Zum Inhalt springen
airliners.de

Report: Fjord-Norwegen von STR mit BA/SK (+Bergen/Flam Bahn)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Fjord-Norwegen von STR mit SK/BA (+Bergen/Flam Bahn)

 

 

Hintergrund:

Eine Tour mit der Bergen-Bahn stand schon lange auf meiner Liste möglicher Ziele, obwohl ich schon mehrmals in Norwegen war, hatte es dazu bisher nicht gereicht.

Während meinen Planungen für 2006 sah ich drei freie Tage Ende Juni. Die perfekte Zeit für einen Trip nach Skandinavien.

Ich verbrachte einige Nächte am Laptop und durchsuchte die Flug und Fahrpläne um gute und preiswerte Verbindungen zu finden.

Das Ergebnis war ein Mix aus SK/Zug/BA.

 

 

 

Donnerstag, 29.06.2006

 

Flug Details:

th_BGOFS06007.jpg

 

STR (Stuttgart-Echterdingen) - CPH (Kopenhagen-Kastrup)

SK 668 SAS DHC8-400 LN-RDE

Geplant: 07.05 // 08.50

Aktuell: 07.15 // 08.40

Ausgang: 159 Sitz: 19F

Auslastung: 63 Passagiere = 87,5 %

Tarif: 133,55 EUR

 

Historie:

Ausgeliefert neu an SK: 28.06.2000

 

Für das Routing STR-CPH-OSL-BGO war der Tarif auf der SK Homepage leicht teurer als auf Start.de, daher habe ich dann Ende Januar dort gebucht.

Ankunft am Flughafen um 06.00 Uhr früh, eine lange Schlange an den LH-Schaltern.

Internet Check-in bei LH war wieder mal nicht möglich.

Normalerweise befürworte ich Check-in an den Schaltern, aber die lange Wartezeit heute, nicht das richtige. Auch an den Check-In Automaten Wartezeit, dann meine Miles-and-More Card eingeführt und kein Problem mehr, drei Plätze ausgewählt, drei Boarding-Karten ausgedruckt und durch die Kontrolle ohne weitere Wartezeit.

Einige Abflüge, nichts spezielles, verfolgt vom T3 und dann hinunter zum üblichen SK Bus Ausgang 159 in T1, der gleiche Ausgang wie beim letzten Flug auf SK vor zwei Wochen. Das sah nach einer guten Auslastung aus heute morgen, viele Passagiere am Ausgang. Um 06.40 Uhr ging es dann los. Nur ein Bus heute, 10 Minuten Wartezeit im Bus bis alle Reisenden da waren.

ACARS zeigte nur DHC8-400 Maschinen auf dieser Strecke, die letzten Tage, daher eine gute Chance für meinen nächsten Flug auf diesem Muster, der nicht so leisen DHC8-400 quiet.

Eine freie Vorfeld-Tour und am Flieger, LN-RDE um ca. 07.00 Uhr.

Flug Nr. 2 auf der DHC8-400 und der erste auf dieser Maschine als Passagier Nr. 29.

Delivery-at-aircraft war wieder nicht möglich auf SK.

Begrüßt von einer freundlichen FB, ich fragte wegen den Flug-Details bei der anderen FB, ebenso freundlich im hinteren Teil der Kabine. Sie brachte mir die Details zurück während des Fluges.

Dunkelblaue Leder-Sitze, ein gutes Raumgefühl, saubere Maschine.

Heute waren wir Nr. 5 zum Start von Bahn 07, vor uns LH CRJ´s und zwei Airbusse von BA und AF.

Nicht die beste Wettervorhersage heute, Gewitter über Mittel und Süddeutschland, so war dann auch der Flug. Flughöhe 240 = 7300 Meter, zu nieder für die meisten Wolken heute, ein unruhiger Flug auf der ersten Hälfte der Strecke. Das Anschnallzeichen war eingeschalten, die meiste Zeit. Kein freier Service auf dieser Strecke.

