Phantom_der_Ope Geschrieben 14. Juli 2006 Melden Geschrieben 14. Juli 2006 Nachdem ich meine kleine Billigflieger-Rundreise durch Europa beendet hab hier nun der dazugehörige Tripreport. Nun gut, Billigflieger ist vielleicht nicht ganz treffend. Ein Flug davon fand mit BA statt, aber der Rest per LCC *g* Auslöser für den Trip war eine fliegenpreis Aktion der Condor, bei der man Europaflüge für 9 EUR inkl Tax buchen konnte. Hab dann ein paar Verbindungen recherchiert und dann gings am 11.7. auch schon los. gegen 05:30 klingelte dann auch mein Wecker und ich war um 06:00 auf dem Weg zu Hahn. Nicht ganz so unchristliche Zeiten wie bei den ganz frühen Abflügen nach CIA, etc. aber etwas müde war ich trotzdem - Na ja. Am Hahn angekommen auf dem gewohnten P2 im Bereich F geparkt und nach oben zum Terminal. Am Check-in gabs Boardkarte Nummer 166 und wie mir die Buchungsmaschine schon am Abend vorher verraten hat war der Flug voll ausgebucht. Datum: 11.07.06 Flug: FR 5204 (Ryanair) Flugzeug: Boeing 737-8AS (EI-DHX) Strecke: HHN-BGY Sitzplatz: 25A Flugpreis: 13,95 EUR Auslastung: ca. 97% So ganz voll war der Flug dann doch nicht, gab noch vereinzelte freie Plätze, aber so gut wie. etwas erstaunt war ich, wie ich nach dem Check-In nochmal hoch zur Besucherterrasse gelaufen bin und gesehen hab, daß das einzige Flugzeug auf dem Vorfeld (nach BGY) schon geboardet wird, obwohl der Check-In noch läuft!!! Also bin ich schnell zurück in den Bereich B und ab in den Flieger (Check-In hat gerade zugemacht, etwas verspätet sogar). hat dann doch noch etwas vor sich hin gedümpelt, bis alle Paxe an Board waren, aber nur 20 Minuten nach Check-In Schluss (und somit 20 Minuten vor planmäßiem Abflug!!!) hieß es dann "Boarding completed" und es ging los gen Bergamo. Besonders viel über den Flug selber kann ich euch leider nicht über den Flug erzählen, weil ich ihn fast komplett verschlafen hab... Ankunft in Bergamo war dann sogar 35 Minuten vor Plan - für einen so kurzen Flug absolut rekordverdächtig! Weiß einer von euch, warum der Flug an diesem Dienstag so früh an war??? Der Flughafen ist doch recht geschäftig geworden seid meinem letzten Besuch im November hatte ich den Eindruck. Jedenfalls war extrem viel dort los...! In Bergamo dann gings erst mal ins Orio-Center rüber um was zu essen - mußte ich mir doch nicht wie gedacht 4 Stunden, sondern jetzt 5 Stunden dort um die Ohren schlagen bis zum nächsten Abflug. Aber auch die gingen rum (gut, waren nur 3 Stunden bis Check-In Start) und ich bekam als einer der ersten den Sitzplatz 16A zugewiesen. Datum 11.07.06 Flug: QS 019 (Smartwings) Flugzeug: Boeing 737-533 (OK-SWU) Strecke: BGY-PRG Sitzplatz: 16A Flugpreis: 32,00 EUR Auslastung: ca. 70% Nach einem weiteren Weilchen Warten an gate 4 (im Keller von BGY) rollte dann die OK-SWU auf das Vorfeld. eine sehr schöne Bemalung hat Smartwings, in Live noch schöner wie auf diversen Fotos zu sehen :-) An Board wurde man gleich von 3 sehr hübschen jungen Flugbegleiterinnen begrüßt und von bunten (grau-orange-blauen) Stoffsitzen. Sehr bequem und mit viel Beinfreiheit! Der Flug verlief recht unspektakulär, der Boardservice war sehr freundlich. Anflug auf Prag ging über die City drüber und dann in einem Schwenker auf den Airport Ruzyne. Pünktlich angekommen