addipilz Geschrieben 30. Juni 2006 Melden Geschrieben 30. Juni 2006 Hallo, schön das ihr euch für den Tripreport von meiner Thailandrundreise interessiert. Ich wünsche euch viel Spass beim Lesen! Im Februar dieses Jahres gab es von Tchibo ein sehr günstiges Angebot um entweder Nurflug mit Thai Airways nach BKK zu fliegen oder eine der drei angebotenen Pauschalreisen zu machen, die Bangkok-/ Jomtienkombinationsreise reizte mich nicht ebenso wenig der Wellnessurlaub in Hua Hin, für mich sollte es die Rundreise durch Zentral-/ Westthailand sein, mit Badeurlaub in Cha am, da normalerweise eine Rundreise nicht in meinem Budget liegt. Als Termin blieb mir eigentlich nur die Zeit um Himmelfahrt, da so am wenigsten Uni für mich ausfiel. Normalerweise ist die Zeit ab Ende Mai zwar nicht die beste Reisezeit für Thailand, da der Monsun bevorsteht aber das bisschen Regen macht ja nix... Am 18.5. war dann der große Tag gekommen, am späten Vormittag ging es mit dem ICE Richtung Frankfurt, eigentlich viel zu früh, aber da ich direkt ohne Umsteigen zum Flughafen fahren wollte musste ich diesen Zug nehmen. In Frankfurt machte ich mich dann Richtung TG Check-in auf, der 4 Stunden vor Abflug natürlich noch geschlossen war, also wartete ich und träumte vom Urlaub. Etwas ne 3/4 Stunde später wurden die Schalter dann geöffnet. Ging relativ flott und ich erhielt meinen vorher über die LH-Hotline reservierten Platz 64A. Da immer noch massig Zeit war, stattete ich Mc Donalds im Terminal 2 noch einen Besuch ab und guckte mir das Geschehen auf dem Vorfeld an. Um 19 Uhr ging es dann zurück ins T1 und durch die Sicherheitskontrolle auch bei der anschließenden Passkontrolle musste ich kaum warten. Das Abfluggate war B20 und noch nicht offen also nochmal ne halbe stunde gewartet bis wir in den Warteraum durften und kurz danach ging es dann in den Flieger, sollte mein erster Flug mit nem Jumbo werden. 18.5.06 TG 923 FRA-BKK 20:15 Uhr - 11:55+1 Uhr Boeing 747-400 HS-TGP Platz 64A Ok, über die Farbwahl der Sitze kann man streiten aber ich hatte definitiv die falsche Farbe an, mein hellgrünes Hemd und das lila meines Sitzes haben so garnicht gepasst, aber ich musste mich ja nicht ansehen. Erfreulich waren natürlich die 87cm Sitzabstand, super, im Gegensatz zu Condor's 767, meiner einzige Vergleichsmöglichkeit was Langstrecke angeht. Allerdings geht der Punkt Sitzkomfort an Condor. Fast pünktlich wurde dann die Maschine zurück gedrückt und die Triebwerke angelassen, währenddessen lief das Sicherheitsvideo. Ein weiterer negativer Punkt bei der TG 747, es gibt nur große Leinwände in der Mitte, die schlechteinsehbar sind und auch der Kontrast und die Farbe waren nicht wirklich toll, weshalb ich auch auf beiden Flügen nur zur Routeninformation mal kurz auf die Leinwand linste. Von der Startbahn West hoben wir dann hab und nahmen Kurs auf Richtung Osten, die Route hab ich weiter nicht verfolgt. Kurz nach dem Start begann dann der Service, es wurde eine erste Runde Getränke gereicht. Danach gab es Abendessen so mit das Beste was ich je im Flugzeug zu essen hatte, Hähnchenmedallion mit Pfeffersoße. Danach versuchte ich dann etwas zu schlafen was mir leider erst sehr spät gelang aber immerhin...Zum Frühstück gabs dann Rührei und Würstchen mir Röstis, hatte aber