Das Wetter wurde dann besser, aber keine gute Sicht, daher keine Bilder von dieser Strecke. Im Anflug auf Bahn 22L in CPH 25 Minuten vor der geplanten Ankunftszeit,

harte Bremsen, wir verliesen die Bahn früh und parkten auf dem Vorfeld.

Eine kurze Unterhaltung mit den FBs und dann war ich im Bus zum Terminal.

 

LN-RDE in CPH:

BGO06002.jpg

 

Close-up LN-RDE:

th_BGO06003.jpg

 

Nochmals LN-RDE in CPH:

BGO06004.jpg

 

 

 

 

Donnerstag, 29.06.2006

 

Flug-Details:

th_BGOFS06006.jpg

 

CPH (Kopenhagen-Kastrup) - OSL (Oslo-Gardermoen)

SK 1464 SAS A321 OY-KBE

Geplant: 09.45 // 10.50

Aktuell: 10.00 // 11.00

Ausgang: B5 Sitz: 14A

Auslastung: 135 Passagiere = 73,37 %

 

Historie:

Ausgeliefert neu an SK: 27.08.2002

 

Im Terminal und auf dem Weg zum Bereich B für meinen nächsten Flug um ca. 09.00 Uhr, Zeit genug.

Keine Photos erlaubt am Gate, was soll das?.

ACARS zeigte einen Mix von A321 und MD-80 auf diesem Flug während der letzten Wochen, ich hatte nicht zu viele A321 Flüge in meinem Log und ich mag die MD, beides ok für mich.

Das Boarding begann etwas verspätet, aber ging dann schnell voran. OY-KBE war geparkt als ich ankam, Flug Nr. 7 auf dem A321 und der erste auf dieser Maschine als Passagier Nr. 67.

 

OY-KBE in CPH:

th_BGO06005.jpg

 

Der Pilot war auf dem Interkom und erklärte das späte Boarding mit einigen, nun geklärten, technischen Problemen.

Die Sicherheits-Demo auf den Bildschirmen.

 

LH A300-600 am Nachbar-Gate:

th_BGO06006.jpg

 

Ich gab mein Flug-Details Papier wieder während des Einsteigens einer freundlichen FB und erhielt es während des Fluges zurück. Wieder kein Service auf dieser Strecke.

Stoffsitze in dieser Maschine, der A321 wird genutzt auf den Inner-skandinavischen Routen mit hoher Nachfrage und auf Charter-Verbindungen, die Kabine war nicht im besten Zustand, leicht schmutzig.

Abflug von Bahn 22R. Nicht die beste Auslastung auf dieser Strecke.

Wolken rund um CPH, besseres Wetter später, gute Sicht während des Fluges und im Anflug auf OSL. Ein ruhiger Flug.

25 Minuten vor Ankunft begann dann der Anflug auf Bahn 01R.

 

OY-KBE im Anflug auf Oslo:

BGO06007.jpg

 

Wieder harte Bremsen und nur ein schneller Weg zu einem Gate nahe den Non-Schengen-Ankünften.

Ich verabschiedete mich von den FBs und war kurz darauf im Terminal OSL.

 

OY-KBE in OSL:

th_BGO06008.jpg

 

OY-KBE in OSL am Gate:

th_BGO06009.jpg

 

 

 

 

Donnerstag, 29.06.2006

 

Flug-Details:

th_BGOFS06008.jpg

 

OSL (Oslo-Gardermoen) - BGO (Bergen-Flesland)

SK 261 SAS B738 LN-RCZ

Geplant: 12.00 // 12.50

Aktuell: 12.00 // 12.40

Ausgang: B28 Sitz: 3F

Auslastung: 92 Passagiere = 51,40 %

 

Historie:

Ausgeliefert neu an SK: 23.03.2001

 

Norwegen hat strenge Grenz/Zoll-Bestimmungen, das bedeutet keine direkten Umsteige-verbindungen zwischen internationalen Ankünften und nationalen Abflügen wie an anderen Flughäfen. Alle Ankünfte werden in die Gepäckhalle geleitet, Ausnahme: Internationale Ankunft zu internationalem Abflug, Zollkontrolle, in den Publikumsbereich und durch die Sicherheitskontrolle zurück in den Passagier-Bereich.

