enet Geschrieben 7. Juli 2006 Melden Geschrieben 7. Juli 2006 Hi, hat jemand Infos was die 737-400 (reg hab ich leider nicht) hat, die zur Zeit ab FMO fliegt? Die hatte in den letzten Tagen immer riesige Verspätungen von 2 Stunden und mehr! (morgens immer schon mit so viel gestartet!) Heute hatte sie auch wieder 125 Min und jetzt plötzlich tauchen diese beiden auf: AB5001 07.07.2006 Münster/Osnabrück ?? 14:30 22:10 * Verspätet 460 min. AB5000 07.07.2006 ?? Münster/Osnabrück 18:15 20:59 * Verspätet 164 min. Die Strecken die sie heute eigentlich noch fliegen sollte fliegt jetzt eine 737-800 die aber auch schon wieder Verspätung hat: AB8330 07.07.2006 Hamburg Wien 17:00 19:15 * Verspätet 135 min. Boeing 737-800 AB8255 07.07.2006 Wien Nürnberg 18:55 20:45 * Verspätet 110 min. Boeing 737-800 AB8254 07.07.2006 Nürnberg Wien 20:30 22:30 * Verspätet 120 min. Boeing 737-800 AB8633 07.07.2006 Wien Münster/Osnabrück 22:35 00:30 * Verspätet 115 min. Boeing 737-800
HAMFlyer Geschrieben 7. Juli 2006 Melden Geschrieben 7. Juli 2006 Hi, hat jemand Infos was die 737-400 (reg hab ich leider nicht) hat, die zur Zeit ab FMO fliegt? Die hatte in den letzten Tagen immer riesige Verspätungen von 2 Stunden und mehr! (morgens immer schon mit so viel gestartet!) Heute hatte sie auch wieder 125 Min und jetzt plötzlich tauchen diese beiden auf: AB5001 07.07.2006 Münster/Osnabrück ?? 14:30 22:10 * Verspätet 460 min. AB5000 07.07.2006 ?? Münster/Osnabrück 18:15 20:59 * Verspätet 164 min. Die Strecken die sie heute eigentlich noch fliegen sollte fliegt jetzt eine 737-800 die aber auch schon wieder Verspätung hat: AB8330 07.07.2006 Hamburg Wien 17:00 19:15 * Verspätet 135 min. Boeing 737-800 AB8255 07.07.2006 Wien Nürnberg 18:55 20:45 * Verspätet 110 min. Boeing 737-800 AB8254 07.07.2006 Nürnberg Wien 20:30 22:30 * Verspätet 120 min. Boeing 737-800 AB8633 07.07.2006 Wien Münster/Osnabrück 22:35 00:30 * Verspätet 115 min. Boeing 737-800 Vielleicht liegt es am Ferienbeginn in mehreren Bundesländern haben die Ferien gegonnen.
enet Geschrieben 7. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 7. Juli 2006 Neee, daran liegts nicht. Eine Maschine die morgens um 6 Uhr starten soll, aber erst um 8 Uhr startet und dann irgendwann gegen eine andere ausgetauscht wird, hat bestimmt keine Probleme mit irgendwelchen Ferien....
erbus Geschrieben 7. Juli 2006 Melden Geschrieben 7. Juli 2006 Es könnte evtl an WIEN liegen? Zwei Stunden sind kein Riesendelay.
enet Geschrieben 7. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 7. Juli 2006 Jeden Tag - auch wenn die Maschine VIE gar nicht anfliegt? Vor ein paar Tagen hatte sie 06:05 FMO-STN, gestartet aber erst um 08:18.
BoeingFa Geschrieben 7. Juli 2006 Melden Geschrieben 7. Juli 2006 Also, ich habe mal bis zum 04.07. zurückgeschaut. Am 04. gab es ein Delay aus technischen Gründen, das Ersatzteil musste aus Berlin eingeflogen werden, daher hat´s länger gedauert. Danach war die "Alpha Lima" 2 Tage nahezu ohne Delay unterwegs, die in diesen Tagen ex FMO operierende 400er ("Alpha Kilo") ebenfalls. Heute gab es dann erneut ein technisches Problem mit der "Alpha Lima", allerdings eines, dass nichts mit dem vom 04. zu tun hat. Nichts wirklich Besonderes also.
