunterschied doch bemerkbar. Ich habe mit letzten Sommer auch mit Freunden zusammen das Izmailovo (wichtig: Hotel Gamma oder Delta nehmen) gebucht, und auch sie waren zufrieden damit. Visum: wichtig ist, dass der Pass nach Ende der Reise noch mindestens 6 Monate gueltig ist. Beantragen wuerde ich es dann Anfang September, da man bei guenstigstem Preis 3-4 Wochen Bearbeitungszeit einplanen muss (+Postweg etc.). Falls du es aus irgendwelchen Gruenden erst spaeter machen kannst, dann kannst du ein Visum auch innerhalb von 2-3 Tagen bekommen, kostet aber entsprechend mehr. Schau einfach mal auf die Website des Germanwings-Partners (www.visum.net), da gibt's eine Preisliste mit entsprechenden Bearbeitungszeiten. Gruss, Stefan
st_nrw Geschrieben 3. Juli 2006 Melden Geschrieben 3. Juli 2006 @kingair9 Wenn er das ueber den 4U-Partner macht, dann braucht er sich nicht um die Einladung zu kuemmern, macht alles die Agentur. Pass, Antrag, Foto, Auslandskrankenversicherungs-Nachweis kann er per Post schicken und die schicken auch den Pass per Post wieder zurueck.
Marobo Geschrieben 3. Juli 2006 Melden Geschrieben 3. Juli 2006 Bezüglich wirklich günstiger Übernachtungen wäre eine PN an marobo angebracht, der hat in der Nähe des Fernsehturms ein Hostel an der Hand, einfach aber günstig. Dazu einfach mal über die "Standardseiten" für Hostels schauen: http://www.hostelworld.com http://www.hostelbookers.com Man kann also auch in Moskau für 15-20 EUR pro Nacht schlafen, wenn auch mit sehr einfachem Standard. Ich habe schon in zwei verschiedenen Hostels in Moskau geschlafen: Dem Hostel Sherstone und dem Traveller's Guest House. Beide sind leider etwas außerhalb und ein Stückchen von der nächsten Metrostation weg (ca. 10-15 Minuten zu Fuß). Grundsätzlich ist es aber kein Problem, wenn man nicht zu lauffaul ist ;-)
Marobo Geschrieben 3. Juli 2006 Melden Geschrieben 3. Juli 2006 Wenn er das ueber den 4U-Partner macht, dann braucht er sich nicht um die Einladung zu kuemmern, macht alles die Agentur. Pass, Antrag, Foto, Auslandskrankenversicherungs-Nachweis kann er per Post schicken und die schicken auch den Pass per Post wieder zurueck. Gerade bei der Buchung von Hostels ist das ein sehr guter Tipp. Ich habe jetzt dreimal mein Russlandvisum persönlich in Bonn beantragt (und abgeholt) und beim letzten Mal das erste Mal die 4U-Visumagentur ausprobiert. Weil man so in der Tat keine Einladung braucht, ist es nicht nur bequemer, sondern sogar noch preiswerter. Wenn man sich selbst darum kümmert, zahlt man 35 EUR (+ 1 EUR) für das Visum und ca. 30 EUR für die Einladung. Die Visumagentur lässt sich ihre Arbeit zwar auch bezahlen und verlangt 56 EUR statt 36 EUR; dadurch dass man aber keine Einladung zusätzlich "einkaufen" muss, spart man rund 10 EUR. Ich würde auch ca. 30 Tage einplanen; dann hat man noch etwas Luft, falls was schief geht.
enet Geschrieben 3. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 3. Juli 2006 Das ist natürlich ein super Tipp, also Visum am Besten über den Germanwingspartner. So ists per Post und man braucht keine Einladung. 56 Euro geht ja auch noch, dazu dann ein Hostel und der Trip kann kommen.
kingair9 Geschrieben 3. Juli 2006 Melden Geschrieben 3. Juli 2006 @kingair9 Wenn er das ueber den 4U-Partner macht, dann braucht er sich nicht um die Einladung zu kuemmern, macht alles die Agentur. Pass, Antrag, Foto, Auslandskrankenversicherungs-Nachweis kann er per Post schicken und die schicken auch den Pass per Post wieder zurueck. Guck an, man lernt nie aus. Solange ich selber früher ein Touristenvisum hatte (oder jetzt Bekannte) hat die Botschaft der Flug nie interessiert, sie wollten die HOTELbestätigung sehen (=Einladung). Hier gehts ja genau umgekehrt - Hotel wollen sie nicht sehen sondern nur den Flug... @marobo: Wie hast Du das in MOW bei den Hostels eigentlich mit der Paß-Registrierung gemacht? Machen die das auch? Mein Kenntnisstand ist der, daß man ab 3 Tagen Aufenthalt einen Bestätigungsstempel des Hotels oder der Meldebehörde (sofern man z.b. privat wohnt) auf dem Ausreiseformular braucht. Hotels machen das auch bei 1 oder 2 Nächten eigentlich immer automatisch aber Hostels? Ich selber hatte 2001 (damals noch mit Tourivisum) mal große Probleme bei der Ausreise weil das Rossija in MOW das nicht gemacht hat...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.