Kein aufgegebenes Gepäck, nur wenige Passagiere an der Sicherheitskontrolle, zurück am Gate um ca. 11.20 Uhr, früh genug für meinen nächsten Flug.

Dies war nicht mein erster Besuch in OSL, ich war aber wieder beeindruckt von der skandinavischen Architektur, viel Holz, hohe Räume, viel Licht.

Nur wenige Gäste am Gate, ACARS zeigte für diese Strecke einen Mix durch die B737 Reihe an, sollte es eine 736 sein, eine Premiere für mein Log?.

Nein, LN-RCZ war geparkt am Ausgang, Flug Nr. 10 auf der 738 und der erste auf dieser Maschine als Passagier Nr. 10.

 

LN-RCZ in OSL:

th_BGO06010.jpg

 

Um 11.30 Uhr begann das Boarding, einige UM´s und Familien mit Kindern, Ferienzeit in Norwegen.

Wieder eine freundliche Begrüßung, ich erklärte meine Flug-Details, die FB nahm es mit und brachte es mir noch vor dem Abflug zurück.

Wieder kein freier Service auf dieser Strecke. Von Bahn 01R ging es dann schnell los.

Die gleichen Stoffsitze wie im A321 auf dem letzten Flug.

 

Kurz nach dem Start von OSL:

th_BGO06011.jpg

 

Gutes Wetter, klarer, blauer Himmel, sehr gute Sicht während des Fluges über die Hardangervidda westwärts nach BGO.

 

Gletscher auf der Hardangervidda:

th_BGO06012.jpg

 

Anflug über die Stadt, eine Kurve um einen Berg und gelandet auf Bahn 17.

BGO ist ein kleiner Airport, nur wenig Platz auf dem Vorfeld, geparkt an einem Finger-Gate.

Zielflughafen für heute erreicht. Der Flybus bedient alle Ankünfte mit einer schnellen Verbindung zur Stadtmitte NOK 72.--.

Ich fuhr bis zur Zentral-Bus-Station (Busstasjon), kaufte eine Tageskarte, NOK 80.-- zur freien Fahrt auf allen Stadt-Linien und nahm den nächsten Bus zu meinem Hotel.

Das Thon Sandviken Brygge ist ein neu eröffnetes Design-Hotel in einem ehemaligen Industriegebiet, ca. zwei Kilometer von der Innenstadt, die Bushaltestelle war nur ca. 100 Meter vom Hotel entfernt.

Preis 625.-- NOK B&B, sehr günstig für Norwegen.

Bergen ist die europäische Stadt mit den meisten Regentagen im Jahr, ich hatte Glück, nur leichte Wolken, ein schöner Tag.

Einige Bilder aus Bergen:

 

Die Maxim Gorkji in Bergen:

th_BGO06013.jpg

 

Unter dem Costa Kreuzer:

BGO06014.jpg

 

Costa´s Abfahrt:

BGO06015.jpg

 

Gamle Bergen:

th_BGO06016.jpg

 

Bergen mit dem Mt.Floyen:

th_BGO06017.jpg

 

Heute mal Fisch zum Abendessen?:

BGO06018.jpg

 

Bergen Brygge:

th_BGO06019.jpg

 

Auf dem Mt.Floyen:

BGO06020.jpg

 

Freitag war Bahn-Tag!, ungefähr 12 Stunden mit der NSB, der Norwegischen Staatsbahn, auf der Bergen und der Flam Bahn.