Bratwurst Geschrieben 7. Juli 2006 Melden Geschrieben 7. Juli 2006 Genauer gesagt war es der 03.07.... hatte einen Termin in London und mußte ziemlich lange warten. War auf dem ursprünglichen Umlauf 09:55 DUS - STN... die Maschine kam verspätet rein und die hatten in DUS auch noch einmal was an der Maschine gecheckt. Boarding hatte sich noch einmal um etliche Minuten aufgrund des Checks verzögert... War nicht so toll... Zumal ich nur auf einem Daytrip war... Darf man erfahren, was an der Maschine getauscht wurde? Gruss, Adrian
enet Geschrieben 7. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 7. Juli 2006 Mit der "Alpha Kilo" hatte ich vor ein paar Monaten mal einen Startabbruch, die scheint auch nicht mehr die neuste zu sein ;-) Was war denn nun heute los?
BoeingFa Geschrieben 7. Juli 2006 Melden Geschrieben 7. Juli 2006 Sorry, aber das sind Details, die meiner Meinung nicht in ein öffentliches Forum gehören, tut mir leid. Was den Startabbruch und die Vermutung angeht, das habe was mit dem Alter zu tun: Einer der 319er hatte in den letzten Tagen auch Probleme beim Start und der ist ziemlich neu.
Bratwurst Geschrieben 7. Juli 2006 Melden Geschrieben 7. Juli 2006 Kein Problem. Aber ich glaube es ist für jeden nachvollziehbar, daß man sich bei einem Delay aufgrund eines technischen Problems schon fragt, was die an der Maschine wechseln mussten... :-) Habe aber auch Verständnis, das man solche Informationen nicht breit in die Öffentlichkeit streut...
ABFlyer Geschrieben 7. Juli 2006 Melden Geschrieben 7. Juli 2006 Sorry, aber das sind Details, die meiner Meinung nicht in ein öffentliches Forum gehören, tut mir leid. Was den Startabbruch und die Vermutung angeht, das habe was mit dem Alter zu tun: Einer der 319er hatte in den letzten Tagen auch Probleme beim Start und der ist ziemlich neu. Mit glaube ich rund 10 Jahren ist die B737-400 der Air Berlin ja auch nicht alt! LH und HF fliegen mit teilweise 20 Jahren alten Flugzeugen.
Dreda Geschrieben 7. Juli 2006 Melden Geschrieben 7. Juli 2006 Für morgen steht der Start der 734 am FMO für 10:30, also mit 4h delay drin. Welche Maschine hat AB eigentlich auf dem Flug nach Birmingham eingesetzt?
BoeingFa Geschrieben 8. Juli 2006 Melden Geschrieben 8. Juli 2006 @Dreda First Choice Airways mit 757
Jetblue320 Geschrieben 8. Juli 2006 Melden Geschrieben 8. Juli 2006 AB hat diese Woche Testflüge (Touch and go) in Zweibrücken geübt. Hätte man die Maschine (A319 D-ABGB) nicht besser auf regulären Flügen einsetzen sollen? Trainingsflüge sind mit Sicherheit nötig, aber ausgerechnet während der Hauptsaison? Kann man das nicht vorher machen? Jetblue320
lukifly Geschrieben 8. Juli 2006 Melden Geschrieben 8. Juli 2006 Heute gab es dann erneut ein technisches Problem mit der "Alpha Lima", allerdings eines, dass nichts mit dem vom 04. zu tun hat. Bin am Mittwoch Abend mit der Alpha Lima STN-NUE geflogen. Die Maschine flog an dem Tag HAM-ALC-HAM-FCO-NUE-STN-NUE. In STN kam sie 90 Minuten spät rein und ging dem entsprechend spät auch wieder raus. Im Flieger ist mir ein äußerst unangenehmes Quietschen der Bremsen aufgefallen. Hat es vielleicht damit was zu tun?
