enet Geschrieben 3. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 3. Juli 2006 War schonmal jemand im Moscow Godzilla's Hostel? 3- Bettzimmer (wir sind drei) für 75 USD. Das geht ja . Laut Rating ist das auch das Beste Hostel in Russia.
Marobo Geschrieben 3. Juli 2006 Melden Geschrieben 3. Juli 2006 @marobo: Wie hast Du das in MOW bei den Hostels eigentlich mit der Paß-Registrierung gemacht? Machen die das auch? Mein Kenntnisstand ist der, daß man ab 3 Tagen Aufenthalt einen Bestätigungsstempel des Hotels oder der Meldebehörde (sofern man z.b. privat wohnt) auf dem Ausreiseformular braucht. Hotels machen das auch bei 1 oder 2 Nächten eigentlich immer automatisch aber Hostels? Die Hostels haben die Registrierung immer anstandslos gemacht. Bei beiden Moskauer Hostels hatte ich vorher meine Einladung über die geordert, aber kürzlich in St. Petersburg war es auch keinerlei Problem ohne Einladung (wg. 4U-Visumagentur). Dabei wäre es da theoretisch gar nicht zwingend nötig gewesen, weil ich nur 2 Nächte dort war; aber man weiß ja nie in Russland ;-) Kleine Anekdote in dem Zusammenhang noch vom Flughafen LED: Bei 4U hat man ja ein elektronisches Ticket, so dass man eigentlich nur seinen Ausweis und theoretisch noch seine Buchungsnummer braucht, die man irgendwo hingekritzelt hat - und wenn es auf Klopapier wäre. So wird man aber in LED sicher nie bis zum Flieger kommen... Ich selbst hatte die 4U Buchungsbestätigung jedenfalls von der Internetseite ausgedruckt, also nicht die zugesandte E-Mail, nicht das PDF-Dokument aus der E-Mail und auch als Ausdruck vom 4U-Counter in CGN. Eigentlich also ganz normal, sollte man meinen. Am Flughafen führte das merkwürdige Papierstück, mit dem ich Zugang zum heiligen Sicherheitsbereich (nach der zweiten Sicherheitskontrolle, wo ich Check-In-Schalter sind) begehrte, zunächst zu extrem kritischen Blicken. Es könnte ja jeder mit einem komischen selbstgedruckten Stück Papier daherkommen. Jedenfalls verschwand die Dame mit meiner Buchungsbestätigung und es dauerte bestimmt 5 Minuten (!) bis sie wiederkam. Zum Glück hatte irgendwer ein Einsehen mit mir und ich durfte dann passieren. Am Check-In gab es dann übrigens Bordkarten mit festen Sitzplätzen, wobei mir die FAs an Bord auf entsprechende Nachfrage sagten, dass natürlich "Free Seating" wäre, egal was auf der Bordkarte stünde. Das ist Russland :-)
sakrco Geschrieben 3. Juli 2006 Melden Geschrieben 3. Juli 2006 @ pfaelzer, deine Ansicht von russlands Bevölkerung teile ich nicht ganz. Russland ist schon nicht arm, aber richtig reich auch nicht. Es gibt in Russland entweder nur ganz reiche Leute oder wirklich arme Leute, die Mittelschicht fehlt in Russland. Dass Mokau eine teure, boomende Stadt ist stimmt schon, doch auch in Moskau gibt es sehr viele Obdachlose und Arme. Ich persönlich wäre eher nach St. Petersburg gereist, da die Stadt fast mehr zu bieten hat als Moskau. St. Petersburg ist auch nicht ganz so teuer und hat schönere Gebäude, aber flugtechnisch gesehen geht das ja schlechter. sakrco
DerWolf Geschrieben 3. Juli 2006 Melden Geschrieben 3. Juli 2006 Die Hostels haben die Registrierung immer anstandslos gemacht. Bei beiden Moskauer Hostels hatte ich vorher meine Einladung über die geordert, aber kürzlich in St. Petersburg war es auch keinerlei Problem ohne Einladung (wg. 4U-Visumagentur). Dabei wäre es da theoretisch gar nicht zwingend nötig gewesen, weil ich nur 2 Nächte dort war; aber man weiß ja nie in Russland ;-) Doch, die Hotels müssen am ersten Tag registrieren. Wenn Du privat unterkommst musst Du das binnen drei Tagen selber machen. So wurde es mir erzählt.