keinen Hunger. Endlich näherten wir uns dann unserem Ziel und es begann der Sinkflug, die Landschaft sah von oben ähnlich aus wie hier...und sehr trüb war es. 10 Min. vor der planmäßigen Zeit setzten wir auf den Don Muang Airport auf, beim Rollen zum Terminal ging es am Golfplatz vorbei, weiter zum internationalen Terminal. Die Wege im Flughafen sind nicht sehr lang, da ich eh fast der letzte war, der ausgestiegen ist, tauschte ich zunächst noch Geld um und hatte dann bei der Einreisekontrolle kaum noch Wartezeit, weiter zum Gepäckband und sogar hier konnte ich meinen Koffer bald in Empfang nehmen. Durch den grünen Ausgang gings dann in die Ankunftshalle, etwas unschlüssig entschied ich mich dann nach links zu gehen, was natürlich falsch war, weil ich als Pauschaltouri auf der rechten Seite erwartet wurde, also zurück und zielstrebig auf die erste Person mit Berge&Meer-Schild zugesteuert, Bingo gleich meine Reiseleitung gefunden. Naja jetzt hiess es warten bis unsere Gruppe komplett ist, da einige mit der Maschine aus München kamen, konnten wir schonmal in den klimatisierten Bus, welch Wohltat... Irgendwann waren dann alle da, 30 Personen insgesamt, und es ging mit dem Bus ca. eine Stunde zu unserem ersten Hotel, dem **** Amari Atrium, wirklich zu empfehlen, super Zimmer im 17 Stock bekommen, Service beim Frühstück wie auch das Essen selbst klasse, das beste vom ganzen Urlaub. Anblick Ausblick Zimmer Das Hotel liegt an der New Petchburi Road in der Nähe (10 Min. zu Fuss) der Sukhumvit Rd. bei der Skytrain Haltestelle Asok oder der Metro Sukhumvit bzw. die Haltestelle Petchburi ist noch näher am Hotel. Der Nachmittag war zur freien Verfügung und ne halbe Stunde ausruhen musste reichen, denn ich wollte zum Hardrock Cafe, welches am Siam Square ist. Erster Fehler, ich habe den Massstab der Karte falsch eingeschätzt und bin erstmal zu Fuss los, nach ner Stunde bin ich dann bei Mc D an der Sukhumvit eingekehrt und hatte grob geschätzt 1/4 der Strecke hinter mir. Also ein Stück zurück und dann von Asok mit dem Skytrain bis Chit Lom, warum auch immer, zu Fuss dann weiter bis Siam, dort irrte ich dann längere Zeit umher und fand natürlich nicht was ich suchte dafür hatte ich aber alle Kaufhäuser am Platz durch. Gefrustet zurück nach Chit Lom und mit dem Skytrain bis Asok und den Rest zu Fuss zum Hotel...ein Bad im Pool in der Abenddämmerung konnte mich dann wieder milde stimmen. Wäre da nicht noch was dazwischen gekommen, auf dem Weg zum Zimmer hatte ich es geschafft mit dem eingebauten Lautsprecher meines Mp3players die Keycard zu entmagnetisieren, tja da stand ich tropfnass vor meinen Zimmer und mir wurde der Einlass verwährt. Also so wie ich war wieder in den Fahrstuhl nach unten zur Rezeption, da ich ein anderes Zimmer bekommen hatte wie ursprünglich geplant, stimmte natürlich der Name nicht überein, aber schließlich glaubte man mir dann doch. Zurück in den Aufzug der natürlich voll war, zusammen mit ner Flugbegleiterin von Qatar und irgendwelchen Leuten in Anzügen, ich in nasser Badehose und Badehandtuch, gings dann hinauf. Da am nächsten morgen um 6:30 Uhr Aufstehen anstand ging ich früh ins Bett. Der nächste Tag sah dann schon ganz anders aus, der Jetlag schien nicht vorhanden zu sein und das Frühstück schmeckte