Zum Inhalt springen
airliners.de

Bedenken der EU gegen Air France/Alitalia


A320

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich verstehe die Bedenken und glaube dass hier neue Monopole geschaffen werden, die nicht zum Nutzen des Kunden sind.

Ähnlich wie LH/AUA wird es wohl zu angedrohten EU Maßnahmen kommen wenn nicht dirtte in diesem Markt verstärkt fliegen.

 

Da stellts ich mir die Frage: Warum haben sich gerade in GB no-frills Airlines gebildet aber am Festland dauert es bis die an den Start gehen?

Geschrieben

Alitalie war nach eigenen Angaben nicht überrascht. Man geht wohl davon aus, daß mit einiegn Zugeständnissen á la LH/OS die Bedenken ausgeräumt werden können.

 

Ich vermute allerdings, daß frei werdende Slots durh LH / Star belegt werden. Da man ja für UA in CDG nun Termianl 1 zum weiteren kleinen Hub ausbaut, könnten sich Verkehre von LH aus Italien nach CDG durchaus lohnen. Ich denke hier besonders an Mittel- und Süditalien, da der Norden ja gut durch MUC und Air Dolomiti-Feeder abgedeckt ist.

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: AvroRJX am 2002-07-04 12:18 ]

Geschrieben

@A320 Zu Deiner No-Frills Frage:

 

Die Steuerrichtlinien und bilanziellen Vorschriften in Irland und UK sind massiv günstiger als im Rest von Europa. Praktisch alle Leasing- und Leasingvermittlungsgesellschaften sitzen in Dublin, in einem speziellen Büropark. Mitten unter ihnen alle wichtigen Banken mit Außenstellen. Auch in London kommt man leichter an Banken ran, als sonst wo in Europa.

 

Virgin Express hat ja mit der Gründung einer Tochtergesellschaft in Shannon versucht, von den günstigeren bedingungen zu profitieren und damit die schlechten Rahmenbedingungen in Belgien auszugleichen.

 

In England unterliegen Passagierflugzeuge unter 30 Sitzen einer ganz Besteuerung als Maschinen darüber. Daher auch die schnelle Expansion dieser kleinen englsichen Regionalgesellschaft (Eastern Airlines o.ä.). Wie kritische die Bilanzvorschriften in UK waren/sind, zeigt der Zusammenbruch der Air Europe Gruppe.

 

Es hat also in der Tat seinen Grund, das Billig-Airlines aus Irland und England kommen.

 

Persönlich erlaube ich mir anzumerken, daß in Irland die Steuern und Abgaben nur deswegen so niedrig sein können, weil das Land große Teile seines Haushalts nicht selbst finanzieren muß, sondern trotz des höchsten Wirtschaftswachstums in Europa dort, noch immer massiv aus Brüssel mit EU-Geldern (=deutschen Steuergeldern) finanziert wird. Ist es nicht pervers, das irische Recruiter deutsche Arbeitslose nach Irland zu holen versuchen, weil dort die Firmen dank deutscher Steuergelder im irischen Staatssäckl besser wachsen können als die steuerline behachteiligten Unternehmen hier in Deutschland????

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...