Pfaelzer Geschrieben 4. Juli 2006 Melden Geschrieben 4. Juli 2006 Hallo Sakrco, Ich war auch in St. Petersburg. Es sicherlich eine der sehenswertesten Städte Europas. Das in der Innenstadt noch fast vollständig erhaltene historische Stadtbild, hat imho nur noch Venedig als Konkurrent. Es ist fast ein Wunder , das dies trotz Kriege, Bürgerkriege und Kommunismus erhalten blieb. Das Preisniveau in St. Petersburg ist für einen Touristen kaum günstiger als in Moskau. St.Petersburg ist eine sehr europäische Stadt, während Moskau wesentlich russischer ist. Darin liegt ein Grossteil des Charmes Moskaus. Sicherlich wird es in den Plattenbauten am Rande der grossen Städte noch viel Armut geben. Aber Deine Aussage, dass es keinen Mittelstand gibt, kann ich nicht teilen. Die Russen, die in den oft vollen Gaststätten z.B. ein (und nicht nur eins) Glas Warsteiner für RUR 130 (EUR 3,90) tranken, sahen nicht aus, als wären sie Oligarchen.
kingair9 Geschrieben 4. Juli 2006 Melden Geschrieben 4. Juli 2006 Es gibt in Russland entweder nur ganz reiche Leute oder wirklich arme Leute, die Mittelschicht fehlt in Russland. Auch ich muß Dir da widersprechen. Ich bin häufig genug in Moskau und den Regionen bei Läden, die unsere Produkte führen und sehe dort auch unsere Endkunden. Unsere Produkte kosten in Russland durch immense Zölle und Transportkosten 5-10.000 Euro aber so viele Oligarchen kann es dort gar nicht geben, wie wir dorthin verkaufen. Wenn ich mich mit unseren Endkunden in den Läden (wir beliefern Läden von LED bis VVO) unterhalte so sind dies Geschäftsleute, mittlere Selbstständige etc. Unser entferntester Kunde in VVO (Vladivostok) hat selber einen Laden (8 MA), eine kleine Baufirma (80 MA) und seine Frau einen Laden für Kleidung von Prada, Gucci etc. Beide sind "self-made", keine Millionäre und arbeiten hart aber sind ganz sicher KEINE Millionäre. Und von solchen Leuten gibt es auch in Russland immer mehr - eine Mittelschicht ist dabei zu entstehen und zu wachsen!
sakrco Geschrieben 4. Juli 2006 Melden Geschrieben 4. Juli 2006 Hallo, ich wollte auch nicht sagen, dass es überhaupt keine "Normalen" gibt. Aber es fehlt eben so eine Mittelschicht wie in Deutschland & co. Das sagen auch viele Russen selber mit denen ich mich unterhalte und ich treffe öfters Leute aus Voronesh die das bestätigen. Auch meine Lehrerin die in St. Petersburg studierte meint, dass es keine große Mittelschicht gibt. Sicher gibt es Einige, die nicht arm aber auch nicht sonderlich reich sind, doch solche sind viel seltener in Russland als im Rest Europas ! sakrco
OS-A330 Geschrieben 4. Juli 2006 Melden Geschrieben 4. Juli 2006 Die Frauen sind adrett und schick angezogen, bei weitem besser als unsere deutschen Schlampen.. Zum Nachdenken...... Auch gibt es z.B. in Frankfurt viel mehr Penner und Bettler, als in Moskau Ohne in Moskau gewesen zu sein, wage ich es, diese These zu bezweifeln. Wer weiß wohin diese Menschen eventuell gebracht werden? Oftmals "übersieht" man diese Subjekte, da man von den Eindrücken "geblendet" wird? Moskau war immer schon besser gestellt, als der Rest des Landes. Das wird sich in den letzten Jahren verbessert haben. Trotzdem gibt es keinen Mittelstand wie wir ihn kennen. Bei einem Durschnittseinkommen von 3400$ (in Moskau sicher höher) - wo soll den bitte dieser Mittelstand sein? Quelle: Fischer Weltalmanach
kingair9 Geschrieben 4. Juli 2006 Melden Geschrieben 4. Juli 2006 Die Aussagen vom Pfaelzer hatte ich ehrlich gesagt völlig überlesen, geht je gar nicht!!! Was sind das denn für Einstellungen???? *kopfschuettel*
Pfaelzer Geschrieben 5. Juli 2006 Melden Geschrieben 5. Juli 2006 Die Frauen sind adrett und schick angezogen, bei weitem besser als unsere deutschen Schlampen.. Diese Formulierung wurde von mir bewusst etwas provokativ ausgewählt, um eine Diskussion zu diesem Thema anzuregen. Aber im Kern stehe ich zu dieser Aussage (das Wort Schlampen nehme ich zurück). Man muss sich nur einmal in ein Strassencafe in Moskau bzw. St. Petersburg hinsetzen, und die Frauen beobachten, die vorbeilaufen. Jede, mit Ausnahme der Babuschkas, versucht das Beste aus ihrem Aussehen zu machen. Sei es über die Frisur, das Make-up, die Kleidung, die Schuhe usw. Auch wird anscheinend groosen Wert auf die Figur gelegt. Fette und Übergewichtige sieht man kaum. Dagegen wenn man in einem Strassencafe in Deutschland sitzt, und unsere Frauen beobachtet, ist man immer wieder entsetzt über die Geschmacklosigkeit mit der sich die meisten Frauen anziehen. Dass fast jede übergewichtig ist, braucht wohl nicht extra zu erwähnen.