hervorragend. Heute sollte also unser Rundreisemarathon beginnen, ich ahnte schon, Erholung wird das nicht. Erster Anlaufpunkt der Stadtrundfahrt in Bangkok war Wat Traimit in Chinatown, dort gibt es eine 5t schwere goldene Buddhastatue zu sehen, die zufällig unter einer Zementschicht gefunden wurde. Weiter dann zum Wat Pho, der größten und ältesten Tempel in Bangkok. Auf dem Gelände gibt es zwei große vergoldete Buddhastatuen, einmal den stehenden Buddha und einmal den liegenden Buddha. Als nächstes stand der Königspalast und Wat Phra Kaeo auf dem Programm, die Tempelanlage ist die bekannteste Thailands und auf dem Gelände befindet sich eine Smaragdene Buddhafigur, das Nationalheiligtum des Landes. Direkt mit der Tempelanlage verbunden ist der Königspalast. Nach dem Mittagessen machten wir dann eine Klongtour durch den Stadtteil Tonburi. Zurück auf dem Chao Phraya ging es u.a. an Wat Arun vorbei. Da ich am Morgen beim Vorbeifahren tatsächlich das Hardrock Cafe gesehen hatte, nutzte ich die freie Zeit am Nachmittag um nocheinmal hinzufahren. Danach war ich nochmal im MBK, kaufte aber nur ein T-Shirt, eigentlich war geplant den Koffer in Bangkok zu füllen aber irgendwie hatte ich überhaupt keine Lust zum Einkaufen. Diesmal fuhr ich von Siam bis Asok und probierte dann noch die Metro aus, den Rest des Abends verbrachte ich wieder am Pool und da am nächsten Morgen um 6:30 die Koffer abgeholt werden sollten, gings wiedereinmal früh ins Bett. Zunächst ging es am nächsten Tag zu den schwimmenden Märkten von Damneon Saduak, die heute nur noch für die Touristen veranstaltet werden, ganz nett anzusehen aber ich bin nicht für sowas zu haben, ein paar Meter weiter war ein Teil auf dem auch viele Thais einkaufen, gefiel mir schon besser. Als nächstes ging es dann nach Nakhon Pathom, dort steht der höchste Chedi der Welt, der Phra Pathom, mit 127m. Ziel des Tages ist die Stadt Kanchanaburi, wo wir zunächst das Kriegsmuseum besuchten, welches direkt am Soldatenfriedhof liegt. Im 2. Weltkrieg ließen die Japaner eine Eisenbahnstrecke zwischen Birma und Thailand bauen, dabei wurde mehrere hunderttausend Kriegsgefangene eingesetzt, von denen etwa 100.000 bei der Arbeit für die 415km lange Strecke starben, daher trägt die Eisenbahnlinie auch den Namen Todeseisenbahn. Die Linie führt über die berühmte Brücke am Fluss Kwai wobei genauer gesagt der Kwai aus zwei Flüssen besteht, dem Kwae Yai und den Kwae Noi und nach dem Zusammenfluss trägt der Fluss den Namen Mae Klong. Über die Brücke kann man zu Fuss drüber laufen, es fährt nur 4mal am Tag ein Zug drüber, wenn er kommt einfach in einer Haltebucht warten, ich war leider ein paar Minuten zu schnell wieder zurück. Da diesen Nachmittag es ziemlich nass vom Himmel kam, haben wir kurzer Hand die Bootsfahrt zur Brücke gestrichen und eine Bahnfahrt am nächsten Tag ins Programm genommen, somit ging es ins Hotel, das heute Pung Waan Resort Kwai Yai hieß, insgesamt gesehen das schlechteste der Rundreise aber trotzdem noch ok. Das Highlight des Zimmers war mit Sicherheit die Dusche, die Gummidichtung am Duschkopf war defekt aber das merkt man ja nicht vorher also spritzte das Wasser im hohen Bogen über den Duschvorhang an die Tür. Ach wie war das noch, geh ins Wasser sonst wirst du vom Regen nass...naja die