Zum Inhalt springen
airliners.de

Noch mehr Zug in DUS


AvroRJX

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

DUS streckt seine Finger weiter in die Regionen aus. In einem Bericht im Handlesblatt von heute spricht der Geschäftsführer von DUS von einem Einzugsbereich von HAJ bis (dank neuem ICE) Limburg und Montabauer! DUS setze konsequent auf die Schiene. Schon heute kämen 20% der Passagiere mit dem Zug nach DUS. Da man im Gegensatz zu CGN direkt an der Strecke läge, gäbe es mit der Bahn weniger Probleme wenn es um die Einrichtung neuer Stops gehe.

 

Mit dem Fahrplanwechsel sollen in DUS über 70 Fernzüge (z.Zt. 66), 150 Regionalzüge (z.Zt 115) und über 160 S-Bahnzüge täglich halten! Da können CGN und FMO, aber auch DTM wohl bald mit noch mehr Problemen rechnen.

Geschrieben

@AvroRJX:

Nicht ganz...

Wahrscheinlich wird DUS etwas in Schwierigkeiten kommen-CGN wird nämlich an die neue Schnellfahrstrecke Frankfurt-Köln angebunden (Anbindung ist lt. Schildern in CGN bereits im Bau).

 

Nebenfrage: War das letzte Mal in DUS vor zwei Jahren und fliege kommenden So. von DUS nach MUC. Weiß jemand, wie lange man in DUS vom Flughafenbahnhof (nicht S-Bahn) zum Terminal braucht, von dem DI abfliegt?

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: SteveCRJ am 2002-07-05 20:24 ]

Geschrieben

Die Infrastrukturanbindung bessert sich in CGN ab Anfang 2004 signifikant.

 

Zwei ICEs pro Stunde und Richtung werden den Flughafenbahnhof anfahren.

Dazu kommen drei S-Bahnen der neuen Linie S13 Düren-Bonn-Oberkassel pro Stunde und Richtung.

Überdies wird der Regionalexpress (Gießen)-Siegen-Köln-Krefeld CGN ansteuern. Rheinland-Pfalz und das Flughafenmanagement verhandeln zudem mit der DB Regio darüber, pro Stunde und Richtung einen der Regionalexpresse Koblenz-Köln-M'Gladbach über CGN zu führen.

Das Flughafenmanagement bemüht sich zudem intensiv darum, in Zusammenarbeit mit dem VRS weitere attraktive Anbindungen zu realisieren. Im Gespräch ist vor allem auch die Anbindung während der Nachstunden.

 

Damit fällt ein wesentliches Manko von CGN, nämlich die ausschließliche Erreichbarkeit über überlastete Autobahnen weg.

Geschrieben

@steveCRJ:

 

Um ganz genau zu sein: Du brauchst 4 Minuten bis zum Terminal.

Und das Ding haeißt nicht People Mover, sondern jetzt SkyTrain.

 

Ist aber echt geil, damit zu fahren!

Geschrieben

@dus-fan: Alle wieviel Minuten verkehrt das Teil? Kann man da zu Stoßzeiten aufstocken?

 

Da die Technik für den Hersteller nicht ganz unproblematisch war... Läuft der Betrieb störungsfrei?

Geschrieben

@Tu204: Bin zwar nicht direkt gefragt aber... der Skytrain verkehrt, je nach Fluggastaufkommen alle zwei bis fünf Minuten. Soweit ich mitbekommen habe läuft der Betrieb absolut reibungsfrei, die heisse Phase kommt ja noch in zwei Wochen beim Ferienbeginn in NRW.

Geschrieben

Ja, alle 2 bis 5 Minuten. Nachts fährt er garnicht, wenn man aber mit dem SkyTrain nachts fahren will, muss man auf einen "Rufknopf" drüchen. Dann kommt der SkyTrain sofort automatisch angefahren!

 

Probleme gab und gibt es keine.

Aber wie gesagt: Es ist echt geil, damit zu fahren. In den Kurven legt er sich leicht auf die Seite, und es ruckelt ganz schön.

Wenn man dann die Augen zu macht und sich die Ohren zuhält, fühlt man sich wie im Flugzeug!

Geschrieben

So ´ne "Führerstandsmitfahrt" läuft auch auf dem Flughafen Kanal 8. Sehr spannend... icon_smile.gif

Geschrieben

@Steve_CRJ

 

Das CGN einen Fernbahnhof bekommt, weiß ich wohl. Aber wie ich schrieb, CGN liege nicht an der Strecke. Für den Gleisanschluß mußte eine eigene Schleife gebaut werden! Die Nutzung einer solchen Schleife durch bestehende Züge bedeutet längere Fahrtzeiten und somit Verschiebungen im Fahrplan. Das macht die DB ungerne!

 

Von daher beurteile ich die Verhandlungen zwischen DB und CGN eher kritisch, weil wenig für CGN rauskommen wird. Und selbst wenn CGN alles kriegt, was sie wollen - es ist mager im Vergleich zu dem, was DUs hat/haben wird! Die müssen die DB ja nur überzeugen, einen Zug, der da ohnehin lang fährt kurz halten zu lassen.

Geschrieben

@AvroRJX:

 

Du hast von Limburg und Montabaur geschrieben. Für diese Region ist CGN definitiv besser, da der Zug von Köln bis DUS ungefähr genausolange brauchen wird, wie von Limburg bis CGN.

Der Flughafenbahnhof mit Schleife wird wohl gebaut, damit auch viele der Fernzüge in CGN halten. Dies bedeutet zwar eine Fahrzeitverlängerung, jedoch auch mehr Passagiere für die DB AG. Insgesamt wird CGN meiner Ansicht nach Nr. 1 für Passagiere aus dem Bereich südlich von Köln bleiben, DUS für den Bereich nördlich von Köln.

 

Dass DTM Probleme bekommen wird, glaube ich auch weniger. Die Fahrt von Dortmund nach Düsseldorf dauert mit dem Zug auch zwischen 45 und 75 Minuten. Zudem ist der Dortmunder Flughafen auch Nr. 1 für das Einzugsgebiet Hagen/Hamm/Wuppertal, weshalb er auf jeden Fall seine Stellung (die ja eh´ schon geringer ist, als die von DUS oder CGN) behalten wird.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: SteveCRJ am 2002-07-08 15:18 ]

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...