 

Mein Zeitplan:

06.58 Uhr Bergen-Voss-Myrdal 09.20 Uhr

09.39 Uhr Myrdal-Flam 10.35 Uhr

11.00 Uhr Flam-Myrdal 11.59 Uhr

12.25 Uhr Myrdal-Oslo 17.32 Uhr

 

Flam:

th_BGO06022.jpg

 

Die Probleme begannen nach der Abfahrt von Flam, eine der beiden Maschinen hatte einen Defekt, eine Lokomotive schaffte die Bergfahrt auf Europas steilster Bahnstrecke ohne Zahnradantrieb nicht alleine, daher langsam zurück nach Flam um die Lokomotive zu tauschen.

 

Die defekte Lok:

th_BGO06021.jpg

 

Nicht die besten Aussichten in dem Wissen, daß Myrdal eine Station im Nirgendwo auf einem rund 900 Meter hohen Berg ist und der nächste Zug nach Oslo in ca. fünf Stunden geht. Die Lokomotive war schnell getauscht, hinauf nach Myrdal, ein Gespräch mit dem Zug-Begleiter um den Zug nach Oslo auf uns warten zu lassen.

Glück gehabt, der Oslo Zug wartete, eingestiegen und auf dem Fünf-Stunden-Trip nach Oslo quer durch Norwegen, fantastisch.

 

Hardangervidda per Zug:

th_BGO06023.jpg

 

Pünktliche Ankunft in Oslo, zehn Minuten zu Fuss vom Hauptbahnhof zu meinem Hotel,

das First Hotel Noble House, ebenfalls empfehlenswert und wieder ein sehr guter Preis für das teure Norwegen = 570.-- NOK B&B, beides gebucht via Fjordpass, Bergen.

 

Oslo,Karl Johans Gate:

th_BGO06024.jpg

 

Oslo, das Schloß:

th_BGO06025.jpg

 

Nochmals das Schloß in Oslo:

th_BGO06026.jpg

 

 

 

 

Samstag, 01.07.2006

 

Flug-Details:

th_BGOFS06004.jpg

 

OSL (Oslo-Gardermoen) - LHR (London-Heathrow)

BA 763 British Airways A321 G-EUXD

Geplant: 11.55 // 13.15

Aktuell: 12.10 // 13.10

Ausgang: ? Sitz: 33F

Auslastung: 188 Passagiere = 96,91 %

Tarif: 15.000 Meilen/Asia Miles und 69,15 EUR

 

Ausgeliefert neu an BA: 28.10.2004

 

Alle One-World Meilen gehen auf mein Cathay-Pacific Asia Miles Konto, kein Problem diese One-Way Strecke zu buchen, keine Frage mich für diesen BA-Flug zu entscheiden.

Die Lokal-Züge von Oslo-Hauptbahnhof sind deutlich günstiger als der Airport-Express,

NOK 82.-- zu NOK 160.--, also mit dem Lokal-Zug.

Angekommen am Bahnhof, fünf Minuten vor Abfahrt, ich schaffte es das Ticket zu kaufen und den Zug zu erreichen und war in OSL um ca. 10.00 Uhr.

Lange Schlangen am Check-In, viele Passagiere auf dem Weg in ihre Heimatländer via LHR wie Indien/Pakistan/Afrika, kaum zu glauben diese Mengen an Gepäck.

Ich wollte nicht warten und startete einen Versuch an den Check-In Maschinen, das System fragte mich nach der Kreditkarte mit der die Gebühren bezahlt wurden, ok, konnte aber meine Reservierung nicht finden. Also in die Schlange oder ein weiterer Versuch mit meiner BA Exe-Club-Karte und Überraschung, nun ging es, schnell eingecheckt, meinen Koffer zum Gepäck-Aufgabe Schalter, keine Wartezeit da mich eine freundliche BA Dame zu einem neu geöffneten Schalter schickte und im Sicherheitsbereich um 10.30 Uhr.