allabendliche Entspannung im Pool musste sein. Die Hotelküche am Abend wie auch am Morgen war leider nicht sehr gut, umso besser dafür die kleine Thailänderin die versuchte die Cocktails zumixen und dabei samt Shaker auf und ab sprang. Wie konnte es anders sein, um 6 Uhr war die Nacht vorbei. Außerplanmäßig ging es zunächst zu einem Elefantencamp, dort durften wird dann 45 Min. durch die Gegend schaukeln bzw die meiste Zeit haben wir gewartet bis der Mahoud für jeden ne tolle Blätterkrone gebastelt hat, super...peinlich. Danach gabs noch ne kleine artistische Vorführung, wie man Geld verdient wissen sogar die Elefanten. Jetzt ging es zum Hellfire-Pass Gedenkmuseum und danach im Regen weiter zum Hellfire-Pass Denkmal, es war schon ziemlich bewegend, wenn man darüber nachgedacht hat, wie hier hunderte Leute mit einfachsten Mittel sich durch den Felsen gehauen haben und die Bahntrasse zubauen, dieser Abschnitt war mit der schlimmste, daher der Name. Wer Zeit hat, kann auf 4 km die Strecke entlang gehen. Nach dem Mittag ging es dann mit kleinen Schnellbooten über den Kwae zu einem Mon Dorf, die Mon sind eine birmesische Volksgruppe, die in dem Dorf auch mehr oder weniger touristisch gehalten werden. Anschließend stand der neue Programmpunkt auf dem Plan eine Zugfahrt mit der Todeseisenbahn, meine erste Fahrt in der Holzklasse auch wenn man die aus dem Flieger kennt. Los ging es in Nam Tok, der heutigen Endhaltestelle, Richtung Thakilen unterwegs wird eine atemberaubende Holzkonstruktion überquert. Leider stiegen wir vor der Brücke aus, wäre bestimmt auch nochmal toll gewesen. Diese Nacht blieben wir wieder in einem Pung Waan Resort allerdings dem Kwai Noi, etwas besser als das vorherige und eine traumhafte Lage der Zimmer direkt am Fluss. Der Witz, am Waschbecken und der Duschen extra Hinweis: Hot Water, aber es kam überhaupt keins, irgendwann kam nur noch Luft bei Heiss, naja zum Glück ist kalt nicht gleich kalt. Als einziger Pool der 5 Hotels gab es hier eine Wasserrutsche, hat mal wieder viel Spass gemacht. Den meisten machte aber das Abendessen, da es ziemlich viel "Ungeziefer" gab, riesige Zikaden flogen durch die Gegend und naja das gab einiges hysterisches Geschrei und ganz süße riesen Geckos gab es dort. Nach dem obligatorischen 6 Uhr Weckanruf ging es dann nach dem Frühstück Richtung Ayutthaya, der alten Königsstadt, somit standen erstmal 3 Stunden Busfahrt auf dem Programm. Nach dem Mittagessen ging es dann zum Wat Phra Sri Sanpetch bzw eher zu den Ruinen die davon übrig sind. Gleich daneben befindet sich der Wat Mongkol Borpitr in dem man eine große Bronzebuddhastatue sehen kann. Relativ früh war das Tagesprogramm beendet und es ging ins vorletzte Hotel der Rundreise, dem U-Thong Inn, ein sehr ordentliches Hotel mit zum Teil großen Zimmern, einziges Manko die Toilettenspülung, die ist so laut, dass man denkt gleich bricht etwas aus der Wand heraus. Entweder man nutzte die freie Zeit dazu nochmal einzukaufen oder aber für eine Bootsfahrt um die Altstadtinsel, dafür entschied ich mich und es war einfach super, unterwegs gab es reichlich Mekong zutrinken und etwas zu knabbern, die Landschaft bzw der Ausblick auf die Stadt war super, wirklich ein Erlebnis. Tja am nächsten Morgen war die Nacht um 6 Uhr wieder vorbei, zunächst