Gerry Geschrieben 9. März 2002 Melden Geschrieben 9. März 2002 Lt. verschiedenen Meldungen u. a. von Yahoo sind Boeing und FD in Verhandlungen um einen Anteilskauf. Boeing würde sich da natürlich eine gute Position im Markt unterhalb der B 737 sichern! Finde ich einen guten Schazug! Was meint ihr?
uferlos Geschrieben 9. März 2002 Melden Geschrieben 9. März 2002 für Boeing sicherlich, aber für Airbus nicht.
A300B2 Geschrieben 9. März 2002 Melden Geschrieben 9. März 2002 noch ist ja nichts sicher, also abwarten... aber airbus wäre mir auch 100000x lieber.
Gast Geschrieben 9. März 2002 Melden Geschrieben 9. März 2002 och nö, nich Boeing. Mir wäre ein Deutscher Konzern lieber
728JET Geschrieben 9. März 2002 Melden Geschrieben 9. März 2002 Damit wäre die B717-200 effektiv gekillt. Irgendwelche Wetten welche Kunden auf die 928-100/200 umsteigen werden? Gruß 728JET http://fly.to/rorders
Gast Geschrieben 9. März 2002 Melden Geschrieben 9. März 2002 Ich hab noch garnicht dran gedacht was das alles bedeuten würde.... Denkt nur mal dran, was Boeing mit MDD gemacht hat. Komplett gekillt, obwohl noch Nachfrage nach den Flugzeugen bestand.. Könnte ein rasches Ende für den deutschen Standort werden. ausserdem a) 1128 gestorben B) FD baut Teile für Airbus. Kauft Boeing FD, könnten sie damit die Airbus Produktion schwächen, wenn nicht sogar "sabottieren", in dem sie ganz einfach nicht liefern... Der Schaden durch evtl. Vertragsstrafen für Boeing wäre nicht so groß wie für Airbus, bei denen die ganze Produktion stocken könnte.
728JET Geschrieben 9. März 2002 Melden Geschrieben 9. März 2002 Ich habe die Bestätigung bekommen das Verhandlungen über den Einstieg weiterer Investoren laufen. Gruß 728JET http://fly.to/rorders [ Diese Nachricht wurde geändert von: 728JET am 2002-03-09 16:08 ]
728JET Geschrieben 9. März 2002 Melden Geschrieben 9. März 2002 Vergiss bitte nicht das EADS über Dassault einen 20% Anteil an Embraer hält. Gruß 728JET http://fly.to/rorders
728JET Geschrieben 9. März 2002 Melden Geschrieben 9. März 2002 So, es sieht jetzt wie folgt aus: Fairchild Dornier ist auf der Suche nach Partnern die frisches Geld, Produkt, Marketing- und Technologiefaähigkeiten einbringen können. Dazu wurden erste Verhandlungen mit potentiellen strategischen Partnern aufgenommen, was effektiv bedeutet das nicht nur Boeing mit FD verhandelt. Als Grund für diesen Schritt gibt FD den Wirtschaftsabschwung sowie zurückgestellte Entscheidungen vieler Airlines (und damit auch Anzahlungen) an. Weiteres wird folgen... Gruß 728JET http://fly.to/rorders
coolAIR Geschrieben 9. März 2002 Melden Geschrieben 9. März 2002 Warum soll es denn immer Airbus sein? Natürlich würde Airbus sehr gut passen, weil sich FD´s Regiojetfamilie und die bisherige Airbus Produktpalette recht gut ergänzen würden (Ausnahme höchstens A318) und weil FD schon Teile für Airbus fertigt. Man muß ja bei Boeing nicht gleich das Schlimmste befürchten. Die Fälle MDD und FD sind nicht ganz vergleichbar. Außerdem sucht FD dem bisherigen Vernehmen nach einen strategischen Partner, der sich beteiligt und nicht einen reinen (Auf-)Käufer, der alles komplett übernimmt. Boeing war bei MDD ja hauptsächlich an der Militärsparte interessiert, die Zivilsparte lief schon damals alles andere als prächtig - man denke an die MD11/MD95 alias B717. FD würde auch gut zu Boeing passen: Die Wahrscheinlichkeit, daß das Regioprogramm unter Boeing weiter forciert wird und daß einhergehend die B717 zu Grabe getragen wird, ist meines Erachtens viel größer als der umgekehrte Fall (keine FD 528/1128). Ich traue dem FD-Management schon zu, daß es einen Partner auswählt, der der Zukunft der eigenen Firma förderlich ist. Entscheidend dürfte sein, wie dringend die finanzielle Situation FDs eine Beteiligung von außen notwendig macht. Natürlich hätte es auch seinen Reiz, wenn FD selbständig bliebe, aber ein neuer Partner kann auch zusätzliches Potential eröffnen, da wären aber Boeing und Airbus gleich "wertvoll".
