TMC Geschrieben 9. Juli 2006 Melden Geschrieben 9. Juli 2006 tach zusammen, hatte heute in lustiges erlebnis in cgn. hatte mir in den kopf gesetzt, mal die checkin automaten auszuprobieren. hat auch alles gut geklappt, also flug gefunden, ausweis gelesen, buchung gefunden... nur an der stelle, als dann die bordkarte da unten rausflutschen sollte, meldete die kiste. dass ein fehler aufgetreten ist und ich mich an den germanwings schalter wenden sollte (fehlercode war glaub ich 1010 oderso). die frau beim manuelen checkin hat meinen ausweis gesehen und wußte sofort bescheid: "ah, das 'ö' (hab ein ö im nachnamen, was soll man machen..) da gibts immer probleme" und sie meinte, dass das wohl dann immer so wäre, dass zwar der checkin vorgenommen wird (also auch die zu dem zeitpunkt fällige boarding nummer vergeben wird) aber halt keine bordkarte gedruckt wird. das hat sie dann aber ganz schnell nachgeholt... daher jetzt meine frage: "verschlucken" sich die automaten nur manchmal oder in ganz bestimmten fällen an umlauten (oder sogar nur am ö)? oder ist das ein generelles problem (was mich wundern würde, zumal es ja offensichtlich auch schon bekannt ist und kann ja nicht so schwer sein, so einem computer den umgang mit umlauten beizubringen). zweite frage: die automaten von dba scheinen ja vom selben hersteller zu sein, weiß jemand, ob es da die selben probleme gibt? eigentlich find ich das ja ne praktische sache, aber wenn man sich dann trotzdem nochmal in die lange schlange am counter einreihen darf natürlich kontraproduktiv, auch wenn man wenigstens eine niedrigere boarding nummer hat... PS: bei den automaten von LH hatte ich die probleme noch nie, aber die sind ja auch schon länger im einsatz und wahrscheinlich ausgereifter ;-)
conrad Geschrieben 9. Juli 2006 Melden Geschrieben 9. Juli 2006 Buchungen gibt man nie mit Umlauten auf. Immer oe statt ö, ue statt ü usw.
sammler75 Geschrieben 9. Juli 2006 Melden Geschrieben 9. Juli 2006 Was dann Teil des Problems sein dürfte: Im Ausweis ist der Umlaut nämlich drin. Und ob Herr Schroeder oder Herr Schröder fliegt, kann auch einen Unterschied ausmachen: Dasselbe Problem gibt es nämlich auch im Ausland, denn dort sind unsere "funny dots" unbekannt, aber ebenso häufig der Ersatz durch Doppelbuchstaben. Bucht Herr Schröder also hier brav als Herr Schroeder, wäre er im Ausland aber an sich Herr Schroder, hat also plötzlich ein e zuviel. Und nicht alle ausländischen Fluggesellschaften (USA!) akzeptieren kleine Fehler im Namen.
TMC Geschrieben 9. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 9. Juli 2006 dass man die buchungen nicht mit umlaut angibt ist mir auch klar. (ist übrigens über die 4U seite auch gar nicht möglich (nur oe, ae, ue werden als eingabe akzeptiert) und auch am automaten wird ja nicht der ganze ausweis eingescannt sondern nur der untere schreifen und auch da steht der name OHNE umlaute (ist ja schließlich ein internationales dokument). das einlesen meines ausweises und das "matchen" mit der buchung hatte ja wie gesagt auch noch geklappt und auch das eigentliche einchecken (hatte obwohl ich dann noch ne ganze weile am counter stand und mind. 30 leute vor mir waren noch ne niedrige einstellige nummer) nur das ausdrucken ging halt nicht. das ist ja das was mich an der sache wundert. und selbst wenns verschiedene schreibweisen gibt. umlaute sind ja in deutschen namen nicht gerade selten und wenn man die dinger nunmal in deutschland aufstellt, muss sich doch schonmal jemand über dieses problem gedanken gemacht haben - wovon ich eigentlich auch ausgehe - darum ja wie gesagt meine verwunderung und hatte gehofft hier etwas mehr über das probelm zu erfahren - reine neugier ;-) vielleicht wars ja auch ne falsche erlärung der mitarbeiterin und der automat war generell gerade nicht in der stimmung zu boardingcards zu drucken. aber sie hats halt mit dem umlaut begründet.
conrad Geschrieben 9. Juli 2006 Melden Geschrieben 9. Juli 2006 deshalb den Check in agent auf die Datenzeile unten im Ausweis hinweisen. Dort sind immer die Umlaute rausgenommen und ersetzt worden. Buchungen sind, wie in der Datenzeile angegeben, vorzunehmen. z. B. Müller, Anton = Mueller, Anton.
TMC Geschrieben 9. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 9. Juli 2006 deshalb den Check in agent auf die Datenzeile unten im Ausweis hinweisen.Dort sind immer die Umlaute rausgenommen und ersetzt worden. Buchungen sind, wie in der Datenzeile angegeben, vorzunehmen. z. B. Müller, Anton = Mueller, Anton. versteh ich net? der agent hat ja alles richtig gemacht, ich bin ja am automaten gescheitert und erst darum zum check in agent gewackelt ;-) übrigens hab ich auch grad nochmal die buchung rausgekramt und der name ist genauso geschrieben wie auf der zeile unten im ausweis. also oe. ist ja auch eigentlich net sonderlich kompliziert... naja, egal. werds penetranterweise nächste woche einfach gleich nochmal versuchen ;-) außer mir scheint ja zumindest im forum noch keiner das problem gehabt zu haben.
HAM67 Geschrieben 10. Juli 2006 Melden Geschrieben 10. Juli 2006 naja' date=' egal. werds penetranterweise nächste woche einfach gleich nochmal versuchen ;-) außer mir scheint ja zumindest im forum noch keiner das problem gehabt zu haben.[/quote'] Ich habe auch ein "Ö" im Nachnahmen - hatte allerdings bei diesen Automaten noch keine Probleme... Am "Ö" scheint es demnach nicht generell zu liegen
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.