fuhren wir zum Sommerpalast des Königs nach Bang Pa In, eine sehr schöne Anlage. Etwas weniger interessant war das Kunsthandwerkerzentrum Bangsai welches wir danach besuchten. Bevor es dann wieder Richtung Bangkok ging, hier folgte dann die für eine Kaffeefahrt natürlich obligatorische Verkaufsveranstaltung, naja wir besuchten eine Schmuckfabrik, einige kauften auch was ein. Danach setzten wir unsere Fahrt Richtung Cha am fort, dort sollten wir noch 5 Nächte im Regent Cha am verbringen, einem in die Jahre gekommenem ****Hotel, im Hotel war sehr wenig los und das Personal auch häufig desinteressiert und hat sich nicht zuständig gefühlt. Für 5 Nächte war es natürlich ok, aber wer gerade in meinem Alter alleine dort landet und 2 Wochen bleibt, der ist ziemlich verloren. Mit dem Taxi oder Hotelbus kann man aber mehrmals täglich nach Hua Hin oder in die Stadt Cha am fahren. Im Regen, wie konnte es anders sein, den hatten wir ja die Tage zuvor schon öfters erreichten wir das Hotel, ab dem nächsten Tag hatten wir dann aber Sonne. Die vier mir bleiben Tage verbrachte ich hauptsächlich am Pool auch wenn das Meer gleich nebenan ist, leider war z.Z. tagsüber Ebbe und man hätte ziemlich weit laufen müssen um Wasser zu finden, wenn gegen späten Nachmittag das Wasser zurück kam, war es wegen dem aufgeheizten Boden brühwarm, wie der Pool leider auch. Abkühlung war höchsten unter der eigenen Dusche zu finden. Einen Abend war ich dann in Hua Hin, guckte mir dort den Nachtmarkt an, naja wie jeder andere Markt auch. In der Nähe des Hotels konnte man günstig Essen und Trinken gehen, über alles andere durfte man sich aber keine Gedanken machen, die Ratten tanzten dort auf dem Dach. Achja wer jetzt denkt, ich konnte morgens endlich ausschlafen, nee war nicht, kurz nach 6 ging es an den Strand für nen kurzen Spaziergang und danach ein paar Runden im Pool schwimmen, dann gabs das verdiente Frühstück, den fehlenden Schlaf holte ich zu hause nach. Am 29.5. hiess es dann auch wieder Abschied nehmen, um 6:30 Uhr ging es mit dem Bus zurück zum Flughafen den wir nach gut 3 Stunden Fahrt erreichten, der Check-in Schalter war schnell gefunden und die Wartezeit sehr kurz, wie auf dem Hinflug bekam ich Platz 64A. Anschließend löste ich für 500 Baht die Flughafengebühr am Automaten und ging zur Passkontrolle, wie schon bei der Einreise war auch diesmal wieder die Wartezeit kurz. Im Abflugbereich hat man noch reichlich die Möglichkeit Geld auszugeben, ich machte mich aber bald auf zum Gate, vorher ging es noch durch die Sicherheitskontrolle. Dann hieß es noch eine Stunde bis zum Boarding zu warten. 29.5.06 TG 922 FRA-BKK 12:45 Uhr - 19:00 Uhr Boeing 747-400 HS-TGO Platz 64A Das Boarding ging dann pünktlich los und da ich wieder zur ersten Gruppe der Eco-Passagiere gehörte, stieg ich auch ziemlich bald ein. Nach einiger Zeit war das Boarding beendet, da es aber jemand vorzog doch nicht zu fliegen, mussten wir noch warten bis das Gepäck ausgeladen war. Mit 5 Minuten Verspätung wurden wir dann zurück geschoben und rollten dann zur Startbahn. Der Start erfolgte Richtung Süden und mit einer Rechtskurve ging es dann auf Kurs gen Frankfurt. Die Airshow wurde während des Fluges kaum gezeigt, sodass ich die genaue Flugroute nicht weiß. Serviceablauf war dem