2L Geschrieben 5. Juli 2006 Melden Geschrieben 5. Juli 2006 Gerüchten zufolge soll es "wieder" eine Verbindung nach AMS von Bern aus geben. Air Alps hat ja damals die INN-Bern-AMS Strecke eingestellt. Mich würde es sehr interessieren, ob das Gerücht Wahrheit werden könnte und welcher Carrier da wohl in Frage kommen würde. Wär doch was für Darwin Airlines, oder! Ich fände eine Verbindung zu einem SKYTEAM Hub nicht schlecht!
YHZ Geschrieben 5. Juli 2006 Melden Geschrieben 5. Juli 2006 Nun, ich würde da eher an InterSky denken ...
2L Geschrieben 5. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 5. Juli 2006 Die wohl kaum! Die flogen ja schon mal ab Bern nach Paris und sind damals ordentlich auf die Schnauze geflogen und werden sicherlich die Finger davon lassen! Es machte wohl keinen Sinn im Alleingang -ohne Codeshare- zu fliegen bei bis zu 60% Umsteigepassagieren. Deshalb nur Chancen (und eigentlich gar keine schlechten) im Codeshare zu fliegen. Geteiltes Leid ist halbes Leid (bzw. Risiko).
Jörg Geschrieben 5. Juli 2006 Melden Geschrieben 5. Juli 2006 Woher stammen die Gerüchte, wenn ich fragen darf?
2L Geschrieben 5. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 5. Juli 2006 Bern ist klein und da hat man schnell den einen oder anderen Politiker als Nachbarn...
Topswiss01 Geschrieben 5. Juli 2006 Melden Geschrieben 5. Juli 2006 Eine Zeit lang war KLM mit ohren Tochterunternehmen daran interessiert. Die Idee war Bern-Basel-Amsterdam zu fliegen. Ist aber schon eine Zeit lang her und eher nicht mehr aktuell. Ich würde auf Darwin tippen. Wenn ich richtig gerechnet habe, haben die eine Maschine frei per Winterflugplan. Es handelt sich dabei aber um reine Mutmassungen. Gruss
2L Geschrieben 5. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 5. Juli 2006 So würde sich Darwin nicht nur zu einer, sondern damit auch zu einer zweiten Allianz hin wenden, was durchaus Sinn macht. Nach wie vor besteht Interesse an einer AMS oder CDG Verbindung im Codeshare mit AirFrance oder KLM. Es sollte aber mindestens zwei Verbindungen geben. MO bis FR Bern-AMS 0605-0720, rt 0800-0915 und 1700-1815, rt 1900-2015, SA 0605-0720, rt 0900-1015, SO 1700-1815, rt 1900-2015. So hätte ich es gerne!!!
Thomas_Jaeger Geschrieben 6. Juli 2006 Melden Geschrieben 6. Juli 2006 Das Problem ist, dass es viel zu wenig lokale Nachfrage auf der Strecke gibt und das die Erträge aus einem KLM-Codeshare dann schon ziemlich gut sein müssen, um das wirtschaftlich zu fliegen, insbesondere mit einem 50-Sitzer wie der Saab 2000, die nun kostenmässig auch noch einmal ein bisschen über einer Do328 liegt, mit der die Air Alps schon Probleme hatte.
adima Geschrieben 7. Juli 2006 Melden Geschrieben 7. Juli 2006 Ich weiss auch nicht so recht.... aber nach all dem was ich über BRN weiss und gelesen habe, bin ich extrem skeptisch und weiss nicht, ob Darwin mal eben so dieses Risiko eingehen wird, bei der Air Alps wird das wohl a uch nix, die hat sich ja auf Flüge innerhalb Italiens konzentriert- kleine Nische- und eben die Intersky hat sich ja in BRN ein blutiges Gesicht geholt. Es ist in BRN halt ein Politikum: Wenn die Politik sich so eine Route wie die nach AMS wünscht, sie subventioniert, Verluste ausgleicht, ev Werbekosten trägt.... etc ja, dann könnte was draus werden, nur von wem und wie lange? KLM? Wohl auch nicht.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.