728JET Geschrieben 12. Juli 2006 Melden Geschrieben 12. Juli 2006 „Im Oktober geht GLS Air in Kassel an den Start“, sagte Back dem Handelsblatt und kündigte gleichzeitig an: „Wir werden 30 bis 40 Prozent günstiger sein als die Konkurrenten.“ Back will einen „mittelständischen Weg“ gehen und die Airline langsam aufbauen: Zunächst verbindet GLS Air die GLS-Paketzentren in Deutschland und Großbritannien mit zwei Maschinen. Das Unternehmen investiert dafür in diesem Jahr knapp zehn Mill. Euro. Schritt für Schritt will Back die Luftflotte der GLS Air auf 25 Flugzeuge erweitern, um alle Umschlagplätze in 17 europäischen Ländern miteinander zu verbinden. http://www.handelsblatt.com/news/default.a...&_b=1106784 --------------------------------------------------------------------- Was soll da eingesetzt werden? BAe 146-300F?
kingair9 Geschrieben 12. Juli 2006 Melden Geschrieben 12. Juli 2006 In der Derzeitigen Ausbaustufe ist das imho ein operativ kühnes Unterfangen: EDVK hat 1500 m Bahn, LOC/DME, Nachtflugverbot. Quellen hierfür: http://www.flughafen-kassel.de/cms/cms/fro...nt.php?idcat=27 http://www.vacc-sag.org/airport-info-and-charts/EDVK Wie will man da einen planmäßigen Betrieb auch nachts (Hauptarbeitszeit der Paket-Operator!) und bei schlechtem Wetter im Winter durchführen???
Short Landing Geschrieben 12. Juli 2006 Melden Geschrieben 12. Juli 2006 Es steht zwar ab Kassel geht das Unternehmen an den Start, muß aber nicht zwangsläufig auch dort die Flüge durchführen. Kann auch jeder andere Airport in Deutschland sein.
Lockheed Geschrieben 12. Juli 2006 Melden Geschrieben 12. Juli 2006 Die Depots sind jedenfalls übers ganze Land verteilt: http://www.gls-germany.com/online/depotsuche.php3
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.