auf dem Hinflug sehr ähnlich, nur dass deutlich öfter Getränke gereicht wurden. Das letzte Bild bevor der Akku leer war ging für das Mittagessen drauf, insgesamt war ich zurück vom Essen etwas enttäuscht. Die knapp 11 Stunden bis Frankfurt verbrachte ich mit Lesen, Schlafen und Musik hören...tja Nachtflüge sind schon was feines aber letztendlich ging die Zeit rum und mit 10 Minuten Verspätung setzten wir auf dem Frankfurter Flughafen auf. Jetzt hieß es sich beeilen da mein letzter Zug bereits um 20:09 Uhr fuhr, so schnell wie möglich versuchte ich aus dem Flugzeug zu kommen, zählte die Minuten die ich an der Passkontrolle anstand und eilte schnellen Schrittes zur Gepäckausgabe. Dort nochmal ein paar Minuten warten und dann kam endlich mein Koffer, dann mit dem Gepäck zum Fernbahnhof gehetzt, nochmal nach der Zugverbindung gefragt und um 20 Uhr am richtigen Gleis angekommen, komischer Weise fuhr die halbe Reisegruppe die mit mir zurück geflogen ist mit dem selben Zug, aber trotzdem schonmal von allen verabschiedet und dann kam auch schon der ICE, zunächst gings bis Köln dort stand auf dem Nachbargleis der Eurocity in den ich eigentlich in Dortmund wechseln sollte aber ich stieg dann in Köln um, bis Hamburg hatte ich noch ein paar Stunden vor mir..aber kurz nach 1 Uhr erreichte ich dann Harburg, wo ich abgeholt wurde. 25 Stunden nach dem Aufstehen in Thailand konnte ich in mein Bett kriechen... Ich hoffe euch hat der Report gefallen und entschuldigt bitte die Bildqualität aber meine Digicam war fast immer mit den Lichtverhältnissen überfordert. gruß adrian
adima Geschrieben 1. Juli 2006 Melden Geschrieben 1. Juli 2006 Hallo und danke für diese netten Bilder aus BKK, sehe ich immer wieder liebend gern und dann hätte ich auch oft LUst, ins nächste Flugzeug zu steigen. Bkk( airport)bietet wirklich viel und auch die Stadt hat auf alle Fälle was. Warst du auch im Lumpini-Park z.B? Ich konnte dort auch sehen, dass die Thais nicht nur Tai Chi verrückt sind, sondern auch technisch sehr gut Fussball spielen, auch wenn sie es noch nie zu einer WM geschafft haben.
adima Geschrieben 1. Juli 2006 Melden Geschrieben 1. Juli 2006 Nachtrag: Was mir leider gar nicht gefällt, ist diese neue blöde spärliche Thai Bemalung, das ist doch echt nix für einen Jumbo. Diese tolle Flugline sollte sich doch echt etwas mehr einfallen lassen. Echt schade.
Lockheed Geschrieben 1. Juli 2006 Melden Geschrieben 1. Juli 2006 Sehr schöner Bericht - ich habe mich oft gefragt,ob diese Tchibo-Reisen was taugen, jetzt habe ich einen besseren Eindruck gekriegt. :o)
Tecko747 Geschrieben 1. Juli 2006 Melden Geschrieben 1. Juli 2006 Ich bin begeistert! Danke für deine Mühe, die du Dir für diesen tollen Report gemacht hast!
addipilz Geschrieben 1. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 1. Juli 2006 danke :-) @adima nein im lumphini park war ich nicht, sonst weiter nix gesehen als das oben beschriebene @lockheed hatte vorher auch etwas bedenken wegen dem preis, ob da die qualität stimmt, würde aber jederzeit wieder mit berge&meer verreisen :D
STR-SEA Geschrieben 1. Juli 2006 Melden Geschrieben 1. Juli 2006 Toller Report von einem tollen und hochinteressanten Ziel !!! Klingt gut, da müsste man ja bei einer evtl. neuen Aktion wohl glatt mal zuschlagen....