bekamen wir ein Gate am neuen Terminal 2! Ich glaub, Prag kennen die Meisten von uns also beschränke ich ich mal auf das, um was in bei diesem Trip ging, das Fliegen... *g* kurz zusammengefasst hab ich einen Spaziergang durch die Altstadt genossen und noch in einem kleinen Restaurant was zu Abend gegessen bevor es mich dann ins Bett zog um mich etwas auszuschlafen für den nächsten Tag. Der sollte dann um 05:30 auch recht früh losgehen. Duschen war leider nicht drin, irgendwie gab es keine in dem Billighotel das ich gebucht hatte... *grmbl* Also hab ich mich am Flughafen frisch gemacht und gewaschen, die Toilettenräume insbesondere im T2 sind sehr sauber und überall hängen zahnbürstenautomaten...! ;-) Vorher hab ich aber am Condorschalter für meinen Flug nach München eingecheckt. Datum: 12.07.06 Flug: DE 835 (Condor) Flugzeug: Airbus A320-212 (D-AICK) Strecke PRG-MUC Sitzplatz: 7A Flugpreis: 9,00 EUR Auslastung: 38 Pax!!! (= 21,84%) Die Maschine stand schon am Finger wie ich dort ankam - irgendwoher kenne ich das Spielchen doch schon? Check-In läuft noch und Flieger schon da? Richtig, Erinnerungen werden wach an den Ryanairflug nach Bergamo einen Tag vorher. Boarding begann aber hier zur geplanten Zeit und weil die Paxe natürlich schnell im Flieger auf Ihren Plätzen waren gings auch recht schnell los. Unterwegs auf dem 35 minütigen Flug gabs was kleines zu Essen (Laugenstange mit Käse) und ein Getränk bevor wir dann auch schon in den Anflug auf MUC übergingen (ich war gerade fertig mit essen) Parallel zu uns landete eine ATR der Air Dolomiti die ich schön aus meinem Fenster auf der linken Seite sehen konnte. Bei der Passkontrolle dann wurde jeder Pax von dem Beamten in meiner Schlange befragt, was er denn für den Flug bezahlt habe. Ich war einer der letzten und wie auch ich "9 EUR" geantwortet hab hat er kurz gelacht und sich zu seinem Kollegen umgedreht, was mir so viel sagte wie: er hat heute noch nix anderes zu hören gekriegt... Raus aus dem Sicherheitsbereich und im Terminal 1 erst mal orientiert. Mann, mann, mann, ist das ein Irrgarten das alte Terminla 1! Irgendwann hab ich dann doch noch den Abflugbereich B gefunden in dem wohl nur One-World Flüge abgefertigt werden, allen voran British Airways. Als vierzehnter Passagier bekam ich 3 Stunden vor Abflug meine Boardkarte mit dem Sitz 19F ausgestellt. Datum: 12.07.06 Flug: BA 949 (British Airways) Flugzeug: Airbus A320-111 (G-BUSF, MSN 018) Strecke: MUC-LHR Sitzplatz: 19F Flugpreis: 45,06 EUR Auslastung: ca. 75% Ziemlich pünktlich rollt dann wie geplant eine A320 vors Gate - mist, jetzt hab ich nich aufgepasst, welche Reg die Maschine hat. Also etwas zur Seite laufen um evtl. seitlich auf die Maschine gucken zu können. Beim ersten hingucken dachte ich nur, hier stimmt doch was nicht mit dem Flugzeug. Irgendwas fehlt da doch... Beim zweiten Hingucken is dann der Groschen gerutscht - der Wingtip fehlt! Vor dem Gate steht ein A320-100. Ich hatte mir keine echten Hoffnungen drauf gemacht jemals mit einem -100er zu fliegen, ist das Flugzeug doch zu selten und nicht durch Flugpläne rauszukriegen, wo diese Flieger gerade unterwegs sind. Noch dazu fliege ich alles andere als oft mit BA oder AF, also - no chance. Und dann bucht man 1x BA und genau auf diesem Flug