Für diesen Flug zeigte ACARS an A319/A320/A321, warten wir´s ab.

G-EUXD kam dann pünktlich an, erstaunlich, ca. ein Jahr ohne einen Flug auf dem A321 und nun der zweite in drei Tagen. Flug Nr. 8 und der erste auf dieser Maschine als Passagier Nr. 87.

 

G-EUXD soeben in OSL angekommen:

th_BGO06027.jpg

 

G-EUXD in OSL:

BGO06028.jpg

 

Viele Gäste in dem kleinen Bereich nach der Pass-Kontrolle, die tägliche CO757 nach Newark war verspätet, um 11.30 Uhr durften wir einsteigen, begrüßt von einer freundlichen FB. Ich gab ihr mein Flug-Details Papier und machte mich auf den langen Weg zu meinem Platz in der letzten Reihe.

Einige Minuten Wartezeit bis alle Passagiere die Pass-Kontrolle passiert hatten.

Nr. 1 zum Start von Bahn 01L.

 

Kurz nach dem Abflug von OSL:

BGO06029.jpg

 

Dunkelblaue Ledersitze, saubere Maschine, die Sitze waren schmaler als auf meinen letzten BA Flügen. Gute Sicht auf der Strecke.

Sehr interessant die große Zahl an Ölbohrplattformen in der Nordsee zwischen Norwegen und Grossbrittanien.

BA servierte ein Sandwich und freie Getränke.

Detailierte Informationen aus dem Cockpit auf der ganzen Strecke, aber warum war die Flugstreckenkarte auf den Bildschirmen ausgeschaltet?.

Anflug auf LHR Bahn 09L über Windsor Castle und die übliche Situation in LHR, Flugzeuge überall, wir warteten ca. 20 Minuten nach der Landung um die aktive Start-Bahn zu queren zum T4, unser Gate war dort noch besetzt von einer BA744.

 

LHR, Luzair Tristar 500 und Aeroflot IL-96:

BGO06034.jpg

 

LHR T4:

th_BGO06035.jpg

 

Ich hatte ein nettes Gespräch mit der freundlichen Cockpit-Crew, erhielt meine Flug-Details, einige Bilder und war dann im T4.

 

Cockpit G-EUXD:

th_BGO06036.jpg

 

G-EUXD in LHR:

th_BGO06037.jpg

 

 

 

 

Samstag, 01.07.2006

 

Flug-Details:

th_BGOFS06005.jpg

 

LHR (London-Heathrow) - STR (Stuttgart-Echterdingen)

BA 920 British Airways A319 G-EUPG

Geplant: 15.15 // 17.55

Aktuell: 15.40 // 17.55

Ausgang: ? Sitz: 21A

Auslastung: 102 Passagiere = 80,95 %

 

Historie:

Ausgeliefert neu an BA: 25.05.2000

 

BA verlangt eine Minimum-Umsteigezeit für Ankünfte im T4 und Abflüge im T1/2/3 von 75 Minuten und das ist wirklich nicht zuviel.

Ankunft von Oslo im T4, Abflug nach STR von T1, das bedeutet ein langer Weg durch T4, ein Bus-Transfer zum T1, ein neuer Sicherheits-Check, angekommen in der Lounge um 14.40 Uhr, mein Flug war bereits angezeigt als "Go-to-gate", ca. 30 Minuten vor der geplanten Abflugszeit. Ich war am Ausgang als das Einsteigen begann, wieder eine gute Auslastung. ACARS zeigte für diesen Flug A319 oder A320 Gerät.

Flug Nr.21 auf dem A319 und der erste auf dieser Maschine als Passagier Nr.47.

 

G-EUPG in LHR:

BGO06038.jpg

 

Die Sitze fühlten sich angenehmer, geräumiger an als auf dem A321, sauber, gut gepflegt. Der Purser wollte mehr zu meinem Flug Details Papier wissen, aber kein Problem, abgegeben während des Einsteigens.