Gast Geschrieben 2. Juli 2006 Melden Geschrieben 2. Juli 2006 Hi super nette Bericht, die Bilder sind echt schön geworden... Das Tchibo Angebot fand ich echt preiswert! Leider haben wir das Angebot nicht wahrgenommen.....
hepo Geschrieben 2. Juli 2006 Melden Geschrieben 2. Juli 2006 Super Bericht! Toll!!! An das Amari Atrium erinnere ich mich allerdings mit Unbehagen... war selbst letzten Juni dort. Zuerst hat mir der Concierge Damen-Besuch für die Nacht "verkaufen" wollen (war ja Alleinreisender, also Sextouri), dann wollten sie mich beim Aus-Checken heftigst besch*issen. Der ohnehin sehr sonderliche Kreditkarten-Beleg war zwar in Baht ausgestellt, aber im Kleingedruckten stand ein fixer Euro-Kurs mit Fantasie-Wechselverhältnis. Erst auf mein heftiges Drängen und der Drohung die Touristen-Polizei anzurufen hat man meine Kreditkarte in einem richtigen Terminal abgerechnet; Mastercard hat dann zum banküblichen Kurs abgerechnet. Eigentlich sehr schade, denn im Amari auf Koh Chang hatte ich einen ganz anderen Service (allerdings mit Schweizer Leitung) erlebt. Meine Beschwerde wurde von Amari nie beantwortet! Zu guter letzt, das Amari Atrium liegt weder gut zum Airport noch zur Sukhumvit und die Straße ist mindestens 12 von 24h durch-gestaut. Mit dem Taxi kann man bis zur Sukhumvit, trotz theoretischer Nähe, schon mal bis zu 20min brauchen!
txl_SZ Geschrieben 3. Juli 2006 Melden Geschrieben 3. Juli 2006 Interessanter Bericht ! Also ich bin vergangenen Donnerstag aus BKK mit TG zurueck gekommen--hatte jedoch nur den Flug bei Tchibo gebucht--. Das BESTE bei TG ist definitiv der Sitzabstand. Der von vielen so gelobte Service und das Essen fand ich OK, aber auch nicht hervorhebenswert!
addipilz Geschrieben 4. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 4. Juli 2006 @hepo also ich bin vom amari begeistert, hatte aber mit dem hotel nicht mehr zu tun als die meldekarte auszufüllen, vorallem das personal war spitze...aber ich denke, leider kann in den 'besten' häusern mal was vorfallen....zur lage, naja etwas ungünstig schon, aber die entfernung zur sukumvit kann man auch problemlos zu fuss oder mit der metro und evt. weiter mit dem skytrain zurück legen @txl_SZ da ich sonst nur condor langstreckenservice kenne, war der von tg schon einiges besser, die essensportionen waren größer und getränke wurden häufiger gereicht zumindest auf dem tagflug. der sitzabstand ist für eco natürlich schon klasse...
Tecko747 Geschrieben 16. Oktober 2006 Melden Geschrieben 16. Oktober 2006 Eine Frage hätte ich noch zu diesem Report: Oben sieht man die Brücke am Kwai und du schreibst, dass dort täglich etwa 4 Züge fahren. Etwas weiter unten sieht man den "Hellfire-Pass" mit Schienenresten. Ist dies eine andere Strecke?
addipilz Geschrieben 16. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 16. Oktober 2006 hi, also früher war das mal eine durchgehende strecke, inzwischen ist in namtok endstation und der hellfirepass liegt quasi noch ein stück weiter richtung myanmar, dort gibs aber an vielen stellen garkeine gleise mehr. und beim hellfirepass kann man halt einige kilometer auf der original trasse laufen. hoffe, dass beantwortet deine frage.
RoadStarNRN Geschrieben 16. Oktober 2006 Melden Geschrieben 16. Oktober 2006 Kompliment und dankeschön für den interessanten Bericht!
Reifel Geschrieben 16. Oktober 2006 Melden Geschrieben 16. Oktober 2006 Danke für die Mühe und den schönen Bericht... Würde auch sehr gerne wieder mal mit Thai fliegen, es ist schon sicher 15-20 Jahre her, damals war ich noch klein... Und das Essen sieht für Eco wirklich lecker aus!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.