steht das für unmöglich geglaubte Flugzeug vor der Tür - Volltreffer! :-) Das Boarding verlief etwas schleppend, weil sich einige Leutchen beim Verstauen ihres Handgepäcks doch etwas arg breit gemacht haben im Gang, aber irgendwann hatten alle ihre Plätze gefunden und los konnte der erste Flug mit A320-100 gehen... Unterwegs gabs dann mit Salat und Mayonaise belegte Bote (*bäh*) und Vanillepudding mit Sahne und Erdbeeren. ok, also hab ich mir den Pudding zu Gemüte geführt und den ruhigne Flug bei bestem Wetter genossen... Kurz hinter der Küste gings dann über dem Kanal auch schon in den Sinkflug über um dann über die Docklands mit dem London City Airport auf der 27R zu landen. Nach relativ kurzem Rollen stanen wir dann auch am Gate. Aber irgendwie scheint das eine Krankheit zu sein - Ich bin bis dato 2x in LHR gewesen und beide male funktionierte der Finger nicht so daß rechts eine Treppe ans Flugzeug geschoben werden mußte... Im Terminal dann Nostaligie pur (oder einfach bloß Bruchbude?) - wie man das jetzt auch sehen mag, das Terminal war jedefalls ziemlich alt und heruntergekommen... schade LHR... :-/ Vorbei an der SAA Lounge hab ich mich dann noch üer den Britischen Zoll gewundert: hier gab es außer den beiden üblichen Durchgängen (rot und grün) noch einen dritten "passengers arriving from the EU". Also kann man sich dann als pax aus Timbuktu den dritten Gang auswählen und wird komplett am Zoll vorbeigeschleust - geile Sache *g* Nach endlosen Fußmarsch durchs Terminal dann an der U-bahn Station festgestellt, daß man an den Automaten bloß noch mit Chip und Pin zahlen kann (danke Bank!) und mit Magnetstreifen zum Schalter gehen kann. Dort hieß es dann daß meine Karte nicht im System akzeptiert würde (Karte nicht erkannt). Meine Bitte die Nummer doch von Hand als Visakarte einzutippen, weil das in solchen Fällen bisher IMMER geholfen hat wurde mit der stark angenervten Aussage (frei nach dem Motto: Immer diese Touris, nix kapieren, aber alles wissen wollen), die Karte wird nicht akzeptiert, ich soll Bargeld holen abgelehnt. Toll gemacht... Nun ja, half nix, also mußte ich wohl oder über Bares holen... Nach einer exzessiven U-Bahn Rundfahrt duch London um die verbleibende Stunde zu vertreiben gings dann zur Liverpool Street Station und weiter mit dem Stansted Express nach STN. Nach kurzer Wartezeit wurde dann auch der Check-In Schalter angegeben und ich war tatsächlich einer der ersten dort. Allerdings hab ich trotzdem Boardkarte Nummer 51 gekriegt - na ja, immerhin erste Boardinggruppe... Ab durch die Security (ging recht fix) und am Gate 50 dann noch einer Bank breit gemacht, etwas die landenden flieger beobachtet und ein wenig gedöst... aus halbem Ohr hab ich dann gehört, man würde noch einen pax nach Reus suchen (wie man schon die ganze Zeit verzweifelt nach Paxen für alle möglichen Flüge gesucht hat). Irgendwann (die Maschine war schon im Pushback) kommt die Gate-Mitarbeiterin dann zu mir und weckt mich etwas panisch auf "Schlafen Sie? Sind sie etwa der Fehlende Passagier nach Reus?" - "Nein, ich will nach Frankfurt-Hahn" - "ok, dann schlafen sie weiter!"