Jörg Geschrieben 15. Juli 2006 Melden Geschrieben 15. Juli 2006 Mich würde mal interessieren was Intersky zum Erfgscarrier des Bodensees gemacht hat?! - Zürich und Stuttgart liegen in unmittelbarer Umgebung zum Bodenseeairport. - keine Umsteigemöglichtkeiten - 'normale' Preise - > Flug Köln - Friedrichshafen 302 € ( 2 Monate vor Abflug erfolgte Buchung ) Ein par Contra Punkte....bin auf die Pro Argumente gespannt. Warum fliegt Intersky so erfolgreich auf Friedrichshafen? Einen schönen Samstag Mittag, Jörg
Gast florian.bertsch Geschrieben 15. Juli 2006 Melden Geschrieben 15. Juli 2006 Steht auch viel unter: http://www.austrianaviation.net/ => "feature" => "Intersky...flying high..." Grüße der Flo
freitagnacht Geschrieben 16. Juli 2006 Melden Geschrieben 16. Juli 2006 weil der Bodenseeraum infrastrukturell ansonsten recht schlecht ist. Hier gibt es keine Bodenseegürtelautobahn, die Zürich in einer angemessenen zeit erreichbar machen würde, ebenso Stuttgart, wo man ewig auf Bundesstraßen bis Ulm fahren muss. Und all diese Straßen sind total überlastet. Auch mit der Bahn brauchst du mehr als 2 Stunden bis Stuttgart, und dannn bist immernoch erst am HBF. das ist keine Alternative Außerdem nicht zu vergessen, die Industrie in Friedrichshafen, ein Großteil der Paxe nach Köln, Berlin und Hamburg sind Geschäftsleute. Da ist eine Dash mit 50 Plätzen gleich ausgelastet. Soweit
Gerry Geschrieben 16. Juli 2006 Melden Geschrieben 16. Juli 2006 Intersky ist die Vorarlberger Haus und Hof Airline. Vorarlberg hat keinen eigenen Flughafen und München und Stuttgart und Zürich sind - wie oben beschrieben - sowohl mit Bahn als auch per Strasse nicht unter 1,5 - 2,5 Stunden zu erreichen. FDH ist ab Bregenz wenns gut läuft in 25 Minuten erreichbar. Weiters ist der Bodenseeraum wirtschaftlich sehr stark, sodass viele Vollzahler fliegen. Gerry
Jörg Geschrieben 17. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 17. Juli 2006 Vielen Dank für eure Antworten!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.