Eine freundliche Crew, freie Getränke und Snacks auf dieser Strecke heute.

Alle Abflüge von Bahn 09R, das ging sehr langsam voran, ca. 30 Minuten Wartezeit bis wir an die Reihe kamen. Ich zählte 17 Maschinen hinter uns zum Start, extrem!.

Gute Sicht während des Fluges, die Luft war diesig, daher nur wenige Bilder.

 

Nahe LUX:

th_BGO06040.jpg

 

Ein ruhiger Flug, die Strecke war gut zu verfolgen auf den Bildschirmen, einige weitere Informationen aus dem Cockpit.

Anflug dann auf STR Bahn 07 durch einige dicke Wolken und pünktlich wieder in STR angekommen.

 

G-EUPG in STR:

th_BGO06041.jpg

 

Geparkt am letzten, westlichen Finger-Gate, der FO erwartete mich mit meinem Papier an der Cockpit-Tür, ein kurzes Gespräch, eine kurze Wartezeit an der Passkontrolle,

dafür nicht auf mein Gepäck und auf dem Weg nach Hause.

 

Fazit:

Fünf Flüge, ein neuer Airport (BGO) für mein Logbuch und die Fahrt mit der Bergen und der Flam-Bahn, nicht schlecht, ein echt interessanter Trip.

SK: Pünktliche Flüge, drei Strecken one-way für einen akzeptablen Preis, freundliches Pesonal, wiederum empfehlenswert.

BA: Sehr freundliches Personal, guter Service, pünktliche Flüge, nicht schlecht BA!.

 

Kommentare und Anmerkungen jederzeit willkommen,

Markus (FLIEGER6)

Geschrieben

Sehr schöner Tripreport !

Wie jedes Mal hat es mir Freude bereitet, einen Report von dir zu lesen.

Die Route finde ich sehr interessant, doch leider gibt es ab NUE nicht so gute Flüge gen Norden, außer man fliegt mit der, meiner Meinung nach, ziemlich teuren SAS.

 

Freu mich schon auf den nächsten Report !

Weißt du schon wo´s hingeht, oder hast du noch nichts geplant ?

 

sakrco

Geschrieben

Hallo, sakrco,

danke für Dein Feedback.

NUE hat nicht die besten Verbindungen, das stimmt.

Was habe ich vor:

Sonntag: Stuttgart-Warschau, am Montag mit dem Berlin-Warszawa Express quer durch Polen nach Berlin und abends dann per Flieger wieder nach Stuttgart, wenn nichts dazwischenkommt!.

Gruß,

Markus (FLIEGER6)

Geschrieben

Wow klasse Bericht mal wieder.

Wäre ja nie auf die Idee gekommen, da mit der Bahn zu fahren. Scheint sich aber echt gelohnt zu haben.

Norwegen will ich ja wenns klappt, nächstes Jahr mit dem Wideroe Ticket abgrasen. Wird jedenfalls nicht billig befürchte ich :)

Geschrieben
Sehr schöner Bericht! Die von dem gigantischen Passagierschiff schaut überwältigend aus. Ist eine Darf ich fragen, was die Bahnfahrt durch Norwegen gekostet hat?

 

Ab 398 NOK bringt dich NSB von Stavanger über Oslo nach Bodö. Wenn's nur von und zur Hauptstadt gehen soll auch schon für 199 NOK ;-)

Geschrieben

Hallo,

zurück aus Polen und danke für die Antworten.

 

Crowd: Das Wideroe-Coupon-Ticket ist eine echte Alternative wenn Du in kurzer Zeit so viel wie möglich sehen möchtest, Mietfahrzeuge sind extrem teuer und die NSB fährt nur in einem Teil von Norwegen.

Empfehlenswert!. Durch die Sommer-Preise / Fjordpass halten sich auch die Nebenkosten im Rahmen.