... Keine 2 Minuten später wird dann der Flug nach Hahn am gleichen Gate ausgerufen. Klasse... So viel zu dem Thema, ich könne weiterschlafen *g* Datum: 12.07.06 Flug: FR 768 (Ryanair) Flugzeug: Boeing 737-8AS (EI-DHR) Strecke: STN-HHN Sitzplatz: linker hinterer Overwing Exit - Ryanair Business class *g* Flugpreis: 22,44 EUR Auslastung: ca. 80% Das Boarding ging recht flott und es wurde auch kein Pax vermisst. trotzdem ging es einfach nicht los. Begründung aus dem Cockpit, zuerst hätten wichtige Flugdokumente gefehlt und jetzt wäre der Luftraum so überlastet, daß ein Start derzeit nicht möglich wäre und noch bis zu 60 Minuten dauern könne. Klasse. komischerweise: es gab in dieser Zeit kaum Flugbewegungen, ein Weilchen sogar gar keine und wenn dann nur Landungen und es müßte in etwa die Zeit gewesen sein in der die Air Force One in der Nähe gewesen sein könnte... "too much Traffic" nee, is klar... Take Off mit letztendlich dann doch bloß 40 Minuten Verspätung, die bis zur Ankunft in Hahn dann auf 15 Minuten zusammengeschrumpft waren. Nachdem ich dann am Auto festgestellt hatte, daß meine Batterie leer war (waren etwa die Scheinwerfer 2 Tage an???) hab ich nach einiger Sucherei dann bei der Polizei ein Starthilfekabel organisieren können - und einer Dame zu einem Protokoll wegen Fahren gegen die Einbahnstraße verholfen. Hätte ich die Polizei nämlich nicht vor dem Terminal angehalten, wäre keiner dagewesen, der das hätte merken können *lol* - das ist halt einfach Pech *g* Um Mitternacht dann endlich zu Hause angekommen war ich hundemüde...
b_sierra Geschrieben 14. Juli 2006 Melden Geschrieben 14. Juli 2006 ...und jetzt wäre der Luftraum so überlastet, daß ein Start derzeit nicht möglich wäre und noch bis zu 60 Minuten dauern könne. Klasse. komischerweise: es gab in dieser Zeit kaum Flugbewegungen, ein Weilchen sogar gar keine und wenn dann nur Landungen und es müßte in etwa die Zeit gewesen sein in der die Air Force One in der Nähe gewesen sein könnte... "too much Traffic" nee, is klar.... Hi! Netter Tripreport. Für mich wäre das aber eher eine Bestrafung wenn ich so einen Trip machen müsste *grins* Das mit dem überfüllten Luftraum kannst Du schon glauben, wenn es der Pilot sagt. Es geht ja nicht nur um Starts und Landungen in Stansted. Jeder Flugsicherungssektor auf der Strecke hat eine maximale Kapazität. Wenn (durch aufgegebene Flugpläne) sichtbar wird, dass irgendwo auf der Strecke die Kapazität eines Sektors überschritten werde würde, wird der Verkehrsfluss mittels Slots (in diesem Fall En-route slots und keine airport-slots) runtergesteuert. Das geschieht dann mittels festlegtem Abflugzeitfenster für alle Flüge, die den entsprechenden Sektor passieren. Es kann Dir also auch in Altenburg passieren (wo es gerade mal einen Linienflug am Tag gibt), dass der Pilot sagt, daß es eine Verspätung wegen "too much traffic" gibt :-) Im Übrigen ist es im Londoner Luftraum nun alles andere als eine Seltenheit, dass hier Verkehrsflusssteuerung stattfindet (verständlicherweise). Viele Grüße, BS
FLIEGER6 Geschrieben 14. Juli 2006 Melden Geschrieben 14. Juli 2006 Hallo, Phantom der Oper, das waren dann ja wohl zwei ausgefüllte Tage, echt interessant welche Kombinationen immer wieder möglich sind. In London LHR und STN war ich auch schon mehrfach, ohne Holdings oder Startverzögerungen ging es da nur selten. Gruß, Markus (FLIEGER6)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.