D-ATUI Geschrieben 8. Juli 2006 Melden Geschrieben 8. Juli 2006 Mit, glaube ich, rund 10 Jahren ist die B737-400 der Air Berlin ja auch nicht alt! LH und HF fliegen mit teilweise 20 Jahren alten Flugzeugen. Welches Flugzeug der HF ist denn bitte 20 Jahre alt?
AZ B777 Geschrieben 8. Juli 2006 Melden Geschrieben 8. Juli 2006 Hallo! Welches Flugzeug der HF ist denn bitte 20 Jahre alt? A310, wenn HF die noch hat. Soll aber schon bald der Vergangenheit angehören. Gruß AZ B777
FR737 Geschrieben 8. Juli 2006 Melden Geschrieben 8. Juli 2006 HF hat nur noch einen A310, und zwar D-AIDF, der dieses Jahr auch noch an S7 gehen wird.
D-ATUI Geschrieben 8. Juli 2006 Melden Geschrieben 8. Juli 2006 Hallo! Welches Flugzeug der HF ist denn bitte 20 Jahre alt? A310, wenn HF die noch hat. Soll aber schon bald der Vergangenheit angehören. Gruß AZ B777 Na, Ihr wisst ja Bescheid :-( Das sind ja echt fundierte Aussagen: "wenn…", "soll…" sind doch keine ernst gemeinten Beiträge, oder? Übrigens: die ältesten 737-800 (HF war nun mal Erstkunde) sind auch schon von 1997 und ich wette, Du kannst sie nicht unterscheiden von einer jüngeren Baujahres. Wen stört das?
StefanF Geschrieben 8. Juli 2006 Melden Geschrieben 8. Juli 2006 Na, Ihr wisst ja Bescheid :-( Das sind ja echt fundierte Aussagen: "wenn…", "soll…" sind doch keine ernst gemeinten Beiträge, oder?Übrigens: die ältesten 737-800 (HF war nun mal Erstkunde) sind auch schon von 1997 und ich wette, Du kannst sie nicht unterscheiden von einer jüngeren Baujahres. Wen stört das? Dein großkotziges Posting hättest Du Dir auch sparen können!
D-ATUI Geschrieben 8. Juli 2006 Melden Geschrieben 8. Juli 2006 Dein großkotziges Posting hättest Du Dir auch sparen können! Ist nur halb so großkotzig gemeint, wie Du es als Unbeteiligter verstanden hast.
AZ B777 Geschrieben 8. Juli 2006 Melden Geschrieben 8. Juli 2006 Hallo! Welches Flugzeug der HF ist denn bitte 20 Jahre alt? A310, wenn HF die noch hat. Soll aber schon bald der Vergangenheit angehören. Gruß AZ B777 Na, Ihr wisst ja Bescheid :-( Das sind ja echt fundierte Aussagen: "wenn…", "soll…" sind doch keine ernst gemeinten Beiträge, oder? Übrigens: die ältesten 737-800 (HF war nun mal Erstkunde) sind auch schon von 1997 und ich wette, Du kannst sie nicht unterscheiden von einer jüngeren Baujahres. Wen stört das? @ D-ATUI Schon hast du diese Wette verloren! Würd sofort die neueste B737-800 von einer der älteren unterscheiden. Sehr leichtsinnig. War mir nicht sicher, ob HF noch die A310 hat. Wäre toll, wenn HF die B787 bestellt! Gruß AZ B777
BoeingFa Geschrieben 9. Juli 2006 Melden Geschrieben 9. Juli 2006 @StefanF Ich find´s nicht großkotzig, er hat doch vollkommen Recht.
Lockheed Geschrieben 9. Juli 2006 Melden Geschrieben 9. Juli 2006 Ich find´s nicht großkotzig, er hat doch vollkommen Recht. Sehe ich ähnlich.
NG1 Geschrieben 9. Juli 2006 Melden Geschrieben 9. Juli 2006 die D-AIDF wurde 1989 gebaut und im Dezember 1989 an LH ausgeliefert. Somit wird sie heuter 17 Jahre alt. Quelle: JP Airline Fleets (2004). lg NG1
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.