 

Tecko747: Die Costa Magica ist wirklich ein "Riese", auch im Verhältnis zu

den anderen Schiffen die in Bergen waren. Bahnpreise folgen.

 

CarstenS: Ich war die letzten Jahre jeden Sommer in Skandinavien und habe noch einiges auf meiner To-do-Liste!.

 

Scandic: Bei mir war es nicht ganz so günstig.

Die gebuchten und gefahrenen Züge waren die einzige Möglichkeit dies an einem Tag vernünftig (wenn das vernünftig war!) zu machen.

Die Strecke Bergen-Voss-Myrdal ist zu kurz für den Minipris, eine andere weiter entfernte Station zu buchen wollte das System durch meine bereits bestehende Buchung Myrdal-Flam/Flam-Myrdal (NOK 350.--) nicht zulassen = 226.-- NOK.

Und auf Myrdal-Oslo waren die günstigen Tickets bereits weg = 557.-- NOK, aber das war´s wert.

 

Gruß,

Markus (FLIEGER6)

Geschrieben
Die gebuchten und gefahrenen Züge waren die einzige Möglichkeit dies an einem Tag vernünftig (wenn das vernünftig war!) zu machen.

 

Vernünftig war es allein schon nach Norwegen zu reisen ;-)

 

Die Strecke Bergen-Voss-Myrdal ist zu kurz für den Minipris, eine andere weiter entfernte Station zu buchen wollte das System durch meine bereits bestehende Buchung Myrdal-Flam/Flam-Myrdal (NOK 350.--) nicht zulassen = 226.-- NOK.

 

Ab Bergen ist es tatsächlich zu kurz. Du hättest aber ein paar Stationen weiter buchen können, das System akzeptiert anstandslos Geilo, Hønefoss oder Vikersund. Das du in Myrdal den Zug verpasst ist ja dann schlussendlich dein Problem ;-) Ich verstehe aber nicht, warum das Ganze von der Buchung Myrdal - Flåm abhängig war, die du doch bei der Flåmsbana selber gebucht hast, oder (hier übrigens r+t am Tag für 275 NOK)?

 

Alternativ hättest du auch in Bergen die klassische Rundfahrt "Norway in a nutshell" buchen können: ab Bergen mit dem Regionalzug nach Voss, von dort mit dem Bus nach Gudvangen (Zwischenstopp am Stalheim Hotell mit grandiosem Blick in den Naeroyfjord), mit der Fähre ab Gudvangen durch selbigen und Aurlandsfjord nach Flåm und bergauf mit der Bahn nach Myrdal und weiter nach Oslo. Sollte auch in Bergen in der Touri-Info zum Paketpreis von 1100 NOK zu bekommen sein. Ist natürlich etwas teurer (kurzfristig ggf. auch günstiger), aber du bekommst atemberaubende Eindrücke bei den Fjord- und Passfahrten.

Geschrieben

Hallo, Scandic,

mit Norwegen sind wir einer Meinung!.

"Norway in a nutshell" habe ich mir auch angeschaut, ist aber unmöglich, am gleichen Tag dann noch nach Oslo zu kommen. Mehr Zeit war nicht.

Zur Buchung,

Problem war der Zuglauf, der erste Zug morgens von Bergen wird von der Flamsbana gefahren, Bergen-Voss-Myrdal-Flam, ohne Maschinenwechsel, um den Minipris zu bekommen hätte ich einen späteren Zug buchen sollen, geht aber nicht weil ich zu dieser Zeit ja bereits in Myrdal sein wollte.

Eine Verbindung mit Minipris und Stop/umsteigen in Myrdal auf einen weiter nach Oslo fahrenden späteren Zug wurde Online nicht angeboten.

Die Möglichkeit den späteren zu buchen und den früheren zu fahren ist beim Minipris wegen Zugbindung auch wieder nicht möglich.

Gebucht habe ich alle Strecken via NSB Homepage.

Gruß,

Markus (FLIEGER6)

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...