Topswiss01 Geschrieben 5. Juli 2006 Melden Geschrieben 5. Juli 2006 Hallo Ich habe ebenfalls eine Frage an die Russland-Kenner in diesem Forum. Ich bin im Sommer ebenfalls in Moskau und werde dann ein paar Tage in St. Petersburg verbringen. Ist die Eisenbahn auf dieser Linie zu empfehlen oder eher nicht? Aeroflot und Pulkovo haben beide sehr faire Preise auf der Linie. Ich habe keinerlei Vorurteile wegen russischen Fluggesellschaften, trotzdem meine Frage, ob jemand schon Erfahrungen damit gmacht hat. Wie sind die Maschinen in Schuss? Flüge wären mit TU-134 und TU-154. Gibt es etwas Spezielles zu beachten, wenn man per Eisenbahn oder Flugzeug in Russland unterwegs ist? Ich würde via opodo (oder ähnlich) buchen. Geht das problemlos oder schauen mich dann am Schalter in SVO die Leute nur blöd an? Besten Dank und Gruss
kingair9 Geschrieben 5. Juli 2006 Melden Geschrieben 5. Juli 2006 Hi Topswiss, SU und FV sind anerkannte Gesellschaften, die auch domestic wirklich in Ordnung sind. Ich kann Dir jederzeit empfehlen, mit denen zu fliegen. Gerade den Genuß einer "Lötlampe" alias TU3 solltest Du Dir antun! Die Zugverbindung kannst Du sowohl mit einem mehrfach am Tag verkehrenden "Intercity" tagsüber, mit normalen, langsameren und imho nicht so komfortablen Tageszügen oder mit Nachtzug (Schlafwagen + Liegewagen) machen. Kleiner Vorteil der Bahn ist, daß sowohl LED als auch SVO mit öffentlichen Verkehrsmitteln relativ schwierig zu erreichen sind und die Bahn mehr oder weniger Zentrum/Zentrum fährt und an den Bahnhöfen jeweils direkt Metrostationen sind. Solltest Du fliegen, empfehle ich Dir einen Flug LED-VKO oder DME. Beide Flughäfen sind a) besser als SVO1 und B) per Bahn gut an Moskau Center angebunden. Irgendwo hier im Forum ist das Thema Zug LED-MOW auch schon diskutiert worden und da wurden Fahrpläne, Preise und Zugarten besprochen, mußt einmal suchen. Gegen eine Flugbuchung via Opodo o.ä. spricht nichts, sollte aber besser ein Papierticket sein, marobo hatte ja neulich seine Schwierigkeiten nur mit dem 4U Ausdruck ins Terminal zu kommen. Bei weiteren Fragen: Immer zu!
Topswiss01 Geschrieben 5. Juli 2006 Melden Geschrieben 5. Juli 2006 Besten Dank kingair9! Ich werde in der Nähe von SVO bei Bekannten wohnen, daher werden wir eher von SVO fliegen (fliege auch mit LH dort hin). Danke trotzdem mit dem Tipp wegen VKO/DME! Bin gespannt was mich erwartet und freue mich bereits riesig. Danke nochmals und Gruss!
kingair9 Geschrieben 5. Juli 2006 Melden Geschrieben 5. Juli 2006 @topswiss: wann biste da? muß diesen sommer auch noch 2x hin. Fliege selber allerdings aus Prinzip SU.
