CRJ200 Geschrieben 2. Juli 2006 Melden Geschrieben 2. Juli 2006 Hallo, habe die Möglichkeit auf Leasingbasis ein Jahr in Indien zu fliegen. Gibt es jemanden hier, der schonmal in Indien war bzw. dort fliegt oder geflogen ist? Wie ist der Lebensstandard dort (Trinkwasser, Sauberkeit der Städte, Essen....)? Ich kann nur Englisch, könnte die Sprach ein Problem werden? Wäre für ein paar Infos sehr dankbar! Viele Grüsse
Boeing 737-86J Geschrieben 2. Juli 2006 Melden Geschrieben 2. Juli 2006 Ist da des Reiseforum nicht besser?
Sickbag Geschrieben 2. Juli 2006 Melden Geschrieben 2. Juli 2006 >>>Ich kann nur Englisch, könnte die Sprach ein Problem werden? Noe, jeder halbwegs Gebildete kann Englisch. Du musst nur aufpassen, dass der Akzent nicht auf Dich abfaerbt ;-) Kaya Yanars "Ranjid" ist NICHT uebertrieben. >>>Trinkwasser, Es gibt relativ teures originalverschlossenes bottled water. Die selben Flaschen werden wiederverwendet und mit Leitungswasser, das einmal durch einen Wasserfilter gejagt wurde, befuellt. Diese Anlage steht in jedem Haushalt, der fuer Dich in Frage kommt, und mit dem Wasser bin ich gut klargekommen. >>>Sauberkeit der Städte, Ich sach mal so, als bei uns in Mannheim Anfang des Jahres die Muellabfuhr streikte, sah es nach acht Wochen ohne immer noch weitaus besser aus als in Indien. >>>Essen....)? Fast nur vergetarisch, recht eintoenig. Immer dabei Fladenbrot als Besteckersatz und Reis. Wenn Du Fleischfresser bist, hast Du ein echtes Problem; immer nur Lamm und Huehnchen haengen Dir recht schnell zum Halse raus. Positiver Nebeneffekt, falls es bei Dir noetig sein sollte: Nach etwa zwei Monaten wirst Du ca. 5 Kilo verloren haben.
kingair9 Geschrieben 2. Juli 2006 Melden Geschrieben 2. Juli 2006 >>>Essen....)? Fast nur vergetarisch, recht eintoenig. Immer dabei Fladenbrot als Besteckersatz und Reis. Wenn Du Fleischfresser bist, hast Du ein echtes Problem; immer nur Lamm und Huehnchen haengen Dir recht schnell zum Halse raus. Positiver Nebeneffekt, falls es bei Dir noetig sein sollte: Nach etwa zwei Monaten wirst Du ca. 5 Kilo verloren haben. Tradtionell ist das Essen im Norden und Süden sehr unterschiedlich. Während es in manchen Regionen sehr viele Tandoori -also Ofengebackene Sachen- auch mit Fleisch gibt, gibt es auch wie o.g. fast "vegane" Regionen. Bin geschäftlich in den 90ern regelmäßig in Indien gewesen, wo wäre denn Deine Base? In einem anderen Forum, wo ich bin, ist imho jemand, der schon öfters in Indien war - den kann ich sonst auch gerne mal fragen.
CRJ200 Geschrieben 2. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 2. Juli 2006 Hallo, Base wäre DEL und untergebracht wäre ich irgendwo in der Nähe von Neu Delhi. Bin eigentlich ein Fleischfresser, aber 5 Kilo weniger würden auch nicht schaden!*gg*
adima Geschrieben 3. Juli 2006 Melden Geschrieben 3. Juli 2006 Hallo, ich habe da mal - in Delhi- etwa 5 Jahre gelebt un d bin da auch zur Schule gegangen. Seitdem hat sich da ne Menge getan un d wohl auch zum positiven verändert. Sicher, Indien ist ein sehr armes Land und von tiefen Gegensätzen geprägt, aber ich war dort sehr gern und wir sind auch ne Menge herumgereist, so denke ich, dass da jeder auf seine Kosten kommen kann. Das Essen war früher mal relativ eintönig,aber inzwischen dürfte es auch für Nicht- Vegetatier genug geben. Ohnehin ist das in Nordindien nicht das Problem, da die Mogulküche auch viele Fleischgerichte kennt. Im Süden des Landes isst man traditionell eher rein vegetarisch, geniess vor allem auch das Obst und Gemüse. Früher gab es in Indien sehr wenige Fahrzeuge und man konnte auch gut in den Städten Fahrrad fahren, heute ist es wohl leider schon anders und die Luft ist viel schlechter. Solltest du in oder bei DEL wohnen, so kann ich noch sagen, dass Neu Delhi eine sehr grüne Stadt ist mit vielen Parks und schönen Bungalows, Old Delhi ist eher relativ chaotisch. Im übrigen wird es im Nordindien im Winter auch ganz schön kalt, was man sich im Sommer mit oft weit über 40 Grad Cel. nicht vorstellen kann. Kannst gern noch weitere Fragen stellen.