Gast Swissfighter Geschrieben 9. März 2002 Melden Geschrieben 9. März 2002 Ich bin schon jetzt eher ein Embraer-Fan, würde aber Boeing bei Fairchild Dornier einsteigen, würde ich Embraer noch viel deutlicher favorisieren. Airbus könnte ich mir nicht nur bei FD, sondern auch bei Embraer vorstellen, da ja mit Embraer über ATR ein sehr gutes Verhältnis pflegt. Boeing kann ja bei Bombardier einsteigen und die Canadair Jets verkaufen!
728JET Geschrieben 9. März 2002 Melden Geschrieben 9. März 2002 Geh mal davon aus das Embraer ncht zum Verkauf stehen wird. Da spricht schon die brasilianische Mentalität und dann auch noch die Politik dagegen... man wird wohl kaum erlauben das der größte Exporteur des Landes einfach so gekauft werden kann... Gruß 728JET http://fly.to/rorders
BA917 Geschrieben 9. März 2002 Melden Geschrieben 9. März 2002 ich finde das klasse und eine hervorragende strategische leistung von boeing. damit hätte glaub ich keiner gerechnet! gunnar
WSSS Geschrieben 9. März 2002 Melden Geschrieben 9. März 2002 In der Tat ein Paukenschlag von Boeing! Hoffe das dies den Standort Oberpfaffenhofen negativ beeinflusst. Das Boeing so aber beabsichtigt Einfluß auf die Airbus Produktion zu nehmen, wage ich doch zu bezweifeln!
728JET Geschrieben 10. März 2002 Melden Geschrieben 10. März 2002 WSSS, könntest du bitte mal sagen was du mit "Ich hoffe dass das OP negativ beeinflusst" meinst? Gruß 728JET http://fly.to/rorders
AA_772 Geschrieben 10. März 2002 Melden Geschrieben 10. März 2002 Da macht Boeing einen hervorragenden Schachzug und keine zwei Sekunden später wird wieder von Sabotage usw. gesprochen. Das ist doch völlig normal, dass sich Firmen zusammenschliessen. Hier wird immer gleich der Teufel an die Wand gemalt. Warten wir es doch ab, sicher ist ja noch nichts.
P51Mustang Geschrieben 12. März 2002 Melden Geschrieben 12. März 2002 Eine weitere Pressestimme zum Thema Quelle: Handelsblatt/dpa "Ein Einstieg von Boeing bei dem Regionalflugzeugbauer Fairchild Dornier wird nach Informationen des "Handelsblatts" immer wahrscheinlicher. Der US-Konzern werde in der kommenden Woche eine Absichtserklärung zur übernahme einer maßgeblichen Beteiligung an FD unterzeichnen, berichtet die Zeitung unter Berufung auf Branchenkreise. Boeing habe diesen Schritt weder bestätigen noch dementieren wollen. Die ebenfalls als Käufer gehandelte Bombardier hatte am Freitag bekundet, kein Interesse an einem Einstieg bei FD zu haben." Sieht so aus als wäre man sich einig....
AvroRJX Geschrieben 12. März 2002 Melden Geschrieben 12. März 2002 Leider haben wir das Thema zweimal im Forum Daher auch hier mein Beitrag: Wenn Boeing bei Fairchild Dornier einsteigt, dann wird die Firma zerschlagen, denn die Airbus Komponentenfertigung kann ja nicht bei Boeing liegen........ ich hatte ja eigentlich Airbus als den Kaufkandidaten gesehen...... Die Amis werden dann aus dem Deutschen 728Jet einen FairchildJet machen und bei Dornier bleiben Wartung und das Airbusgeschäft......
coolAIR Geschrieben 13. März 2002 Melden Geschrieben 13. März 2002 Airbus respektive EADS hat momentan v.a. im Zuge der Entwicklung des A380 sicherlich kein Geld mehr, um sich großartig im Regionalflugzeugbau zu engagieren. Ich glaube nicht, daß ein Engagement von Boeing bei FD dort negative Folgen haben würde.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.