Zum Inhalt springen
airliners.de

Callsign Inselflieger_


NoCRJ

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das Callsign ' Inselflieger ' wird lediglich für die LFH - Luftverkehr Friesland Harle genutzt. Vor einigen Jahren, eine BN der LFH war im Anflug auf Bremen, fragte der Controller, wie er die Maschine eigentlich rufen solle?! So ist dann der Name Inselflieger entstanden. Das ist nichts offizielles, in Bremen jedoch 'normal'.

 

Hoffe weitergeholfen zu haben

Geschrieben
Das Callsign ' Inselflieger ' wird lediglich für die LFH - Luftverkehr Friesland Harle genutzt. Vor einigen Jahren, eine BN der LFH war im Anflug auf Bremen, fragte der Controller, wie er die Maschine eigentlich rufen solle?! So ist dann der Name Inselflieger entstanden. Das ist nichts offizielles, in Bremen jedoch 'normal'.

 

Hoffe weitergeholfen zu haben

 

Klasse Anekdote! Vielen Dank fuer die Info (und natuerlich habe ich besonders an Dich gedacht, als ich nach dieser Info fragte :-) )

 

Wie sieht es eigentlich mit Helgoland Airlines und der Bremerhaven Airline (gibt's die noch?) aus? Welche Callsigns nutzen die? Oder ueberhaupt keine, sondern stattdessen ihre Reg?

 

Und wenn ich schon den Spezialisten an der Strippe habe: in welcher Flughoehe fliegen die Inselflieger typischerweise? Alles Sichtflug?

 

Danke!

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Grüß Dich NoCRJ,

auch wenn Deine Fragen schon vor einiger Zeit gestellt worden sind, würde ich sie Dir trotzdem sehr gerne beantworten. Habe wohl überlesen, dass Du nochmal etwas geschrieben hast.

 

Helgoland Airlines sowie Bremerhaven Airlines kurz BAL gehören seit geraumer Zeit der Inselflieger Geschichte an.

 

Die Helgoland Airlines wurde von einem betuchten Pharmazeutik Hersteller ins Leben gerufen. Man hatte wohl die Liebe zur Fliegerei endeckt und versuchte sich auf einigen Inselstrecken. Man setzte günstige 'Hausfrauen' an die Schalter und hoffte auf das große Geld - das blieb, wohlbekannt aus. Dadurch, dass das Personal im Bereich der Fliegerei keine wirklichen Erfahrung aufwies, wurden sogar Flugtickets nach Spiekeroog verkauft!!! -> Spiekeroog besitzt gar keinen Flugplatz!

Nach geraumer Zeit wurde der 'Laden' dann geschlossen.

 

BAL flog größtenteils im Charterverkehr nach Helogland. Nach dem tragischen Absturz der D-IAAI im Jahre 2001 musste auch die BAL den Flugbetrieb einstellen.

 

FLN sowie LFH haben keine gewerbliche IFR Berechtigungen. Es kann somit nur nach Sichtflugregeln geflogen werden. Für die kleineren Hop's wie Norddeich - Juist oder Harle - Wangerooge steigt man auf 600 - 900 Fuß. Nach Helgoland (25 min Flugzeit) übersteigt man auch schonmal die 2000 Fuß Grenze-ganz wie das Wetter mitspielt.

Ich hoffe Dir haben die Inselfluginfos gefallen/genutzt.

 

Grüße aus Düsseldorf

 

Jörg

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...