st_nrw Geschrieben 6. Juli 2006 Melden Geschrieben 6. Juli 2006 Hallo, also wenn du Bekannte in der Naehe von SVO hast, bieten sich Aeroflot oder Pulkovo natuerlich an, wobei Pulkovo meines Wissens nach sowohl von SVO, VKO und DME nach LED fliegen. Ansonsten kann ich eigentlich die Bahn empfehlen, es gibt - einen schnellen Express-Zug (Nevski Express), Fahrzeit 4,5 h, Abfahrt 18:30, Ankunft 23:00 (Zeiten gelten fuer beide Richtungen), bequeme 6-er Sitzabteile, Kosten einfache Fahrt: 50-60 Euro - einen normalen Express-Zug, Fahrzeit 5,5 Stunden, Abfahrt ca. 16:30, weitere Angaben kann ich nicht machen, da nie benutzt - langsamer "Express" "Aurora", Fahrzeit ca. 8 Stunden, Abfahrt war glaub ich gegen 12 Uhr - jede Nacht ca. 12-15 Nachtzuege, Fahrzeit 8 Stunden, Abfahrt zwischen 22 und 1 Uhr, 3 Klassen mit S/W (2-er Abteil), Coupe (4-er Abteil) und "Platzkart" (4 Leute liegen im Abteil, keine Trennwand zum Flur, dort liegen nochmals 2 Leute in Fahrtrichtung, also Massentransport), Preise liegen zwischen 10 Euro fuer "Platzkart" und bis zu 100 Euro fuer S/W (je nach Zug und Jahreszeit) Bzgl. 4U-Buchungsbestaetigung, damit gibt's in VKO keinerlei Probleme, wenn's in LED Probleme gab, dann sicherlich nur, weil es fuer die noch "neu" war...sollte sich aber schnell normalisieren. Persoenlich wuerde ich SVO (und besonders SVO1) immer meiden, sofern es irgendwie machbar ist. Gruss, Stefan
st_nrw Geschrieben 6. Juli 2006 Melden Geschrieben 6. Juli 2006 interssant, warum das jetzt 3 mal hier erscheint...vielleicht kann ja einer der Admins 2 der Postings loeschen?
Topswiss01 Geschrieben 6. Juli 2006 Melden Geschrieben 6. Juli 2006 Danke für die Ratschläge! Ich bin vom 10. August bis 24. August in Russland, weiss aber noch nicht genau wann in Moskau und wann in St. Petersburg. Gruss
kingair9 Geschrieben 6. Juli 2006 Melden Geschrieben 6. Juli 2006 Danke für die Ratschläge! Ich bin vom 10. August bis 24. August in Russland, weiss aber noch nicht genau wann in Moskau und wann in St. Petersburg. Gruss Bin selber am Wochenende 18.-20. in MOW, meinem Vater die Stadt zeigen und ein bißchen feiern gehen (SU-Meilen verbraten). Haben zwar nicht viel Zeit weil wir Freitag spätnachmittag ankommen und Sonntag mittag schon wieder fliegen aber vielleicht sieht man sich ja irgendwo...
enet Geschrieben 2. November 2006 Autor Melden Geschrieben 2. November 2006 Hier ein kleines Update: Haben heute unsere Reisepässe zurück bekommen, hat ca 2,5 Wochen über den Germanwingspartner gedauert und 56 Euro zzgl. Porto gekostet. Das Hotel haben wir auch schoon reserviert. Jetzt gehts noch ums Geld, was ist denn am besten? US-Dollar mitnehmen, oder dort Euro tauschen? In USD / EUR zahlen oder nur Rubel? Kann mir jemand sagen wie viel Budget ich für Essen und Trinken für 48 Stunden einplanen muss?
kingair9 Geschrieben 2. November 2006 Melden Geschrieben 2. November 2006 Nimm Euro mit und tausche die in RUR. Hole Dir, was Du sonst noch brauchst am Geldautomaten, die nehmen ohne zu große Gebühren die deutsche Maestro (=alte EC) Karte. Wenn Du die auf der Seite 1 dieses threads verlinkten Restaurants wählst, kommst Du mit EUR 20 für ne Mahlzeit mit Vorspeise und Getränken gut aus (die Skala ist allerdings nach oben offen...).
Paiper Geschrieben 3. November 2006 Melden Geschrieben 3. November 2006 Grundsätzlich ist alles in Rubel zu zahlen. Mit Dollar oder Euro kommst Du nicht weit. War einmal so. Wobei der Rubel die letzten Jahre gegenüber dem Euro sehr stabil ist. Durch die vorhandene Inflation für uns nicht gerade günstig. Weiß nicht wie es jetzt ist, sollte ja IIRC schon abgeschaft sein, aber als ich das letzte Mal in Moskau war, war es so, daß große Preise in USD angegeben waren, aber in Rubel zu zahlen war. Also bei Autos, Flugreisen, aber auch Handyminutenpreise (die natürlich nicht groß sind!). IIRC sollte das ja jetzt verboten sein, aber gibt es diese Praxis noch? Lg Gernot, über Neujahr wohl fact finding mission machend! :-)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.