CRJ200 Geschrieben 3. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 3. Juli 2006 Vielen Dank für die Antworten, hab's mir überlegt und werde es mir selbst anschauen. Gehe für ein paar Monate nach Indien. Der Vertrag ist zwar auf ein Jahr ausgelegt, aber man kann relativ leicht aussteigen, also habe ich nichts zu verlieren! Viele Grüsse!
YHZ Geschrieben 3. Juli 2006 Melden Geschrieben 3. Juli 2006 Für welche Gesellschaft wirst du denn fliegen? Und welchen Typ?
IL62 Geschrieben 3. Juli 2006 Melden Geschrieben 3. Juli 2006 Hallo CRJ200, Pauschal Aussagen sind natürlich schwierig. Zum fliegerischen kann ich ebenfalls nchts sagen. Wenn du es dir eher nicht vorstellen kannst außerhalb von Mitteleuropa zu leben und Faktoren wie Lärm, Verkehr, viele Menschen, aber auch die tägliche Konfrontation mit Armut ein Problem für dich sind, wird es sicher schwierig. Wenn man etwas offen ist und bereit ist sich an andere Umstände zu gewöhnen, ohne sie permanent mit denen zu Hause zu vergleichen, sollte es eine interessante Erfahrung sein. Nur Englisch ist kein Problem, immerhin ist Englisch ja auch die Amtsprache und z.B. in Schulen wird ab der Grundschule meist nur auf Englisch unterrichtet. Der Akzent ist sicherlich gewöhnungsbedürftig, der in Delhi ist meiner Meinung nach besonders stark, aber nach etwas Eingewöhnung solltest du damit zurechtkommen. Essen ist sicherlich im wahrsten Sinne des Wortes Geschmacksache. Als eintönig würde ich es keines Wegs bezeichnen. Im Gegensatz, die Vielfalt ist endlos. Man muss eben offen für neue Geschmacksrichtungen sein. Das „Indische“, das man aus Deutschland kennt, hat mit dem Original leider wenig zu tun. Auch ich bin kein Vegetarier, aber wenn man das Konzept der indischen Küche versteht, wird einen das Fleisch nicht unbedingt fehlen. Im Gegensatz zur europäischen und besonders der deutschen Küche, in der wenn man das Fleisch weglässt eben nur eine Beilage übrig bleibt, sind indische Gerichte ein vegetarisches Gesamtkonzept. Aber es gibt auch ausreichend Gerichte mit Fleisch, hauptsächlich aber Hühnchen, Lamm bzw. mutton (Schaf/ Hammel). Daneben, die regionalen Unterschiede sind ja riesig, auch viele Gerichte mit Fisch und Shrimps z.B. in Kerala und Bengal. Wenn du mal auf denn Geschmack gekommen bist, wird es mit dem Abnehmen eher nix werden. ;-) Wenn nicht solltest du aber auch europäische Alternativen finden oder in Städten weit verbreitete chinesische Küche. Zu welcher Airline soll es denn gehen? Bei CRJ käme ja nur Air Sahara in Frage.
CRJ200 Geschrieben 3. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 3. Juli 2006 Hallo, euch allen vielen Dank für die Infos! Nein, es ist nicht Air Sahara, die Firma nennt sich Indus Airways und ist ein Startup-Projekt. Weiss leider noch nicht, welche Strecken geflogen werden... Das Einzige was ich weiss: Base Delhi und Flieger CRJ200, sonst weiss ich über die Firma überhaupt noch nichts! Das ganze läuft nämlich über eine Leasingfirma.... Viele Grüsse
DM-STA Geschrieben 4. Juli 2006 Melden Geschrieben 4. Juli 2006 Ist ja interessant: nach Kingfisher schon die zweite indische Airline mit stark alkoholischem Hintergrund, siehe http://en.wikipedia.org/wiki/Indus_Airways Der Name klingt sehr indisch-patriorisch, denn der Indus ist die Wasserader des Erz-Feindes Pakistan, aber Indien beansprucht ein Teil seines Quellgebietes. Der Airline-Gruender ist ein ex-Brigadegeneral und beliefert alle Armee-Kantinen Indiens mit seinem Bier: http://en.wikipedia.org/wiki/Mohan_Meakin
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.